• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

entweder ihr könnt nicht lesen oder ihr wollt nicht verstehen?

Die Neueröffnung der Thema hatte folgenden Grund:

- meine 2010 Erfahrungen
- der Wirt der hinter der Theke heimlich raucht aber das rote Schild draussen hat

Folge: gute Antwort von Cristof als selbst betroffener und ein akzeptabler Vorschlag und dann kommen 2-3 Antworten mit "was willst du denn schon wieder", "zieh Leine" oder so in diesem Sinne "wir hatten das doch alles schon durchgekaut" - eben nicht, liebe Forumsfreunde.

Also ist jetzt gut: wer noch ähnliche Erfahrungen in Portugal gemacht hat, kann ja noch was hier hinzufügen, ansonsten ist auch Recht:o
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Nochmal -

Wie wir bereits bemerkt haben, gibt es außer dem Moderator und mir wohl sehr viele Raucher hier im Forum, die wohl gerade weil die Portugiesen alles etwas lockerer sehen nach Portugal gezogen sind oder dort oft sind.

Vllt. wird Portugal bevorzugt, weil primär in D einfach alles so eng gesehen wird. Vllt findet dein Thema Ablehnung, weil ja eigentlich schon alles gesagt wurde, es gute pros & contras gab und man nicht weiß was du noch möchtest - alles eng sehen? Wenn du eine Veränderung möchtest, wäre es nicht effektiver in einem portugiesischsprachigem Forum aktiv zu werden.

Warum hast du den Wirt nicht einfach angezeigt, damit hättest du, was hier übers Forum nicht möglich ist, direkt eine Veränderung hervorgerufen und der Urlaub wäre ein Erfolg geworden?

Gruss,
gUNA
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

gUNA wenn du oben gelesen hast, will ich niemanden anzeigen, sondern für alle praktikable Lösungen, wie sie Cristof ja vorzüglich berichtet hat:bussi:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Dein Ansinnen ging aus dem Eingangspost nicht hervor, aber jetzt im Laufe der Unterhaltung kann man erkennen, dass du schon etwas lockerer geworden bist - weiter so! :bussi:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

ich bin kein militanter Nichtraucher, stelle mich auch dazu, wenn meine Kumpels rauchen - draußen halt:male:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

ich bin kein militanter Nichtraucher, stelle mich auch dazu, wenn meine Kumpels rauchen - draußen halt:male:


so wie er hier, oder - andere sind auch noch nicht so weit

(exceptional performance, will he make it untill 12? )
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Ola Guna,

2 Wochen Portugal Norte sind vorbei und ich muss sagen bis auf 1 oder 2 kurze "Cafes" im blauen Dunst haben wir durchweg super Erfahrungen gemacht:cool:

Wegen der vorbildlichen Auszeichnungspflicht (einheitliche deutlich erkennbare Farben am Eingang und Innen eines JEDEN öffentlich zugänglichen Raums mit Strafenandrohung), hat stößt der Rauchbann wohl auf breite Zustimmung. Sehr intelligente Lösung im Vergleich zu Deutschland, wo "nichts" Rauchverbot heisst und "R" Raucherkneipe oder sonstige Logos, die man frei erfinden kann

Es gibt in jeder Stadt immer wieder mal Kneipen oder Clubs für die Jugendlichen (! erstaunlich!), wo sie innen qualmen erlauben oder teilweise auch normale Cafe-Bars. Die überwiegende Mehrheit der Pastelarias, Bars, Cafes und vor allem Restaurants haben den roten Kleber aussen und die Gäste halten sich dran, soweit ich das beurteilen kann.

Ganz anders bei unseren kurzen Ausflügen nach Spanien: keine klare Auszeichnung und drinnen wird meist geraucht (hat geregnet)... im einzigem rauchfreien Raum ("Grill") gab's dann Fischspiesse und Salat. Der Besitzer ezählte uns, daß in Spanien das gleiche eindeutige Gesetz eingeführt wird wie in Italien: alles rauchfrei überall innen... ab 2011 wird's ernst.... wie man sieht klappt es einfach nicht mit den laschen Regeln:liebe:

Ein Grund mehr für Portugal:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

2 Wochen Portugal Norte sind vorbei und ich muss sagen bis auf 1 oder 2 kurze "Cafes" im blauen Dunst haben wir durchweg super Erfahrungen gemacht:cool:

Es gibt in jeder Stadt immer wieder mal Kneipen oder Clubs für die Jugendlichen (! erstaunlich!), wo sie innen qualmen erlauben oder teilweise auch normale Cafe-Bars. Die überwiegende Mehrheit der Pastelarias, Bars, Cafes und vor allem Restaurants haben den roten Kleber aussen und die Gäste halten sich dran, soweit ich das beurteilen kann.

Ein Grund mehr für Portugal:cool:

Hi, tach Xt

Sach ich doch!!! schon in Deinem vorigen Thread

Hier ab nördliche Mitte gen Norden ist nunmal, (Gott/Manitou/Budha/Allah oder sonstwer) sei Dank, NICHT die Algarve, Lissabon, Cascais ect !!!!!
Sind die Menchen einiges normaler und vernünftiger.
Mir graussts jetzt schon vor der unmittelbar anliegenden Urlaubszeit.

Gruß HJV
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

@ xt Also das Thema ist doch sowas von auisgelutscht
Dein missionarischer Eifer in Ehren ...ich denke das es in
Portugal andere wichtigere Probleme gibt die angepackt
werden muessten...
Der eine scmoeckt de andere eben nicht
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

viva,
warum habe ich bei dem xt600 und seinen einlassungen/statements hier oft den eindruck, dass er in wirklichkeit gar nichts nachfragen respective berichten will;

zum thema hat die in ihrem letzten bericht jedenfalls keine berauschenden neuigkeiten zu vermelden; insgesammt werden die raumluftqualitaeten in den nichtraucher sektionen d.h. die unzureichende technik der entlueftung kritisiert (und das deckt sich btw auch mit meinen (raucher)beobachtungen im grossraum lx und porto;-)

tabak1.jpg


tabak2.jpg


in diesem (einraeumigen)nichtraucher etablissement z.b. (ca.20 plaetze) mit rauchmoeglichkeit wird gegessen ... und geraucht; der ventilator laeuft dazu sehr geraeuscheffektiv 24/7 ...

tabak3.jpg


... und dieses bild wird sich m.e. auch in zukunft nicht aendern, wenn die notwendigen kontrollen ausbleiben oder gegen eine schmiergeldzahlung erst garnicht stattfinden;-)

gruesse aus lx
henry
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

sorry klärt mich mal auf: LX?

Endlich mal ein Mitstreiter hier im Forum... und nes gibt sogar einen Nichtraucherverband in Portugal - Danke für den link!!. Kämpft der auch gegen die allgegenwärtigen Tricks der Tabakmafia?

Sicherlich gibt es immer schwarze Schafe die sich an nichts halten. Ausgelutscht finde ich es nicht, denn Erfahrungen mache ich ja bei jedem Besuch neue:o

Mit hat gefallen, daß eine Auszeichnungspflicht besteht. Allein das bringt das Thema in die Köpfe der Menschen.

Wer hat sich den früher Gedanken gemacht, einfach eine anzuzünden in der Kneipe, Restaurant oder gar Friseur oder Kino? Psychologisch genau richtig gemacht von den Portugiesen!

Strafandrohung ohne Folgen ist natürlich eine typisch "latin Europe" Lösung, aber immer noch besser als bei uns wo einfach jeder macht was er will und sich ein gestörter Gast nicht mal auf eine Auszeichnung berufen kann (weil "nichts"=nicht rauchen heissen soll, aber das steht im Gesetz und nicht an einem deutlich platzierten Aufkleber am Eingang und Innen.

Will sagen: die Auszeichnung erhöht die Hemmschwelle, das zu tun was man will und die "Freiheit anderer (der Nichtraucher) durch ungewollten Qualm einzuschränken".

Algarve finden wir sowieso nicht portugaltypisch (speziell die Badeorte) weshalb wir den Bereich im Abstand ca. 20km zum Meer eher meiden. Aber im Hinterland hat es sehr nette Restaurants mit rotem Schild :cool:
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

? woher kommt die?´LIS wäre klar, denn so heisst der IATA code des Flughafens

#
Lisboa - capital de Portugal; a utilização da sigla deriva do seu antigo nome latino por via árabe:
Lisboa < Lixbõa < Lixbona < Al-Ušbuna < Ulixibona < Olisipo
 
AW: Meine Erfahrungen 2010 Nichtraucherschutz in Portugal

Danke HeiMa, man lernt halt nie aus :o
 
Zurück
Oben