• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Meine Zeit in Portugal

Fortsetzung, Teil XIII


Die Tour nach Guarda III


Dies waren noch restliche Eindrücke von unserem Ausflug um Guarda:
Wie vorher schon weiß ich leider nicht mehr genau, wo diese Bilder entstanden sind... aber ich will sie euch nicht vorenthalten. Ich hoffe, sie gefallen euch.

schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3429-hinterland-portugals-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3430-hinterland-portugals-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3431-hinterland-portugals-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3432-hinterland-portugals-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3446-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3445-15-05-2011.jpg


schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3433-hinterland-portugals-15-05-2011.jpg



Danach sind wir Richtung Almeida und haben über Aldeia Nova den Weg zur Autobahn gesucht.

Gegen 17uhr waren wir wieder in Aveiro. Ab 19.30uhr haben wir das Wochenende mit einem netten Abendessen in Costa Nova ausklingen lassen. Der "Prinz" hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, ordentlich aufzutrumpfen.
Ts! Aber mei, ich dachte mir, der is ja eh nur noch eine Woche da. Den überleb ich locker :)
(Ich wußte damals noch nicht, daß der später wieder kommen wird...)


Fortsetzung folgt...
 
schaumamoi schrieb:
Wer mir von euch sagen kann, WO ich diese Fotos gemacht haben könnte...

Bestimmt war schonmal jemand hier ;)

schaumamoi-albums-ausflug++guarda-picture3423-kurzausflug-guarda-15-05-2011.jpg

Klar, das ist der in Pinhel , also so etwas wie ein, wenn du so willst, filterloser ;) Sendemast aus vergangenen Zeiten ...

... der mir und dem Forum bereits schon einmal Rätsel aufgab! :ahh:

Toller Bericht, gerne weiter so...

Gruß,
Zip
 
Dankeschön*
:rolleyes:


Sollte noch irgendjemand anderer einen der Orte erkannt haben, nur her mit den Vorschlägen


LG
Petra
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung XIV

Diesmal ohne Fotos...

Der Unfall und die Umleitung

So schön und ereignisreich dieses Wochenende auch war, so aufregend ging die neue Woche weiter...
Am Montag also, so gegen 17uhr war ich nach dem Einkaufen grade unterwegs zu meiner Unterkunft, da hat der Miche angerufen, wo ich denn bin? Ich sollte dringend zur Arbeit kommen, der Antonio faselt irgendwas von einer Lieferung für mich und es wär keiner mehr dort.

Wie ich ja anfangs mal erwähnt hab, hatte ich zu Beginn meiner Arbeit Probleme mit meinem Meßgerät. Mir wurde zwar sofort per UPS-Express ein Ersatzgerät geschickt, das auch prompt zwei Tage später ankam und mit dem ich einwandfrei arbeiten konnte. Aber das defekte Gerät zurückzuschicken stellte sich als ziemlich schwierig heraus.
Die von meiner Firma bestellte Spedition hat die Firma in Mamodeiro nicht auf Anhieb gefunden. Es gibt dort nämlich 2 ZONAS INDUSTRIAL DO MAMODEIRO: eine findet man, wenn man die A1 von Porto Richtung Lissabon fährt und direkt die Ausfahrt Mamodeiro nimmt. Und die zweite ZONA ist zwar in der Nähe, aber ein wenig versteckt auf der anderen Straßenseite hinter einem kleinen Wäldchen; Luftlinie sind das etwa 500m. Tja, der Fahrer hats jedenfalls nicht auf Anhieb gefunden.
Deshalb wurde vereinbart, daß er beim Chef anrufen soll, wenns soweit ist...
Der Fahrer fand zwar die Firma, aber mir gab keiner Bescheid, daß ich dort sein sollte.
Nach einer kurzen Wartezeit rief der Fahrer also den Antonio an, ob der bitte kommen könnte. Der aber war ja in Lissabon irgendwo auf Station unterwegs.

Is ja gut, bin ja eh schon aufm Weg; bin in etwa 25min dort.
Ich soll also so gleich wie möglich dortin, weil der Fahrer extra auf mich wartet. Man muß dazusagen, daß der Antonio tags zuvor einen absoluten Streßtag auf seiner Station hatte. Sonst wär es bestimmt ruhiger abgelaufen :)
Ich bin also aufm Weg nach Mamodeiro, was eigentlich nur etwa 20min dauert. Etwa 5 minuten (oder 2km) vor meiner Residenz kommt ein Kreisverkehr, bei der ich die zweite Ausfahrt nehmen muß. Die erste ist direkt die Auffahrt zur Autobahn A17 nach Lissabon...
Aaaaaaber, genau zwischen der ersten (Autobahn) und der zweiten Ausfahrt (mein Ziel) hat sich ein Kleinlaster quergelegt, die Feuerwehr stand genau in der Ausfahrt nach Mamodeiro und hat Wasser verspritzt. Weiß nicht genau warum, aber vielleicht hat der Laster ja Sprit verloren...
Auf jeden Fall wurden ALLE Autos auf die Autobahn umgeleitet. Man hätte am Kreisel auch nicht umdrehen können, weil die Schnellstraße von Aveiro aus zweispurig in jede Richtung mit Mittelleitplanke zu fahren ist. Da geht nix mit schnell mal umdrehen! Und am Laster vorbei hat die Polizei ja nicht erlaubt, sondern eben gesperrt. So mußte ich wohl oder übel auf die Autobahn (??). Ja und dann??? Die nächste Ausfahrt kann ja ned soweit ein, oder??
Nein, das nicht, aber was nützt mir das? Ich kann ja nicht einfach zurückfahren, weil der Kreisel ja gesperrt ist. Also müsste man ja nach der Ausfahrt irgendwo über die Landstraße wieder zurück Richtung Mamodeiro kommen (?)
Hab ich auch gedacht, nur lag ich da bißl falsch. Ich hab einfach nimmer gwußt, wo ich bin, außerdem hats ja bressiert. Was mach ich bloß???
LUIS! Ja genau, den ruf ich an. Soweit bin ich garned gekommen, weil der Miche wieder angerufen hat, ob ich scho da bin, weil der Fahrer schon wieder beim Antonio gefragt hat, wann ich denn komme. Ich hab zurückgefragt, wo sie eigentlich sind?? Miche:"ja, in Lissabon. Der Prinz hat bißl länger gebraucht mit seiner Station, und beim Antonio waren auch paar Probleme, deswegen is er ja so gereizt."
Ahja... Also muß der Luis helfen.
Der Luis hat mir zwar dann die Nr der Bundestrasse (N335) und die Richtung (Agueda-> spricht sich AGTHA, wie im englischen Th) gesagt. Bis ich gewußt hab, welcher Ort denn gemeint war (er hats mir dann buchstabiert -) ), war ich schonwieder paar Km weiter. Schlußendlich wars dann so, daß ich in einem Dorfladen einfach angehalten hab.
Dort waren 4 ältere und ein jüngerer Mann. Auf meine Frage, ob irgendjemand englisch spricht, verneinten außer dem jungen alle. Er spreche nur wenig, meinte er. "Basst scho", war meine Antwort.
Dann auf englisch, daß ich nur wissen wollte, wie ich nach Mamodeiro komme.
Ein älterer Herr: "Mamodeiro? Was wollen Sie denn dort?"
Ich: "Jamei, i have to go there. My chef is waiting for me and i'm in a hurry! Please, can you tell me the way to Mamodeiro?"
Wie sich rausgestellt hat, konnte einer der älteren Senhores besser englisch als der junge. Trotzdem erklärte der mir nur den Weg Richtung Autobahn.
Ich auf englisch:"Nein, dort kann ich nicht hin. Dort ist ein Unfall passiert, und die Polizei hat die Straße ja hierher umgeleitet."
Er:"Sie hatten einen Unfall?"
Ich:"Ich doch nicht. Ein Laster ist umgekippt."
Als mich alle recht komisch angschaut haben, bin ich fast verzweifelt.
Anscheinend hab ich furchtbar dreingschaut, weil der ältere dann angeboten hat, er fährt voraus, und ich soll ihm einfach hinterherfahren.
Nach etwa 10min rasanter Fahrt (hier fahren ALLE sehr schnell!!) durch portugiesische Dörfer (ich weiß bis heute nicht, wo wir gefahren sind!) hab ich endlich das Ortsschild von Mamodeiro gelesen. Allerdings bin ich von der komplett anderen Richtung, aus der ich normalerweise komme, ins Dorf gefahren. Und da hat der Antonio nochmal angerufen, wo ich denn bin. "Gleich da", war meine Antwort.
Nach paar Minuten war ich um 18.10uhr endlich in der Firma, wo der Fahrer tapfer auf mich gewartet hat. Wir haben die Kiste mit dem Meßgerät zu seinen Laster gebracht und jetzt konnte ich endlich heim.


Fortsetzung folgt...
 
AW: Meine Zeit in Portugal

An Hand Deiner Überschrift des Kapitels Nr. 14 hatte ich schon befürchtet, dass Du in einen Crash verwickelt gewesen sein könntest. Aber so liest es sich doch besser! ;)
Schöner Bericht, nur das Warten auf die Fortsetzungen dauert so lange! :D
 
AW: Meine Zeit in Portugal

Naja, ihr müßt euch leider immer bißl gedulden...
Aber ich denk, 1 Bericht am Tag ist genug. Sonst könnt ich ja ein Buch schreiben :)
Da ich die meisten Berichte hier nur ausm Gedächtnis wiedergeben kann, dauerts halt...
Ich hab zwar meine Stundenzettel (die ich für mich selber peinlichst genau notiert hab, wann ich wo war), und außerdem kann ich mit den Fotos anhand des Datums/Uhrzeit noch den Ablauf herleiten.
Manche Dinge fallen mir dann auch wieder ein, wenn ich mal mein eMailkonto durchschau. Da lassen sich einige Dinge auch ganz gut nachvollziehen ;)

Also bitte ich um etwas Geduld

LG
Petra
 
AW: Meine Zeit in Portugal

http://bitte die Smilies des Forums nutzen/images/smilie/verschiedene/a015.gif das ist ja spanend :) bin von anfang an am mitlesen und beim letzten teil am mitfiebern http://bitte die Smilies des Forums nutzen/images/smilie/frech/e025.gif vielen dank für deinen interessanten bericht schaumamoi :)
 
Fortsetzung, Teil XV

Es blitzt...

Am Montag abend irgendwann nach 20uhr hat jemand an meiner Tür geklopft: Der Luis.
Ob ich ihm den Firmenschlüssel geben könnte, der Chef hat seinen nicht dabei. Sie wollen ausladen, dann müssen sie nach dem Essen nochmal hin, meinen Meßplatz in ein anderes Zimmer auslagern. Am Dienstag kommen PORTUGAL TELEKOM zu einer Besprechung und sie wollen den größeren Raum, in dem ich bisher gearbeitet hab.
Antonio hat dann noch angerufen, ob ich denn bitte am Dienstag schon um 7uhr ins Büro kommen kann? Er zeigt mir dann den neuen Raum, wo ich arbeiten kann und wir besprechen noch die Details bezgl. PORTUGAL TELEKOM.

Am Dienstag bin ich schon um 7uhr in der Arbeit gewesen. Keiner da...
Scho klar, wenn man mitn Hr Professor ne Uhrzeit ausmacht :-) soviel hab ich in der kurzen Zeit hier schon mitbekommen. Trotzdem war ich wie immer pünktlich, weil mich ja der Gockel täglich um kurz vor 6uhr aufweckt...
Lang mußte ich aber nicht warten, etwa eine halbe Stunde später kam er dann guter Laune.
Er und der Luis haben nämlich bis nach Mitternacht das Büro umgeräumt und sie waren erst um 1.30uhr daheim.
Er fragte mich natürlich nach dem Unfall oder was da genau los war. Hab ich ihm dann auch erklärt. Er hat nur gelacht :)
Ich hab mir dann meinen neuen Platz einrichten wollen, aber er hat um kurz nach 8uhr gmeint, "Auf gehts, fahren wir". Wir?
"Ja, kommst du nicht mit? Hab ich doch gestern gesagt. Oder nicht?"
Ich: "Nicht, daß ich wüsste. Wohin gehts denn"?
Er: "Nach "Torres Vedras", etwa 1,5Std von hier. Wir müssen um 14.30 ja wieder das ein, PT kommt doch."
Ich: "Na, dann".
Also war ich wieder unterwegs mitm Chef. Laut seinem Navi wär die Ankunftszeit etwa 10Uhr, sind ja doch fast 210km. Aber wie des halt mit den Chefs so is... :-)

Erst haben wir einen schnellen Tankstellenespresso getrunken. Beim Prof Navarro geht alles immer schnell. Obwohl auf der Autobahn nur 120kmh erlaubt sind, fährt er grundsätzlich schneller. Er erklärt, daß man eh erst einen Strafzettel bekommt, wenn man schneller als 140kmh fährt.
Tja, und dann wurden wir gegen 10uhr, wo wir eigentlich schon dort sein sollten, an einer Mautstelle von der Polizei rausgewunken. 161kmh waren dann doch zu schnell... Des ganze hat etwa 20min unserer kostbaren Zeit gekostet, außerdem 120€, zahlbar sofort. Bei einem weißen AUDI-Jeep (Q7? heißt der so?) hat die Polizei die Fahrbahn blockiert, weil der anscheinend so schnell war und die gemeint haben, der bleibt eh nicht stehen, sondern fährt gleich durch. So hats der Antonio ausm Funkgerät hören können. Auf der Fahrt zurück (etwa um 14.30uhr) stand der weiße AUDI immer noch ganz allein dort an der Mautstelle...

Um eine Senderstation zu finden, hat PT Antonios Firma eine Liste mitgegeben, auf der u.a. die Koordinaten fürs Navi angegeben sind.
Die Daten für unsere Station waren leider falsch, denn wir sind erstmal an der Ortschaft vorbeigefahren. Nach etwa 10km hat Antonio doch umgedreht, weil er das Navi anzweifelte. Das Navi arbeitet eigentlich einwandfrei, nur die Daten von PT haben nicht gstimmt...
Wir sind also gegen 11uhr endlich an der Station mitten in der Stadt TORRES VEDRAS angekommen, wo auch schon 2 Leute von PT auf uns warteten.
Der Filter war schnell ausgetauscht, aber die Messungen dauerten etwas länger. Endlich um 13.30uhr wurde wieder alles eingepackt und wir konnten uns auf den Weg zurück nach Aveiro machen.
Da der Antonio ja gestern nicht viel geschlafen hatte, bin ich auf dem Rückweg gefahren. Im Schnitt mit 145kmh :)
In der Firma angekommen haben die 3 Leute von PT schon auf uns gewartet. Nach der Besprechung wollten die noch zusehen, wie ich die Filter mit unserer Software einstelle, und nach etwa einer Std war der ganze Spuk vorbei. Sie haben sich noch bei uns bedankt und sind auch schon wieder weg gewesen.

Übrigens hab ich dann im deutschen Bußgeldkatalog nachgschaut, was es dem Antonio bei uns gekostet hätte:
über 40km/h außerhalb Ortschaften zu schnell:
-3 punkte
-160€ Strafe
-1 Monat Fahrverbot
-20€ Verwaltungsgebühren
- UND 3.80€ Zustellgebühr
= 183.80€ !!! + 1 Monat zu Fuß gehen!!!



Fortsetzung folgt...
 
Fortsetzung, Teil XVI

Alles im Lot...

Bis auf ein paar kleine lustige Geschichtchen nach dem Blitzer Mitte Mai ist die nächsten 3 Wochen eigentlich alles wieder "normal" abgelaufen; es hat sich also eine gewisse Routine eingespielt. Ich hab meine Filter eingestellt, Dokus erstellt, bei Mike's Copyshop ausgedruckt und bin dann in meiner freien Zeit in Aveiro rumgelaufen.
Ach ja, ich hab nach drei Wochen mein kleines Domizil in Mamodeiro gegen ein Zimmer im Hotel "Aveiro Palace" in Aveiro getauscht. Mir ging es hauptsächlich um einen Internetanschluß, den ich in dem Dorf nicht hatte. Der Antonio hat mir zwar seinen Vodafone-Internetstrick angeboten, aber weil mein Profil auf dem Firmenlaptop nur ein eingeschränkter Benutzer ist, ließ sich der Stick nicht installieren. Also kein Internet :(

Die kleinen Geschichtchen waren zb ein Spruch von Ricardo nach dem Abendessen. Dort in Portugal ist es ja üblich, nach dem Essen einen Nachtisch zu nehmen. Die Kollegen bestellten manchmal Obst, ein Stück Kuchen oder so etwas wie Pudding, ich dagegen immer nur einen Espresso (egal zu welcher Uhrzeit). An einem Abend also wollte ich wieder einen Espresso. Ich fragte in der Runde, wer noch einen wollte.
Ricardo, der neben mir saß, sagte nur: "No, i'm gonna take an orange, because i can not sleep coffee."
Ich: "Como???" Ich fragte ihn dann noch, ob er jetzt schon zu müde ist, weil er schon zum wiederholten mal paar Wörter verdreht hatte.
Dann gabs allgemeines Gelächter, bis Ricardo endlich erklären konnte, daß er eigentlich sagen wollte, er könne sonst nicht schlafen, wenn er so spät noch einen Espresso trinkt.
Aber den Spruch hörte man dann in den folgenden Wochen noch öfter, auch mal abgewandelt, wie etwa: "Do you wanna sleep or coffee?" ;)

Oder die Alarmanlage...
Antonio fragte mich mal so nebenbei, ob ich tags zuvor im Büro gewesen bin.
Ich: "Ja, war ich, wieso?"
Er: "Hast du vergessen, die Alarmanlage abzuschalten?"
Ich: "Braucht man ja nicht, wenn schon aufgesperrt ist (?). Die Haupteingangstür war ja offen (?)"
Er: "Ach so war das. Nein, die Anlage ist für die Büros, nicht für die Eingangstür. Du mußt IMMER die Alarmanlage ausschalten, BEVOR du das Büro aufsperrst. Jedes Zimmer hat einen eigenen Code. Und wenn du wieder rausgehst und zusperrst (Schlüssel bitte 2x umdrehen), mußt du den Code wieder eingeben und damit die Anlage aktivieren. Da steht dann "DESARMANDO" für "deaktiviert", und "ARMANDO" für "aktiviert". Heute früh war Alarm, Katja (die Sekretärin) hat es aber dann ausgeschaltet,"
Ich: "Ahja. Den Alarm hab ich schon gehört... Ich dachte, weil vorne schon aufgesperrt ist, muß ich nichts mehr machen und kann einfach ins Büro. Ist irgendwas passiert?"
Er:"Nein, aber als ich herkam und wie immer den Alarmcode eingegeben und danach die Tür zum Büro aufgesperrt habe, ging der Alarm los. Anscheinend hab ich mit meiner Eingabe den Alarm AKTIVIERT, was du eigentlich beim Rausgehen machen müsstest. Aber ist ja nichts passiert."
Na dann is ja gut.

Die Musik, die mir gefällt...
Da ich nie ohne meinen MP3-Radio (EMME-OITENTE M80, terranova, oder Radio comercial usw ;)) rumgelaufen bin, hab ich auch schon einige sehr gute Musik gehört. Aber bei den meisten Sendern hier werden die Musikstücke oder Interpreten nicht wie zb bei Bayern3 angesagt (oder ich habs halt nie gehört bzw verstanden *lol*). Überhaupt wird bei vielen Sendern nicht so gequatscht wie bei den bayrischen Sendern, kommt mir jedenfalls so vor...
Von daher ist es für mich schwer, einfach in den Mediamarkt zu gehen und nach bestimmten Interpreten oder Bands zu suchen und evtl was zu kaufen.
Und doch hab ich es tatsächlich geschafft, einen mir bis dahin unbekannten Sänger ausfindig zu machen. Ein Lied seines neuen Albums wurde andauernd gespielt. Meiner portugiesischen Sprachunkenntis zum Trotz konnte ich die Worte, soweit ich sie verstanden hab, bei google eingeben und siehe da: Das Lied kann bei youtube angesehen oder angehört werden. Google und youtube sei dank!! Ich höre seitdem also PEDRO ABRUNHOSA ;)
Mei hat der eine geile Stimme!!! Das Lied, das ich andauernd im Radio gehört hab, heißt übrigens: "Fazer O Que Ainda Não Foi Feito" und ist der 5. Titel auf dem Album "Longe".
Wie ich dem Luis und Ricardo davon erzählt hab, haben die gemeint, seine älteren Alben seien viel besser... Die hör ich inzwischen auch. Und dazu noch ein paar Lieder von "Santos & Pecadores".
Wer also noch andere Bands oder Interpreten in der Richtung empfehlen kann, her damit!! Bin für jeden Vorschlag dankbar! ;)


Fortsetzung folgt...
 
AW: Meine Zeit in Portugal

Olá Petra,
Danke, dass Du uns an Deinen Erlebnissen teilhaben lässt. Deine Geschichten lesen sich echt gut.
Zum Thema Musik kann ich Dir Rui Veloso und Xutos & Pontapés sehr empfehlen, wenn Du sie noch nicht kennst. :)
 
Fortsetzung, Teil XVII

Die Geburtstagsnacht

Als gegen Ende Mai klar war, daß mein Aufenthalt hier vorläufig um weitere 3 Wochen verlängert wurde, hab ich dann Dina (die aus der Kantine; die konnte sehr gut englisch) erzählt, daß ich also meinen Geburtstag am 9.6. hier feiern kann. Anscheinend hat sie das der Sekretärin erzählt, und die wirds dem Professor gesteckt haben...
Am Donnerstag nämlich hat er mir erst gegen 18uhr eine SMS geschickt:
"We go all for dinner, 8.30"
Mehr ned. Typisch für ihn, bloß nicht mehr dazuschreiben :)

Trotzdem hat er mir um 19.40uhr nochmal eine eMail geschickt:
"Petra,
Can we meet you for dinner? We will be in your hotel at 8.30. Till later"

Ich hab geantwortet:
"Yes of course. I received your SMS"

Also bin ich pünktlich 2 minuten vor halb runter in die Lobby bzw vors Hotel, wo auch schon Luis und die Kollegen der anderen Firma (Jose und die Italiener Daniele und Francesco) gewartet haben. Nur der Herr Professor hat natürlich auf sich warten lassen.
10 min... Nach 20min haben wir zum 1.Mal nachgefragt, und er hat gmeint, er ist in ein paar Minuten da.
Da wir ja inzwischen wissen, daß es fürn Antonio ein Problem ist, irgendwelche ausgemachten Zeiten einzuhalten, haben wir halt nochmal 20min gewartet. Um 21.20uhr sind wir einfach mal Richtung Restaurant losgegangen.
Kaum haben wir uns hingesetzt, ist der Antonio auch schon mitn Ricardo gekommen und wir waren komplett.
Ich hab mir gegrillten Fisch bestellt und wir alle haben Wein dazu getrunken. Ja auch ich :)
Soviel Fisch, wie ich hier seit meinem Aufenthalt gegessen hab, hab ich des ganze letzte Jahr ned gegessen. Aber der schmeckt wirklich sauguad.
Überraschung!!!! Nach dem Essen haben die mir doch tatsächlich eine Geburtstagstorte präsentiert!! Mit zwei Kerzen.

schaumamoi-albums-sonstiges-picture3457-geburtstagskuchen-9-6-2011.jpg

pappsüß, aber lecker...

schaumamoi-albums-sonstiges-picture3458-geburtstagskuchen-9-6-2011.jpg


Und "happy birthday" gesungen haben die auch noch: erst die zwei Italiener, danach die Portugiesen, auch paar Leute ausm Lokal haben mit eingestimmt. Mei war des nett!!!! Und ich bin ganz verlegen dagesessen mit roten Bäckchen...

Irgendwann dann so gegen Mitternacht sind wir wieder zurück zum Hotel, aber die wollten noch einen Spaziergang machen. Also sind wir los ums Eck.
Hier in Portugal gehn viele erst ab 23uhr oder auch später weg. Dementsprechend viel war auch los. In einer der Kneipen hat man aus einem der hinteren Räume gehört, wie mehrere an einem Tischkicker gespielt haben.
Also mussten die Männer dorthin und die haben natürlich auch gespielt. Wer jetzt gewonnen hat, läßt sich schwer sagen...jeder mal, würd ich sagen.
Antonio und Jose haben sich dann gegen 1.30uhr oder so verabschiedet.
Wir übrigen sind einfach mal weitergezogen; durch Bars mit wahnsinnig lauter UMPFZ-Musik. Und des in meim Alter ;)
Um 3.30uhr hab ich dann auch kapituliert und mich von den Kollegen verabschiedet.
Schee war`s!


Fortsetzung folgt...
 
Coole Geschichte das Ganze ...:). Liest sich locker weg ...

...Die Musik, die mir gefällt...
...könntest Du auch hier am laufenden Meter finden!!! Darunter so manche Absonderlichkeit, die Dir im Alltag eher selten in den Ohren klingeln dürfte ...:D

http://www.portugalforum.org/kultur-freizeit-portugal/5267-som-tuga-fresco-como.html

http://www.portugalforum.org/kultur-freizeit-portugal/5997-vorgestellt-angespielt-fado-portugal.html

Es gibt auch massig online-Radio und Musik-pages aus Portugal im www oder Du hörst Dir gleich die Portugal-streams im foren-internen Player an(wo es auch noch ganz andere sound-Perlen zu entdecken gibt).

Tschau Tano
 
Petra- gaaaanz suuuuuper geschrieben!!!! Bin schon total gespannt, wie's weitergeht!
beijinhos da Bomboka

Sent from my iPhone using Forum Runner
 
Fortsetzung, Teil XVIII

Spanien...
(oder "Yes, you can!")

Anfang Juni wurde mir von unserem spanischen Vertriebler mitgeteilt, ich soll am Montag oder Dienstag (13.oder 14.06) nach Vigo/Spanien und dort eine Senderweiche auf einen anderen Kanal umstimmen. Ich hab gsagt, da muß ich erstmal Rücksprache mit unserem Ingenieur halten... Wenn der meint, daß das für mich kein Problem wär, dann würd ich es probiern.
Und was sagt der Herr Ingenieur?
"Ah freile konst du des!"
Eigentlich kann ich schon lange solche Weichen oder Anlagen ein- oder auch umstellen... Das ist nicht das Problem. Schwierig ist es nur, weil ich das noch nie auf Station gemacht hab, noch dazu allein, ohne einen Ingenieur oder Techniker an meiner Seite, der mir zur Not dann mal schnell weiterhelfen kann, wenns irgendwo zwickt...
* Und dann gibts da auch noch einen gewissen Zeitdruck. Meist werden solche Stationen mitten in der Nacht abgeschaltet, dann hat man paar Stunden Zeit (meist 3-5 Std), erstmal das Teil zu zerlegen, damit man an die Komponenten rankommt. Erst dann kann man die einzelnen Filter umstellen (eine Weiche sind immer 2 oder mehrere Filter, die dann noch mit anderen Komponenten verbunden sind, die auch noch nachgestellt werden müssen), die gesamte Anlage wieder zusammenbauen und vermessen. Wenn da was nicht funktioniert, muß man nochmal zerlegen...
Zum Schluß soll alles noch protokolliert werden, dh es müssen zig Meßkurven aufgenommen werden und ein Dokument erstellt werden. Was natürlich erst dann erfolgen kann, wenn alles reibungslos funktioniert, sprich richtig eingestellt und wieder montiert ist.

Warum ich da hin muß??
Ja, weil Vigo praktischerweise "nur" 230km von mir entfernt ist und alles andere unsinnig wär. Und weil ich des auch könnt. Und weil außerdem grad kein anderer Service-Techniker verfügbar ist. Und und und... Sagt der Spanier...
Ich hab meine Zweifel nochmal beim Ingenieur angebracht, aber der meinte nochmal: "Des is doch kein Problem für dich. Du kannst des!"

Ich hab das natürlich auch dem Professor und den anderen Kollegen beim Abendessen mitgeteilt.
Wie ich dann erzählt hab, was unser Ingenieur gesagt hat, ist es mir erst garnicht aufgefallen.
Wir reden ja nur englisch miteinander, so sagte ich halt: "To be sure, i asked our engineer, if i could do this Job. But he just answered >Yes, you can!<."
Allgemeines Gelächter... Erstmal wußte ich nicht, warum sie lachten. Sie alle meinten dann nur "YES, YOU CAN!" :)
Antonio wußte ja schon Bescheid, daß ich evtl 1-2 Tage nach Spanien sollte.
Der hat erstmal gesagt, es wär ihm schon lieber, wenn das Ganze eine Woche später, also in der dritten Juniwoche, stattfinden könnte. Dann hätte er Zeit und würde mich sogar nach Vigo hinfahren.
Wie sich dann herausstellte, mußte ich dann tatsächlich erst am 20.06. dort hin, weil die Spanier den Termin Mitte Juni nicht halten konnten.
Aber die Geschichte von Vigo/Domayo kommt erst später. Is zwar nicht Portugal, aber gehört halt auch dazu :)

Jetzt gehts dann erstmal eine ganze Woche mit auf Stationen!

Fortsetzung folgt...
 
AW: Meine Zeit in Portugal

Bin auch für weitere Vorschläge offen :)

Dann Versuch mal Fingertips = Catharsis und
Mafalda Veiga und Joao Pedro Pais = Lado a lado oder
Joao Pedro Pais live = o Coliseu
alles Alben mit durchweg höhrenswerter portug. Musik.
Cumprimentos
Uwe
 
Fortsetzung, Teil XIX

13.06. São Domingos
14.06. Lamego


In der 3. Juniwoche war ich immer mit auf den Stationen. Und es hat sich gelohnt!!! Für mich zumindest, weil ich wieder in sehr schöne Gegenden mitkommen durfte, diesmal in den Norden.
Montag, 13.06. war ich mit Ricardo und Francesco in São Domingos. Das liegt etwa 40km südlich von Vila Real.
Der Weg zu den Stationen im Hinterland ist nicht immer leicht... zumal die Leute von PT ja keine Adressen der Stationen, sondern nur GPS-Koordinaten angeben. Und die stimmen ja nicht immer, wie wir schon mal gemerkt haben...

Wir sind zwar schon frühzeitig losgefahren, aber erstmal mußten wir ins Büro, weil Ricardo die Dokumappe vergessen hat. Macht ja nix, sind nur etwa 20min, die wir verloren haben.
Aber wir sollten ja erst nach Porto, weil dort gegen 9.00Uhr die beiden Italiener ausm Wochenende zurückkommen. Und zum Flughafen ist es immerhin eine knappe Stunde.
Was macht das schon, wenn man mit einem Portugiesen mitfährt?? Richtig, GARNIX! Weil die fahren ja recht schnell... der Ricardo natürlich nicht, der ist da eine Ausnahme :)
Trotzdem waren wir pünktlich.
Bis die zwei ihre Koffer hatten, war der Luis auch schon da, der dann mit Daniele (dem Prinzen) zu der ihm zugewiesenen Station gefahren ist. Ricardo, Francesco und ich haben dann also den Weg nach São Domingos gesucht.
Angekommen sind wir dort aber erst kurz vor Mittag. War doch nicht so leicht, wie es auf der Karte immer ausschaut. Dort in der Gegend gehts immer nur Serpentinen entlang den Berg rauf oder runter, landschaftlich sehr schön. Glücklicherweise waren die PT-Leute recht nett.
Leider hab ich keine Fotos von dort, weil der Akku in meinem Handy leer war :( ja, und die Kamera war dort, wo niemand sie brauchen kann: im Hotelzimmer.
Es war schon weit nach 15.00uhr, bis wir alles einpacken und uns auf den Weg zum späten Mittagessen machen konnten. Das fiel dafür umso besser aus, weil die Leute von PT, die hier aus der Gegend sind, natürlich genau wissen, wo es hier gutes Essen gibt.
Irgendwann nach 18uhr waren wir wieder daheim in Aveiro.
Schee wars :)

Dafür ging es am nächsten Tag mit Antonio weiter.
Erstmal sind wir in die Firma gefahren. Der Professor hatte dort zu tun, und ich hab in der Zwischenzeit alle restlichen Filter für diese Woche eingestellt, sodaß ich auch die nächsten Tage mitfahren konnte. Ich sollte aber für alle Fälle paar Sachen einpacken, Laptop und was ich sonst noch so brauche.

Um 12.00Uhr wollte der Antonio "nur kurz was in der Kantine essen, dann fahren wir los nach Lamego. Wir treffen uns um 14.00Uhr mit den PT-Leuten."
Losgefahren sind wir natürlich erst viiiel später, nämlich nach 13.00Uhr, sodaß wir dementsprechend etwa 1Std später dort ankamen. Die PT-Leute haben um 14.00Uhr beim Professor angerufen, wenn er nicht kommt, fahren sie derweil zum Mittagessen, wir sollen dort ins Lokal kommen. Haben wir dann auch gemacht.

Bis wir endlich weitergfahren sind, war es dann auch schon fast 15.30, bis wir auf der Station angekommen sind. Auch wieder durch Portugals Hinterland, bergauf, bergab - aber soooo scheeee, wo man halt normalerweise im Urlaub nicht hinkäme (außer man hat einen guten Reiseführer :) ).

Auf der Station haben wir festgestellt, daß der vorhandene Filter schon auf Kanal 56 eingestellt wurde. Das war einer der Filter, die paar Monate zuvor schon vorab bestellt wurden.
Weil aber die Station noch nicht gelaufen ist, mußte der Antonio mehr Einstellungen vornehmen, als bei einem "normalen" Kanalwechsel wie bei den anderen Stationen; eine Grundeinstellung sozusagen.
Nach den ersten Einstellungen gibts für mich dann nimmer viel zu tun, außer drauf zu warten, bis alles fertig ist, damit ich beim Einpacken helfen kann.
Deswegen hab ich die Zeit dann immer genutzt und hab halt Fotos von der Gegend gemacht.
Irgendwann ist dann mal der eine PT-Mensch zu mir rausgekommen und ich hab ihn nebenbei gefragt, wie die Ortschaft da unten im Tal heißt. Damit ich das dann auf der Landkarte wiederfinde, wo ich heute gewesen bin.
Also hat er halt zum erklären angefangen... Nach etwa 20 Minuten lief das Gespräch etwa so ab:
Er: "naja, und auf dem Hügel da gegenüber ist auch eine Station."
Ich:"Echt?? Wie heißt die? Vielleicht ist des ja die von morgen?"
Er: "Die heißt São Domingos"
Ich:"??Da warn wir ja gestern??"
Hab den Antonio gefragt, und der hat bestätigt, daß da irgendwie die Organisation nicht gestimmt hat. "irgendwie"? :)

schaumamoi-albums-++stationen-picture3462-sao-domingos-14-06-2011.jpg

Dort drüben ist die Station São Domingos

schaumamoi-albums-++stationen-picture3463-lamego-3-14-06-2011.jpg

schöner Ausblick dort oben

schaumamoi-albums-++stationen-picture3460-lamego-11-14-06-2011.jpg

auf dem Foto fällt es garnicht mal so auf...

schaumamoi-albums-++stationen-picture3335-lamego-14.jpg

...daß man hier zwei verschiedene Brücken sehen kann :)

schaumamoi-albums-++stationen-picture3334-lamego-9.jpg

Dieses Restaurant steht direkt neben der Station

schaumamoi-albums-++stationen-picture3333-lamego-2.jpg

Das ist der Ausblick nach rechts

schaumamoi-albums-++stationen-picture3461-lamego-12-14-06-2011.jpg

in Lamego


Wegen der Neueinstellung war der Antonio erst gegen 20.00Uhr fertig und wir konnten dann mit den PT-Leuten zum Abendessen fahren.

Dort beschloß der Antonio, daß wir am besten nach Mirandela zu den anderen (Luis, Ricardo und den 2 Italienern) fahren, weil wir dann ja am Mittwoch zur nächsten Station nach Lousa fahren könnten. Oder nicht?
Fragt der mich! ;)
Naja, sein Hintergedanke war ja eigentlich, daß ich dort den Filter umstimmen könnte, den der Ricardo von seiner Station ausgebaut hat. Dann könnten die anderen auch gleich zur nächsten Station in der Nähe fahren.
Ich hab den Antonio drauf hingewiesen, daß wir ja einen Filter übrig haben. Weil ja der von Lamego schon eingestellt war. Also müßte ich den vom Ricardo garnicht einstellen, sondern nur das Dokument ändern, damit der richtige Stationsname drauf vermerkt ist. Und das war kein Problem, denn ich hatte ja wie immer mein Laptop dabei.
Wir sind dann also um 22.00Uhr etwa in Mirandela im Hotel angekommen. Die anderen vier Kollegen haben wir in einer Kneipe auf ein Getränk getroffen, und gegen Mitternacht sind wir endlich ins Bett gefallen.


Fortsetzung folgt...
 
Fortsetzung, Teil XX

Weitere Geschichten

Die Busfahrten...
Da ich ja jetzt im gleichen Hotel wie die Kollegen der anderen beteiligten Firma war, hab ich dem Antonio seinen BMW wieder zurückgegeben. Ich konnte ja dann jeden Tag mit denen mitfahren, wenn ich in die Firma musste.
Zurück nach Aveiro gestaltete sich schon etwas aufwendiger. Entweder ich warte bis zum Abend, bis die Kollegen von den Stationen zurückkommen, oder ich fahr mit dem Bus, der stündlich nach Aveiro fährt.
Also, warum nicht mit dem Bus? Kann ja ned so schwer sein...
Nein, wars auch nicht. Aber meine erste Fahrt war für mich recht abenteuerlich :)
Erstmal hab ich mich bei dem Weg zur Bushaltestelle grob in der Zeit verschätzt. Dina, eine Mitarbeiterin in der Kantine der Firma, sagte mir, daß der Bus etwa um 15Uhr und um 16Uhr fährt. Also bin ich paar Minuten nach halb vier in der Hitze mit der Laptoptasche in der einen und meiner Wasserflasche in der anderen Hand losmarschiert. Ich dachte, ich wär in 15 Minuten dort. Weit gefehlt! Von der Firma aus gehts den ersten Kilometer erstmal nur bergauf, was mir mitm Auto nie so bewußt war. Dann nochmal etwa 500m bis zur Bushaltestelle, wo der Bus auch schon dastand und quasi auf mich wartete...
Ziemlich verschwitzt stieg ich ein, zahlte die 1,75€ und suchte mir einen Platz im leeren Bus in der Nähe des Ausstiegs. Auf der Fahrt nach Aveiro über São Bernardo stiegen sehr viele Schüler und auch einige Erwachsene ein. Es waren noch etwa 15 Plätze frei, aber ausgerechnet neben mich wollte unbedingt eine kleine rundliche Frau in den 50ern. Ich sollte doch meine Tasche woanders hinstellen, damit sie sich setzen konnte. Erstmal hab ich ihr Ansinnen garnicht mitbekommen, weil ich ja wie immer Musik in den Ohren hatte (In-ear-Ohrhörer sind echt schalldicht!). Erst weil mich eine Schülerin, die vor mir saß, darauf aufmerksam machte, drehte ich mich zu der Frau um, die mir irgendwas unverständliches auf portugiesisch zuraunte und auf meine Tasche deutete. Da kam halt mein Standardspruch: "Desculpe, eu não falo portugues." Das glaubte sie mir wohl nicht. (warum nur? :) ) Das Mädchen fragte dann:"Falo ingles?", was ich bejahen konnte.
Ich fragte, warum die Frau nicht auf einem anderen freien Platz sitzen will oder ob der von mir für sie reserviert ist. Diese Frage konnte mir niemand beantworten. Aber bevor ich als estrangeiro hier Ärger bekam, gab ich nach, nahm meine Tasche zu mir aufn Schoß und machte der dicken Frau Platz.

Die Busfahrer!
Als ich einmal mitm Ricardo auf eine Station mitgefahren bin, hab ich irgendwo ein Verkehrsschild mit der Aufschrift "velocidad controlada" (oder so) gesehen. Ich dachte, da wird wohl mit Ankündigung geblitzt. Gibts ja bei uns auch, nur steht da dann "Radarkontrolle". Aber Ricardo erklärte mir dann, daß bei dem Schild, das ich gesehen hab, unmittelbar eine Ampel folgt, die nur dann einschaltet, wenn man schneller als vorgeschrieben fährt. Bei ihm ist so eine Ampel nie aktiviert worden, so oft ich auch mit ihm gefahren bin.
Aber zwei der drei Busfahrer, die die Linie 2 nach Aveiro fahren, mussten JEDESMAL in São Bernardo an so einer Ampel stehenbleiben. Soweit ich mich erinnern kann, sind dort 40km/h erlaubt. Die sind ja nicht nur dort schneller gefahren, sondern eigentlich die ganze Strecke!! Wie ich das dann den anderen erzählt hab, haben die nur gegrinst :) "Well, thats the portugues way to drive..." Ahja...
Da eine meiner Töchter in D vor paar Wochen endlich mit ihrem Führerschein angefangen hat, fragte ich nach den Fahrschul-Preisen hier in Portugal. In Deutschland müsse man etwa ab 1700.- €uronen aufwärts bezahlen. Luis sagte aber, in Portugal wäre das viel günstiger. Etwa 800.-€ oder vielleicht etwas mehr.
Ich meinte dann nur: "Ahja, wenn ich mir so anschau, wie die Leute hier so fahren, weiß ich auch warum es so günstig ist...." ;)


Fortsetzung folgt...
 
Zurück
Oben