• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Lissabon - Festa do Avante! Erinnerungen

Eben gerade die Bilder gesehen bzw. den Klick mit Frage bemerkt,.
Also einen starken Verdacht hatte ich sofort, dein Nobelpreis müsste die Bestätigung sein.
Auch schon wieder 10 Jahre tot :-(
 
Also einen starken Verdacht hatte ich sofort, dein Nobelpreis müsste die Bestätigung sein.
Na klar, es war , der da mal nicht geschrieben, sondern scheint´s mit Hammer und Nägel gearbeitet hatte.

Auch schon wieder 10 Jahre tot
Immerhin wurde er knapp 88 Jahre alt und litt zum Schluß an chronischer Leukämie.

Saramago.jpg
 
gibt's eine Petition gegen das diesjährige Festa do Avante.
 
.... gibt's eine Petition gegen das diesjährige Festa do Avante.
Wer hat diese Petition initiiert? Betrifft das nur dieses Jahr wegen Corona? Dann hätte ich unter bestimmten Vorbehalten Verständnis dafür. Aber nur dann!!!

Dieses Fest gibt es seit 1976, ist portugiesische Tradition und wenn hier nur mal wieder die üblichen Berufsnörgler am Werke sind, die gegen Alles sind aber gerne zum Fußball möchten, dann sollen sie sich während der Zeit des Festes verpissen ...

Ich glaub, der zweite Teil mit Bildern aus 1986 von mir steht noch aus? Gemach bitte ... :- )
 
Wer hat diese Petition initiiert?
Steht nicht dran. Ist auch egal. Jemand der es scheisse findet, dass es stattfindet.
Betrifft das nur dieses Jahr wegen Corona?
Dieses Jahr, steht dran. Steht auch dran, dass es um "gleiche Behandlung aller Portugiesen" geht. Wie ich darauf gekommen bin? Alle meine portugiesischen Freunde sind gegen die Veranstaltung in diesem Jahr. Darunter viele Musiker. Man kommt in sozialen Medien nicht um das Thema herum.
Die öffentliche Diskussion zum Thema eskaliert ja gerade, weil die Veranstalter ohne entschiedene Genehmigung gerade Tickets ohne Ende raushauen.

Ich denke nicht, dass der Veranstaltung ein Jahr Pause schadet. Im Gegenteil glaube ich, dass in Portugal dann beim nächsten Termin noch schöner gefeiert wird.
 
Dieses Jahr, steht dran. Steht auch dran, dass es um "gleiche Behandlung aller Portugiesen" geht.
In Ordnung!
Die öffentliche Diskussion zum Thema eskaliert ja gerade, weil die Veranstalter ohne entschiedene Genehmigung gerade Tickets ohne Ende raushauen.
So sind sie nun mal, die Kommunisten! Alles Coronaleugner, Abstands-Ignoranten und Maskenverweigerer! Genau wie die andere Seite ... :- )))

Ich denke nicht, dass der Veranstaltung ein Jahr Pause schadet. Im Gegenteil glaube ich, dass in Portugal dann beim nächsten Termin noch schöner gefeiert wird.

Wäre gut möglich, wenn die Steinzeit-Stalinisten mitspielen würden...

Und,- glaub mir!, mehr als die Hälfte der jährlich dort Versammelten sind (junge) Menschen, die nur Bock auf eine geile Party mit guter Musik und gutem Essen haben und die desweiteren ein Mädel oder Buben nach dem anderen erfolgreich abschleppen können ...

Denen geht Marx-Engels-Lenin am Arsch vorbei ... :- ).

Und Recht haben sie! Nur dieses Jahr sollten sie sich mal auf andere Art verlustieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Tage nur gelesen, dass es auch hier ab 20 Uhr keinen Alkohol mehr geben soll. Was die Jugendlichen natürlich direkt empörte, aber so kann es denke ich durchaus stattfinden.
 
Kann mal einer gucken, ob es die da noch gibt? Die waren ziemlich günstig ... :- ).
Нет. Nur noch am Flughafen selbst für die technische Abwicklung. Alles andere über Hotline/Webauftritt bzw. Groundforce Portugal. Aber Аэрофлот bedient ja ohnehin nur noch ein sehr eingeschränktes Streckennetz.
Ich habe die Tage nur gelesen, dass es auch hier ab 20 Uhr keinen Alkohol mehr geben soll...
*Tusch* lol ja das ist natürlich eine probate Maßnahme bei einer solchen Veranstaltung :klatsch::hurra.gif::irre: *Tusch*
 
Das Thema ist hier in PT sehr umstritten. Mit Recht. Die Corona-Lage ist in PT weiterhin angestrengt. Ähnlich DE. So täglich um die zwei/drei Tote und rund 400 Neuinfektionen (gerade mal DN aufgerufen). Verglichen mit DE entspricht das dann so 15/25 Tote und 3000 Neuinfektionen täglich. Habe nur mal den Daumen in den Wind gehalten. Wer will, darf gerne genauer rechnen und recherchieren. Ich sage mal einfach: "ähnliche Situation".

In dieser Situation das Festa do Avante abzuhalten ist einfach nicht ok. Restaurants, Tourismus, andere Branchen und viele mehr leiden noch immer unter den Einschränkungen. Zusätzliche Regelungen in Richtung Lockdown kann sich Portugal nur schwer leisten. Man sollte in dieser Situation von solchen Veranstaltungen - gerne schweren Herzens - Abstand nehmen, finde ich. Ist ja hoffentlich nicht für immer. Wenn sich dann irgendwann mal herausstellt, dass die ganzen Maßnahmen übertrieben waren, na dann wird keiner dran sterben. Andersherum schon.

Ist doch alles gut momentan. Bissle Masken-Schikane, bissle Vorbestellung in Restaurants erforderlich, öfters mal die Pfoten waschen und Freunde/Familie weniger abküssen. Na so kommt man doch gut über die Runden. Weitere Einschränkungen möchte ich nicht riskieren. So wie es grade läuft, kann man sich gut einrichten. Fände ich gut, wenn das erst mal so bleibt.
 
Ich habe da auch schon jede Menge Petitionen gegen unterschrieben. Es haben auch schon einige versucht Rechtsmittel einzulegen. Alles ist verboten, warum soll sich eine Partei über so ein Fest in diesen Zeiten finanzieren dürfen.
Die Anwohner haben auch schon dagegen demonstriert. Scheint alles nichts zu nützen...
Erst sollten 33.000 Tickets verkauft werden dürfen, jetzt "noch" 16.000 wenn es hinterher jede Menge Neuinfektionen geben sollte, und es neue Einschränkungen oder Reisewarnungen gibt schadet das vielen :(
 
Es kommt halt schon auch auf's Konzept an. Kann man mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl die Abstände gewährleisten - why not? Klar ist es unter strengen Auflagen nicht so ausgelassen, aber mei...immer noch besser als gänzlich unbeschäftigt nur zuhause zu hocken.

In Deutschland dürfen nun auch die ersten Fußballstadien mehrere Tausend Menschen reinlassen. Auch in Portugal steht eine zeitnahe Öffnung der Stadien im Raum. Man schaut halt, wo man mit Sinn, Verstand und rationalen Maßnahmen die richtige Mitte für eine Normalisierung des öffentlichen Lebens findet, ohne die Kontrolle zu verlieren.
 
Obacht! Ich wollte hier keine 250ste Corona-Diskussion anzetteln. Für solche Diskussionen gibt’s hier schon genug Threads (mit 95% obsoletem weil absolut irrelevantem Inhalt).
Die Anwohner haben auch schon dagegen demonstriert. Scheint alles nichts zu nützen...
Erst sollten 33.000 Tickets verkauft werden dürfen, jetzt "noch" 16.000...
Ich denke, als Anwohner kann man sich irgendwie verdrücken. Spannend finde ich eher, dass kein verantwortlicher Politiker bisher sauber entschieden hat und die Sause gar nicht mehr weit weg ist. Da bin ich mal gespannt.
 
Gibt es zu dieser Debatte in Portugal ein paar weiterführende Informationen oder Links zu Medienberichten, damit man sich selbst bei rudimentären Kenntnissen der Sprache ansatzweise ein eigenes Bild bilden könnte? Eventuell in einem Extra-Thema?
-------------

Zwischendurch setze ich sowieso zur Auflockerung ab und an ein Photo vom Festa do Avante 1986 hier mit rein, also quasi aus Prä-Corona-Zeiten und mein bis dato letztes Festa.

1986 war auch das Festa, welches in die Geschichte der Festas mit einer Massen-Diarrhoe eingegangen ist ...
Avante 86 in Ajuda? Mein Gott, ich hatte einen Höllendünnschiss ... :panik3:
Ich habe das auch sehr fürchterlich in Erinnerung anno 1986:
@Ricarda Verreet:
Hast Du etwa frisches Obst auf dem Gelände gekauft und unter den provisorisch verlegten Wasserleitungen abgewaschen? Das war ebenfalls mein 1986´er-Trauma auf dem Festa do Avante ...! Das hat bis zum Gare du Nord in Paris nach-gedünnt, während der Heimreise... Ich kam halbtot in Aachen zurück. Mit dem Wasser auf dem Gelände war bei über +30°C was nicht in Ordnung.
Aber sonst war es eine geile Party! ||||| KLICK1

Festa do Avante 1986 (7).jpg


Mehr folgt in Bälde.

Obacht! Ich wollte hier keine 250ste Corona-Diskussion anzetteln. Für solche Diskussionen gibt’s hier schon genug Threads (mit 95% obsoletem weil absolut irrelevantem Inhalt).
Auch nicht schlecht dieser Einwurf!!! Kriegst ´nen Eis dafür ausgegeben ... :- )))

Vielleicht wären @irisb oder @Iris_K so nett und spalten den Corona-Part in diesem Thema in ein eigenes Thema ab. Bekommen sie Beide auch ein Eis ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war am letzten Tag des Festes 1986. Ein Sonntag. Mein Ferienjob bei der Müllabfuhr war auch für dieses Jahr vorbei (bzw. gab es diesen Job dann auch nicht mehr) und für Dienstag stand die Heimreise mit der Bahn an.

Ich hatte frische Weintrauben gekauft (es wurde überall u.a. Obst verkauft) und wusch diese unter einem Wasserhahn ab. Diese Wasserhähne waren auf dem gesamten Gelände an provisorisch und teils abenteuerlich zusammen geflickten Rohrleitungen montiert. Man wusch sich auch dort an diesen Hähnen.

Festa do Avante 1986 (29).jpg


Dabei muß was schief gelaufen sein mit der Qualität des Wassers und der Hygiene, welches bei um die knapp +30°C ohnehin schon nicht sehr erfrischend gewesen war.

Das ging schon in der Nacht zum Montag im Hotel los und die Fahrt von LX nach Paris war ein Desaster.

Es hat wohl sehr viele Besucher/-innen getroffen die auf dem Fest waren, wurde später erzählt.

Ein mir unbekannter Brite schleppte mich und unser Gepäck während der gesamten Fahrt und Umsteigestationen durch die Gegend, was in Paris nicht einfach für ihn war und er fütterte mich ständig mit Zwieback und Comprimidos do carvão und gesalzenem Wasser ohne Ende. Er fuhr dann von Gare du Nord weiter nach Antwerpen, wobei wir eine Stunde brauchten herauszufinden, daß Antwerpen auf französisch Anvers heißt.

Den Rest mußte ich alleine schaffen... Ein Höllenritt sag ich Dir ...!

Das dazu!

ps: Wie war das eigentlich bei Dir @zip?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben