• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Entdeckungen im Alltag: Märkte, Padarias und andere Leckereien und Kuriositäten

@Stephanie Danke für die wunderschönen Lust auf mehr Bilder und Portugal ))
Ich war so vertieft ins schauen , staunen , fühlen , riechen , schmecken )) das ich gar nicht zum fotografieren kam :confused: aber ich geh ja wieder nach Portugal ))
 
In Tecidos de Coimbra
Ich, während meine Frau in einem ähnlichen Geschäft in Cascais abgetaucht ist, kümmere mich um die vielleicht einmal nützlichen Infos:
IMG_20191012_164618-1459x1094.jpg
 
In die Rubrik "Kurioses im Alltag" fällt auch diese Fußgängerampel in Coimbra:

2019102400515300.jpg


Wenn es grün wird, beginnt die Ampel bei 15 und zählt dann die Sekunden rückwärts, bis es wieder rot wird.

Fand ich toll. Bis mir ALISAN sagte, dass die Autofahrer genau dann grün bekommen, wenn die Fußgänger rot sehen und auch bei denen eine Anzeige rückwärts läuft, so dass sie quasi in den Startlöchern stehen.

Der Überlebenstipp hier daher:
Bitte die Restzeit beachten, denn der motorisierte Querverkehr liegt bereits auf der Lauer :fies:.
 
Von diesen Count-down Ampeln gibt's noch mehr in Portugal.
Zum Beispiel in Porto ...
Das isses! Danke. Es kam mir nämlich bekannt vor.
Muss dann in Porto gewesen sein, wo wir letztes Jahr waren. Wobei ich da noch nicht wusste bzw. gesehen habe, dass die Autoampeln ebenfalls einen Countdown haben und gerade das macht es aus, finde ich.

Ende September 2018 waren in Porto allerdings die Straßen so voll, es wirkte, als wäre da eine einzige Nonstop-Rushhour. Autos verstopften die Straßen und die Fußgängerüberwege, Fußgänger schlängelten sich bei allen Ampelfarben zwischendurch.
Und dann noch überall Leute mit Gepäck auf den Wegen sowie in Bus und Bahn, weil gerade die Taxifahrer streikten.

Dass da ein Autofahrer grün bekam, war mehr so eine optische Abwechslung.
Fahren konnte er eh nicht, weil meist vor ihm die Kreuzung dicht war.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass das grüne Männchen immer schneller rennt, je weniger Zeit auf der Uhr ist :-D
:-D
Und dass es in den ersten 3 Sekunden einen Gehstock hat, der dann verschwindet, wenn es zeitlich unrealistisch wird, dass man es fußlahm noch schafft ;) (wogegen die Rentenfinanzierer wiederum Sturm laufen :fies:).
 
Zu meinen absoluten Lieblingsplätzen in Lissabon gehört der Miradouro da Graça im gleichnamigen Stadtviertel:

Miradouro_Org_klein.JPG


Hier sitzt man selbst bei 30 °C noch gut im Schatten, es geht ein leichter Wind (meist) und man schlürft sein Getränk mit Blick auf die Stadt, perfekt !

Was aber, wenn es mal kühl und zugig ist, regnet, oder Ihr einfach mehr Lust auf ein echt leckeres Stück Torte oder Kuchen habt?
Dann habe ich für Euch den ultimativen Geheimtipp:

Padaria_0.JPG


Padaria_1.JPG


Da läuft das Wasser im Mund zusammen, nicht ;)?

In DIESER Pastelaria an der Rua da Graça gleich ums Eck vom Miradouro genießt Ihr Euren

Galao_und_Torte.JPG


mit Blick auf den Miradouro :).

Diese kreative Lösung für Schlechtwettertage oder Lust auf Torte haben wir im Sommer entdeckt und das wollte ich mit Euch hier teilen:

Miradouro_in_Padaria.JPG


Und zur Sicherheit: Wo ist das genau? Hier gegenüber der Milleniumbank:
Padaria_wo_Graca.JPG


Es gibt kein schlechtes Wetter, nur den falschen Miradouro ;).
 
Wir haben am Mittwoch Markt gehabt und haben so einen Schinken wie zuerst gezeigt gekauft.
Lecker, nur meine Messer sind nicht so scharf wie die vom Metzger.
 
Lecker, nur meine Messer sind nicht so scharf wie die vom Metzger.
Wenn du ihn zu dick schneidest schmeckt er nicht.
Ich habe zwar gute Messer, aber den Presunto schneide ich mit der Maschine.
Tipp:
Bei Pingo Doce gab es in diesen Tagen einen Sonderstand mit Messern. Da kostete ein richtig guter "Degen", dank Descount von 50%, aktuell 6,99€.
Zum gleichen Preis gab es alternativ dieses 20er Kochmesser jn geschmiedetem Carbonstahl. Das Messer kostet in D. 50,-€ aufwärts.
001.JPG
Gruss
Nassauer
 
Ja, die Scheibendicke ist das Problem.
Ich weiß jetzt nicht, ob wir die Schneidemaschine mit umgezogen haben.
Muss ich mal kramen.
 
Zurück
Oben