• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Sind die Rechtspopulisten wegen der Flüchtlingspolitik besonders stark geworden?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 9132
  • Erstellt am
Ich war vor kurzem im Krankenhaus. Es waren bisher nur Deutsche.
Nicht, dass ich mich einmischen wollte, war nur neugierig, das die Fakten:
Ärzt:innen in Sachsen, Ende 2021: »Jeder fünfte Arzt in sächsischen Krankenhäusern ist Ausländer.«

»Im Gesundheitswesen (z.B. in Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen) sind insgesamt 4.960 Ausländer tätig, darunter mit 3.726 (75,1 Prozent) die meisten in Krankenhäusern und mit 780 (15,7 Prozent) in Arzt- bzw. Zahnarztpraxen. Zudem sind 4,7 Prozent aller Beschäftigten im Bereich Heime ohne Erholungs- und Ferienheime (50.585) Ausländer. Mit 1 610 ausländischen Mitarbeitern (67,3 Prozent der Ausländer im Bereich Heime) werden dabei die Pflegeheime unterstützt. Weitere 748 Ausländer arbeiten in Altenheimen bzw. Alten- und Behindertenwohnheimen in Sachsen. Das entspricht einem Anteil von 4,5 Prozent an allen Beschäftigten in diesen Heimen, bzw. 31,4 Prozent der Ausländer im Bereich Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime).«




Und noch was: »Zuletzt hatten 27,3 Prozent aller Ärztinnen und Ärzte in deutschen Krankenhäusern einen Migrationshintergrund (Stand 2019)« (... gerade beim Katapulkt-Magazin gelesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Unternehmer magst du das ja vielleicht kennen: das Rekordergebnis von heute schafft den Rekordverlust von morgen. Die Grünen hatten bei der letzten Wahl ein sensationell gutes Ergebnis.
Nein, sicherlich nicht. Ich war die 20 Jahre meiner selbständigen Tätigkeit in der glücklichen Lage Jahr für Jahr gute und positive Ergebnisse zu erzielen. Das lässt sich im Bundesanzeiger aufgrund der Veröffentlichkeitpflicht einer GmbH auch nachverfolgen. Hätte ich negative Ergebnisse erzielt, dann hätte ich das ehrlich und gründlich recherchiert und mich nicht mit der Ausrede vertröstet "Das liegt nur daran, dass das Vorjahresergebnis so gut war".

Die jungen Menschen, die nicht die Grünen sondern vielleicht Volt gewählt haben, kreiden den Grünen an, dass sie in der Ampel zum Beispiel ihre Klimaziele verwässert haben.

Ich war die Tage vor den Europawahlen in Berlin und wurde auf der Straße von Volt angesprochen. Leider habe ich mir nicht die Zeit genommen und habe mich auch sonst noch nicht wirklich mit der Partei beschäftigt. Aber das werde ich jetzt nachholen. Vielleicht ist das eine gute Alternative für mich, schaun wir mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte einen Beitrag verfasst und einen seriösen Artikel aus der seriösen Tagesschau zitiert. Dieser Beitrag wurde offenbar gelöscht. Tagesschau ist keine Propaganda für Rechtsextreme!!!

Das bedeutet für mich:
Ihr wollt es einfach nicht wahrhaben, dass es Protestwahlen waren. Von Meinungsfreiheit keine Spur. Das ist feige.

Deshalb werde ich hier nichts mehr schreiben. Es hat einfach keinen Sinn mehr. Ich bin einfach fassungslos über die Reaktionen hier. Ich bin mit dem aktuellen Ergebnis von der Europawahl zufrieden. Ihr könnt schreiben, was ihr wollt, aber ich werde meine Zeit hier nicht mehr verschwenden.
 
Vielleicht ist das eine gute Alternative für mich, schaun wir mal.
Ich dachte eigentlich eher, dass dir das Prinzip vertraut sein könnte.

Aber egal, was Volt betrifft, haben die jetzt einen Achtungserfolg errungen. Bei Bundes- und Landtagswahlen gibt es die 5%-Hürde, die meines Erachtens für Volt nicht zu knacken sein wird. Die Partei hat dazu auch letztlich kein neues Politikangebot zu machen. Die sind eben ein bisschen radikaler als die Grünen, weil sie eben auch nicht in den Zwängen einer Koalitionsregierung unterliegen. Aus der außerperlamentarischen Opposition lassen sich natürlich gut konsequente Forderungen stellen.

Ich denke, die Stimmen für Volt bei der Bundestagswahl wären verlorene Stimmen.

Man kann übrigens ganz gut sehen, was passiert, wenn es keine 5% Hürde gibt.
 
Es waren bisher nur Deutsche.
Und das weißt Du, weil Du mit jedem einzelnen Mitarbeiter dort gesprochen hast, weil du jeden einzelnen Mitarbeiter dort kennengelernt hast und weil du von jedem einzelnen Mitarbeiter dort weißt, dass er ein Deutscher ist?

Das ist beeindruckend!
 
Aber egal, was Volt betrifft, haben die jetzt einen Achtungserfolg errungen. Bei Bundes- und Landtagswahlen gibt es die 5%-Hürde, die meines Erachtens für Volt nicht zu knacken sein wird.
Ich wollte es erst noch dazu schreiben, dass es natürlich nur Sinn macht die Umfragen zu beobachten und seine Stimme natürlich nicht an eine Partei zu verschenken, die chancenlos ist.

Wir bräuchten wirklich dringend eine Partei, die es schafft Politik für das Klima zu machen. Wenn dieses dann sogar länderübergreifend auf europäische Ebene möglich wäre, dann wäre das ein Traum. Aber egal welche Partei es anpackt, in einer Demokratie kann es nur funktionieren, wenn es gelingt den Bürger zu überzeugen und mitzunehmen. Das ist in der jetzigen Regierung nicht gelungen.

Tiefer mag ich jetzt hier auch nicht mehr in die Diskussion einsteigen ;)
 
Ich hatte einen Beitrag verfasst und einen seriösen Artikel aus der seriösen Tagesschau zitiert. Dieser Beitrag wurde offenbar gelöscht. Tagesschau ist keine Propaganda für Rechtsextreme!!!

Das bedeutet für mich:
Ihr wollt es einfach nicht wahrhaben, dass es Protestwahlen waren. Von Meinungsfreiheit keine Spur. Das ist feige.

Deshalb werde ich hier nichts mehr schreiben. Es hat einfach keinen Sinn mehr. Ich bin einfach fassungslos über die Reaktionen hier. Ich bin mit dem aktuellen Ergebnis von der Europawahl zufrieden. Ihr könnt schreiben, was ihr wollt, aber ich werde meine Zeit hier nicht mehr verschwenden.
Ich habe den Eindruck, du bist mehrfach blind, oder weigerst dich zu sehen: Dein Beitrag mit dem Link zur Tagesschau ist unbeanstandet auf der ersten Seite!:confused:
Vielleicht war dein Netz zu schwach.

Ansonsten: Du hast schon öfter falsche Versprechungen gemacht
:fies:
 
Wir bräuchten wirklich dringend eine Partei, die es schafft Politik für das Klima zu machen. Wenn dieses dann sogar länderübergreifend auf europäische Ebene möglich wäre, dann wäre das ein Traum. Aber egal welche Partei es anpackt, in einer Demokratie kann es nur funktionieren, wenn es gelingt den Bürger zu überzeugen und mitzunehmen. Das ist in der jetzigen Regierung nicht gelungen.
Da stimme ich zu. Allerdings wird es so sein, dass "der Bürger" wird finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Die Diskussion dazu fängt gerade an:


Wir stehen da am Anfang, aber jetzt passiert eben zunächst versicherungsseitig, wovor seit vielen Jahren gewarnt wird: Der Klimawandel wird teuer, für jeden.


Die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wird früher oder später kommen. Wie das Stoppen des Klimawandels eine gesellschaftliche Aufgabe ist/gewesen wäre, ist auch die Minderung der Folgen eine solche. Im Moment kommt meistens der Steuerzahler für die Kosten auf. Das ist aus verschiedenen Gründen ungerecht.

Ich bin gespannt, in welche Richtung die Diskussion geht, wenn "der Bürger" eines Tages begreift, dass Klimawandel bedeutet, finanzielle Prioritäten fundamental anders setzen zu müssen. Viel Geld dafür auszugeben, das Heim zu kühlen, gegen Hochwasser zu sichern usw. Vielleicht wird er erst dann "überzeugt" wenn ihm das Wasser im wahrsten Sinne bis zum Hals steht. Auf so mancher Südessinsel ist dieser Überzeugungsprozess ja schon heftig im Gange.
 
Und nein, wir brauchen keine Zuwanderung! Wir haben genügend Arbeitslose, die man mithilfe von Umschulungen etc. wieder in Arbeit bringen könnte.
Dann schick mal als Vorbild Deinen portugiesischen Freund zurück in seine Heimat. Falls hier mal die AFD das Sagen hat, wird D nicht mehr zur EU gehören und Dein Freund gewöhnlicher Ausländer sein. Also Remigration nach P.
 
Ich muss wirklich gestehen, dass ich mit immer mehr Unverständnis und auch Wut auf die derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen reagiere.
Vielleicht kann mir hier jemand erklären, warum es so unglaublich verbreitet ist, nach oben zu buckeln und nach unten zu treten?
Für eigene und gesellschaftliche Probleme werden in der Regel immer Personengruppen verantwortlich gemacht, die praktisch keinen Einfluss nehmen und keine grundsätzlichen Entscheidungen treffen können (Ausländer, Bürgergeld-Empfänger, Arbeitslose ...). Niemals zeigt jemand nach oben und sagt, dass jahrzehntelange konservative Politik und streng aussschließlich an Gewinnmaximierung orientierte Wirtschaftsentscheidungen für aktuelle Probleme verantwortlich sind.

Wir haben gerade Freunde aus D hier zu Besuch gehabt. Da wurde gegen alles und jeden gewettert, aber man war unglaublich stolz darauf, dass sich der Chef gerade den fünften (!) Porsche in die Garage gestellt hat. Kein Witz, keine Übertreibung. Und die Knochen haben sie sich für einen Butterbrot-Lohn für den Laden kaputt gemacht. Wie kann das sein?
 
Ich war die Tage vor den Europawahlen in Berlin und wurde auf der Straße von Volt angesprochen. Leider habe ich mir nicht die Zeit genommen und habe mich auch sonst noch nicht wirklich mit der Partei beschäftigt. Aber das werde ich jetzt nachholen. Vielleicht ist das eine gute Alternative für mich, schaun wir mal.
Auch ich habe mich gestern erstmals mit Volt beschäftigt. Bisher dachte ich, das wäre auch so ein radikaler Verein - in welche Richtung auch immer. Auslöser war der Prozentsatz bei der Wahl. FDP hat auch nicht viel mehr :)
Immerhin durfte ich erfahren, daß die bereits die Stadt Köln in einer 3er-Koalition mit regieren !
 
Dass die Verluste der Grünen gerade bei der jüngeren Generation stattfinden ist schwer zu verstehen.
Nochmal dazu eine Einschätzung der Grünen aus Schleswig-Holstein:

"Wir Grünen liegen in Schleswig-Holstein mit 15,4 Prozent über dem Bundesschnitt, wir haben aber – weil wir letztes Mal so ein Wahnsinnsergebnis hatten – auch deutlich höhere Verluste hinzunehmen: Im Landesschnitt hat sich unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Europawahl fast halbiert, denn damals war es nach den vielen Fridays for Future-Demonstrationen des Frühjahrs eine echte Klimawahl und wir waren mit landesweit 29,1 Prozent als stärkste Kraft durchs Ziel gegangen.

Gleichzeitig haben wir gestern, mit 15,4 Prozent, unser zweitbestes Landesergebnis bei einer Europawahl eingefahren."

Es kommt immer auch auf die Perspektive an.
 
Nochmal dazu eine Einschätzung der Grünen aus Schleswig-Holstein:

"Wir Grünen liegen in Schleswig-Holstein mit 15,4 Prozent über dem Bundesschnitt, wir haben aber – weil wir letztes Mal so ein Wahnsinnsergebnis hatten – auch deutlich höhere Verluste hinzunehmen: Im Landesschnitt hat sich unser Ergebnis im Vergleich zur letzten Europawahl fast halbiert, denn damals war es nach den vielen Fridays for Future-Demonstrationen des Frühjahrs eine echte Klimawahl und wir waren mit landesweit 29,1 Prozent als stärkste Kraft durchs Ziel gegangen.

Gleichzeitig haben wir gestern, mit 15,4 Prozent, unser zweitbestes Landesergebnis bei einer Europawahl eingefahren."

Es kommt immer auch auf die Perspektive an.

Na, das ist doch schön, wenn die Grünen in Schleswig Holstein mit dem Wahlergebnis zufrieden sind. Da kann man nur gratulieren und sagen "Weiter so"
 
Da kann man nur gratulieren und sagen "Weiter so"
Ich höre da Ironie. Aber es ist eben auch wahr, dass Europa- und Bundestagswahlen schon unterschiedlich sind. Es gibt ausreichend Beispiele dafür, dass die nach Europawahlen folgenden Bundestagswahlen etwas anders ausgingen. Das muss hier nicht der Fall sein, aber es stimmt eben auch, dass die letzte Europawahl eine Klimawahl war.

Die "Unzufriedenheit" mit der Politik der Ampel kann ja auch ganz verschieden aussehen. Für viele enttäuschte jüngere Wähler (die dann Nichtwähler oder Volt-Wähler wurden) sind die Grünen nicht radikal genug. Für andere sind sie zu radikal. In jedem Fall aber sind beim Heizungsgesetz schlimme Fehler gemacht worden und die Menschen haben Angst bekommen. Wobei man sagen muss, dass es Akteure gab, die genau das auch provozoieren wollten.
 
Ich hatte einen Beitrag verfasst und einen seriösen Artikel aus der seriösen Tagesschau zitiert. Dieser Beitrag wurde offenbar gelöscht. Tagesschau ist keine Propaganda für Rechtsextreme!!!
@bunny ich habe einen Beitrag von Dir in einem Urlaubsthread gefunden und hierher verschoben.
 
@Chap Die Jungen Menschen haben sich zumindest nicht vom Klimaschutz abgewendet, unter dem größten Posten "Kleinsparteien" findet sich ein erheblicher Anteil "kleiner grüner Parteien".

 
@bunny Natürlich weiß ich was Protestwahl bedeutet und natürlich ist es auch in meinen Augen grundsätzlich legitim aus Protest eine Partei ausserhalb der vier "Altparteien" (SPD, CDU, Grün, FDP) zu wählen. Allerdings schliessen sich in meinen Augen Faschisten und Nazis für so etwas aus und ich habe keinerlei Verständnis wenn Leute Nazis wählen.

Was ich aber gar nicht verstehe ist das gerade Du dafür Verständnis zeigst. Du geniesst die Freizügigkeit Europas (Homeoffice in PT, freies Reisen, einheitliche Währung), hast einen Ausländer als Partner bzw. bist Ausländerin in PT die wie wir alle mit offenen Armen in PT aufgenommen werden und befürwortest die Wahl einer Partei die das alles abschaffen will. Das kann ich einfach nicht begreifen.

Hans
 
Zurück
Oben