• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

XT600

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
ich mache mal ein neues Thema auf. Ihr könnt mich also nochmals alles mögliche nennen:angst:

Bin seit Mittwoch letzter Woche wieder mal in Portugal und wollte eigentlich meine guten Erfahrungen mit dem Nichtraucherschutz in Restaurants (in Lisboa) mitteilen:

Es hat sich seit 2009 nicht viel geändert, unsere Liebelingsrestaurants haben die roten Aukleber nicht durch blaue ersetzt und selbst Raucherlokale machen mittelerweile nebenan eine Dependance ohne Rauchen auf (Taberna Ideal, Rua Esparanca, Lisboa) - und der Laden ist bumsvoll. Viele Raucher haben es verstanden, daß Essen und Rauchen einfach nicht zusammen passen und sie aus Rücksichtsnahme rausgehen zur Suchtbefriedigung. In vielen Clubs und Szene Kneipen gibt's den blauen Aufkleber. Daß der in den Michelin prämierten Restaurants auch noch hängt verwundert mich etwas, muss aber wohl mit meiner Theorie zusammen hängen "bei dem Preis muss Rauchen einfach inclusive sein" oder "die können wir unmöglich zum Rauchen raussschicken"

Ganz anders heute abend in Loule an der Algarve (nördlich Faro, mittlerweile eine Kleinstadt in den Hügeln): in dem einzig geöffneten Restaurant am Ostersonntag klebt der rote Aufkleber, aber nach 20min Sitzen nehmen meine Geruchsnerven Zigarrettenrauch wahr:o Der Wirt raucht heimlich hinter der Theke. Tunlich vermeidet er, mit der Kippe im Mund gesehen zu werden, aber es man riecht es. Auch der Kumpel am Tresen zündet sich später eine an.

Also als Gast und Raucher hätte ich mir spätestens jetzt auch eine demonstrativ am Tisch angezündet. Wie ist den das zu werten? Der Wirt pafft heimlich am Tresen, aber von der Gästen verlangt er Abstinzenz, bzw. vor die Türe zu gehen?

So legt man das also an der Algarve aus, wo ja wohl einige (rauchende) Mitstreiter hier im Forum ihr zuhause haben?

Ach ja: wie ist eigentlich der Aufkleber "Nichtraucher mit Raucherbereich" zu verstehen? Ist dieser Bereich abegetrennt oder wie den Österrreichern nur virtuell "5 Tische Raucher, einer mittendrin Nichtraucher-Tisch"?:ahh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

ich mache mal ein neues Thema auf. Ihr könnt mich also nochmals alles mögliche nennen:angst:

Bin seit Mittwoch letzter Woche wieder mal in Portugal und wollte eigentlich meine guten Erfahrungen mit dem Nichtraucherschutz in Restaurants (in Lisboa) mitteilen:

Es hat sich seit 2009 nicht viel geändert, unsere Liebelingsrestaurants haben die roten Aukleber nicht durch blaue ersetzt und selbst Raucherlokale machen mittelerweile nebenan eine Dependance ohne Rauchen auf (Taberna Ideal, Rua Esparanca, Lisboa) - und der Laden ist bumsvoll. Viele Raucher haben es verstanden, daß Essen und Rauchen einfach nicht zusammen passen und sie aus Rücksichtsnahme rausgehen zur Suchtbefriedigung. In vielen Clubs und Szene Kneipen gibt's den blauen Aufkleber. Daß der in den Michelin prämierten Restaurants auch noch hängt verwundert mich etwas, muss aber wohl mit meiner Theorie zusammen hängen "bei dem Preis muss Rauchen einfach inclusive sein" oder "die können wir unmöglich zum Rauchen raussschicken"




Ganz anders heute abend in Loule an der Algarve (nördlich Faro, mittlerweile eine Kleinstadt in den Hügeln): in dem einzig geöffneten Restaurant am Ostersonntag klebt der rote Aufkleber, aber nach 20min Sitzen nehmen meine Geruchsnerven Zigarrettenrauch wahr:o Der Wirt raucht heimlich hinter der Theke. Tunlich vermeidet er, mit der Kippe im Mund gesehen zu werden, aber es man riecht es. Auch der Kumpel am Tresen zündet sich später eine an.

Also als Gast und Raucher hätte ich mir spätestens jetzt auch eine demonstrativ am Tisch angezündet. Wie ist den das zu werten? Der Wirt pafft heimlich am Tresen, aber von der Gästen verlangt er Abstinzenz, bzw. vor die Türe zu gehen?

So legt man das also an der Algarve aus, wo ja wohl einige (rauchende) Mitstreiter hier im Forum ihr zuhause haben?

Ach ja: wie ist eigentlich der Aufkleber "Nichtraucher mit Raucherbereich" zu verstehen? Ist dieser Bereich abegetrennt oder wie den Österrreichern nur virtuell "5 Tische Raucher, einer mittendrin Nichtraucher-Tisch"?:ahh:

Das geht ja alles noch! Wenigstens kann man in einigen Lokalen rauchen! So auch in D (was mich wirklich überrascht hat bei meiner Rückkehr), wobei in UK ist das Rauchen nun überall verboten und das macht sich auch in den Kassen der Wirte ganz schön bemerkbar! Viele Pubs und Restaurants sind schon geschlossen.
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Hallo!

Ich glaube, die Situation "normalisiert" sich inzwischen etwas!
Während Kunden essen, muß ja auch nicht unbedingt geraucht werden. Ich finde es sehr verständlich, dass viele Kunden sich durch den Zigarettenrauch belästigt fühlen. In großen Lokalen gibt es deshalb zwei deutlich getrennte Bereiche.
Ich, als starker Raucher (wie auch meine Köchin und die "empregados da Mesa") akkzeptieren das.
Wenn alle Kunden weg sind, die zum Essen da waren und nur noch die bekannten Nasen da sind, die selber rauchen oder die die "verqualmten" Diskussionen nach den Mahl lieben, gebe ich - illegalerweise - das Rauchen frei. Ich habe allerdings alle anwesenden zuvor um ihre Zustimmung gefragt.

Sollte es auch noch regnen, muß ich keine Kontrolle der diversen Autoritäten befürchten.

Alle Stammgäste akkzeptieren das als eine Lösung.

Der Kompromiss kann den Frieden erhalten!
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Cristof,

deinen Ansatz würde ich als akzeptabel finden!:pssst:

Aber was passiert, wenn die Stammgäste und Du gerade rauchen und dann Gäste (Nichtraucher oder nicht) reinkommen, die Essen wollen und sich auf das rote Ding an der Türe beziehen?

Dann sagst du: bereits Feierabend? Na ja so kann man es auch machen....

Wie wir bereits bemerkt haben, gibt es außer dem Moderator und mir wohl sehr viele Raucher hier im Forum, die wohl gerade weil die Portugiesen alles etwas lockerer sehen nach Portugal gezogen sind oder dort oft sind.

Gut ist jedenfalls, daß wie Kai bereits ausgiebig deutlich gemacht hat, daß mittlerweile auch in Portugal Rauchen gebannt wird und eben nicht mehr immer und überall geraucht wird: z.B. nicht mehr in Hotellobbies, Aufzügen, Friseure etc. Wer mal wissen will wie es früher war sollte mal Österreich einen Besuch abstatten: dort stinkts weiterhin überall:ahh:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Aber was passiert, wenn die Stammgäste und Du gerade rauchen und dann Gäste (Nichtraucher oder nicht) reinkommen, die Essen wollen und sich auf das rote Ding an der Türe beziehen?

Die Situation entsteht nicht, weil solange die Küche auf ist, gibt es auch keine gesetzwidrige Raucherlaubnis von mir. Und da wir kein Café sind, in das die Gäste mal eben auf ein Bier kommen, gibt es so auch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

OK Christof, da klingt vernünftig:liebe:

@Kathi: dein Argument mit dem Kneipensterben haben wir ja im anderen Thread längst durchgekaut: das Kneipensterben steht in KEINEM Zusammenhang mit dem Rauchverbot, sondern mit der Tatsache, daß viele Wirte eben nicht verstanden haben, wie sie durch ein richtiges Konzept auch ohne Rauchen die "Bude voll" haben.

Siehe oben: das Nichtraucherrestaurant ist genauso bums-voll wie das Raucherrestaurant. Die Gäste kommen zum Essen, Trinken, Kennenlernen. Letzteres soll viel einfacher gehen, wenn man VOR der Türe mit dem Raucher Bekanntschaft schliesst, der sich auch über den Nichtraucherschutz (mich?) aufregt:pssst:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

sorry- aber nu gib do a ruah

es wissen jetzt alle, das du gaaanz doll gegen rauchen bist..
und die umsetzung der antirauchergesetze viiiel zu lax findest..
aber irgendwann wirds echt langweilig....:bussi::bussi:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Müsste man nicht endlich auch die Raucher vor den (militanten) Nichtrauchern schützen? Ständiges Gemecker kann nämlich auch krank machen.
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Ohren auf Durchzug stellen geht auch....... ich jedenfalls habe es aufgegeben zu kommentieren.

Britta
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Zum Niedergang der europäischen Kultur empfehle ich euch in diesem Zusammenhang diesen Beitrag, auch wenn die im letzten Absatz euphemitisch geäußerte Hoffnung zur Widerstandskraft des wohl vergebens ist.



Grüße
can
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Zum Niedergang der europäischen Kultur empfehle ich euch in diesem Zusammenhang diesen Beitrag, auch wenn die im letzten Absatz euphemitisch geäußerte Hoffnung zur Widerstandskraft des wohl vergebens ist.



Grüße
can

Alles übrtrieben!! deshalb will der Herr hier nur eines: keine Ausnahmen



Womit er ausnahmlos Recht hat, Beweis liefert seine eigene Erfahrung!

Wenn ich mit hier wieder so alles anhöre? Portugalforum sollte umbenannt werden in "Portugal-für-Raucher-Forum" oder so.

Ich versuche nur mit euch zu diskutieren, ob es Sinn macht, rote Aufkleber an die Türe zu hängen und dann wie gehabt weiter zu rauchen wie bisher... anscheinend scheint es in diesem Forum außer Kai und mir niemanden zu geben, der sich daran stört.

Gut auch was wert, das zu wissen....

*******
Zukunft ist rauchfrei - überall

Edit: super Photos CAN!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Hallo XT600,

richtig! es scheint wirklich kein Thema für ein "Gegeneinander" sondern eher ein Thema zum "Nebeneinander" mit gegenseitigem Respekt zu sein.
Vielleicht braucht es eine dritte Art Aufkleber in lila(?), die Offenheit und Respekt im Umgang mit Tabak und den Beschwerden der Nichtraucher signalisiert!
Wenn sich die kämpferischen Raucher/Nichtraucher von ihrer quasi-fundamentalistischen Verkrampfung lösen, kann es sozialverträgliche Lösungen geben.
Natürlich müssten dann ein paar andere Hobbys her: Zinnsoldaten sammeln, Abstände der Bäume der Nachbarn zum Gartenzaun ausmessen, ... oder ähnliches.
Kurz: es geht! das Leben von Nichtrauchern und Rauchern kann - mit gutem Willen und Respekt voreinander - noch einfacher als das Zusammenleben von Frau und Mann sein!

Laßt uns die Freiheit der gemeinsamen Lösung verteidigen und dem Terror der übernationalen/nationalen Regelungswut ein tolerantes Schnippchen schlagen!

Auf diesen Ausbruch muß ich eine rauchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

..
Ich versuche nur mit euch zu diskutieren, ob es Sinn macht, rote Aufkleber an die Türe zu hängen und dann wie gehabt weiter zu rauchen wie bisher... anscheinend scheint es in diesem Forum außer Kai und mir niemanden zu geben, der sich daran stört.

natürlich macht es keinen Sinn, was gibt es denn da zu diskutieren?

:angst:


..
Wie wir bereits bemerkt haben, gibt es außer dem Moderator und mir wohl sehr viele Raucher hier im Forum, die wohl gerade weil die Portugiesen alles etwas lockerer sehen nach Portugal gezogen sind oder dort oft sind.
..:ahh:

Wenn ich mir hier wieder so alles anhöre?


:ahh:

ganz locker, mach dir keinen Kopp!
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

wieso mache ich einen neuen Thread auf?
Weil ich wissen wollte, inwieweit sich meine Beabachtungen/Erfahrungen mit euren treffen?

Cristof hat sehr intelligent geantwortet und er praktiziert m.E. eine gute Lösung. Diese Lösung wäre auch denkbar bei eine Regelung "ohne Ausnahmen" denn Cristof raucht ja nur dann in seinem Lokal, wenn er keine Nichtraucher als Gäste hat sondern nur seine Freunde, die ggf. auch rauchen.

Problem sind- und da stimme ich euch wirklich zu - daß es dann wieder die Denunzianten geben wird, die dann jemanden spät nachts in einem Lokal rauchen sehen und damit gleich zum Ordnungsamt springen. Die sind das Problem!!

nochmals mein Standpunkt:

- ich will vollkommen frei entscheiden können, ob ich ein Lokal besuche (wegen der Atmoshäre, Musik, Essen, Freunde etc.). Wenn es aber das Konzert nur in einem Raucherlokal gibt, muss ich als Nichtraucher notgedrungen den Rauch ertragen oder kann eben nicht teilnehmen. Deshalb: keine Ausnahmen

- mich stören die Tricks und vorgeschobenen Argumente von Gastronomen, die nicht in der Lage sind, sich neuen Bedingungen anzupassen OHNE die Regelung faktisch zu ignorieren (z.B. Raucherraum ist der Hauptraum, kalter Nebenraum ist Nichtraucherraum, in der Lobby oder auf der Toilette darf geraucht werden, etc.)

- mich stört, wie die Tabakindustrie versucht, Rauchen weiterhin als "normal" dazustellen (TV-Filme, Sponsoring von Raucherkabinen auf Flughäfen, Unterstützung von Klagen angeblich vom Ruin betroffener Wirte etc)

- ich will absolut niemanden vorschreiben, was er konsumiert. Schnupftabak oder Snus sind ja Alternativen zum Rauchen. Damit stört man aber niemanden, der nicht am Prozedere teilnimmt.

- ich habe auch nichts dagegen, wenn in einer Lokalität geraucht wird, wenn keine Gäste da sind, die sich dagegen aussprechen (s.oben Cristof)

Wie ihr - liebe Forumsmitglieder - seht, bin ich offen für neue Ideen!

Dieses Forum ist IMHO für Diskussionen zum Thema gedacht. Leider verwechseln hier - vorallem die weiblichen Teilnehmer s.o. - das Forum als "ich muss zu jedem neuen Thema was beitragen" auch wenn es nur "kennen wir doch schon" oder "lass ihn schwätzen".

Sorry meine Damen: wer - wie ihr - nichts zum Thema beitragen kann, sollte besser schweigen!:D Beiträge wie von Cristof tragen wirklich zum Wert dieses Themas bei!
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Leider verwechseln hier - vorallem die weiblichen Teilnehmer s.o. - das Forum als "ich muss zu jedem neuen Thema was beitragen" auch wenn es nur "kennen wir doch schon" oder "lass ihn schwätzen".

Sorry meine Damen: wer - wie ihr - nichts zum Thema beitragen kann, sollte besser schweigen!:D Beiträge wie von Cristof tragen wirklich zum Wert dieses Themas bei!

Hallo XT,
ich gebe ja zu, dass ich Deine Rauch- oder Nichtrauchbeiträge nur mal so überlese.... Ich finde einfach nicht, dass das Thema so viel hergibt, wie Du daraus machst....

Aber dass Du jetzt auf den Damen des Forums herum hackst, kann finde ich albern. Was soll der Schmarrn! :ahh:

Nach meiner Erfahrung klappt es gut mit dem "Nichtraucherschutz" - insofern, kann ich gar nicht mehr zu Deiner Diskussion beitragen. Und das habe ich Dir auch schon mal vor Wochen gesagt. Seitdem hat sich einfach nichts Neues ergeben. Wenn die Raucher auf der Straße, im Wald oder am Strand noch Ihre Kippen im Mülleimer entsorgen würden, wäre ich vollends zufrieden.:female:

Gruss
Iris
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Mann, die Sorgen von XT möchte man haben. Diese Raucher/Nichtraucher-Diskussion ist ätzend!

Haltet es mit dem Alten Fritz: Jeder soll nach seiner Facon selig werden!
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

unregistriert als Gast, und dann solche tollen Sprüch vom Alten Fritz... ich steh zu meinen Aussagen

Übrigens: es wird immer Themen geben, die weniger interessant sind, andere, die die Emotionen kochen lassen - wie der andere Thread, wohl einer der längstem hier im Forum war.

Traffic ist doch schön...

... aber keine Angst, ich habe noch mehr Fragen zu Portugal (nicht zum Nichtraucherschutz), also bis demnächst
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Wenn die Raucher auf der Straße, im Wald oder am Strand noch Ihre Kippen im Mülleimer entsorgen würden, wäre ich vollends zufrieden.:female:


Mülleimer im Wald, der war gut ;-)

Aber Recht hast du, ich mag es auch nicht, wenn jeder seine Kippen einfach wegwirft. Das ist fast so ekelig, wie Kaugummi auf dem Gehweg.

Zum Rauchen in Portugal möchte ich nur mal anmerken, dass ich letztes Jahr keine Gaststätte gesehen habe, in der ( im Gastraum) geraucht wurde.
Natürlich habe ich auch nicht speziell danach gesucht, sondern einfach draussen geraucht oder wir haben wenn möglich gleich draussen gesessen.

Also warum der Stress, dass es auch einige restaurantes gibt, in denen geraucht werden darf?
Das mit dem Wirt, der hinter dem Tresen raucht ist echt total daneben, denn es gibt doch bestimmt einen privaten Raum für die Angestellten.

Aber das :

Wie wir bereits bemerkt haben, gibt es außer dem Moderator und mir wohl sehr viele Raucher hier im Forum, die wohl gerade weil die Portugiesen alles etwas lockerer sehen nach Portugal gezogen sind oder dort oft sind.

und das:

Wenn ich mit hier wieder so alles anhöre? Portugalforum sollte umbenannt werden in "Portugal-für-Raucher-Forum" oder so.

ist nun wirklich totaler Blödsinn.
Wie kommst du auf diese Aussage? Nur deshalb, weil sich nicht alle User an dem Thema beteiligen oder dich unterstützen?

Kannst ja eine Umfrage machen und danach fragen :D

Ellen
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

wieso mache ich einen neuen Thread auf?
das- in der tat- frage ich mich auch...


Leider verwechseln hier - vorallem die weiblichen Teilnehmer s.o. - das Forum als "ich muss zu jedem neuen Thema was beitragen" auch wenn es nur "kennen wir doch schon" oder "lass ihn schwätzen".

wenns eng wird, wird die geschlechterschiene gefahren???

aus gutem grund habe ich, wie du evtl bemerkt hast, in deinem anderen, themengleichen thread, NICHTS "beigetragen"..
nicht, weil ich nicht könnte-- sondern weil ich nicht wollte..
das thema ist ähnlich ergiebig wie die frage: ist rot schön, oder nicht......
aber wer mag, kann ja drüber diskutieren...

in einem forum gibts nun aber neben diskussions-auch meinungsfreiheit.
und im rahmen dessen habe ich mir dreisterweise, als (auch noch) weibliche teilnehmerin, die freiheit genommen(wie ich finde, noch ziemlich höflich) drauf hinzuweisen, das eine thematisch identische threaderöffnung, in der nochmal und nochmal bereits bekannte meinungen, ansichten und weltbilder eines -männlichen- teilnehmers ausgebreitet werden, eher langweilt..

cumprimentos e mais....................... nada

eine leicht angesäuerte- weibliche -teilnehmerin
 
Zurück
Oben