• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Gebrauchtes 125er CC Motorrad kaufen und anmelden

Abbas Isma

Amigo
Teilnehmer
Hallo Community,

ich wohne seit über einem Jahr in Lissabon und möchte ein gebrauchtes 125er CC Motorrad kaufen und es anmelden. Hat hier jemand Erfahrung damit?

Muss ich erst meinen deutschen Führerschein in einen portugiesischen umtauschen? Oder reicht es aus, wenn ich nur den deutschen Führerschein registriere?

Und wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich nur zum IMT gehen und die Zulassungsgebühren von ca. 100 € und auch die jährlichen Steuern bezahlen. Gibt es sonst noch etwas? Wie sieht es mit der Versicherung aus, kann jemand eine Versicherung für ein 125 CC Motorrad empfehlen?


Ich danke euch vielmals,
 
ein 125er ist steuerfrei in Portugal ...,

ich hab so eins zu verkaufen : - etwa 20000km gelaufen

wenn du residente bist solltest du den portug. führerschein haben, als tourist nicht. motorrad anmelden ist einfach, du brauchst eine NIF - steuernr.

versicherung in lissabon kenn ich nicht, ich zahl etwa 100 euro im Jahr in der Algarve
 
wenn du residente bist solltest du den portug. führerschein haben
Nicht unbedingt, der neuste EU Führerschein reicht auch.
Den hat man aber nur, wenn in den letzten paar Jahren den FS neu bekommen hat oder neu ausgestellt bekommen hat.
Dann hat er ein Ablaufdatum, bis zu dem er auch in Portugal gilt. Danach muss man ihn in Portugal verlängern lassen.
 
Muss ich erst meinen deutschen Führerschein in einen portugiesischen umtauschen?

Nein, musst du nicht um zu kaufen.

Und wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich nur zum IMT gehen und die Zulassungsgebühren von ca. 100 € und auch die jährlichen Steuern bezahlen

Was genau meinst du damit?
Ist es ein Neufahrzeug und braucht ein Kennzeichen?
Das würde der Verkäufer regeln, wenn er ein offizieller ist.

...auch die jährlichen Steuern bezahlen. Gibt es sonst noch etwas?

Eine Versichrung brauchst du noch ;-)
 
Nein, musst du nicht um zu kaufen.
was genau meinst du damit?
Ist es ein Neufahrzeug und braucht ein Kennzeichen?
Das würde der Verkäufer regeln, wenn er ein offizieller ist.
Eine Versichrung brauchst du noch ;)

Vielen Dank für deine Antwort. Also, ich meine, mir wurde gesagt, dass ich nur zum Straßenverkehrsamt gehen muss, um das Motorrad anzumelden und dass eine Versicherung nicht zwingend erforderlich ist. Ich würde aber trotzdem eine Versicherung abschließen. Kannst du mir eine in Lissabon empfehlen?


Das Motorrad wird von einer Privatperson verkauft. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Kennzeichen auch mitkriege. Ich frag mal nach.

Und brauche ich einen portugiesischen Führerschein, um das Bike anzumelden? Da mein deutscher Führerschein kein Ablaufdatum hat.

Danke dir
 
Kennzeichen verbleiben in Portugal am Fahrzeug. Ist nicht wie in Deutschland.
Man meldet es zwar um, aber das Kennzeichen bleibt gleich.
Versicherung ist egal, lass dir ein paar Angebote von Versicherungsmaklern machen.

Wenn dein FS kein Ablaufdatum hat, MUSST du deinen FS tauschen. Also ja, einen europäischen FS, der in Portugal ausgestellt wurde.
Denn ohne Ablaufdatum gilt er nicht mehr, ist eine EU Logik.
 
Sorry, es gibt die klare Weisung für Residenten einen portugiesischen Führerschein zu beantragen. Ein Jahr ist definitiv nach der Frist. Meine BMW hab ich bei Ageas und zahle ohne Vollkasko schmales Geld. Vollkasko für meine Dicke 2500 Euro, also eher nicht empfehlenswert VK abzuschließen.
 
Das ist nicht korrekt. Man muss seinen FS registrieren, aber nicht zwangsläufig umtauschen.
Es geibt genaue Vorgaben, wann man ihn NICHT umtauschen muss.
Und das ist genau dann, wenn er den neusten EU-Vorgaben entspricht und somit ein Ablaufdatum hat.

Wenn man mal drüber nachdenken würde, ist das auch völlig logisch, was soll ein EU-FS, wenn man in bei Umzug in ein anderes EU-Land umtauschen muss?
Na, klingelt es?
Die allermeisten deutschen FS sind eben NICHT entsprechend der neusten EU-Vorgabe, die müssen dann getauscht werden.
Aber eben nicht alle.
Wer schlau ist, holt sich einen neuen vor Umzug.
Ich wurde schon ein paarmal kontrolliert.
Alles prima.
 
Ok, ich hatte (leider) noch den roten Lappen und ich werde wohl in Portugal bzw außerhalb Europas bleiben. Danke für die Korrektur.
 
Zurück
Oben