• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gute Waschmaschine kaufen

fini9

Admirador
Teilnehmer
Stammgast
Frage an die Alteingesessenen. Gibt es in Portugal ein Unternehmen, das sehr gute Waschmaschinen herstellt und anbietet? So wie vergleichsweise Miele in Deutschland? Oder kann man Miele auch in Portugal kaufen? Gibt's etwas Empfehlenswertes? Oder lohnt es sich, in Deutschland zu kaufen und nach Portugal zu transportieren?
 
Ich weiß nicht woher Farbenzeit weiß das Du in Lagos wohnst - aber geh mal bei Martins vorbei - der besorgt dir alles was Du suchst. Ob das preislich günstiger ist die Dinger aus D mitzubringen kann ich nciht sagen - aber das kann man ja ausrechnen.

Martins LDA

Gruss
Hans
 
Warum soll man Miele nicht in Portugal kaufen können?
Davon abgesehen, das Bosch, Siemens, LG und Samsung auch gute Maschinen herstellen.
Aber alle kann man kaufen bei Worten, Media Markt, Radio Popular und Co.
Und sicher auch bei vielen kleineren Händler.
Stehen da alle immer rum zum ansehen und kaufen.

Portugiesche Hersteller gibt es in dem Bereich eher nicht. Das, was es gibt, sind eigengelabelte Chinawaren.
 
Warum soll man Miele nicht in Portugal kaufen können?
Ich habe das Haus voll mit Miele Geräten. Sind eigentlich gut und teuer.

In den letzten 6 Monaten habe ich diese alle mindestens einmal repariert !!!

Die Ersatzteilpreise sind derartig vom Mond, dass man jede Reparatur dreimal überlegen muss.

Jetzt spinnt gerade wieder die Waschmaschine. Werde zwangsläufig eine neue kaufen.
Wahrscheinlich wird es eine LG oder Samsung. Denn dort bekomme ich 3 zum Preis von einer Miele.

Gruss
Nassauer
 
In den den beiden Videos wird dem Problem der modernen, aber sehr wartungsintensiven Geräten auf den Grund gegangen.

A+++ kommt oft nur dadurch zustande, das die Maschine oft gar nicht auf die eingestellten 60Grad kommt und dadurch Ernegie spart.

Da sind eine menge teure Mogelpackungen unterwegs. Kunststoffbottiche, unnötige Elektronik, billige Dämpfer etc.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wir haben eine LG, kann ich nur empfehlen. Directdrive, d.h. kein Antriebsriemen mehr. Ob die nun 60Grad erreicht oder 52, hab ich nicht nachgemessen.
Aber wenn ich mal eine Kochwäsche anwerfe, ist das wärmer wie 60 oder 40 Grad :)
 
Unsere Waschmaschine ist von Bosch. Ich finde Bosch immer gut. Wir haben viele Bosch-Geräte im Haushalt.
 
Ganz herzlichen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte!
In Deutschland hat meine Miele ewig gehalten. Aber LG ohne Antriebsriemen klingt echt interessant! Und Bosch wäre auch eine Option. Miele sind halt so schön ruhig und fühlen sich im Material tatsächlich oft wertiger an. Aber auf Reparaturen bei neuen Maschinen kann ich auch gerne verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben