• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Es wird heiß in Portugal: 10 Tipps der DGS gegen Hitze

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
full

Mit dem , warnt das Instituto Português do Mar e da Atmosfera (IPMA) vor extremen Hitzewellen, die ab dem 30. Mai 2024 in einigen Teilen Portugals Temperaturen von über 35 Grad erreichen könnten. Angesichts dieser Hitzewarnung hat die Direção-Geral da Saúde (DGS) eine Reihe von Empfehlungen herausgegeben, um die Bevölkerung zu schützen und die Auswirkungen der Hitze zu mildern.

Hier sind die wichtigsten Ratschläge der DGS:
  1. Hydratation ist entscheidend: Trinken Sie regelmäßig Wasser oder natürlichen Fruchtsaft, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Vermeiden Sie alkoholische Getränke, da diese den Körper zusätzlich dehydrieren können.
  2. Leichte Mahlzeiten: Essen Sie häufiger kleine, kalte und leichte Mahlzeiten. Dies hilft, den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
  3. Schützende Kleidung: Tragen Sie lockere, leichte Kleidung, die den größten Teil Ihres Körpers bedeckt. Ein breitkrempiger Hut und eine Sonnenbrille bieten zusätzlichen Schutz.
  4. Kühle Umgebung: Verbringen Sie mindestens zwei bis drei Stunden täglich in kühlen Räumen. Klimatisierte Orte wie Einkaufszentren oder öffentliche Gebäude können hier hilfreich sein.
  5. Sonnenexposition vermeiden: Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, besonders zwischen 11 und 17 Uhr, wenn die Sonnenstrahlen am intensivsten sind.
  6. Sonnenschutz: Verwenden Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von über 30 und erneuern Sie den Schutz alle zwei Stunden, besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen.
  7. Sicherheit bei der Arbeit im Freien: Arbeiten Sie im Freien nicht allein. Bei extremer Hitze besteht die Gefahr, dass Sie verwirrt werden oder das Bewusstsein verlieren.
  8. Besondere Vorsicht bei Risikogruppen: Achten Sie besonders auf chronisch Kranke, Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität. Diese Gruppen sind besonders gefährdet durch die Hitze.
  9. Haus kühlen: Während der heißesten Tageszeit sollten Jalousien oder Fensterläden geschlossen bleiben. Lassen Sie jedoch am Abend frische Luft in die Räume, um die Temperatur zu senken.
  10. Informiert bleiben: Halten Sie sich über die Wetterbedingungen auf dem Laufenden, um entsprechend reagieren zu können und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Die DGS betont, wie wichtig es ist, während der heißen Monate informiert, hydratisiert und kühl zu bleiben, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Diese Empfehlungen sind entscheidend, um die Bevölkerung vor den potenziell gefährlichen Auswirkungen extremer Hitze zu schützen. Bleiben Sie vorbereitet und schützen Sie sich und Ihre Lieben vor den hohen Temperaturen dieses Sommers.

 

Anhänge

  • temperaturen.jpg
    temperaturen.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 1.702
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben