• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Artikel Kennt sich jemand mit den portugiesischen TÜV Bestimmungen aus?

Die Wahrscheinlichkeit in Deutschland erwischt zu werden geht gegen 100%, in Portugal eher gegen 0... und wenn einer erwischt wird geht das Geld nicht immer den gedachten Weg. :-D

Im Ernst, in DE sollte der Strafkatalog an die wirtschaftlichen Verhältnisse im Vergleich zum Rest Europas mal wirklich überarbeitet werden... manche "Strafen" bezahlen sogar Studenten aus der Portokasse.
.

Das meinst du jetzt wohl nicht ernst, dass sich D in der Hinsicht an P ein Beispiel nehmen soll - umgekehrt wird ein Schuh draus. Oder findest du es etwa richtig, wenn ein Mindestlohnverdiener quasi den halben Monatslohn abliefern müsste, wenn er seine IPO auch nur um einen Tag verpasst?

Ich finde das finnische System nicht schlecht. Da bezahlt man für die meisten Verkehrsverstöße Tagessätze. Kimi Räikkönen musste mal 30.000 Euro Strafe zahlen, weil er bei einer Polizeikontrolle keine Papiere für seinen Bootsanhänger vorweisen konnte und ihm die zusätzlichen Außenspiegel für das Fahrzeuggespann fehlten.
 
Oder findest du es etwa richtig, wenn ein Mindestlohnverdiener quasi den halben Monatslohn abliefern müsste
DAS war nicht meine Aussage... Ich sage nur, dass die Strafen in D im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig sind... Punkt!

Das mit den Tagessätzen finde ich auch gut, wobei z.B. aber ein "Falschparken" nicht eines so großen Aufwands der Einkommensüberprüfung bedarf... die Verhältnisse sollten gewahrt bleiben.

Ich ein habe ein Auto in der Garage welches seit mehr als 2 Jahren nicht mehr bewegt wurde. Hat somit auch keinen TÜV mehr.
Die Prüfstelle ist ca. 1 Km von mir entfernt. Wie bekommt man das Fahrzeug legal und ohne Risiko dorthin ?
Hat jemand eine Idee?
Anhänger oder Abschleppdienst... der Abschlepper ist, nach Rücksprache, gar nicht teuer... meiner nimmt für Anfahrt 20€ + 0,25€/km.

Wenn man sowieso auf dem Weg zur IPO ist, dann werden die Strafen wesentlich weniger und zwar 30 bis 60€, wenn man den IPO-Bericht innerhalb von 8 Tagen nachreicht (sofern der Wagen die Prüfung bestanden hat ;))

Was einige nicht wissen: auch wenn man den roten IPO-Bericht hat darf man nicht auf jeden Fall damit herum fahren ohne ein Bußgeld zu riskieren... kommt nämlich auf die Art des Defektes an (also Bremsen defekt, o.ä.)

Alles nachzulesen unter
und die entsprechenden Bußgelder auseinander klamüsert und weitere Infos unter


Viel Spaß
 
Hallo, weiss jemand, wie das (IPO) mit an Anhaengern wie z.B. Wohnwagen ist? Muessen die auch zur IPO? Viele Gruesse, Markus- Blitz8
 
Zurück
Oben