• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Online-Workshop : 11.11.2025, Resonanz der Zukunft: Kunst, Technologie und Zeit

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am 22. November um 17:00 Uhr (Lissabon-Zeit, 18:00 Uhr MEZ) findet eine weitere Sitzung von „Art meets Tech“ statt, in der wir uns mit Kunst, Zeit, Technologie und Transformation beschäftigen werden.

Mit ihren bahnbrechenden Kunstwerken untersucht Amy Karle, wie neue und exponentiell wachsende Technologien wie KI, Biodesign und Quantensysteme nicht nur Werkzeuge der Innovation sind, sondern auch Wegbegleiter in der sich entfaltenden Entwicklung von Leben, Intelligenz, Bewusstsein und Zukunft.

Ausgehend von intensiver Beobachtung, ganzheitlicher Reflexion und multidisziplinärer Zusammenarbeit lädt diese Sitzung dazu ein, sich auf die Signale der Zukunft einzustimmen, die bereits in der Gegenwart mitschwingen. Die Teilnehmer werden Karles Kunstwerke kennenlernen, die unsichtbare Kräfte – biologische, emotionale und kosmische – in sichtbare, greifbare Formen übersetzen, die neue Formen der Zusammenarbeit über kollektive Intelligenz hinweg wecken. Von der gemeinsamen Kreation mit Stammzellen bis hin zur Kodierung von DNA und menschlichem Erbe in weltraumgebundenen Archiven – ihre Arbeit zeigt, was es bedeutet, in einer sich schnell verändernden Welt Mensch zu sein.

Dieser Vortrag richtet sich an Künstler*innen, Technologen*innen, Kulturdenker*innen und alle, die sich für die Rolle von Kreativität, kritischem Denken und Ethik in unserer Zukunftsentwicklung interessieren.

Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik,Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
130
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
129
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
171
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
151
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben