• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Man muss HJB schon ein gewisses Maß an Sarkasmus und Ignoranz unterstellen, wenn er die Ankündigung, dass in der Serra de Monchique der Abbau von Feldspat über einer Fläche von 1,6 km2 verharmlosend in Verbindung bringt mit einer Wanderung von 5200 m in einer Stunde. An eine Wanderung in unberührter Landschaft ist dann nicht mehr zu denken.
Die Natur im Monchiquegebirge „gehoert“ nicht den Portugiesen, sondern allen Menschen. Nach 15 bis 20 Jahren wird dort keine blühende Landschaft entstehen, sondern eine Wunde in der Natur. Wer sich das genauer anschauen will, kann sich ja die Wunden die die Mina de São Domingos im Alentejo oder die der Steinbruch in Nave/Monchique in der Landschaft hinterlassen, betrachten. Diese Wunden werden niemals verheilen. Ich habe bisher in P. noch keine Kiesgrube, keinen Steinbruch, oder eine sonstige Abbaustelle gesehen, die nach der Einstellung des Abbaus renaturiert wurde.
Abgesehen von der Belastung der Menschen, die in der Nähe der geplanten Mine wohnen. Neben dem zu erwartenden Lärm, Staub, dem Schwerlastverkehr, der Ablagerung nicht benötigten Abraums, dem Eingriff in das Grundwasser, der Entsorgung des belasteten Wassers etc., sind es die Zerstörung des Lebensraums von vielen seltenen Lebewesen und der Lebensgrundlage von vielen Menschen in dieser Gegend. Das zarte Pflänzchen, des sich langsam entwickelnden Ökotourismus in der Serra de Monchique, wird mit Baggern zertreten werden.
Bei den Protesten besorgter Bürger in Monchique und darüber hinaus vieler Menschen aus aller Welt (siehe Petitionsseite) geht es darum, den Eingriff in die Natur durch den Abbau von Feldspat in dieser ökologisch einzigen Gegend im Süden Portugals zu verhindern.
 
AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Diese Gegend war bisher absolutes Naturschutzgebiet. Gerade erst wurden dort Luchse ausgewildert. Adler gibts dort auch.

LG
M
 
AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Habe den Plan des Steinbruchs mal grob auf ein Foto dieser Gegend eingezeichnet. Wenn der realisiert würde, wäre er also weithin sichtbar.

21as5ouiyvjh.jpg


Freunde von mir haben da oben ein superschönes Grundstück mit 2 Häusern drauf. Direkt unterhalb des Grundstückes soll er hin, der Steinbruch.

5o21oq7esmpl.jpg



LG
M
 
AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Habe es gerade gestren erfahren was in Monquice geschehen soll.Es ist unglaublich was den dort lebenden Menschen zugemutet werden soll. Bis 2010 habe ich in Parragil gewohnt,das ist bei Boloqueime,dort sind zwei Steinbrüche.Jeden Tag um die Mittagszeit wurde gesprengt,das Haus wackelte jedesmal, manchmal auch sehr heftig.Risse im Haus waren die Normalität.Die Staubentwicklung beim sortieren des Sprengutes im Freien war erheblich.Am besten zu erkennen an der Staubschicht auf der Terasse.Hier hilft nur noch Brüssel, die Portugiesen sind ja völlig unsensibel für das Thema Umwelt und Ambiente. Miguel S.
 
AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Ankündigung eines weiteren Abbaugebietes

In der lokalen Zeitung Journal de Monchique von 2.3.2011 wurde eine neue Bekanntmachung über ein weiteres Abbaugebiet für Feldspat im nördlichen Bereich des Bergs Picota über eine Fläche von 1 Quadratkilometer veröffentlicht.
Weiterhin hat sich die Gemeindeversammlung (Assembleia Municipal de Monchique) in einer Sitzung am 21. Februar gegen den Abbau von Feldspat ausgesprochen.
Unter den Bürgern von Monchique und auch bei Besuchern steigt der Widerstand gegen dieses unsinnige Projekt. Anlässlich des Besuchs der traditionellen Feira dos Enchidos am Wochenende, haben sich hunderte Besucher in Unterschriftenlisten gegen die Zerstörung der Natur eingetragen.
 
AW: Gigantischer neuer Steinbruch geplant.

Ich finde das auch ganz traurig, wieso wollen sie das tun? Also die Einwohner kann ich wirklich gut verstehen. Die schöne Natur wird durch den Abbau total zerstört und das schöne Landschaftsbild.
 
Zurück
Oben