• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Hier Portugal - dort Spanien | Ein Sonntagsspaziergang

T

Tano

Gast
Gast
Ein Sonntagsspaziergang ....:)



Ob auf der portugiesischen oder spanischen Seite von - die Menschen verstehen sich entlang der Grenze. Und die besteht schon seit 1856 mitten durch das Dorf. Auf der portugiesischen Seite leben 52 Menschen - fast alle im Ruhestand - auf der spanischen Seite sind es nur noch zwölf. ---

(Deutschlandfunk)



mehr Videos ...
 
Ich kann mich an diesen gottverlassenen Grenzübergang zwischen Spanien und Portugal noch sehr gut erinnern.

Vom spanischen Bahnhof führte eine gottverlassenen Straße zum eigentlichen Grenzposten bei Portelo, wo - wie immer wenn ich da ankam - die Schranke unten und verriegelt war. Die Öffnungszeiten waren eher kryptisch und optional gehalten, in Abhängigkeit des ‰-Spiegels der Grenzposten. Die Weiterreise nach Bragança war von vielen Zufällen abhängig. Eine öffentliche Nahverkehrs-Verbindung gab es dort nicht.

Einmal hat mich ein kleiner Kieslaster mitgenommen, der den Umweg über Rio de Onor fuhr. Ich saß hinten auf der offenen Ladefläche. Während der Fahrt riss - anfangs unbemerkt - der Unterboden der Ladefläche und ein Großteil des Kies zog eine ellenlange Spur auf dem kaum als Straße erkennbaren Weg.

Wir haben dann mit Ästen und zusammengesuchten Gerümpel das Loch geflickt und im Rückwärtsgang den Kies peu a peu wieder aufgeschippt.

Für die knapp 40 km hab ich einen ganzen Tag gebraucht, war dreckig wie ein Schwein und besoffen wie hundert Russen.

Immerhin hat der Typ mich dann zu besonderen Konditionen in der untergebracht, wo der Hausherr und seine ganze Familie alle Deutsch sprachen.

Tja, so war das damals ...:)
 
AW: Hier Portugal - dort Spanien | Ein Sonntagsspaziergang

Hallo Tano,
Du weckst sehr angenehme Erinnerungen. Um den/das? Tras os Montes zu entdecken quartierte ich mich 2007 auch in der Pensao Tulipa ein. Da ich auf Entdeckungstour und gut vorbereitet war, besuchte ich auch Rio de Onor. Ein toller Trip zu unheimlich netten Menschen. Man muss es halt mögen, am "A.... der Welt". Ich könnt sofort wieder hin.
Erkennst Du in den Bildern etwas wieder?
Gruß aus dem Bremer Umland
Jaime
 

Anhänge

  • x (301).jpg
    x (301).jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 10
  • x (325).jpg
    x (325).jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 11
  • x (329).jpg
    x (329).jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 12
  • x (334).jpg
    x (334).jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 13
  • x (335).jpg
    x (335).jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 14
... Man muss es halt mögen, am "A.... der Welt". Ich könnt sofort wieder hin.
Erkennst Du in den Bildern etwas wieder?...
Grüß Dich Jaime. Mal wieder feine Photos, die Lust auf mehr machen ...:). Danke dafür!

Rio de Onor liegt genau genommen sogar eher atrás dem "A... der Welt" und ist was für Leute mit einem hohem Maß an Ruhebedürfnis in einer Umgebung, welche bar der "Errungenschaften" der modernen Zivilisation gewesen war und in der die Zeit schon länger stehen geblieben war. Wird heute nicht wesentlich mehr los sein wie damals. Vielleicht ein paar handys und einige Sat.-Schüsseln. Ich bin 1984 und´85 dort gewesen.

Erkennen tue ich eigentlich nichts. Nicht mal an die Brücke über den Onor. Die muss neueren Datums sein. Damals sah das noch so und so aus ... (Quellen: siehe die links unten)

In Erinnerung ist mir die zwar karge aber heimelige Atmosphäre in diesem pittoresken Örtchen.





Women in Rio de Onor | Flickr - Photo Sharing!

Die Pensao Tulipa hat wohl mächtig "aufgerüstet" in den letzten Jahren. Damals noch ein uriger Betrieb mit vielen gemütlichen und günstigen Zimmern sowie einer grandios deftigen Küche. Die Verständigung dort war einfach. Konnten alle Deutsch in der Familie (wie erstaunlich viele Menschen in Bragança übrigens). und bis etwa zur Mitte scrollen ...

Dürfte wohl von seinen nicht gerade wenigen Kindern inzwischen geführt werden.

Grüße aus Aachen
Tano
 
Zurück
Oben