• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Parkinson-Behandlung in Portugal

Electric

Sponsor
Sponsor
Teilnehmer
Hallo, in den nächsten Monaten schauen wir uns im Bereich Leiria um mit dem Plan in 1-2 Jahren dort ein Haus zu kaufen. Nun wurde bei meiner Partnerin Parkinson diagnostiziert. Gibt es jemanden in der Gegend, der Erfahrung damit hat ob die Krankheit dort gut behandelt werden kann ?
 
Hallo Electric, ich kann es nicht beurteilen, weil ich niemanden kenne mit der Krankheit. Sprecht ihr Portugiesisch? Wie seit ihr versichert? Das portugiesische Gesundheitssystem funktioniert anders sls in Deutschland. Man kann sich den Arzt nicht selbst aussuchen und alle Termine von Fachärzten werden Zentral vergeben. Im allgemeinen sind die Wartezeiten sehr lang. Wenn man erst mal "drin" ist klappt es dann schon mit Folgeterminen etc...
Eigentlich ist es ratsam auch eine private KV abzuschließen, aber da gibt es Karenzzeiten und ich weiß nicht , wie das mit Vorerkrankungen dass ausschaut.
LG
Iris
 
Hallo Iris, danke für die Hinweise, ich war aber auf Erfahrungswerte aus, z.B. dass ein ähnlich betroffener berichtet dass er (angenommen) bis nach Lissabon fahren muss um entsprechend spezialisierte Ärzte zu finden oder ähnliches. Besser wäre natürlich wenn Betroffene beispielsweise einen tollen Arzt in Peniche kennen oder so etwas ähnliches.
 
Hallo @Electric
gerade in der Gegend um Leiria dürfte es nicht so schlecht sein. Dort sollte es gute Möglichkeiten bezüglich Behandlung von Parkinson geben. Unter anderem wird in Leiria an der Polytechnischen Hochschule die Krankheit als Fach aufgeführt, ein paar neurologische Kliniken und Praxen sind auch im Umfeld vertreten.
Weitere Spezialisten sind, in Leiria und auch Coimbra, u.a. die Einrichtungen der (privaten) CUF-Klinik/KH, die auch mit Online-Sprechstunden arbeiten. Man sollte entweder Mitglied bei denen sein oder im Vorfeld mit der eigenen Krankenkasse die Abrechnung regeln.

Innerhalb von 1 Stunde Fahrzeit sollte es also nicht allzu schwer sein, entsprechende Hilfe zu bekommen.

Das pt. Gesundheitssystem ist mit dem deutschen nicht vergleichbar (natürlich nicht, das ist wohl keines auf der Welt). Ist halt die Frage, ob ihr dann Resident oder "nur" Touristen seid. Sofern ihr eine Krankenversicherung aus DE laufen habt (am besten eine private ^^), sieht es oft schon ganz anders aus. Auch kosten die privaten KV in PT lange nicht so viel wie in DE, aber das ist natürlich im Einzelfall zu sehen.

Ich drücke mal die Daumen
 
Hallo, es ist entscheiden ob ihr den Wohnort nach Portugal wechselt und dort offiziell den Wohnsitz haben werdet. Ist das so, könnt Ihr das Gesundheitssystem in Anspruch nehmen (Registrierung im Center de Suade). Eine Private Krankenversicherung wird bei dieser Vorerkrankung ablehnen. Eine gute und Kostengünstige Lösung in Portugal ist - cuf.pt - um Zugang zur Privaten Krankenversicherung zu bekommen
 
Zurück
Oben