ich mache mal ein neues Thema auf. Ihr könnt mich also nochmals alles mögliche nennen
Bin seit Mittwoch letzter Woche wieder mal in Portugal und wollte eigentlich meine guten Erfahrungen mit dem Nichtraucherschutz in Restaurants (in Lisboa) mitteilen:
Es hat sich seit 2009 nicht viel geändert, unsere Liebelingsrestaurants haben die roten Aukleber nicht durch blaue ersetzt und selbst Raucherlokale machen mittelerweile nebenan eine Dependance ohne Rauchen auf (Taberna Ideal, Rua Esparanca, Lisboa) - und der Laden ist bumsvoll. Viele Raucher haben es verstanden, daß Essen und Rauchen einfach nicht zusammen passen und sie aus Rücksichtsnahme rausgehen zur Suchtbefriedigung. In vielen Clubs und Szene Kneipen gibt's den blauen Aufkleber. Daß der in den Michelin prämierten Restaurants auch noch hängt verwundert mich etwas, muss aber wohl mit meiner Theorie zusammen hängen "bei dem Preis muss Rauchen einfach inclusive sein" oder "die können wir unmöglich zum Rauchen raussschicken"
Ganz anders heute abend in Loule an der Algarve (nördlich Faro, mittlerweile eine Kleinstadt in den Hügeln): in dem einzig geöffneten Restaurant am Ostersonntag klebt der rote Aufkleber, aber nach 20min Sitzen nehmen meine Geruchsnerven Zigarrettenrauch wahr
Der Wirt raucht heimlich hinter der Theke. Tunlich vermeidet er, mit der Kippe im Mund gesehen zu werden, aber es man riecht es. Auch der Kumpel am Tresen zündet sich später eine an.
Also als Gast und Raucher hätte ich mir spätestens jetzt auch eine demonstrativ am Tisch angezündet. Wie ist den das zu werten? Der Wirt pafft heimlich am Tresen, aber von der Gästen verlangt er Abstinzenz, bzw. vor die Türe zu gehen?
So legt man das also an der Algarve aus, wo ja wohl einige (rauchende) Mitstreiter hier im Forum ihr zuhause haben?
Ach ja: wie ist eigentlich der Aufkleber "Nichtraucher mit Raucherbereich" zu verstehen? Ist dieser Bereich abegetrennt oder wie den Österrreichern nur virtuell "5 Tische Raucher, einer mittendrin Nichtraucher-Tisch"?

Bin seit Mittwoch letzter Woche wieder mal in Portugal und wollte eigentlich meine guten Erfahrungen mit dem Nichtraucherschutz in Restaurants (in Lisboa) mitteilen:
Es hat sich seit 2009 nicht viel geändert, unsere Liebelingsrestaurants haben die roten Aukleber nicht durch blaue ersetzt und selbst Raucherlokale machen mittelerweile nebenan eine Dependance ohne Rauchen auf (Taberna Ideal, Rua Esparanca, Lisboa) - und der Laden ist bumsvoll. Viele Raucher haben es verstanden, daß Essen und Rauchen einfach nicht zusammen passen und sie aus Rücksichtsnahme rausgehen zur Suchtbefriedigung. In vielen Clubs und Szene Kneipen gibt's den blauen Aufkleber. Daß der in den Michelin prämierten Restaurants auch noch hängt verwundert mich etwas, muss aber wohl mit meiner Theorie zusammen hängen "bei dem Preis muss Rauchen einfach inclusive sein" oder "die können wir unmöglich zum Rauchen raussschicken"
Ganz anders heute abend in Loule an der Algarve (nördlich Faro, mittlerweile eine Kleinstadt in den Hügeln): in dem einzig geöffneten Restaurant am Ostersonntag klebt der rote Aufkleber, aber nach 20min Sitzen nehmen meine Geruchsnerven Zigarrettenrauch wahr

Also als Gast und Raucher hätte ich mir spätestens jetzt auch eine demonstrativ am Tisch angezündet. Wie ist den das zu werten? Der Wirt pafft heimlich am Tresen, aber von der Gästen verlangt er Abstinzenz, bzw. vor die Türe zu gehen?
So legt man das also an der Algarve aus, wo ja wohl einige (rauchende) Mitstreiter hier im Forum ihr zuhause haben?
Ach ja: wie ist eigentlich der Aufkleber "Nichtraucher mit Raucherbereich" zu verstehen? Ist dieser Bereich abegetrennt oder wie den Österrreichern nur virtuell "5 Tische Raucher, einer mittendrin Nichtraucher-Tisch"?

Zuletzt bearbeitet: