• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Tipp Olho no Pé Douro Colheita Tardia Late Harvest 2013 D.O.P.

zip

Super-Moderator
Teammitglied
image.jpg


Podridão nobre (Edelfäule) in Verbindung mit den Reben aus über 70 Jahre alten Weinbergen: Wenn man mal etwas ganz besonders feines zum Dessert servieren will, empfiehlt sich eine Spätlese vom Douro wie der Olho no Pé Douro Colheita Tardia Late Harvest 2013 D.O.P. von Tiago Sampaio. Bernsteinfarben, komplex, vielschichtig: Honig, Marillen, Aprikose, Dörrobst. Intensive Fülle, aber auch mit frischen Noten von Mango und einem "mineralischen Korsett", dass den Süßwein geradezu leichtfüßig wirken lässt.

image.jpg


Die Parzellen stehen in 600m Höhe, die Reben wachsen auf Schiefer und Granit und wurden in drei Durchgängen zwischen Anfang November bis Dezember 2013 gelesen. Der Wein ist langsam, über 6 Monate in gebrauchten französischen Eichefässern vergoren, temperaturgeführt, und danach für 40 Monate auf der Feinhefe gereift. Abgefüllt wurde der süße Verführer im Juli 2019 (gerade einmal 2400 Flaschen). 11 % Vol. 375 ml von dem göttlichen Nektar kosten in Portugal 17,80 EUR und in Deutschland knapp 20 EUR. Damit ist die Begeisterung bei den Gästen garantiert, eine Spätlese um ein raffiniertes Menü ausklingen zu lassen.

image.jpg
 
Ein Hühneraugen- Wein? :-D
Klingt sehr edel und passend, wie von Dir beschrieben. Oder ein schickes Geschenk.
 
- welche Serie ist das ??
Das ist ein Schott Zwiesel Finesse Riesling-Glas. Aber Finger weg, Hans. Ich habe die Serie in der Grabbelabteilung eines Möbelhauses runtergesetzt geschossen. Ich hatte die Gläser in der Hand und dachte mir bloß: Wie Balla muss man sein, daraus Riesling zu trinken (Höhe: 222 mm, Ø: 80 mm, Inhalt: 316ml). Funktioniert gar nicht, der Kelch ist nicht hoch genug, der Durchmesser zu klein (du kriegst den Riechkolben nicht tief genug ins Glas). Aber ich wusste sofort, dass das gute Gäste-Gläser für Espumantes sind. Konzentrieren das Aroma viel besser als Flöten, sind formschön und unverwüstlich. Und funktionieren natürlich auch bestens als Süßweinkelch für Spätlesen ...

Will damit sagen: Ist ein "Nischenglas", für eine alltagstaugliche Serie besser nach einem Allrounder schauen. Just my 2 Cent.
 
Ok … für Riesling zu klein, ich fand nur die Form ganz schön… ich fürchte das endet am Schluss doch in Zalto-Gläsern :-)

Hans
 
  • Like
Reaktionen: zip
Zurück
Oben