• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hundehilfe Europa: Vermittlung und Schutz von Straßenhunden in Portugal

MWernecke

Amigo
Teilnehmer
Hallo,

ich halte mich aus persönlichen Gründen häufiger in Portugal, genauer Braga bei Porto auf. Ich als Hundebesitzer bin auf die Straßenhunde der Region aufmerksam geworden und habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich habe mich mit Leuten welche den Tierschutz unterstützen in Braga und Vila Verde, Tierärzten der Region unterhalten und die entsprechenden Auffangstationen besucht. In Vila Verde findet man ein sehr junges hochmotiviertes Team vor welches mit Stolz von sich behauptet das seit 13 Jahren keine Tötungen mehr durchgeführt wurden. Leider werden sie von der zuständigen Kommune nur minimal unterstützt. In der Auffangstation in Braga welche sich auf dem Gelände des lokalen Müllentsorgers befindet, finden Hundetötungen statt sobald es zu einer Überfüllung mit Straßenhunden kommt. Nach Aussage von Tierärzten dienen die Tötungen nach offizieller Lesart der öffentlichen Gesundheit.

Bei einer weiteren Auseinandersetzung mit der Straßenhundeproblematik stößt man zwangsläufig über den Sinn von Kastrationsaktionen welche mittelfristig zu einer Reduzierung der Straßenhundepopulation führen soll.

Ich habe daraufhin einige Gleichgesinnte gefunden und wir haben den als gemeinnützig anerkannten Verein "Hundehilfe Europa" gegründet. Unsere Ziele definieren sich wie folgt:

- kurzfristig durch Vermittlung von Hunden die Auffangstationen entlasten um Tötungen zu verhindern / überflüssig zu machen.

- mittelfristig in Absprache mit Tierärzten, Vereinen vor Ort und den Kommunen Kastrationsaktionen zu organisieren, zu finanzieren und durchzuführen.

- langfristig der Aufbau einer eigenen Station um nicht vermittelbaren Tieren ein würdiges, ungefährdetes Leben zu ermöglichen.


Während eines Vermittlungsvorganges nach Deutschland sind wir auf Transportmöglichkeiten für die vermittelten Hunde nach Deutschland angewiesen und suchen daher Flugpaten für den Flug nach Deutschland. Das bedeutet im Detail:
Eine Person welche einen beliebigen Flughafen in Deutschland anfliegt tritt mit uns in Kontakt. danach wird der Hund / die Hunde zum Flug mit eingecheckt. Die Hunde werden von einem unserer Unterstützer in Portugal mit dem Flugpaten als Gepäck aufgegeben. Der Pate fliegt und muss lediglich nach der Ankunft die Box(en) vom Sperrgepäckschalter holen und aus dem Ankunftsbereich herausbringen wo sie von jemandem des Vereins in Empfang genommen werden. Eine Flugpatenschaft ist mit keinerlei Kosten für den Flugpaten verbunden. Weiterhin suchen wir immer Personen welche leere Transportboxen mit zurück nach Portugal nehmen könnten - egal ob Auto oder Flugzeug.

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ich hier einige Tierfreunde finden würde die uns bei unserer Tätigkeit unterstützen.

Wir sammeln auch regelmäßig Spenden für die wir Transportmöglichkeiten mit einem Fahrzeug nach Portugal genauer Braga oder Porto suchen.

Gerne kann ich auch Fotos einstellen welche ein Bild der Tierheime vor Ort vermitteln.


Grüße
Michael
 
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

Hier mal einige Bilder aus dem "Tierheim" in Vila Verde. In Braga darf ich zwar in die Auffangstation / Tötung, ich darf dort allerdings nur Fotos von den Freiläufen aber nicht vom Gebäude oder aus dem inneren machen.




adaavv02.jpg

adaavv03.jpg


adaavv04.jpg


adaavv01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

Hallo Michael,
Tierschutzthemen interessieren mich immer, hab Dir mal eine PN geschrieben.
LG Petra
 
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

...
Leider werden sie von der zuständigen Kommune nur minimal unterstützt.
...

Was erwartet ihr denn eigentlich von den Kommunen, die nichtmal Menschen wirklich unterstützen (können)?

Portugal (so wie viele andere Länder auf dieser Welt) ist kein "Ponyhof".

Kein funktionierendes Sozialsystem, die Wirtschaft liegt am Boden, und das nicht erst wirklich seit der Krise...

Nur wer genug zu essen hat, ein Dach über dem Kopf und das alles als gesichert ansehen kann, hat doch den Kopf vielleicht frei, sich um Tierschutz Gedanken zu machen.

Ich will das alles nicht in Schutz nehmen!
Aber ich versuche zu verstehen, warum das alles so möglich ist.

Natürlich ist nicht nur das allein das Problem, warum Tiere hier so oft so mies behandelt werden.
Noch immer hinkt Portugal meiner Meinung nach dem Rest der europäischen Welt in vielen Bereichen ca 20 Jahre hinterher, obwohl es in wenigen sogar fortschrittlicher zu sein schien (z.B. Multibanco, früher...).

Jetzt aber haben nur wenige Menschen so wenig Sorgen, dass sie sich z.B. um streunende Hunde/Katzen/Tiere Gedanken machen können.

LG,
Sivi
 
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

Hallo Sivi,

mit deiner Einschätzung hast Du natürlich recht.

Ich denke allerdings wenn ich mir das Team in Vila Verde anschaue und dabei sehe das es sich ausnahmslos und Leute handelt die zwischen 25 und 40 sind, alle arbeiten gehen und fast ihre gesamte Freizeit damit verbringen die Hunde zu retten, zu betreuen und zu vermitteln - das es für sie ein positives Signal ist mit ihrer Arbeit fortzufahren wenn ein Verein aus dem Ausland auf sie aufmerksam wird und versucht sie zu unterstützen. Sicher retten wir damit nicht die ganze Welt aber wir helfen damit zum einen den Tieren dort vor Ort und zum anderen sagen wir damit den Leuten vor Ort "weiter so, wir finden gut was ihr macht, wir unterstützen euch dabei"


Grüße
Michael
 
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

Hallo Michael,

ich wollte euch nicht kritisieren, im Gegenteil!

Ich wünsch euch alles Gute, viel Kraft und hoffe, dass mehr Menschen sich beteiligen!

Es ist immer gut, wenn jemand (besser noch, möglichst viele) sich um die kümmern, die sich nicht selbst helfen können!

LG!
Sivi
 
AW: Tierschutz in Portugal / Straßenhunde

Bei diesem Thema schwillt mir der Kamm....ich hab es lange genug ertragen, diese armen Biester zu sehen, die hungrig durch die Gegend irren und manchmal auch noch mit Fusstritten und Steinen traktiert werden. Ich war auch mal auf einem städtischen Bauhof in meinem dortigen Wohnort, wo die Tiere zusammengepfercht auch im Winter auf nacktem Beton hausen mussten. Ich hab auch erlebt dass man ganze Rudel vergiftet hat. Von den Kettenhunden an zu kurzer Kette und ohne Wasser in glühender Hitze gar nicht zu reden.

Auch wenn es mir persönlich schlecht geht habe ich kein Recht, das an der Kreatur auszulassen. Und ich denke, niemand wird bestreiten, dass in Spanien und Portugal sowie in anderen südeuropäischen Ländern Tierschutz nicht existent ist oder wenn dann höchstens in den Anfängen. Ich muss die Hunde ja nicht fett füttern und auf das Sofa lassen, aber ich kann die Tiere wenigstens in Ruhe lassen.
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu dem Thema - es ist ja leider so das die Menschen (oftmals Portugiesen) allgemein keine gute Eistellung zum Tierschutz (hier spez. Hunde) haben, so empfinde ich es jedenfalls.
Ein Nachbar von mir hält seinen Hund hinten auf dem Grundstück an einer Kette - ohne weiteren Schutz für das Tier. Keine Hundehütte, nicht einmal ein Regenschutz über dem Kopf.
In der letzten Nacht hat es duchgehend geregnet und das Tier hat jämmerlich gejault und gewinselt, es hatte eine gebrochene und zittrige Stimme, ich war drauf und drann den Hund zu mir zu nehmen.
Ich habe selbst einen Hund von klein auf (Loulé ist jetz 11Jahre alt). Aber ich kann kein portugiesisch und möchte nicht mit meinen Nachbarn in Streit geraten, es kann zu Missverständnissen führem wenn ich zu dem Hund gehe. Anzeigen möchte ich auch niemanden, ist nicht mein Ding.
Wie kann ich dem Tier helfen ? Gibt es einen Tierschutzverein im Raum Tavira ? Was würden die machen ?
Aber wahscheinlich wird mann diesem Problem sowieso keine Beachtung geben weil es hier wohl kein Problem ist wenn Tiere so missachtet werden.
 
Hi Adde1604. Der Post ist schon älter, würde aber gerne wissen ob die Geschichte weiter ging. ich bin gerade etwas in ähnlicher Lage, und weiss nicht wie ichvdie Besitzer darauf ansprechen soll. Sie würden mein Sorgen wohl eh nicht verstehen... schwierig. Liebe Grüsse aus Portugal
 
Das letzte Mal wurde Adde 1604 vor 8 Jahren im Forum gesehen.Eine Antwort wird wohl nicht wahrscheinlich sein.
 
Hi Adde1604. Der Post ist schon älter, würde aber gerne wissen ob die Geschichte weiter ging. ich bin gerade etwas in ähnlicher Lage, und weiss nicht wie ichvdie Besitzer darauf ansprechen soll. Sie würden mein Sorgen wohl eh nicht verstehen... schwierig. Liebe Grüsse aus Portugal
Hallo @Oeusle wenn Du auf den Usernamen neben dem Artikel klickst, kannst Du sehen, wann der User zuletzt online war. Gerade bei älteren Artikeln (das Erstellungsdatum steht unter dem Text) vielfach eine gute Idee, um zu prüfen, ob derjenige noch aktiv ist. Bei aktiven Usern kannst Du den Usernamen direkt mit einem @ vor dem Namen angeben, dann wird der Teilnehmer informiert, in diesem Fall also @Adde1604
 
Hi Adde1604. Der Post ist schon älter, würde aber gerne wissen ob die Geschichte weiter ging. ich bin gerade etwas in ähnlicher Lage, und weiss nicht wie ichvdie Besitzer darauf ansprechen soll. Sie würden mein Sorgen wohl eh nicht verstehen... schwierig. Liebe Grüsse aus Portugal
Zur Sachlage:
Seit einigen Jahren wird Tierschutz in PT gesetzlich geregelt, seit Jahren wird ein Haustier auch nicht mehr als "Sache" (wie in DE), sondern als empfindsames Geschöpf angesehen und umfangreich vom Gesetz geschützt.

Sollte ein vernünftiges Gespräch mit dem Nachbarn nicht fruchten, so kann und soll man sich an die polizeilichen Behörden (PSP oder GNR), zumindest sollte man sich aber an einen Veterinär oder Tierheim mit entsprechendem Hinweis wenden.

Nebenbei: Tierquäler werden in PT mit bis zu 8 Jahren Haft bestraft.


.
 
@ALISAN eine Sache ist ein Tier in Deutschland seit 1990 nach der nicht mehr.
Neu . Hundezüchter oder -händler müssen nun aufpassen, das sie nicht gegen dieses Gesetz verstoßen.
 
@ALISAN

Auch wenn Haustiere in PT lt Gesetz nicht mehr als Sache angesehen werden, in den Koepfen vieler Portugiesen kommt das noch nicht an.

Hunde werden weiter ausgesetzt.
Hunde duerfen meistens nicht ins Haus und
werden auf dem Grundstueck gehalten , oft noch als Kettenhund.,Leider
 
Hi Adde1604. Der Post ist schon älter, würde aber gerne wissen ob die Geschichte weiter ging. ich bin gerade etwas in ähnlicher Lage, und weiss nicht wie ichvdie Besitzer darauf ansprechen soll. Sie würden mein Sorgen wohl eh nicht verstehen... schwierig. Liebe Grüsse aus Portugal
Damit kann man sich auch an die PSP wenden, die inzwischen ein eigenes Tierschutz-Programm hat und sich um solche Fälle kümmern kann, wenn man die Nachbarn vielleicht nicht unbedingt selbst ansprechen möchte:



Lebst du ländlicher und hast eher die GNR in deiner Gegend, leitet die PSP Beschwerden auch weiter.
 
Zurück
Oben