• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Online-Workshop : 09.09.2025, Über Prozess und Praxis: Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am 09.09. um 17 Uhr (Lissabon-Zeit; 18 Uhr MEZ) findet eine weitere Online-Sitzung der Reihe Art Meets Tech statt - dieses Mal mit dem Schwerpunkt Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft.

Teilnahme ohne Anmeldung.

In dieser Sitzung tauchen wir gemeinsam mit Inês Montalvão in die Welt von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ein.

Sie zeigt auf, weshalb Prozesse und Praktiken in der Kunst und Wissenschaft niemals neutral sind und nicht nur von gesellschaftlichen Kontexten beeinflusst werden - sondern diese ebenfalls beeinflussen.

Ines wird ihre Erfahrungen von ihrer Arbeit an der Schnittstelle von Kreativität, Wissenschaft und Kunst teilen und anhand von ausgewählten Fallbeispielen auch in Bereiche wie Ausstellungsdesign, kollaborative Ausstellungen, visual storytelling und kuratorische Projekte eintauchen.

Die Teilnehmer lernen anhand von Erfahrungsberichten und konkreten Beispielen, weshalb Prozesse nicht neutral gesehen werden können, sondern auch stark von sozialen und ökologischen Ereignissen beeinflusst werden.

Ausgehend von ihrer derzeitigen Tätigkeit als Programmdirektorin bei Artists with Evidence und ihren früheren und laufenden Kooperationen mit Kollektiven, Forschern und Institutionen lädt Ines das Publikum dazu ein, darüber nachzudenken, wie transdisziplinäre Arbeit neue Denk-, Gefühls- und Handlungsweisen in der Welt fördern kann.
Im Anschluss an die Präsentation findet eine kurze Fragerunde statt.

Dieser Vortrag richtet sich an Künstler*innen und Institutionen, die wissenschaftliche Konzepte künstlerisch umsetzen oder umsetzen möchten sowie alle, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und deren Einfluss auf die Gesellschaftinteressiert sind.
Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik,Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
108
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
65
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
207
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
226
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben