• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Bedrohung der Medienfreiheit: Europa und darüber hinaus

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
Hinzugefügter Kalendereintrag: 16.10.24

V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Die Hannah Arendt Initiative ist ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, das auf Initiative und mit Mitteln des Auswärtigen Amtes und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefährdete Journalist*innen weltweit bei ihrer wichtigen Arbeit schützt und unterstützt. Am 16. Oktober findet um 18:30 im Auditorium des Goethe-Instituts in Lissabon ein Gespräch mit den von der Hannah Arendt Initiative unterstützten Journalist*innen Kyaw Min Swe (Myanmar) und Arina Kochemarova (Russland) zum Thema "Ist die Medienfreiheit bedroht? Perspektiven aus Europa und darüber hinaus" statt. Der Eintritt ist frei.

Organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Lissabon.


Die Hannah Arendt Initiative ist das Programm der Bundesregierung für den Schutz von Journalistinnen und JournalistenProjekte der Hannah-Arendt-Initiative beinhalten zum Beispiel Trainingsmaßnahmen, regionale Stipendienprogramme und Exil-Journalismus-Zentren in Drittländern sowie entsprechende Maßnahmen im Exil in Deutschland. Partnerorganisationen dieses Schutzprogramms sind unter anderem die DW Akademie, der European Fund for Journalism in Exile (JX Fund), MiCT – Media in Cooperation and Transition und das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF). Das Programm ist dem verfassungsrechtlichen Gebot der Staatsferne und der staatlichen Neutralität verpflichtet.Die Förderung erfolgt allein nach meinungsneutralen Kriterien und durch unabhängige Jurys, auf die staatlicherseits kein Einfluss genommen wird.
 
Zurück
Oben