• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Förderung in Portugal für Solar-/Photovoltaik

Ich finde da keine Geräteliste und der Händler, den ich kontaktiert habe für einen Freund, weiß das wohl so auch nicht.
 
...sind die zwei Exel-Tabellen am Seitenende. Meine Aussage ist von ROLEAR-Großhandel am Tresen
 
Hallo an die Solar-Experten :-)
Unsere Anlage ist nun so gut wie auf dem Dach installiert, jedoch fehlt für die Fertigstellung wohl von unserer Seite noch eine Sim-Karte, mit der die Daten übertragen werden. Hat da jemand eine Empfehlung für einen Anbieter / benötigte Datenvolumengröße? Da uns der Elektriker das so gesagt hat, gehe ich davon aus, dass das nicht über Wlan übertragen werden kann? Ich vermute, da hätten wir beim Kauf drauf achten sollen. Kommt mir etwas unnötig vor, wenn man Wlan hat, und aus D kenne ich das mit Wlan.

Danke im Voraus für Antworten und Grüße, Chriskross
 
Was für ein Gerät ist es denn?
Das es heute keinen WLAN Zugang hat oder einen Netzwerkstecker, ist sehr ungewöhnlich.
 
GutenMorgen, ja bei unser UPAC anlage haben wir es so dass wir den edp so gut wie nichts einspeisen.

Ich habe allerdings eine Frage zu UPP;
Situation: wir haben noch ein separaten (RAN)Grundstück, gute sonnenliegung, gut erreichbar über strasse und der nächste elektromasten ist quasi 600 meter entfernt.
Jetzt wo der MwSt für Solar paneele gesenkt worden ist, ---- stimmt doch, oder? Überlege ich ob ein UPP von Interesse sein könnte.
( klar.. mann soll bei der CM eine Genehmigung beantragen)
Meine Frage geht richtung Einspeisevergütung: bei UPP geht alles ins netz.. der Vergütung: ist dies ein fixpreis? oder wird dies als Spotpreis auf den Iberische Energiepreismarkt festgehalten.

Die investition soll sich ja Rechnen..
Wer kennt sich da aus?
beste Grüsen Hilly
 
@emsland

Einspeisevergütung ist festgelegt, im Moment 0,06€/kWh


Seit JULI ist IVA für Investitionen in Solar-Technik (inklusive Installation) auf 6% herabgesetzt.

.
 
Hoi Alisan.. danke für dein schnellen Antwort.
Bin schockiert.. das UPP genauso ein mickrigen Vergütung bietet.. mensch 0,06 Euro d Kwh. das rechnet sich natürlich niemals.
Naja wenigstens weiss ich jetzt Bescheid.
Vielen dank nochmals
 
@Ozzy Der Zähler ist dieser: , das Modem, das die Simkarte benötigt, heißt Teleorigin RB800 (Itron).
 
@chriskross :
Wenn ich die Anleitung so lese, ist das Modem über ein Ethernet-Kabel mit deiner Box verbunden. Kannst du mal ausprobieren, ob das mit einem Ethernet-Kabel zu deinem Router funktioniert. Dann kannst du anstatt dem Modem auch einen Access-Point zu deinem Wlan verwenden.
 
Ah, ich verstehe.
Liegt wahrscheinlich daran, das die Infrastruktur von EDP noch keine Smartmeter unterstützt. DIe können alle noch nicht kommunizieren, da das Netz nicht dafür bereit steht.
Werden zwar verbaut, aber man muss sich noch manuell ablesen und melden...
Wahrscheinlich ist das der Grund, aber versuch es mal mit dem Netzwerkkabel und deinem LAN.
 
Kleines Update: Da unsere Anlage so groß ist, dass sie registriert werden muss (hätten wir das gewusst...), brauchen wir diese Art Modem und den speziellen Zähler, um einspeisen zu können. Wir haben jetzt mehrere Mobilfunkanbieter abgeklappert und sind zu dem Schluss gekommen, dass sich eine mobile SIM dafür, die +/-10€ im Monat kostet, überhaupt nicht lohnt bei der geringen Einspeisevergütung. Wir hoffen also, die Anlage einfach im Inselbetrieb betreiben zu können (so wie sie jetzt übergangsweise angeschlossen ist).
Tja, das passiert, wenn man auf die schnelle ein Solarsystem bestellt! :confused:

Achso, und ein einfach ein LAN Kabel in dieses Modem einstecken geht eben leider nicht, es muss eine spezielle SIM Karte sein. Wir müssen sogar Bescheid geben, wenn sich das Wlan Passwort ändert, damit wir die Daten weiterhin über die App einsehen können. Was für ein Aufwand.
 
Ich vermute, dass das theoretisch gehen würde, allerdings haben wir noch keinen vernünftigen Internetanschluss, nur über mobile, können also gar kein Kabel derzeit anschließen. Ich habe es aber so verstanden, dass wir definitiv dieses spezielle Modem brauchen, um die Daten an die Firma, die den Strom kauft (das ist nicht EDP, wenn ich es richtig verstanden habe), zu übertragen. Unser Elektriker hat nun aber wohl immerhin eine Sim für 1,50€/Monat von Vodafone gefunden. Im Vodafone Shop wussten sie davon nichts...
 
Es gibt auch 4G Router, bei denen man LAN Kabel anschliessen kann. Huawei hat solche, die nutzt Meo hier.
Da kann man seine Sim Karte reinstecken und einfach mal ausprobieren. Bei OLX hab ich die schon für 20 Euro gesehen, wenn überhaupt.
 
@emsland

Einspeisevergütung ist festgelegt, im Moment 0,06€/kWh


.

mir wurde von einem bekannten erzählt dasss er 11ct pro kwh bei
bekommt, ein elektriker hat mir das bestätigt und gesagt dass es kurzzeitig auch mal 24 ct auf dem spotmarkt gab ....

sich da anzumelden ist wohl etwas kompliziert
 
Ich weiss ja nicht, wie man mit 6,9 KW in einem Haus auskommen soll. Allein ein Induktionskochfeld z.B hat schon einen Anschlusswert von über 7 KW. Dazu kommt ja noch dies und jenes, wie z.B. Poolpumpe, Kühlschrank, PC, Licht, Heizung Klima etc.
In Deutschland werden die Häuser/Wohnungen mit min. 22 KW angefahren.Wie macht Ihr das mit 6,9 in Portugal?.
Unser Haus bei Olhao hat auch nur einen solchen mageren Anschluss. Wir wohnen aber noch nicht dort. Mal sehen ob ich vor Ort mehr potencia bekomme und was das kostet. Oder kocht man mit Gaskochfeld und Gasflasche?
 
Ich weiss ja nicht, wie man mit 6,9 KW in einem Haus auskommen soll. Allein ein Induktionskochfeld z.B hat schon einen Anschlusswert von über 7 KW. Dazu kommt ja noch dies und jenes, wie z.B. Poolpumpe, Kühlschrank, PC, Licht, Heizung Klima etc.
In Deutschland werden die Häuser/Wohnungen mit min. 22 KW angefahren.Wie macht Ihr das mit 6,9 in Portugal?.
Unser Haus bei Olhao hat auch nur einen solchen mageren Anschluss. Wir wohnen aber noch nicht dort. Mal sehen ob ich vor Ort mehr potencia bekomme und was das kostet. Oder kocht man mit Gaskochfeld und Gasflasche
Man braucht ja nicht alles gleichzeitig, aber Kochen, Waschen und ein gut gekühltes Haus gleichzeitig ist nicht. Der FI macht eine kurzfristige Überlastung mit, aber danach schaltet er sich ab. In Portugal kostet der Stromanschluss je nach Anschlussleistung, und die Grundgebühr ist relativ hoch, sodass viele, wie du vermutet hast mit Gas Kochen und Heizen. Ein 20 kW Anschluss kostet mehr als 30 Euro im Monat Grundgebühr, sodass viele auch ihre Häuser komplett autonom vom Stromnetz mit PV betreiben.
Ob du mehr Anschlussleistung beziehen kannst, ist abhängig davon, wie deine Anschlussleitungen ausgelastet sind. Da hilft Fragen beim Versorger.
 
Zurück
Oben