Die Wahrscheinlichkeit in Deutschland erwischt zu werden geht gegen 100%, in Portugal eher gegen 0... und wenn einer erwischt wird geht das Geld nicht immer den gedachten Weg.
Im Ernst, in DE sollte der Strafkatalog an die wirtschaftlichen Verhältnisse im Vergleich zum Rest Europas mal wirklich überarbeitet werden... manche "Strafen" bezahlen sogar Studenten aus der Portokasse.
.
Das meinst du jetzt wohl nicht ernst, dass sich D in der Hinsicht an P ein Beispiel nehmen soll - umgekehrt wird ein Schuh draus. Oder findest du es etwa richtig, wenn ein Mindestlohnverdiener quasi den halben Monatslohn abliefern müsste, wenn er seine IPO auch nur um einen Tag verpasst?
Ich finde das finnische System nicht schlecht. Da bezahlt man für die meisten Verkehrsverstöße Tagessätze. Kimi Räikkönen musste mal 30.000 Euro Strafe zahlen, weil er bei einer Polizeikontrolle keine Papiere für seinen Bootsanhänger vorweisen konnte und ihm die zusätzlichen Außenspiegel für das Fahrzeuggespann fehlten.