• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel Sardinen aus Portugal - Delikatessen aus der Dose

Zuban

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen! :rolleyes:

In jedem Land gibt es irgendwelche Essgewohnheiten. Portugiesische Sardinen sehen appetitlich aus und schmecken sehr gut. Mancherorts hat sich die Konserve sogar zum Gourmetprodukt gemausert.

Delikatesse aus der Dose
 
Naja, so einiges in diesem Artikel stimmt sogar.
Aber bisher ist mir noch in keinem port. Haushalt Dosenfisch untergekommen. Wenn ich port. Gäste habe wundern diese sich immer wieviele Dosen Fisch in meiner Speisekammer lagern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin, Ola
Nuja, irgendjemand muss ja die durchaus nicht kleine Menge in den Regalen an Dosenfisch ( Thunfisch, Sardinen ueberwiegend) in den unterschiedlichsten Macharten verkonsumieren.
Da es hier an entsprechender Zahl von Estrangeros mangelt, muessen es ja Portugiesen sein.
Mir selbst reicht es voellig einmal im Jahr in D paar Dosen zu futtern.
Hier setz ich fast ausschliesslich auf Frischfisch und Meeresfruechte. Einzige Ausnahme ist ab und an ne Dose Thunfisch.
Gruss HJV
 
Naja, so einiges in diesem Artikel stimmt sogar. Aber bisher ist mir noch in keinem port. Haushalt Dosenfisch untergekommen.

hi,
der zeitungsartikel versucht an einigen stellen (m.e. unnoetig) zu romantisieren; ausser und ein/zwei anderen, kleineren herstellern in porto/matosinhos hat sich diese industrie groesstenteils mit dem casaco silva als PM verabschiedet; auch fangquotenbedingt kommen heute viele thunfisch- und sardinendosen aus .

comida de pobres, eingepackt in fancy designerpapier als mitbringsel fuer die touristen aus aller welt und wie nassauer bereits sagt, wenn mann in einen typischen portugiesischen haushalt zum essen eingeladen wird bleiben diese konserven i.a.r. unsichtbar- ausnahmen bestaetigen wie immer nur die regel;-//

greezz
henry

... por fim coloque o queijo mozzarela e leve ao forno até ficar douradinho.
BOM APETITE!!!

latadeatum_zps7xikzgnw.png
 
Also ich bin hier in Portugal zum absoluten Fischdosenliebaber geworden. 1 bis manchmal auch 2 x die Woche mach ich mittags was mit Fischdose, dh immer wenns schnell gehen soll. Also Reis, Nudeln oder Kartoffeln aufsetzen, Zwiebeln anbraten und auf dem Teller eine Dose Sardinen, Muscheln, Bacalhau, Tinten- oder Thunfisch drüberkippen.
Auf den Preis darf man grade bei letzterm nicht drauf achten. Tipp: Immer das Teuerste nehem.

Zwischen diesen beiden Thunfischdosen zB liegen qualitativ Welten:

1.Continente 1,15 € (:kotz:

26969346wg.jpg


und
2. Tante Emmaladen um die Ecke 2,59 € :liebe:

26969393el.jpg


Richtig gut auch der Dosenbacalhau von Aldi

26969435oz.jpg


Große Unterschiede in der Qualität gibts auch bei den Sardinen in der Dose, obwohl der Unterschied vom Preis her normalerweise höchstens 1,5€ beträgt.
Richtig teuer werden Sardinen aber für gläubige Juden. Die esssen nämlich nur koschere Sardinen

Hab ich das richtig gelesen, eine Dose koschere Sardinen kosten dort umgerechnet über 10€ für 125 gr. ?:eek:
In Lagoa gabs mal auf dem Fest der Kulturen einen Stand mit koscheren Nahrungsmitteln unter anderem auch mit diesen koscheren Sardinendosen. Dort allerding gabs die aber schon für knapp unter 5 €. Also immer noch fast doppelt so teuer wie eine Dose der besten Qualität, die nicht koscher ist.
Was ist überhaupt eine koschere Sardine?
Hab mal gegoogelt, sie darf nur von gläubigen Juden gefangen und verarbeitet werden, die den Sabbat einhalten und sterben muß die Sardine mit dem Kopf in Richtung Jerusalem:confused:

LG
M
 
moin, Ola
Meine Privatmeinung zu obigen koscheren Fischregeln:
Bei diesen gesamten konfusen Regeln ists doch voellig wurscht ob der Fisch nu auch noch nach Jerusalem zeigen soll/muss :-)
Aber jeder Religion sei ihr eigener Schwachsinn gegoennt..
> Zitat aus obigem Link: Wie bei allen Koscher-Regeln gibt die Tora keinen Grund dafür an, warum einzig ein Fisch mit diesen Zeichen als koscher betrachtet werden kann. Diese Gesetze werden als Chok (ein Gesetz jenseits des menschlichen Verstandes) bezeichnet<
Tja, anscheinend hat sich inzwischen die Gesamte politische Kaste , Weltumfassend, von dieser Regel inspirieren lassen.
Traurig aber wahr.
Gruss HJV
 
Also zumindest beim Schächten wird sowohl beim Islam wie auch im Judentum drauf geachtet, dies in Gebetsrichtung zu tun. Beim Fischfang läßt sich die Richtung ev. nicht immer einhalten. Hauptsache, die Sardine hat Schuppen und Flossen.

LG
M
 
Zurück
Oben