• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

News Neue Spur im Fall Maddie McCann?

 
Ich finde die Überschrift dieses Links irreführend und reißerisch, ist doch der Junge wohlbehalten aufgefunden worden. Steht übrigens auch am Ende des Artikels.
 
Ich finde die Überschrift dieses Links irreführend und reißerisch, ist doch der Junge wohlbehalten aufgefunden worden. Steht übrigens auch am Ende des Artikels.
kommentarloser und effekthaschender link auf dem bekannten ; mehr faellt mir dazu auch nicht ein. wers braucht ;-(
 
Tag 24 gehört zur Morgenpost (Dresden/Chemnitz). 60% gehören Gruner und Jahr. Springer ist nicht beteiligt.
 
Deswegen schreibt Henry ja auch Springer Niveau.
Ich glaube echt, so langsam gewöhn ich mir ab, deutsche Medien zu lesen.
Nur noch aufgebauschter Kram.
Sachlich, seriös war gestern.
Heute ist immer das Ende der Welt dabei, AHHH.
Furchtbar.
 
Ich glaube echt, so langsam gewöhn ich mir ab, deutsche Medien zu lesen. Nur noch aufgebauschter Kram. Sachlich, seriös war gestern.

hi o,
kann mann nicht generalisieren; inhaltlich bin ich mit meinem zeit/nzz-abo noch zufrieden. stressig sind auslaendische print produkte in P nur bei der zustellung; manchmal gibt es die mo/di-ausgaben erst mit der mittwoch lieferung, da bekommt der begriff news tatsaechlich eine ganz neue bedeutung.

uebrigens habe ich grad mal (m)ein altes adsl-modem rausgekramt und an die vorhandene anlage aus testgruenden angeschlossen. ich melde mich mit resultaten dazu im anderen thread nochmal einmal spaeter.

d-link-adsl.png


bis dann, dann
henry
 
Es gibt eine neue Spur in Bulgarien:

 
Seit dem Fall Dutreaux in Belgien halte ich alles für möglich. Perverse Schweine gibts genug, auch solche mit Geld und Einfluß. 28 tote Zeugen sprechen für sich......
 
 

 
Anstatt noch ein weiteres x-stes neues Thema zu dem Fall hier im Forum auf zu machen, setz ich das mal hier mit rein.

Jetzt ermittelt aktuell das BKA und die Staatsanwaltschaft Braunschweig in dem Fall. Es gibt neue Erkenntnisse.


2007 in Portugal verschwundenes Mädchen: Mordverdacht gegen deutschen Sexualstraftäter im Fall Maddie McCann - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel

Maddie McCann: Mordermittlungen gegen 43-jährigen Deutschen - WELT

Fall Madeleine McCann: Mordermittlungen gegen Deutschen


Auch die Medien in Portugal berichten inzwischen darüber



Polícia identifica suspeito do rapto de Maddie. Criança pode estar viva

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ist mit den Ermittlungen befasst, weil der 43-Jährige vor seinem Auslandsaufenthalt seinen letzten Wohnsitz im dortigen Bezirk hatte. Bei den Ermittlungen arbeitet das BKA nach eigenen Angaben eng mit den britischen und portugiesischen Polizeibehörden zusammen.
 
Aus dem Spiegelonline:
"
BKA bittet Öffentlichkeit um Mithilfe
Das BKA veröffentlichte auf seiner Website einen Zeugenaufruf. In der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" forderte der BKA-Beamte Christian Hoppe die Zuschauer auf, sachdienliche Hinweise zu dem Fall an das BKA oder jede Polizeidienststelle zu melden. Auch Madeleines Eltern Kate und Gerry McCann waren schon 2013 in der Sendung zu Gast.

Wie Scotland Yard mitteilte, trug der Mann zur Tatzeit kurzes, blondes Haar und ist etwa 1,80 Meter groß. Besonderes Augenmerk lenkten die britischen Ermittler auf zwei Fahrzeuge, die der Verdächtige benutzt haben soll. Es geht um einen Caravan vom Typ VW T3 Westfalia mit portugiesischem Nummernschild, in dem der Mann zeitweise gewohnt haben soll, und einen Jaguar, Model XJR 6, mit einem deutschen Kennzeichen. Am Tag nach Maddies Verschwinden sei der Jaguar auf einen neuen Halter umgemeldet worden.
An dem Abend, als Maddie verschwand, soll der Verdächtige zudem einen Anruf erhalten haben, die Telefonnummer ist in der Mitteilung angegeben. "Ermittler glauben, dass die Person, die diesen Anruf getätigt hat, ein höchst wichtiger Zeuge ist, und rufen sie dazu auf, in Kontakt zu treten", hieß es.
"
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dazu:
"
Der nun Beschuldigte lebte der Mitteilung zufolge zwischen 1995 und 2007 regelmäßig an der Algarve, unter anderem für einige Jahre in einem Haus zwischen Lagos und Praia da Luz - dem Ort, an dem Madeleine McCann verschwand. Er ging demnach im Raum Lagos mehreren Gelegenheitsjobs nach, unter anderem in der Gastronomie.

Weitere Vorwürfe: Einbruch, Diebstahl, Drogenhandel
Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass der Mann seinen Lebensunterhalt damals mit Einbruchdiebstählen in Hotelanlagen und Ferienwohnungen sowie mit Drogenhandel bestritten habe, teilte die Staatsanwaltschaft mit.
"
Spiegelonline:
Mordermittlungen gegen 43-jährigen Deutschen im Fall "Maddie" - DER SPIEGEL - Panorama

BKA:
Mordermittlungen gegen 43-jährigen Deutschen im Fall "Maddie" - DER SPIEGEL - Panorama
 
Besonderes Augenmerk lenkten die britischen Ermittler auf zwei Fahrzeuge, die der Verdächtige benutzt haben soll. Es geht um einen Caravan vom Typ VW T3 Westfalia mit portugiesischem Nummernschild, in dem der Mann zeitweise gewohnt haben soll, und einen Jaguar, Model XJR 6, mit einem deutschen Kennzeichen. Am Tag nach Maddies Verschwinden sei der Jaguar auf einen neuen Halter umgemeldet worden.

Nur mal zur Klarstellung, denn so wie ihr es schreibt, kommt der Verdacht auf, es gehe um die Autos und wo diese sind.
Es geht darum, wo diese Autos in dieser Zeit waren.Ob die jemand damals irgendwo gesehen hat.
Die Polizei weiß, wo die Wagen derzeit sind.
Es geht rein um den genannten Zeitraum.
 
Auch die Medien in Brasilien berichten über die neuen Entwicklungen in diesem Fall.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ebenso in Portugal wird nach wie vor in der Presse zu den neuesten Erkenntnissen berichtet.



Das noch:

"Der Verdächtige führte am Abend des 3. Mai 2007 im Bereich Praia da Luz ein längeres Telefongespräch mit einer portugiesischen Nummer. Sein Gesprächspartner wird bis heute als wichtiger Zeuge gesucht. Der Gesuchte telefonierte mit einem Prepaid-Handy, das nicht im Tatortbereich eingeloggt war. Die Nummer des Zeugen war: +351 / 91 65 10 683. Die des Tatverdächtigen +351 / 91 27 30 680. Wer kann Angaben zu den beiden Mobilfunknummern oder deren Nutzern im Mai 2007 machen „Ermittler glauben, dass die Person, die diesen Anruf getätigt hat, ein höchst wichtiger Zeuge ist, und rufen sie dazu auf, in Kontakt zu treten“, hieß es in der Scotland-Yard-Mitteilung."
(Quelle: )
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deutschland wird der Nachname nur mit "B." angegeben. Man hält sich an den Pressekodex. Grundsätzliches dazu kann man z.B. nachlesen.
Klar, man hat jetzt diesen Verdächtigen, aber es gilt die Unschuldsvermutung.
Mal sehen, wie das Verfahren nun weitergeht. Es wäre total bitter, wenn man wüsste er ist es, aber man hat nichts in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben