• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

"Neues" Mietrecht Portugal

Schwabenhorst

Amigo
Teilnehmer
Hallo,
ein schwedisches Ehepaar interessiert sich für die Anmietung unserer Ferienwohnung; offenbar gibt es dafür steuerliche Anreize für Schweden.
Wir möchten jedoch nicht von vornherein einen langfristigen Mietvertrag (z.B. über 5 Jahre) sondern die Möglichkeit haben, zunächst nur kurzfristig (temporada contract) zu vermieten, d.h. nur über 11 Monate, mit der Möglichkeit dann jeweils um weitere 11 Monate zu verlängern,soweit wir dies möchten und die Mieter ebenfalls einverstanden sind. Uns wurde bedeutet, dass im Falle eines vivienda contracts dieser zwar üblicherweise auch nur über 1 Jahr läuft, wobei jedoch DER MIETER das Recht hat, automatisch auf 5 Jahre zu verlängern.
Ist dies korrekt - denn das wollen wir von vornherein auf keinen Fall.
Danke im voraus für jede zweckdienliche Auskunft dazu.
Schwabenhorst
 
Hallo Schwabenhorst schau mal hier :

 
Frage zu den Nebenkosten

In Text des RA steht das ein Vermieter Kosten für Instandhaltung, Pflege , Verwaltung
trägt , wie sieht mit der IMI aus ?

Wenn der Vermieter das alles tragen sollte und dann noch die Miete versteuert werden muss, lohnt das nicht , bei den niedrigen Mieten in PT.

Leider steht in dem RA-Text kein Hinweis zu Kurzfristverträgen Laufzeit unter 12 Monaten ?
In Portugal soll ja auch Großteil in Schwarzvermietung laufen, weiter haben einige
Mietobjekte keine Bauendabnahme und sind trotzdem in der Vermietung.
Das mit dem Energieausweis würde mich interessieren, wie bekommt man den in PT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deswegen gibt es ja auch nicht so viele Mietangebote in Portugal. Und durch airbnb etc. wird es in Lisboa ganz eng.
IMI zahlt immer der Eigentümer, je nach Mietvertrag kann man die Kosten umlegen. Ich habe auch schon von Fällen gehört, wo per Vertrag der Mieter alles zahlt.
Energieausweis machen hier auch Energieberater oder die Makler bieten diese mit an. Notfalls kann man so etwas auch online machen, wenn man Grundfläche, Verbräuche, Baujahr der Heizung etc. kennt.
In unserem Fall hat der Makler einen entspr. Gutachter bestellt, der den Energieausweis gemacht hat. Unser Notar hätte den Kaufvertrag ohne Energieausweis nicht beurkundet.
 
Energieausweis Zitate : wenn man Grundfläche, Verbräuche, Baujahr der Heizung etc. kennt...
..und einen zumindest offiziellen Mietvertrag gibt es auch nicht ohne. ...

Ja die meisten Häuser haben doch keine Heizung. Da pusten sporadisch Heizlüfter , Radiatoren +++ !
Wie will man da was ermitteln für den Energieausweis ?
 
Hallo,

ich kann nur jedem raten, der eine Immobilie zu vermieten hat, einen ordentlichen Mietvertrag abzuschliessen, der bei den Finanças gemeldet ist. Dann hat ein Vermieter auch das Recht gegen einen Mieter vorzugehen, der seine Miete nicht zahlt, das Haus/ die Whg. verwahrlosen laesst, nach Ende des Mietverhaeltnisses nicht ausziehen will etc. Wer schwarz vermietet hat keine Chance! Wie will er sich gegen einen Mieter wehren, den es offiziell nicht gibt?

Klar muss man auf die Mieteinnahmen Steuern zahlen. Das ist aber in jedem Land so und alles andere ist illegal. Ausserdem ist das das kleinere Uebel gegenueber o.g. Situation, wenn es mit dem Mieter nicht klappt.

Neue Mietvertraege werden auf 1 Jahr abgeschlossen und verlaengern sich automatisch, solange der Vermieter nicht 4 Monate, der Mieter nicht 2 Monate vorher kuendigt.

Zur Vermietung ist das Energiezertifikat noetig und der Mietvertrag, der auch beim Finanzamt vorgelegt werden muss.

Gruss, Manuela
 
Ja die meisten Häuser haben doch keine Heizung. Da pusten sporadisch Heizlüfter , Radiatoren +++ !
Wie will man da was ermitteln für den Energieausweis ?

Tut mir leid, ich weiß es auch nicht. Ich habe weder die Regeln gemacht noch die Webseiten erstellt, wo man die Daten eintragen kann, um an ein Energiezertifikat zu bekommen.
 
Das Energiezertifikat kann man nicht selbst erstellen!
Man beauftragt dazu einen von der ADENE offiziell anerkannten "Experten". Dieser begutachtet das Haus / Wohnung und erstellt dann ein Zertifikat.

 
und einen zumindest offiziellen Mietvertrag gibt es auch nicht ohne.

Makler bieten auch Vermietungen ohne diesen Energieausweis an !
Wenn vermietet ist, interessiert sich keiner mehr dafür.

Wenn man in Portugal keine Heizung oder Klimaanlage hat, ist der Energieausweis nur Geldmache und Blödsinn.

200-300 € für Rechenspielerei !
 
ist der Energieausweis nur Geldmache und Blödsinn.
so sehen es die Tugas auch. Ich aber nicht. Denn der Mieter weis schon beim Einzug in welches Loch er sich begibt. Die Vermieter müssen die Mieten reduzieren oder etwas tun. Was ist daran falsch?

Und wenn sie keine Heizung haben bezahlen sie über die Stromrechnung.

Gibt es in Deutschland auch so etwas wie den Energieausweis ?

Gruss
Nassauer
 
Stimmt, aber die Aussagekraft ist in D genauso hoch wie in D.
Bei meinem Hausverkauf in D wurde einer erstellt aufgrund der Verbrauchs des Vorjahres.
Was sagt das aus?
Das ich gut geheizt habe oder die Heizung ausgelassen habe? Das ich darauf geachtet habe?
Wenn ich es weiß und daher die Heizung aus lasse im Winter davor, kann man das prima manipulieren.

Und der Ausweis hier, als ich das Haus gekauft habe?
Ebenso ein Verbrauchsausweis. Und wie sah der aus, wenn doch jahrelang niemand im Haus gewohnt hat?
Richtig, war ein Energiesparhaus par excellence, denn NULL Verbrauch für Strom und Heizung.
Und was sagt ein Stromverbrauch aus?
Wir haben Kühlschrank und Kühltruhe, TV, Heizlüfter und blabla.
Ein andere hat sowas nicht, heizt mit Gasbrenner.
Stromverbrauch ist doch individuell und sagt gar nichts aus.

Ist wirklich eine Gelddruckmaschine für diesen Dienstleistungsbereich.
Zu schwammig formuliert, das Gesetz.
Ein Anhaltspunkt, mehr nicht. Aber deswegen obligatorisch?
Ein Beispiel, für Überregulierung oder schlechtes gemacht.
 
Gibt es in Deutschland auch so etwas wie den Energieausweis ?

Gruss
Nassauer

In Deutschland geht es mit dem Energieausweis ganz einfach und günstig über das Internet.
Man benötigt ZB. die QM -Wohnfläche und den Heizöl oder Gasbedarf pro Jahr und schon rechnet
das Programm , Zahlung per Kreditkarte ab 25 € , Ausdruck des Dokumentes fertig !
 
Oder man erwischt so einen Spezi, der den Ausweis online schon erstellt und den Link nach Zahlung "freischaltet".
Es aber nicht gebacken bekommt und der Link frei sichtbar ist.
So ist es mir passiert, der wartet heute noch auf sein Geld...

Ich weiß, ich bin ein böser Mensch.
Aber bei manchen Dingen kann ich nicht anders.
 
Ohne Wärmebildcamera? Wohl ein Scherz!
Gruss
Nassauer


Wärmebild braucht man nicht. Das ist so gültig !

In Portugal gibt es auch kein Wärmebild, wir hatten uns mal beim Architekt erkundigt,
ist auch nur eine Rechenaufgabe dort , nur viel teurer !
 
Ich weiß, ich bin ein böser Mensch.
Aber bei manchen Dingen kann ich nicht anders.
Ab nach Fatima ! 500 m Asphalt rutschen ! Dazu 5 Rosenkränze und 3 Ave Maria.
In Portugal gibt es auch kein Wärmebild, wir hatten uns mal beim Architekt erkundigt,
ist auch nur eine Rechenaufgabe dort , nur viel teurer !
Hier vor Ort wurde das Haus von allen Seiten mit einer Wärmebildcamera aufgenommen. Hat rund 400 €gekostet und macht wirklich Sinn.
Gruss
Nassauer
 
Ab nach Fatima ! 500 m Asphalt rutschen ! Dazu 5 Rosenkränze und 3 Ave Maria.

Hier vor Ort wurde das Haus von allen Seiten mit einer Wärmebildcamera aufgenommen. Hat rund 400 €gekostet und macht wirklich Sinn.
Gruss
Nassauer


200-300 € kostet es ohne.

Die meisten Häuser in Portugal haben doch Doppelwand, dann ist der Schwachpunkt das Fenster.
Ist das Haus ab ca 1990 gebaut, ist das Thema bessere Dämmung , Fenster abgedeckt , wozu da noch
ein Wärmebild ?
 
Wenn man in Portugal keine Heizung oder Klimaanlage hat, ist der Energieausweis nur Geldmache und Blödsinn.
Der Energieausweis berechnet doch den erforderlichen Energieeitrag nach entsprechenden Normen.
Wie genau diese Normen auf das einzelobjekt und den Benutzer des Objektes zutreffen liegt im Bereich statistischer Grössen / Gewohnheitsprofile .....
macht doch durchaus sinn, das vorher zu wissen / einschätzen zu können.

der Verbrauch durch Klimaanlagen wird meines Wissens nicht erfasst,

vielleicht könnte man diesen aber aus dem Energieausweis berechnen ?

hg
slam
 
Zurück
Oben