• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portwein: Sorten, Rezepte, Bezugsquellen

T

Trofense

Gast
Gast
Ola,


habe gerade entdeckt mein Portwein geht zu Ende -
Habe öfters den Fonseca / Donna Antonia oder Offley gekauft.

Für meine Kinder habe ich einen Jahrgangsportwein gekauft ( des Geburtsjahres ), den bekommen Sie
wenn Sie 18 sind als Portugalerinnerung. Z.B der Jahrzganz 1994 ist schon kräftig im Preis gestiegen.

Gibt es evtl. welche die den Jahrgangsport das als Geldanlage sehen und damit spekulieren ??


Es gibt ja zum Glück die verschiedenen Sorten des ` Port `, die immer noch bezahlbar sind-
so zum Beispiel den Ruby Port (der aus roten Trauben gewonnen wird, den man gern als Dessert-Wein bezeichnet und welcher wohl der bekannteste Portwein ist), den White Port (mit längerer Reifezeit als der "Rote" und leicht gekühlt am besten zu leichten Speisen serviert), den Old Tawny (welche bis zu 30 Jahre Reife hinter sich hat), den Tawny Port (von goldener Farbe, weit trockener als seine Mitstreiter, wenn auch mit gleich hohem Zuckergehalt wird besonders gerne zu Vorspeisen serviert oder als Absacker nach einem guten Essen) und den Vintage Charakter Port (eine Kombination der besten Weine verschiedener Jahrgänge).

Was bevorzugt ihr für eine Sorte - wo sind eure Bezugsquellen , habt Ihr tolle REzepte mit Portwein für das Forum und mich ?[/co

Empfehlen kann ich euch auf alle Fälle einen Besuch in einem Portweinkeller in V N de Gaia ( Porto ) - Calem , Grahams usw. !

Bin gespannt :P
 
Wenn die Feigen reif sind, serviere ich meinen Gästen zum Nachtisch gerne Feigen in Portwein. Alle lieben das!
 
Bei vielen Portugiesen gibt es frische Erdbeeren mit Portwein übergossen als Nachtisch..


Oder was für die Feste - Birnen mit Portweinsahne - als Dessert.
 
Auch Melone mit Portwein wurde mir schon aufgetischt. Melone halbieren, Kerne rauskratzen und den Hohlraum mit Portwein füllen.
 
Re: Portwein - Sorten , Rezepte , Bezugsquellen usw. Plaudern

Douro/Portugal / Portweine
Vorstellung Portwein-Produzenten


Ich fang mal mit der Vorstellung der ersten drei Portweinhäuser an :

1. Calem
Der Familienbetrieb Calem wurde im Jahre 1859 gegründet.
Die Trauben werden Mitte september im Douro-Tal geerntet und zu Port weiterverarbeitet.
Calem ist heute einer der größten Portweinhäuser. Es werden pro Jahr rund 3 Millionen Flaschen Port produziert, die in über 26 Länder exportiert werden.



2. Fonseca
Das Portweinhaus Fonseca-Guimaraens im Douro-Tal hat nichts mit dem Weingut Fonseca in Azateijo zu tun, was aber häufig angenommen wird.
Das Portwein-Unternehmen hieß bis 1988 Guimaraens Vinhos und wurde erst dann in Fonseca-Guimaraens umbenannt.
Das Weingut produziert nicht ausschließlich Portwein, sondern auch andere Weine. Der Vintage Port von Fonseca-Guimaraens zählt zu den absoluten Topp-Portweinen


3.Taylor
Taylor's ist eines der berühmtesten Portweinhäuser. Es wurde bereits 1692 gegründet, allerdings unter anderem Namen, den es in der Folgezeit auch noch des Öfteren wechseln sollte.
Zum eigenen Besitz wurden weitere Weingüter hinzugekauft, unter anderem auch das Unternehmen Fonseca-Guimaraens.
Der Portwein von Taylor's zählt zu dem besten unter den Portweinen.



*******************************************************************************
Rezept :
(eines von vielen mit Portwein -)

Fisch mit Nudeln / Portwein

Zutaten:
??2 cl Portwein
??Safran
?? Pfeffer
??80 ml Fischfond
??40 ml Weißwein,
??40 ml Sahne
??100 g Butter
?? Estragon,
??1 TL frisch
geschnittener
Schnittlauch / od. Salsa
??400 g
Nudeln frisch gegart
??Salz
??480 g z.B.Rotbarschfilet oder andere S
??schwarzer Pfeffer
??120 g Mehl
??40 ml Olivenöl
??40 g Kräuter-Butter
Zubereitung:
1. Portwein, Safran und rosa Pfeffer mit dem Fischfond und dem
Weißwein auf die Hälfte einkochen lassen und anschließend die
Sahne zufügen. Nach und nach die in Würfel geschnittene Butter
einarbeiten, bis die Sauce cremig ist.
2. In dem Rest der Butter die Nudeln schwenken und mit etwas Salz
abschmecken.
3. Den Rotbarsch mit Salz und Pfeffer würzen, mehlieren und in
Olivenöl und der Kräuter-Butter braten.
4. Die Estragonblätter und den frisch geschnittenen Schnittlauch als
Garnitur in die Sauce geben, mit den Nudeln in der Mitte des Tellers
anrichten und den gebratenen Rotbarsch oben auflegen.
 
Re: Portwein - Sorte ROSE

Eine neue Portweinsorte gibt es von CROFT-

C R O F T - PINK / ROSE



Eine gute Sache , gerade wem es warm ist kann man diesen Port gut auf Eis trinken -


....mal probieren !! ;D



( Foto -von Trofense )
 
CAVES -Portweinkeller in V.N. Gaia ( Porto)

*Todo o português -de alma e coração
deve ter o bom «Porto» -a cada refeição*



Ola

möchte hier einige Eindrücke per Fotos von unserer Portweinkellerbesichtigung . diesmal bei Croft,
vermitteln.

Die Firma Croft gehört zu einem Firmenverbund der Marken Fonseca , Offley , Taylor .
(Taylors Fladgate Imperium )

Croft wurde1678 gegründete und ist eines der ältesten Portweinhäuser und stellt Weine mittels ultramoderner Technik in Edelstahltanks für die Gärung her.
Rebsorten für Weine von Croft sind Touriga Nacional, Tinta Cao, Tinta Roiz, Tinta Barroca, Touriga Francesa, Tinta Amarella.

Über die neuste Entwicklung -Pink Porto - habe ich hier ja schon berichtet .
Pink-Porto wird genau so hergestellt, wie der rote oder weiße Portwein.
Unterschied zu den roten Portweinen besteht in der Dauer, in der die Traubenschalen Kontakt zum Most haben und damit die Rosafarbe erzeugen.

Information zum Portwein / Sorten / Geschichte könnt Ihr auf dieser Seite nachlesen : ;)

 
Re: Portwein - Sorten , Rezepte , Bezugsquellen usw. Plaudern

Themen Blogs zum Portwein ???
2. September 2009

Portwein ist süß und schwer - ein Getränk, das genossen werden will! Wie der Name bereits andeutet, kommt der echte natürlich aus Portugal, oder genauer aus dem Dourotal im Norden Portugals.





 
Hallo,

ich bin eigentlich kein Portwein-Fan. ABER einer, der mir sehr gut geschmeckt hat, ist der Ruby von Kopke/Köpke. Den kann ich empfehlen, wurde auch von beschenkten Trinkern hoch gelobt.

Gru
Susanne
 
AW: Portwein: Sorten, Rezepte, Bezugsquellen

Portwein ein Bericht DW-TV

hier ansehen !!:)
 
Zurück
Oben