• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Neues Grundstück

SylwiayManuel

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,

Wir hätten mal ein paar Fragen ehrlich gesagt weiß gar nicht wo ich anfangen soll, ich Versuch es mal mit dem Anfang bzw. Der Idee.

Wir möchten uns ein Grundstück im Distrikt von Castelo Branco kaufen, wir haben uns auch schon 2-3 ausgesucht und sind in Kontakt mit den jeweiligen Verkäufern. Jedoch tauchen jetzt immer mehr Sachen auf die auf erster Sicht abschreckend wirken, klar haben wir auch viele Videos gesehen von Leuten die das machen was wir auch vorhaben. Nämlich in 2 oder 3 Jahren als Selbstversorger auszuwandern und vorher soweit es geht alles vorzubereiten, aber jetzt haben wir erfahren das für alles Genehmigungen gebraucht wird. Wasseranschluss, Strom,abwasser etc.. der Hausbau muss von einem Architekten und Ingenieur beaufsichtigt werden. Es müssen pläne eingereicht werden. Man muss prüfen lassen ob das Grundstück in einem Feuer Risiko Gebiet steht und und und..

Jetzt wollten wir euch mal fragen wie eure Erfahrungen waren und ob ihr ein paar Tipps für uns hättet. Wir würden schon gerne alles legal haben um später keine Probleme zu bekommen.
Wir haben auch schon einen Anwalt in Betracht gezogen und kontaktiert und das Grundstück würden wir auch fast komplett bezahlen. Aber mit wie viel € müssten wir noch rechnen wenn alles wirklich so laufen muss.
Vielen Dank schonmal im voraus
 
Hallo und willkommen bei uns im Forum.
Zunächst mal vorweg: Die Frage nach den Kosten eures Projektes kann niemand beantworten. Das hängt von zu vielen Faktoren ab (Renovierung oder Neubau, Größe des Hauses, Wasser und Strom in der Nähe ...).
Grundsätzlich ist es so, dass es auch in Portugal nicht möglich ist, legal zu bauen woimmer man möchte. Es gibt Naturschutzgebiete, feuergefährdete Zonen, Flutungsbereiche undsoweiter. Glaubt bitte auch nicht allen Versicherungen, die Verkäufer und/oder Makler machen. Informiert euch über ein Grundstück, das euch interessiert, selbst bzw. beauftragt jemanden, der das unabhängig vom Verkauf für euch macht.
Ich persönlich glaube übrigens, dass im Distrikt Castelo Branco nur der Marktplatz im Zentrum der Stadt nicht besonders feuergefährdet ist. Aber ich bin auch eine Pussi. In der Gegend brennt es jedenfalls jedes Jahr an vielen Ecken. Vor allem von Grundstücken in Hanglage am oder im Wald würde ich dringend abraten.
Ein Mehraufwand in der Planung kann bestimmt spätere böse Überraschungen vermeiden helfen. Viel Erfolg!
 
ne baugenehmigung um eine Garage anzubauen hat bei uns 4 Jahre gedauert ...., da kannst du alt werden mit deiner idee -

vielleicht ausser du findest einen alten bauernhof mit Land - und dann ist es auch noch kompliziiert ...
 
Ich weiß nicht @Riko , aber es MUSS nicht zwangsläufig kompliziert werden.
Unser Grundstück z.B. wäre problemlos für ein solches Vorhaben geeignet gewesen - 2 Hektar mit kleinem, renovierungsbedürftigem Wohnhaus, Nebengebäude und großer Scheune. Die Bodenqualität ist sehr unterschiedlich auf dem Gelände, aber mit Maßnahmen zur Bodenverbesserung und geschickter Gewächshausnutzung könnte man sich hier problemlos selbst versorgen. Die einzige Genehmigung die wir brauchten war die für den Tiefenbrunnen und die war unkompliziert zu bekommen. Wenn man nicht nur Gemüse und Obst sondern auch Fleisch/Eier selbst produzieren möchte, braucht es noch die Marca Exploracao und die zu bekommen war auch letztendlich easy (nur einiges an Lauferei). In unserer direkten Nachbarschaft leben viele Menschen genau so seit Generationen. Es ist halt schwieriger, etwas komplett Neues dort aufzubauen, wo vorher nichts dergleichen war.
 
Danke für die Antworten,
@Jerakeen ja das stimmt schon mit den Kosten ein ungefähres Beispiel reicht schon, klar je nach vorhaben wird es mehr oder weniger. Aber zumindest haben wir durch deine Antwort erfahren das es nicht nur Feuergefährdete sondern auch Flutungs gebiete gibt.
@Riko danke dir vielleicht entscheiden wir uns dann doch eher für einen alten Bauernhof der schon ein Gebäude hat das nur renoviert werden muss, möglich ist unser Vorhaben bestimmt die ganzen Projekte die auf YouTube zu finden sind haben es ja auch irgendwie geschafft. Ob die alles legal haben ist ein anderes Thema aber die ziehen das durch, wir wollen halt nicht einfach drauf los machen sondern schon so das wir hinterher keine Probleme bekommen oder strafen zahlen müssen. Dann vielleicht doch lieber nur renovieren und fertig.
@Jerakeen nur Obst, Gemüse und Hühner mehr wollen wir gar nicht. Hauptsache schonmal in Richtung Rente arbeiten und soweit alles vorbereiten damit wir dann eventuell vor der Rente schon auswandern können, wird so oder so noch 3-5 Jahre dauern bis wir dann ganz auswandern.
 
@Roemer da es das erste Mal ist das wir was kaufen und wir nicht wissen ob alles so ist wie es der Makler sagt, glauben wir das es besser ist die Sachen prüfen zu lassen. Es sei denn du kannst uns sagen was für einen Dienstleister du meinst, oder weißt du wo wir alles selbst in Erfahrung bringen können wie Flutungsgebiete, Feuergebiete, darf man dort wohnen und bauen, ist das Grundstück schuldenfrei etc..? Wir sprechen noch kein fließend Portugiesisch. Alles was wir hier erfahren können und uns helfen könnte ist herzlich willkommen vor allem wenn wir dadurch Geld sparen können. Danke dir
 
Bei meinem ersten Grundstückskauf hatte ich einen Anwalt Beauftragt, im glauben das dies der sicherste Weg ist.
Das Grundstück ist in Pampilhosa da Serra, also nicht zu weit von Castelo Branco.
Der deutschsprachige Anwalt sitzt in Lagos. Dieser beauftragte eine Anwältin in Lisboa, die alles dann abwickelte.
Also beide weit entfernt. Die Kosten wurden bei einem Kaufpreis von 20.000 € mit 6.750 € angegeben. Am Ende wurden noch einmal zusätzlich 953 € gefordert, also insgesamt 7.703 €.
2 Jahre später kaufte ich das Nachbargrundstück über einen vor Ort ansässigen Solicitador (ähnlich einem Notar in Deutschland), welcher die Gegend kennt und auch die Leute dort. Inklusive Grundbuchprüfung und -eintragung habe ich hier bei einem Kaufpreis von 10.000 € einen Betrag von 286 € bezahlt.
 
Ich denke auch, du solltest nochmal mit der Stichwortsuche stöbern. Zu "Solicator" sollten einige Beiträge diesbezüglich finden sein
 
... Solicitador (ähnlich einem Notar in Deutschland) ...
Das möchte ich nur kurz klarstellen: Ein/e Solicitador/a kann natürlich Unterlagen und Verträge prüfen und beratend tätig sein, aber notarielle Aufgaben wie Beglaubigungen und Beurkundungen übernimmt auch in Portugal ein/e Notar/in. Es stimmt aber wohl, dass es die günstigere und meist bessere Variante ist, einen Solicitador vor Ort zu beauftragen, um ein geplantes Objekt zu prüfen und sich ganz allgemein beim Grundstückskauf beraten zu lassen - verglichen mit einem Rechtsanwalt.
 
Ok dann werden wir mal nach einem solicitador gucken und nach einem Ingenieur müssten wir glaube ich auch sehen wegen der PDM,um auch zu wissen was wir bauen oder renovieren dürfen beim jeweiligen municipio nachfragen oder kann das auch der solicitador.
 
Ein Solicitador kann dies auch machen, hat er auch bei mir gemacht. Da dieser in der Region ansäßig ist hat er auch meist beste Beziehungen zur Camara municipal und kann entsprechende Pläne und Unterlagen auch kurzfristig einsehen. Meist hat auch ein Solicitador noch andere Geschäftsfelder, z.B. den ich genommen hatte, war auch Notar und hatte eine Steuerkanzlei.
 
@cacto super danke dir vielmals, weil Grade haben wir soviel Input aufgenommen und um so mehr man sieht um so mehr kommt zum Vorschein was man alles beachten muss oder sollte. Je nachdem hast du Leute die alles auf die Deutsche Art machen und dann hast du wieder Leute die einfach machen und alles sieht easy aus und es läuft.
 
Zurück
Oben