• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Online-Workshop : 10.06.2025, Promptografie: KI, Selbstbild und visuelles Erzählen

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am 10.06. um 18 Uhr Lissabon-Zeit (19 Uhr MEZ) findet ein weiterer Online-Workshop der Reihe Art Meets Tech über [FONT=ClanWebPro-NarrMedium, HelveticaNeue-Medium, Helvetica Neue Medium, Helvetica, Arial, sans-serif, Apple Color Emoji, Segoe UI Emoji, Segoe UI Symbol, Noto Color Emoji]Promptography und Identität.[/FONT]


Teilnahme ohne Anmeldung





Zusammen mit der Künstlerin Maja Korczyńska, werden wir uns der Promptografie – der Praxis, Bilder mithilfe von Texteingaben in KI-Modellen zu erzeugen und zu Frage der Identität, widmen.

Dieser Online-Workshop bietet eine kritische und praxisorientierte Auseinandersetzung mit Identität im Kontext künstlicher Intelligenz.

Gemeinsam untersuchen wir, wie die Promptografie es ermöglicht, Identität neu zu denken, zu verändern oder zu verschmelzen – auf eine Weise, die mit traditionellen Medien nicht möglich ist. Durch die Erzeugung digitaler Porträts und Erzählungen stellt diese Praxis das Konzept einer festen Identität infrage und eröffnet hybride Darstellungen, die konventionelle Kategorien wie Geschlecht, Ethnie oder äußere Merkmale überschreiten. Dabei werden grundlegende Fragen zu Authentizität, Vorurteilen und zur Rolle KI-generierter Bildnarrative in unserem Selbstverständnis aufgeworfen.

Die Teilnehmenden lernen leicht zugängliche digitale Werkzeuge kennen und werden durch eine Reihe strukturierter Übungen geführt, mit dem Ziel, Selbstrepräsentation, narrative Konstruktion und das ästhetische Potenzial KI-gestützter Prozesse zu erforschen.

Die Sitzung beinhaltet außerdem eine kurze Vorstellung aktueller Arbeiten der Künstlerin und bietet damit einen praxisnahen Rahmen für Diskussion und Reflexion.

Der Workshop richtet sich an KünstlerInnen, PhilosophInnen sowie alle, die sich für die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Kunst interessieren.


Maja Korczyńska ist bildende Künstlerin und Forscherin. In ihrer Arbeit untersucht sie die Konstruktion von Identität und Selbstrepräsentation durch die Linse von Massenkultur und Tradition. Sie hat Fotografie an der Universität der Künste in Posen studiert und nutzt das Bild als Mittel künstlerischen Ausdrucks. Ihre Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen und Festivals gezeigt, und sie wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter dem Grand Prix der Neuen Polnischen Performance. Zudem ist sie auch als Autorin tätig, mit Texten, die unter anderem vom Institute of Network Cultures in Amsterdam veröffentlicht wurden.

Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik,Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
13
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
160
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
182
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
104
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben