• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Gelierzucker ersetzen durch Gelatine...

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
...hat das schonmal jemand versucht?

Dank "Aldi-freier-Zone" bekomme ich ja absolut keinen Gelierzucker und überlege, ob ich es nichtmal mit Gelatine versuchen soll, um z.B. Marmelade einzukochen.

Normalerweise habe ich immer ausreichend braunen Zucker genommen und stundenlang das Wasser durch leichtes köcheln reduzieren lassen um an Marmelade etc. zu kommen.
Das funzt zwar, ist aber langwierig...

Hat schonmal jemand mit Gelatine rumexperimentiert, als Ersatz für Gelierzucker?

LG
Sivi
 
Hallo Sivi

nein, mit Gelatine hab ich es noch nie versucht, aber ich schick dir umgehend Pektin, hab einen genügend grossen Vorrat aus der CH mitgebracht.
 
Sivi schrieb:
...hat das schonmal jemand versucht?

Hat schonmal jemand mit Gelatine rumexperimentiert, als Ersatz für Gelierzucker?

LG
Sivi

Nein das hab ich noch nicht ausprobiert und eigentlich dürfte das auch nicht klappen... Denn Marmelade muss man ja kochen, mit Zucker klar... Da Gelatine hitzeempfindlich ist, verliert sie bei Temperaturen über 80 Grad ihr Geliervermögen.... Man könnte vielleicht die Früchte mit Zucker kochen und anschließend die aufgeweichte und vorsichtig erhitzte Gelatine hinzugeben...., aber dann gibt es sicher Probleme, weil ja die Marmelade heiß in die Gläser muss, na da lob ich mir mein Gelfix ;),

LG
Sol
 
Sivi schrieb:
... Ersatz für Gelierzucker?

hi,
ich habe mit quittensaft und der beigabe von etwas zitronensaft die besten
(konsistenz)erfahrungen gemacht- ein pektinfläschli haben wir eh immer im haus;)

weitere interessante infos zum thema gelierzucker-ersatz u.a. mit reismehl und agar-agar evtl. hier:



gruesse
henry
 
Einen Versuch mit Agar Agar habe ich einmal gemacht (Gelierzucker gibt es bei Aldi ja erst seit diesem Jahr). War kein grosser Erfolg. Die Marmelade wurde zwar dick, hatte aber eine komische Konsistenz und war ganz trüb. Mit Pektin klappt es besser!
 
Also so als Anti-Superhausfrau sagen mir Begriffe wie Agar Agar und Pektin noch recht wenig ::), aber der link von HH ist doch recht interessant.
Auch sol hat mit ihrem Hitze-Einwand sicher recht.
Da in HHs link kurz der Hinweis auf Pektin und Äpfel kam, mach ich mich mal schlau (*lol*...mal sehen, ob das klappt ::)), denn Äpfel hab ich mehr als genug dieses Jahr.

Für heute Abend belasse ich es zunächst aber mal auf ne riesen Karmarunde :-D
(Sorry T.B., bei dir darf ich noch nicht, musst noch warten)

Lg
Sivi
 
Hallo Sivi,

vielleicht kannst Du Dir ja auch aus D Gelierfix schicken lassen? Damit klappt es super und man muss die Marmelade nicht so lange kochen.
Ausserdem gibt es die Variante 3:1, so dass nur 1 Teil Zucker auf 3 Teile Frucht kommen.
Schau mal .
Es hat den Vorteil, dass es ziemlich leicht zu transportieren oder verschicken ist im Gegensatz zum Gelierzucker.....

Liebe Gruesse
Iris
 
Also HHs link fand ich ja echt so interessant, dass ich nach Apfelpektin gesucht habe und sogar fündig geworden bin ;D

Hier meine Pektin-Lieferanten:

2582132.jpg


2582129.jpg


Und hier die ganz einfache Anleitung zur Herstellung von Apfelpektin:


Ich werds mal ausprobieren, weiss ja eh nicht, was ich mit so vielen Äpfeln anfangen soll...wenn es klappt, berichte ich drüber.

LG
Sivi
 
Dann wünsch ich Dir gutes Gelingen, Sivi... aber lass die Äpfel nicht zu reif werden, dann klappt es nicht mehr... Mit zunehmender Reife baut sich das Pektin in den Äpfeln immer mehr ab...

(Wenn es nicht funktioniert, ich schick Dir gern Gelfix ;))

LG
Sol
 
Sivi schrieb:
Also HHs link fand ich ja echt so interessant ...

hi,
always at your service:)
meine supi-marmeladen-glaeser mit dem mason schraubverschluss werden dieses jahr wohl alle leer bleiben.

marm_glas.jpg


bei der herstellung viel erfolg
und lots of fun natuerlich
henry
 
Bia schrieb:
... aber ich schick dir umgehend Pektin, hab einen genügend grossen Vorrat aus der CH mitgebracht.

sol schrieb:
(Wenn es nicht funktioniert, ich schick Dir gern Gelfix ;))

HenryHill schrieb:
always at your service:)

Boah, echt supi-nett von euch!

Hier meine "Pektinversuchsfabrik".
Schade, dass ich keinen grösseren Topf hab.

2582620.jpg


Mein Versuch wird hoffentlich in ein paar Stunden abgeschlsossen sein, sonst muss ich wohl noch ne neue Gasflasche anschliessen..
 
Sivi schrieb:
Mein Versuch wird hoffentlich in ein paar Stunden abgeschlsossen sein, sonst muss ich wohl noch ne neue Gasflasche anschliessen..

viva,
bei der groesse/menge und ohne deckel ... das wird wohl wirklich eine weile dauern. in der zwischenzeit koennte dich evtl. ja auch noch folgendes zum thema interessieren:

Wie kommt das Vakuum ins Marmeladenglas rein oder die Luft aus dem Glas raus?

Wie weckt man Marmelade in weckgläser ein, ohne weck einkochtopf

Wie kommt eigentlich die Marmelade in einen Berliner?

marmelade in weckglaesern- darauf bin ich auch noch nicht gekommen; alles weitere dazu hier:



greeezzz
henry
 
sol schrieb:
Och Sivi, da mach doch Apfelmus mit Vanillesoße, geht sowas von schnell und ist so lecker (da fällt mir ein, was ist aus Deinem Pektinversuch geworden?)

Hallo sol

Genauer kann ich das erst nächstes Jahr beurteilen.
Bislang habe ich nur Kompott und Marmelade gemacht, in der sowieso schon Äpfel mit drin waren =
Tomaten / Apfelmarmelade, Apfelkompott mit und ohne Mandeln etc.
Die Äpfel "verfälschen" also sowieso das Ergebnis (welches aber zufrieden stellend ist).

Sollte es bei Marmelade ohne Äpfel nicht klappen, hab ich Dank einer grosszügigen Spende noch "echtes" Pektin zur Verfügung.

Bevor ich das einsetze, warte ich aber noch auf die Erdbeeernte von nächstem Jahr.
An der Probier ich dann mein selbstgemachtes Pektin aus und seh dann ja, was bei raus kommt...oder auch nicht raus kommt ::)

LG
Sivi
 
Zurück
Oben