• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Jobangebote in Portugal-Callcenter

AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hallo Ribatejano,
ich versuche Dich zu verstehen.
Du kämpfst in vielen Diskussionen hier einen ehrenwerten Kampf gegen die Ungerechtigkeiten der Welt.
Das finde ich sehr in Ordnung.
Ich selbst kann mir auch nicht richtig vorstellen, dass Call-Center wirklich seriöse Arbeitgeber sind.
Andererseits muss man halt auch die Gegenmeinung akzeptieren, das heißt die Leute hier, die aus ihrer persönlichen Sicht gute Erfahrungen mit Call-Centern gemacht haben und auch mit ihrer Entlohnung zufrieden sind.
LG
Lobinho

Kla akzeptiere ich auch die Gegenmeinung. Ich kann und will niemanden darán hindern sich die moderne Sklaverei zu begehen. Wir sind ja schliesslich alle gross genug, um zu wissen, was wir tun. Oder etwa nicht? Na ja und wer meint im einem Callcenter oder in eine Drückerkolonne arbeiten zu müssen, der soll das dann auch machen. Und ich wünsche ihm oder ihr viel Spass dabei.
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hi,

... Ich kann und will niemanden darán hindern sich die moderne Sklaverei zu begeben...

in Portugal gibt es einen Mindestlohn von aktuell 480 Euro/ Monat fuer einen Vollzeitjob. Bitte korrigiert mich, falls es ein anderer Betrag ist! Egal, viel duerfte er vom genannten Betrag eh nicht abweichen.

Wenn du nun diesen Betrag durch 22 Arbeitstage und 8 Std./Arbeitstag teilst kommst du auf 2,73Euro/ Stunde.

Das ist die Realitaet in Portugal!

Viele arbeiten fuer diesen Betrag. In Lissabon/ Porto ist viell. bei anderen Jobs mehr drin, auf dem Land meistens nicht.

Klar ist es absolut zu wenig, da ja im Callcenter oft auch noch Fremdsprachen verlangt sind, also eine gewisse Qualifikation!

Callcenter sind aber so gut wie die einzigen Arb.geber, die auch Teilzeit anbieten. Viele, die studieren, Kinder haben, sind froh, sich da 250 Euro im Monat fuer 4 Std./ Tag dazu verdienen zu koennen. Wuerde der Betrag fehlen, waeren sie in noch einer prekaereren Situation.

Gruss, Manuela
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

.................. Ich weiss, dass es sich um eine Ami-Firma handetl, und die sind ja bekanntlich Blutsauger und bescheissen ihre Mitarbeiter (Sklaven) eh nur nach Strich und Faden.

Das gefällt mir immer an solchen Foren, dass man weltgewannte, weltoffene unparteiische, nicht pauschalierende Meinungen von qualifizierte Mitgliedern hört. Die einfach Alles wissen. :ahh:

Anita
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

An welche "solche" Foren denkt Anita ????

Ja wahrscheinlich geht's überall gleich ab.

Vielleicht sollten wir die Rubrik "Plaudern & Diskutieren " erweitern um die Begriffe "Schimpfen & Sau raus lassen" :D


LG
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Ja, ich würde gern mehr über Teleperformance erfahren, wie ist die Arbeit, ist die Wohnung Wg angenehm, Zimmer mit Bad, wo liegen die???Ich bin mir noch nicht sicher ob ich den Schritt wagen soll obwohl ich Lissabon liebe!!!
Danke für die Antwort!!!
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Sorry, war mal etwas beschäftigt …

@Lobinhoreal: Natürlich ist die Frage legitim, aber 1. Hat Portuño schon eine gute Orientierung gegeben (auch wenn die ein wenig niedrig angesetzt ist), 2. Ist es wirklich ganz stark projektabhängig, wieviel gezahlt wird, und 3. bitte ich auch um Verständnis, wenn mir mein Arbeitsvertrag (wie, glaube ich, in jedem Land) verbietet, solche Einzelheiten in öffentlichen Foren zu verbreiten.

@Ribatejano: Wenn schon meckern, dann bitte sachlich richtig. Teleperformance ist keine amerikanische, sondern eine französische Firma (soviel zu Anitas "Mitglieder, die alles wissen…"). Ansonsten: Auch bewerben will gelernt sein und ja, auch Callcenter nehmen nicht jeden (und bitte! Wer akzeptiert heute noch Kurzbewerbungen?). Schon gar nicht in einem Land, wo, wie Manuela richtig bemerkt, die normalen Löhne deutlich niedriger sind. Vielleicht mal zum Vergleich: die Beamten haben hier im Sommer für einen Mindestlohn von 5,50 Euro gestreikt … Das war bis vor zwei Jahren übrigens auch noch der Grundlohn in deutschen Callcentern. Da Du offenbar noch nicht einmal in den Genuss eines Vertragsangebots gekommen bist, hier gleich die nächste Korrektur Deiner pauschalierten Miesmacherei: Urlaubsgeld: ja, Weihnachtsgeld: ja, bezahlter Urlaub: auch ja. Und nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit und erreichtem Aufstieg (also als Supervisor oder Trainer, oder Qualitätsanalyst) eine private Krankenversicherung. Und ja, man darf auch in Portugal mal krank sein, man findet nur nicht so leicht einen Quacksalber wie in Deutschland, der einen wegen einem querliegenden Furz krankschreibt.

und last but not least @mona71:Die Wohnungen sind nach meinen und den Erfahrungen meiner Kollegen durchweg annehmbar. Ausstattung ist gut, natürlich mit Bad (meist sogar mit 2 Bädern, damit man sich früh nicht in die Quere kommt). Was die Mitbewohner angeht, so kann man natürlich auch tief in die Toilette greifen, aber das ist wohl überall auf der Welt so. Von der Lage her versucht TP die Wohnungen so zu beschaffen, dass man zumindest in der Nähe der Metro wohnt, das schon aus eigenem Interesse, denn wem hilft es, wenn die Mitarbeiter nicht pünktlich zur Arbeit kommen können? Es kommt aber auch wieder darauf an, in welches Projekt man rutscht, da TP mehrere Standorte in Lissabon hat, zum Beispiel im alten Expo Gelände oder am anderen Ende, fast in Belém.
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

@timetraveller:

Wirklich interessant und hilfreich, wie Du hier zum Thema Stellung genommen hast.
Ich maße mir nicht an als Außenstehender darüber abschliessend zu urteilen und nehme das einfach mal positiv zur Kenntnis.

@Ribatejano:
Nimm's sportlich, dass Du mal wieder von einigen ordentlich auf die Fresse gekriegt hast.
Trotzdem freue ich immer wieder über Deine Beiträge - sie kommen so undiplomatisch und ehrlich aus dem Bauch und bereichern die Diskussion emotional immer.

Das gibt zwar oft Ärger, aber damit kannst Du offensichtlich umgehen, nach dem Motto: Viel Feind, viel Ehr'.
Außerdem bist Du im entlegenen Andorra weitgehend in Sicherheit, die wenigsten werden sich dorthin verlaufen. :D

LG
Lobinho
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Genug. Es reicht. Diese Nebelkerzen-Werferei finde ich mittlerweile schwer zu ertragen.
Es gibt so gut wie keinen Grund, dass Forumsteilnehmer - zumeist Deutsche - sich zu Fürsprechern von Unternehmen wie Teleperformance machen.
Diese Unternehmen sind Profiteure der Krisen, so auch in der EU und besonders in Ländern wie Portugal, Griechenland und Irland, und sie treten auf wie Heuschrecken. Diese Unternehmen tauchen immer dort auf, wo die gesetzlichen Löhne niedrig sind bzw. die Arbeitsschutzgesetze - sofern überhaupt vorhanden - für sie löchrig genug sind.

Die Profite dieser Unternehmen entstehen aus den Differenzen zwischen den Verkaufspreisen von Dienstleistungen an Unternehmen wie Expedia und den Einkaufspreisen von Arbeitsleistung.
Diese Profite kommen allerdings selten Ländern wie Portugal oder Bürgern Portugals zugute. Investitionen finden - wenn überhaupt - in kleinstem Rahmen statt und werden bei passender Gelegenheit auch schnell wieder abgeräumt. Passende Gelegenheiten sind immer dann da, wenn die Arbeitsbedingungen in einem anderen Land günstigere Lohnkosten erlauben.
Derartige Unternehmensstrategien spielen nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Länder gegeneinander aus. Denn besonders in Krisenzeiten lassen sich die Regierungen von Ländern leicht mit dem Anreiz von Arbeitsplätzen - welcher Art auch immer - einfangen. Verwaltungen von Ländern oder Regionen umwerben derartige Unternehmungen dann allzu oft mit steuerlichen Anreizen oder gar Subventionen.

Helfen Unternehmen wieTeleperformance Portugal aus der Krise?
Die Antwort ist: nein.

Helfen sie den eingestellten Arbeitnehmern?
Die Antwort ist: meistens nein, vereinzelt ja.

Die Arbeitsbedingungen sind nicht gut. Und Versuche, die Arbeitsbedingungen im Verhältnis zu noch schlechteren Bedingungen schönzureden, wirken auf mich erbärmlich, besonders wenn sie von Menschen kommen, die auf derartige Arbeitsverhältnisse und den Ertrag aus derartigen Arbeitsverhältnissen nicht angewiesen sind.

Fazit: Es gibt für mich keinen Grund, die beschriebenen Praktiken von Unternehmen wie Teleperformance gut zu heißen.
Oder in anderen Worten:
Hier ist nicht nur das Haar in der Suppe zu erkennen, wie schwimmen ganze Haarbüschel in der Brühe!
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

P.S.:

@Timetraveller:

Wie Du aus Deiner Vergangenheit in Deutschland und aus Deiner Erfahrung als Unternehmensberater sicherlich weißt, sind nach deutschem Arbeitsrecht und aktueller Rechtsprechung Schweigeklauseln über Vergütung unwirksam.

Ich kenne die einschlägige Rechtsprechung in Portugal nicht.
Aber sofern diese derartige Schweigeklauseln zulässt, wäre auch das eine der beschriebenen Lücken im Arbeitsrecht.

Und sofern es Dir wirklich ein Anliegen wäre, könntest Du selbstverständlich mit einer Klage ein Präzedenzurteil – denkbar in Portugal oder vor einen der europäischen Gerichtshöfe – anstreben.
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Genug. Es reicht. Diese Nebelkerzen-Werferei finde ich mittlerweile schwer zu ertragen.
Es gibt so gut wie keinen Grund, dass Forumsteilnehmer - zumeist Deutsche - sich zu Fürsprechern von Unternehmen wie Teleperformance machen.
Diese Unternehmen sind Profiteure der Krisen, so auch in der EU und besonders in Ländern wie Portugal, Griechenland und Irland, und sie treten auf wie Heuschrecken. Diese Unternehmen tauchen immer dort auf, wo die gesetzlichen Löhne niedrig sind bzw. die Arbeitsschutzgesetze - sofern überhaupt vorhanden - für sie löchrig genug sind.

Weisst Du Alex,
diese ganze "schöne-heile-Welt"-Diskussion hilft nun wirklich niemanden....

Man kann nicht einerseits nach den günstigen Flügen (damit meine ich nicht speziell Dich) suchen und andererseits Arbeitsbedingungen in europäischen Callcentern bemängeln......

Ich finde diese Callcenter sind immer noch besser hier in Portugal, als wenn sie gleich nach Indien etc... gehen. Hier sind die Arbeitnehmer durch die Arbeitsschutzgesetze immer noch "relativ" geschützt.

Sicherlich wäre es besser, wenn Branchen nach Portugal kämen, allein wegen der tollen Qualifizierung der Fachkräfte, wie z.B. in der Informatikbranche, leider spielt aber auch zusätzlich der geringe Mindestlohn eine nicht unbedeutende Rolle....
Deshalb stockt hier NSN seine Informatiker auf, internationale Konzerne lassen hier die Buchhaltung machen etc ect...

Ich habe ja auch keine Lust hier die Callcenter zu verteidigen, aber leider ist die Realität hier in Portugal so, dass es z.B. in der Textilindustrie viele Menschen gibt, die für einen Mindestlohn von ca. 480€ viel härter arbeiten müssen, als diejenigen, die dort am Telefon sitzen und ca. das doppelte verdienen....

Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hallo zusammen,

ich stimme Iris in vielem zu.

Dass sich die Callcenter in Portugal so ausbreiten, ist Resultat einer unbestreitbaren Realität. Unternehmen wollen ihren Gewinn maximieren, Endkunden wollen Produkte und Dienstleistungen so billig wie möglich und Kundensupport ohne Kosten.

Callcenter-Betreiber versuchen die "Schnittmenge" zu finden zwischen den niedrigsten Lohnkosten und einem Arbeitsmarkt, der genug potentielle Mitarbeiter bietet, die die entsprechenden Qualifikationen haben (Sprachkenntnisse).
Indien und die Philippinen sind für US-Firmen da oft die erste Wahl, deutscher Kundensupport ist von dort wahrscheinlich komplizierter, die Zahl der Inder, die fliessend Deutsch sprechen, dürfte nicht ausreichen um dorthin auszulagern.

Auch in Portugal ist die Gruppe der potentiellen MA ja nicht unbegrenzt, wenn es z. B. um Deutsch geht. Zudem gibt es ja nicht nur die Teleperfomance auf diesem Markt.
Wenn also in Deutschland Leute angeworben werben, bedeutet das wohl, dass lokal nicht genug MA gefunden werden können. Alles andere wäre nicht logisch, da diese MA das Unternehmen ja deutlich mehr kosten als lokal angeworbene, die keine Wohnung gestellt bekommen und deren Arbeitsverträgen auch oft etwas anders aussehen. Daher spiegeln die hier geposteten Beiträge auch nur einen Teil der Realität.

Dennoch - und man mag zu Callcentern stehen wie man will - ohne diese Jobs hätten noch wesentlich mehr Menschen hier kein Einkommen. Wenn es auf dem Arbeitsmarkt keine Alternativen gibt (nicht alle Portugiesen können/wollen auswandern) und man Rechnungen zu bezahlen hat, ist die Diskussion bestimmter politischer/ideologischer Aspekte "Luxus". Das ist wohl überall auf der Welt so.

Dass die meisten normalen MA (Supervisoren, Trainer, etc mal ausgenommen) bei ihrer Arbeit auf ca. das Doppelte des Mindestlohn (970 Euro - der Mindesstlohn ist seit 2011 bei 485 Euros eingefroren) kommen, halte ich allerdings eher für eine sehr optimistische Schätzung (selbst wenn man berücksichtigt, dass in vielen Projekten in Schichten und auch ausserhalb der normalen Arbeitszeiten (Nächte, WE, Feiertagen) gearbeitet wird.)

LG - Barbara
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Meiner Meinung nach geht es in diesem Thread auch nicht so sehr um irgendwelche moralischen Legitimationen und das Für und Wieder einzelner Betriebe und deren Gründe nach Portugal zu gehen.

Hier geht es in erster Linie um Deutsche die nach Portugal wollen, weil hier alles so billig ist, andauernd Strandwetter herrscht und die Leute irre freundlich sind.

Mal will das halt mal ausprobieren und braucht, wenigstens für den Anfang etwas das einen am Leben erhält.

Unter diesen Suchenden sind sicher wenig die mit der Lufthansa oder der Tap fliegen und die Anzahl derer die sich fragen was denn mit den ehemaligen Mietern der Wohnungen geworden ist in denen sie jetzt, egal von welchem Unternehmen, untergebracht werden ist sicher auch nicht enorm.

Bedauerlicherweise ist es in der heutigen Arbeitsmarktbranche "normal" das was unter der, mindestens gehobener Mittelstand Ausbildung, liegt auszubeuten.

Dazu brauche ich nicht nach Portugal zu gehen. Um diese Praktiken zu verhindern würde es schon reichen da wo man lebt:

Nicht bei Aldi, Lidl und Konsorten einzukaufen.
Sich die Kleidung von ansässigen Schneidern machen zu lassen oder wenigstens in Fachgeschäften kaufen.
Seinen Kindern nicht haufenweise Plastikkram zu schenken sondern solides Spielzeug.
Beim Urlaub nicht nach dem billigsten Tarif zu suchen etc.

Es gibt haufenweise Beispiele die die Auswüchse der Billiglohnkompanien aufzeichnen.

Es kommt auch vor, dass Leute bei Bosch für die Herstellung von Waschmaschinen oder anderem Elektrogerät einen Stundenlohn von 20 Euro haben wollen und dann ihre Waschmaschine bei billig Taiwan kaufen.

Ja ich weiß, die Besitzer, Chefs, etc. sind alle unglaublich reich und scheffeln die Millionen nur so.

Stoppt sie, kauft den Mist nicht!

LG Anita
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Ich frage mich immer wieder ob oder warum die keine Leute finden, bei solch einem vielversprechenden Stellenangebot. Habe erst gestern wieder, auf aktuellen Stand, besagtes Angebot in einer deutschen Jobbörse gefunden. Wenn man das so liest, was man neben Verdienst an Freizeitangeboten und Sprachkursen, ganz kostenlos, sowie freier Unterkunt geboten wird, da musst man doch einfach zugreifen. Da sollte es doch massenweise Bewerber geben. Aber warum suchen die immer wieder? Sind deren Anforderungen soooo hoch oder aus welchem Grund finden die niemanden?????
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hi Ribatejano alemao,

ich bin seit 16 Monaten bei TP. Das Projekt für das ich arbeite , war damals noch in Babyschuhen ! Wir haben mit 20 Teilnehmern gestartet.Verschiedene Nationalitäten und Altersgruppen......jedoch mehr junge Leute.
Diese alle haben sich hier einen schönen Sommer gemacht und sind als der Herbst anfing, in ein anderes Land oder zurück nach Deutschland.
So ist es nach wie vor. Die " jungen " Kollegen , machen hier nen bisschen Party= im Bairo, geniessen die Sonne , machen auch des öftern mal blau ......und gehen dann wieder !
Die " älteren" , auch hier lebenden bleiben. Aber ein Projekt ist schlecht mit 20 Agenten zu führen , deshalb werden immer wieder Deutschsprachige Mitarbeiter gesucht !
Noch dazu gibt es immer mehr DEUTSCHE - Projekte bei TP.

Ich hoffe deine Frage hiermit beantwortet zu haben:p

Lg Tanja
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hallo Tanja,

das ist eine gute und glaubwuerdige Erklaerung. Das junge Leute nur fuer ein paar Monate kommen um mehr Party zu machen als zu arbeiten, ist hier in Andorra auch nicht anders, aber hierher kommen die halt im Winter, meist aus Spanien und Argentinien. Ein bis Ski laufen, Snowboaerd und abens in die Bars. Also kann ich mir durchaus vorstellen, dass es auch mit vielen Leuten so ist, die bei euch arbeiten bzw. gearbeitet haben.

Gruss
André
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hi Andre,

leider , leider ist es so:( !
Ausserdem sieht es im Lebenslauf gut aus , wenn dort drin steht " Auslandsaufenthalt".
Noch dazu kommt , das die Agenten (teilweise-kommt auf das Projekt an) für 2 verschiedene GDS(Flugsystem) - Systemen Ausgebildet werden.
Diese Ausbildung kostet ja auch schon nen bissl was .......und auch das macht sich gut im Lebenslauf.
Dann noch Sommer , Sonne , Party ........nen kostenlosen Sprachkurs,Surfkurs,Putzfrau,etc. .....was möchte Mann/Frau mehr ????


Lg Tanja
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hi Andre,

leider , leider ist es so:( !
Ausserdem sieht es im Lebenslauf gut aus , wenn dort drin steht " Auslandsaufenthalt".
Noch dazu kommt , das die Agenten (teilweise-kommt auf das Projekt an) für 2 verschiedene GDS(Flugsystem) - Systemen Ausgebildet werden.
Diese Ausbildung kostet ja auch schon nen bissl was .......und auch das macht sich gut im Lebenslauf.
Dann noch Sommer , Sonne , Party ........nen kostenlosen Sprachkurs,Surfkurs,Putzfrau,etc. .....was möchte Mann/Frau mehr ????


Lg Tanja



Hallo Tanja,

was macht Ihr da eigentlich genau? In den Annocen steht irgendwas von Reiseberat o. ä.?
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Hi Andre,

.....Reiseberater , jaaa :o. Kann man so nennen !
Expedia sagt dir bestimmt was ? Sales und Support.
Flüge/ Hotels/Autos umbuchen , stornieren etc..Kundenbeschwerden bearbeiten etc..
Gibt ja nicht nur dieses Deutsche Projekt. Lastminute , Zenimax u.ä. .
Nah ....Lust bekommen bei uns zu arbeiten ?


Lg Tanja
 
AW: Jobangebote in Portugal- Callcenter

Nah ....Lust bekommen bei uns zu arbeiten ?


Lg Tanja


Hallo Tanja,

Na, kann ich im Moment weder ja noch nein sagen. Ich stand der Sache, wie man hier ja auch in so einigen Beiträgen lesen kann, etwas sehr skeptisch gegenüber, da besagtes Stellenangebot über Monate immer wieder aufkreuzt, aber Du hast mich ja letztendlich aufgeklärt, was der Grund dafür ist. Nun ja, es ist so, ich würde gerne wieder in Portugal leben, aber das weisst Du ja sicherlich auch, ist es halt nicht unbedingt einfach ein Job zu finden, der vor allem einigermassen gut bezahlt wird. Na dann frage ich doch einfach mal. wie bei euch die Verdienstmöglichkeiten sind???

LG
André
 
Zurück
Oben