• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
Die portugiesische Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, mit dem die öffentlichen Renten um zehn Prozent gekürzt werden sollen. Damit soll ein dickes Loch im Staatshaushalt gestopft und die Finanzierung des Landes auf eine sichere Grundlage gestellt werden. Renten für pensionierte Staatsdiener die mehr als 600 Euro im Monat betragen sollen um durchschnittlich zehn Prozent gekürzt werden. Das neue Gesetz soll mit Jahresbeginn 2014 wirksam und muss nach dem Kabinett nun vom Parlament verabschiedet werden.

Durch die Neuberechnung der Renten soll das Defizit um 1,1 Milliarden Euro sinken, wie Minister Helder Rosalino vorrechnet. Das vom Verfassungsgericht abgelehnte Arbeitsgesetz soll an die neue Gesetzesinitiative wieder angefügt werden, erklärte der Minister außerdem.

Die Renten und Arbeitsmarktreformen sind ein Teil der Anstrengungen der Mitte-Rechts-Regierung zur Senkung der Staatsausgaben, um die Bedingungen für den 78-Milliarden-Kredit der internationalen Geldgeber zu erfüllen. Am Montag überprüft die Troika, ob diese Bedingungen eingehalten werden.

Das Rentengesetz wird den öffentlichen Dienst näher an die Verhältnisse in der Privatwirtschaft bringen, und soll etwa zwei Drittel von 470.000 Menschen betreffen, die eine öffentliche Rente bekommen. "Uns ist klar, dass nun eine ernsthafte Debatte beginnt, aber diese Reform ist sehr wichtig, um das Defizit im staatlichen Rentensystem zu bekämpfen, das eine ernsthafte Gefahr für die öffentlichen Haushalte darstellt," so Minister Rosalino.
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

.....Renten für pensionierte Staatsdiener die mehr als 600 Euro im Monat betragen sollen um durchschnittlich zehn Prozent gekürzt werden.......

....Das Rentengesetz wird den öffentlichen Dienst näher an die Verhältnisse in der Privatwirtschaft bringen, und soll etwa zwei Drittel von 470.000 Menschen betreffen, die eine öffentliche Rente bekommen..


Wenn man die Lebenshaltungskosten in PT kennt, die ähnlich hoch sind wie in DE, ist das einfach nur bitter. Das mag funktionieren für Menschen die auf dem Land leben und ihren Bedarf an Lebensmittel aus dem eigenen Land decken können und mietfrei im eigenen Haus leben, und von den Kindern unterstützt werden. Ansonsten heißt das Armut pur. :(

LG

Chap
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

hallo Chap,

<von den Kindern unterstützt werden>
wenn die kinder dann mal Arbeit haben und soviel verdienen das sie sich eine wohnung plus leben leisten koennen...
da bleibt so gut wie garnicht uebrig am ende des monats...um da noch die eltern bzw die rentner zu unterstuezen
kindergeld wurde ja auch gekuerzt...
meine tochter 33 jahre arbeitet von morgens 11h - 19h und bringt
keine 500€ nachhause!!!
und ganz viele rentner die haben mal gerade 250€ - 300€
und da ist zehn Prozent echt viel...

und das bischen was der staat da einnimmt das kann den haushalt nicht retten...

bin irgendwie sehr besorgt wie das noch weiter gehen kann/wird...

hier in Aljezur werden seit 2-4 jahren viele faelder die jahrzehntelang brachlagen wieder bearbeitet und das nicht "nur" von alten leuten...was gut ist ist das die gemeinde dieses land kostenlos stellt...

lg
Berenike
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

Natürlich ist das bitter.

Aber...

bedenke mal, wer überhaupt in Portugal Anrecht auf 600 Euro Rente hat.

Das noch viel bittere ist ja, das da fast keiner rankommt, bis auf Staatsbedienstete und andere Ausnahmen.

Natürlich kann sich deshalb weder der eine, noch der andere (normale Rentner), ein unbesorgtes Rentnerdasein leisten.
Armut ist wieder mal ein grosses Thema im Lande, und damit meine ich echte Armut, wenn keinem einem helfen kann oder will.
Den Staat interessiert es nicht, ob du hunger schiebst, auf der Strasse stehst.

Portugal ist kein Sozialstaat, wer auf lange Zeit keine Arbeit finden kann, wer alt ist und die Rente nicht reicht, dem ist der Staat egal.
Dann bist du unten durch.
Eine brutale Realität, die sich viele nicht vorstellen können.
:-(
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

Die Eltern einer Freundin, waren beide Führungskräfte in staatlichen Unternehmen. Die Mutter in einem Amt und der Vater bei der EDP. Mit 55 waren beide schon Rentner und beziehen seitdem eine (zwei) sehr gute Renten - und das schon seit fast 30 Jahren.
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

Die Eltern einer Freundin, waren beide Führungskräfte in staatlichen Unternehmen. Die Mutter in einem Amt und der Vater bei der EDP. Mit 55 waren beide schon Rentner und beziehen seitdem eine (zwei) sehr gute Renten - und das schon seit fast 30 Jahren.

Dem wurde vor einigen Jahren ein Riegel vorgeschoben (ich weiss jetzt nicht genau, ob vor zwei oder drei Jahren).
Aber ja Garota, wer in einem staatlichen Unternehmen tätig war, konnte jahrelang seine Vorteiel ziehen, das war ja auch immer so ungerecht.
"Frührentner" kann man in Portugal jedenfalls nicht mehr so leicht durchsetzen, nichtmal, wenn man wirklich ein Recht darauf hätte.
Und warum sollte ein normaler Arbeitnehmer, der nur wenige hundert Euro verdient, seine Frührente dursetzen wollen?
Das machen doch normalerweise nur die Gutverdiener oder die Totkranken.
Gutverdiener sind aber nicht die normalen Arbeitnehmer!

Dein Beispiel ist ein Negativbeispiel, wie so einige Staatsbedienstete jahrelang den Staat abgezockt haben!
 
AW: Portugal will öffentliche Renten um zehn Prozent kürzen

Ich bin mal gespannt, ob die Verfassung das ueberhaupt erlaubt.

Aber es gibt eh ein großes Ungleichgewicht, von Beamten, die für ca. 10 Jahren in Pension gegangen sind und die, die es jetzt tun. Bestimmt ist es für den einzelnen bitter auf seine gewohnten "Ansprüche" verzichten zu müssen, andererseits sind die zur Zeit bestehenden Unterschiede auch schwer zu ertragen.

Iris
 
Zurück
Oben