• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Querido

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Da ich im August , wieder mit dem PKW nach Portugal fahren werde , habe ich mal gegoogelt , ob nicht die Möglichkeit besteht , den langen Schlangen an den Mautstationen zumindest in Frankreich zu entgehen.
Siehe da , es ist tatsächlich möglich , mit Hilfe der Liber-t Box , einfach durch die Mautstationen durch zu fahren.
Die Kosten könnt Ihr im nachfolgenden Link anschauen. Es ist zwar teurer , wie brav in der Schlange zu stehen , aber den Luxus werde ich mir leisten.

 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Im August ist es vielleicht auch ratsam, so eine Box auch für Spanien und Portugal zu mieten. Mein Sohn fährt auch im August nach Portugal und mietet alle 3 Boxen. Wird auf alle Fälle entspannter, anstatt an den Mautstellen zu warten.
Gruß
Jürgen
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Im August ist es vielleicht auch ratsam, so eine Box auch für Spanien und Portugal zu mieten. Mein Sohn fährt auch im August nach Portugal und mietet alle 3 Boxen. Wird auf alle Fälle entspannter, anstatt an den Mautstellen zu warten.
Gruß
Jürgen

Portugal braucht er eher nicht , denn ab dem Grenzübergang Vilar Formoso A 25 ( Spanien / Portugal ) , kommt das Easy Toll Systhem , welches auch auf der A 22 ( Algarveroute ) ist. Mit Kreditkarte , einmal an der Tankstelle nach der Grenze bezahlen , mit Auto einfahren und an den Automat und man kann beide Autobahnen nutzen , ohne bei der Post oder sonst wo zu bezahlen. Der verbrauchte Betrag , wird detailiert auf der Kreditkartenrechnung aufgefüht und ordnungsgemäß abgebucht.

Wenn er an die Algarve oder nach Lissabon fahren will gilt dies , Richtung Norden ist unsere Titia der Spezialist für fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Auch in Portugal möchte er diese Box haben, da en diesem Grenzübergang den mein Sohn benutzt nur Wald und Wein ist. der bGrenzübergang ist ca. 8 km von Freixo de Espada a Cinta entfernt. Über Vila Formoso müßte er über 120 km Umweg fahren. Er fährt dann von Freixo aus nach Albufeira und wieder zurück. Also von Stationen, wo er sich registrieren könnte meilenweit entfernt. Der Hinweis ist aber gut, für Fahrer die Vila Formoso nutzen.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Ich war jetzt auch mit dem Auto in Portugal und hatte mir vorab auch gedacht diese liber-t zu besorgen. Habe es dann auch aus Kostengründen gelassen und es auch nicht bereut. Die schlangen finden sich meistens an den Bezahlstellen (nicht wo man das Ticket zieht) mit besezter Kasse. Es gibt aber zahlreiche Automaten zur Kartenzahlung und die sind Staufrei (gewesen)!

In Portugal habe ich eine Viaverde. Die gilt für alle Mautsysteme in Portugal.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Hallo zusammen,
mein Sohn kam heute morgen aus Portugal zurück. Ich habe ihm vorher die Mautboxen von Frankreich, Spanien und Portugal besorgt. Sein Fazit: Nie mehr ohne, da die Zeitersparnis etwa 20 - 30 Minuten an den Mautstationen betragen hat. Die Mehrkosten von ca 50 € fallen da nicht groß ins Gewicht. Sollte ich wieder mal mit dem Auto fahren, dann nur mit allen 3 Mautgeräten. Aberr das muß jeder für sich selbst enscheiden. Ich fliege lieber und nehme mir einen Leihwagen mit Via Verde Box, ist stessfreier und schneller.
Viele Grüße
Ernst-Jürgen
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Hallo zusammen,
mein Sohn kam heute morgen aus Portugal zurück. Ich habe ihm vorher die Mautboxen von Frankreich, Spanien und Portugal besorgt. Sein Fazit: Nie mehr ohne, da die Zeitersparnis etwa 20 - 30 Minuten an den Mautstationen betragen hat. Die Mehrkosten von ca 50 € fallen da nicht groß ins Gewicht. Sollte ich wieder mal mit dem Auto fahren, dann nur mit allen 3 Mautgeräten. Aberr das muß jeder für sich selbst enscheiden. Ich fliege lieber und nehme mir einen Leihwagen mit Via Verde Box, ist stessfreier und schneller.
Viele Grüße
Ernst-Jürgen

Wir sind vor 6 Tagen auch durch Frankreich mit der Mautbox nach Portugal gefahren. Hat super funktioniert und die Fahrt um einiges Stressfreier gemacht.
Spanien hat nur drei Mautstationen gehabt , das ging Ohne die Mautbox ganz gut.
Grüsse aus Lagos
Auch ich sage : nie mehr ohne Mautbox durch Frankreich !
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Sind solche PKW-fahrten nach Portugal kostenmäßig überhaupt noch sinnvoll ?
Maut, Sprit, Übernachtung, Abnutzung PKW , Stress und Hitze... :pssst:
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Meine Meinung dazu ist,wir als Ehepaar zu zweit ist fliegen und Mietwagen schneller und günstiger. Aber als Familie mit 2 Kindern ist es mit Auto besser, allein schon wegen dem Gepäck. Wird jemand krank, ab ins Auto und nach Hause. Mit dem Flieger werden teure Umbuchungen fällig. Meine Schwiegertochter hat mit Baby für den Flug FRA-FAO, OPO- FRA 550 € bezahlt. Das Baby wurde krank und die Umbuchung für den Rückflug kostete 350 €. Das nurmal so als Beispiel.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Sind solche PKW-fahrten nach Portugal kostenmäßig überhaupt noch sinnvoll ?
Maut, Sprit, Übernachtung, Abnutzung PKW , Stress und Hitze... :pssst:

Für vier oder fünf personen, wie bei mir, wird es schwer in den Sommerferien Flugtickets + Mietwagen (wo 5 Personen + Gepäck passen) für ca. 600€ zu bekommen.
Die Abnutzung lass ich mal aussen vor, aber da is noch ne Menge luft...

Fliegen ist angenehmer, keine Frage, aber vom Geld her lohnt sich m. E. das Fahren in den Sommerferien immernoch.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Meine Meinung dazu ist,wir als Ehepaar zu zweit ist fliegen und Mietwagen schneller und günstiger. Aber als Familie mit 2 Kindern ist es mit Auto besser, allein schon wegen dem Gepäck. Wird jemand krank, ab ins Auto und nach Hause. Mit dem Flieger werden teure Umbuchungen fällig. Meine Schwiegertochter hat mit Baby für den Flug FRA-FAO, OPO- FRA 550 € bezahlt. Das Baby wurde krank und die Umbuchung für den Rückflug kostete 350 €. Das nurmal so als Beispiel.

Mit Verlaub, aber Deine Argumente pro PKW sind m. E. um einiges verquer. Gepäck: Für Deine Kinder würdest Du doch Flugtickets kaufen müssen. Damit hat auch jedes Kind Anspruch auf ein Freigepäck von ca. 20 kg. Wenn jemand ernsthaft erkrankt, sollte man nicht ab ins Auto, sondern als erstes zu einem Arzt am Urlaubsort gehen, um eine eindeutige Diagnose zu erhalten, insbesondere abzuklären, ob der Erkrankte überhaupt reisefähig ist und welche Medikamente helfen u. lindern könnten. Für solche Fälle sollte man eigentlich zu Hause vorsorglich eine Auslands-Reisekrankenversicherung abschließen. In diesen Reisekrankenversicherung ist übrigens in aller Regel ein Flug-Krankenrücktransport enthalten. Zudem ist schon naiv zu glauben, mit dem Auto zu reisen, bedeutet, es würden keine unvorhergesehenen Kosten entstehen: Ein Unfallschaden auf der Reise könnte schon mal leicht vierstellig belasten. Oder ein Autoaufbruch, mit ganzem Reisegepäck gestohlen...etc.

Und Slickman, für mich ist rein rechnerisch nicht nachvollziehbar, wie Du auf den niedrigen PKW Kostenbetrag von 600 € kommst für die Fahrt von Deutschland nach Portugal und zurück. Ich habe so den Eindruck, Du hast einiges schön gerechnet oder alle anfallenden Reisekosten nicht berücksichtigt.

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Sind solche PKW-fahrten nach Portugal kostenmäßig überhaupt noch sinnvoll ?
Maut, Sprit, Übernachtung, Abnutzung PKW , Stress und Hitze... :pssst:
Fahre seit Jahrzehnten mit dem Auto nach Portugal.
In der Tat kann man die Rechnung aufmachen, ob z.B. Fliegen + Mietwagen billiger sind. Mit zwei Personen kommt es finanziell ungefähr auf das gleiche hinaus.
Den Verschleiß des Autos jedoch nicht eingerechnet.
Da ich beruflich sehr viel mit dem Flugzeug unterwegs bin, macht es mir privat keinen Spass, Zeit in den Wartehallen der Flughäfen zu verbringen, nebst Stress für das Einchecken, boarding etc.
Mit dem Auto hat man beim Fahren durch Frankreich, Spanien Portugal dagegen wenig Stress (Tempo-Limit, viel weniger Verkehr als auf deutschen Autobahnen).
Wenn man sich Zeit nimmt für die Anreise, je 2-3 Tage und genügend Zeit im Land verbringen kann (min. 3 Wochen) ist es mit dem Auto durchaus bequem.
Abgesehen davon hat man die Möglichkeit feine portugiesische Produkte (Wein, Olivenöl etc.) zu niedrigeren Preisen mit nach Hause zu bringen - das geht mit dem Flieger halt nicht so gut.
Das ist meine persönlcieh Meinung und Erfahrung - kann natürlich jeder anders sehen.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Wir sind vor 6 Tagen auch durch Frankreich mit der Mautbox nach Portugal gefahren. Hat super funktioniert und die Fahrt um einiges Stressfreier gemacht.
Spanien hat nur drei Mautstationen gehabt , das ging Ohne die Mautbox ganz gut.
Grüsse aus Lagos
Auch ich sage : nie mehr ohne Mautbox durch Frankreich !
Schließe mich an. Praktiziere seit zwei Jahren das Reisen mit Mautboxen in Frankreich, Spanien, Portugal, Italienl. Mein Fazit - nie mehr ohne !!!!!
Die Gebühr zahle ich gerne für den Service, nicht mit Geld bzw. Kreditkarten hantieren zu müssen. Nach dem Urlaub bekommt man eine saubere Abrechnung - that's it.
Außerdem ist es gerade in Portugal bei den neuen, nur noch elektronisch erfassten Mautstrecken das praktischste System, dass es überhaupt gibt. Man fährt einfach in normaler Geschwindigkeit unter den Erfassungskameras durch.
Sowas würde ich in Deutschland auch ünterstützen. Die alten Maut-Bezahlhäuschen sind einfach antiquiert - trotz viaverde, liber-T etc.
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Und Slickman, für mich ist rein rechnerisch nicht nachvollziehbar, wie Du auf den niedrigen PKW Kostenbetrag von 600 € kommst für die Fahrt von Deutschland nach Portugal und zurück. Ich habe so den Eindruck, Du hast einiges schön gerechnet oder alle anfallenden Reisekosten nicht berücksichtigt.

Gruß Sülzmeister

Das ich den Verschleiss nicht mit eingerechnet habe, habe ich geschrieben:

2100km bei 6,5l/100km = 136,5l x 1,40€ = 191,10€
Maut: 75€ =
Gesamt:266,10€ x 2 = 532,20€ für Hin- und Rückfahrt.
Weitere Kosten fallen bei mir nicht an.
Ausser die 1,20€ für die Kaffeeautomaten ;)
 
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

2100km bei 6,5l/100km = 136,5l x 1,40€ = 191,10€
Maut: 75€ =
Gesamt:266,10€ x 2 = 532,20€ für Hin- und Rückfahrt.
Weitere Kosten fallen bei mir nicht an.
Ausser die 1,20€ für die Kaffeeautomaten ;)

Nimm's mir nicht übel slickman, aber so ganz überzeugt mir Deine Berechnung nicht!
Einmal die angegebenen Straßenkm. von 2100. Wo ist eigentlich Dein Abfahrtsort in Dtschl. und wo Dein Zielort in Portugal? Nach Berechnung von Google Map z. B. von Hamburg nach Faro, beträgt die nördliche Straßenstrecke über Paris, Bordeaux, Bilbao etc. ca. 2800 km. Die Sprit kosten wurden bei einem Dieselauto mit 262,91 € und bei einem Benziner mit 283,53 € angegeben, ohne Mautgebühren. Es fehlt mir insofern die Angabe, ob der angegebene Sprit preis Diesel o. Benzin sein soll?

Ferner machst Du keine Aussagen zu der Frage, ob Du während der Autoreise übernachtest oder in einem Rutsch durchfährst.

Auch wird man auf solch einer langen Reise wohl essen. Wie hältst Du es damit. Nimmst Du Reiseverpflegung von Zuhause mit oder speist Du u.a. in Raststätten?

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PKW - Maut in Frankreich mit Liber - t

Nimm's mir nicht übel slickman, aber so ganz überzeugt mir Deine Berechnung nicht!
Einmal die angegebenen Straßenkm. von 2100. Wo ist eigentlich Dein Abfahrtsort in Dtschl. und wo Dein Zielort in Portugal? Nach Berechnung von Google Map z. B. von Hamburg nach Faro, beträgt die nördliche Straßenstrecke über Paris, Bordeaux, Bilbao etc. ca. 2800 km. Die Sprit kosten wurden bei einem Dieselauto mit 262,91 € und bei einem Benziner mit 283,53 € angegeben, ohne Mautgebühren. Es fehlt mir insofern die Angabe, ob der angegebene Sprit preis Diesel o. Benzin sein soll?

Ferner machst Du keine Aussagen zu der Frage, ob Du während der Autoreise übernachtest oder in einem Rutsch durchfährst.

Auch wird man auf solch einer langen Reise wohl essen. Wie hältst Du es damit. Nimmst Du Reiseverpflegung von Zuhause mit oder speist Du u.a. in Raststätten?

Gruß Sülzmeister

Warum sollte ich was übel nehmen?
Aber Du selbst bestätigst ja gerade meine Rechnung. Selbst bei der von Dir genannten Strecke kommt man auf knapp über 700€. Sicherlich hat jeder einen anderen Abfahrts- und Ankunftsort, bei mir sind es nun mal 2100km, um ehrlich zu sein sogar etwas weniger.

Benzinpreis von 1,40€ ist wohl schon lange passé, also ja, ich habe einen Diesel. Und essen tue ich auch wenn ich nicht in Urlaub fahre. ;)

Ich fahre in der Regel durch (2 Fahrer). Klar, wenn einer 2 mal im Ritz übernachtet wird die Fahrt an sich teuer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben