Tja, war neugierig ... man könnte hier wohl ausführlich zeigen, was schief läuft beim mehr oder weniger automatischen Verbreiten (und das heißt mal vor allem: »Verwerten«) von »Informationen«. Kurzfassung:
1. Der Text ist übernommen, übersetzt von LUSA (die Agentur bezieht sich auf Daten der »
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
«) →
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
2. Im Text eine Banalität: Ende des Sommers sind in Portugal irgendwie die Wasserpegel gesunken
3. Welche Wasserpegel eigentlich? Die der »Bacia hidrográfica«, übersetzt im deutschen Artikel (ich würde für den ganzen Text auf Deepl wetten) mit »Flusseinzugsgebiete« – komplizierter Begriff (→
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
), jedenfalls eben keine Stauseen, was ich erst dachte, deswegen dann auch der letzte für den Laien eher rätselhafte Satz im Artikel: »Jedes Flusseinzugsgebiet kann mehr als einem Stausee entsprechen.«
4. Alles zu kompliziert, machen wir es im deutschen Artikel also einfach, verzichten auf die »Flusseinzugsgebiete« und die Datierung und titeln mit »Wasserstände sinken in ganz Portugal«, klingt (so kontextlos) dramatischer und passend apokalyptisch zur Großklimalage
5. Und klar, es finden sich dann Leute, die das verbreiten und für die verwertbaren Klicks sorgen