Hallo, möchte mich und meine Familie kurzvorstellen.
Meine Frau und Ich (kurz vor der 40
) und unsere 3 Kinder (8, 10 und 12 Jahre) haben vor, nächstes Jahr nach Portugal auszuwandern. Unser Haus ist verkauft und spült das wichtige Eigenkapital in die Kasse.
Nun uns verschlägt es an die Algarve Nähe Silves. Dort möchten wir einen kleinen touristischen Betrieb aufbauen (mehr wird noch nicht verraten
).
So eine Auswanderung möchte für den Anfang etwas genauer geplant sein als ein Wochenendausflug, von daher war ich schon kräftig beschäftigt und habe mich schlau gemacht.
Meine Bitte an das nette Forum, habe auch hier schon viele wichtige Dinge gelesen, erfreulich und erbauliche, aber auch nicht so erfreuliches und Meinungen, die eher von einer Auswanderung abraten. Naja wie dem auch sei. Ich möchte Euch kurz vorstellen, wie wir uns vorbereitet haben und hoffe auf regen Meinungsaustausch, Kritik und Ergänzungen, lieben Dank dafür im voraus.
Also wo soll ich anfangen, am besten mit der Pflicht:
1. Sozialversicherung/Steuer
Da wir uns selbstständig machen möchten, werden wir nicht an der Abgabe von 34,75% unseres Gewinns umhin kommen, damit ist aber meine ganze Familie sozialversichert und hat eine Mindestabsicherung (ausser der Pflegeversicherung, versteht sich). Vorher jedoch zum Finanzamt und eine Steuernummer holen (für alle 5 Familienmitglieder), danach zur Gemeinde, die neue Wohnungsadresse mitnehmen, und mit der Non-Resident-Steuernummer anmelden, erneut zum Finanzamt und in Resident-Steuernummer umschreiben lassen. So jetzt wären wir unbeschränkt steuerpflichtig und bereit für das Abenteuer Portugal. Ach übrigens, das Abmeldeprozedere in Deutschland muss natürlich vorher passieren.
2. Bankkonto eröffnen
Steuernummer mitnehmen !!!
3. Unsere Kinder sollen auf die bilinguale Schule der Algarve (DSA), da unsere beiden Kleinsten noch zu schlecht in Ihrer Muttersprache sind. Erfahrungen hierzu sind stets willkommen. Unsere Kinder sind nicht geimpft, hat jemand da Erfahrungen vorzuweisen, was die Aufnahme von ungeimpften Kindern anbelangt ?
4. Nun soll unser kleiner Tourismusbetrieb starten, hat jemand Ahnung, ob hierzu irgendwelche Lizenzen von Nöten sind, bzw. behördliche Auflagen an Grundstücke und Gebäude, habe hier leider niemanden gefunden, der konkret Auskunft wusste. Der Plan ist auf 3 Jahre ausgelegt in denen wir von keinerlei Einnahmen abhängig sind.
5. Einfuhr-PKW als Umzugsgut, hierzu muss ich mich noch schlau machen, da ich nur weiß, dass der Wagen 12 Monate auf mich zugelassen sein muss und ich Ihn 12 Monate nicht verkaufen darf, um der Zulassunssteuer zu entkommen. Hat jemand einen Link zur Berechnung der KfZ-Steuer in Portugal, oder vergleichbare Tabellen, ist ja nicht ganz unerheblich.
Also dies war es erst einmal, ich hoffe, dass Andere von meinen Ausführungen und den darauffolgenden Beiträgen genauso profitieren, wie ich es schon in diesem tollen Forum erleben durfte.
Liebe Grüße an alle Forumsteilnehmer.


Meine Frau und Ich (kurz vor der 40

Nun uns verschlägt es an die Algarve Nähe Silves. Dort möchten wir einen kleinen touristischen Betrieb aufbauen (mehr wird noch nicht verraten

So eine Auswanderung möchte für den Anfang etwas genauer geplant sein als ein Wochenendausflug, von daher war ich schon kräftig beschäftigt und habe mich schlau gemacht.
Meine Bitte an das nette Forum, habe auch hier schon viele wichtige Dinge gelesen, erfreulich und erbauliche, aber auch nicht so erfreuliches und Meinungen, die eher von einer Auswanderung abraten. Naja wie dem auch sei. Ich möchte Euch kurz vorstellen, wie wir uns vorbereitet haben und hoffe auf regen Meinungsaustausch, Kritik und Ergänzungen, lieben Dank dafür im voraus.
Also wo soll ich anfangen, am besten mit der Pflicht:
1. Sozialversicherung/Steuer
Da wir uns selbstständig machen möchten, werden wir nicht an der Abgabe von 34,75% unseres Gewinns umhin kommen, damit ist aber meine ganze Familie sozialversichert und hat eine Mindestabsicherung (ausser der Pflegeversicherung, versteht sich). Vorher jedoch zum Finanzamt und eine Steuernummer holen (für alle 5 Familienmitglieder), danach zur Gemeinde, die neue Wohnungsadresse mitnehmen, und mit der Non-Resident-Steuernummer anmelden, erneut zum Finanzamt und in Resident-Steuernummer umschreiben lassen. So jetzt wären wir unbeschränkt steuerpflichtig und bereit für das Abenteuer Portugal. Ach übrigens, das Abmeldeprozedere in Deutschland muss natürlich vorher passieren.
2. Bankkonto eröffnen
Steuernummer mitnehmen !!!
3. Unsere Kinder sollen auf die bilinguale Schule der Algarve (DSA), da unsere beiden Kleinsten noch zu schlecht in Ihrer Muttersprache sind. Erfahrungen hierzu sind stets willkommen. Unsere Kinder sind nicht geimpft, hat jemand da Erfahrungen vorzuweisen, was die Aufnahme von ungeimpften Kindern anbelangt ?
4. Nun soll unser kleiner Tourismusbetrieb starten, hat jemand Ahnung, ob hierzu irgendwelche Lizenzen von Nöten sind, bzw. behördliche Auflagen an Grundstücke und Gebäude, habe hier leider niemanden gefunden, der konkret Auskunft wusste. Der Plan ist auf 3 Jahre ausgelegt in denen wir von keinerlei Einnahmen abhängig sind.
5. Einfuhr-PKW als Umzugsgut, hierzu muss ich mich noch schlau machen, da ich nur weiß, dass der Wagen 12 Monate auf mich zugelassen sein muss und ich Ihn 12 Monate nicht verkaufen darf, um der Zulassunssteuer zu entkommen. Hat jemand einen Link zur Berechnung der KfZ-Steuer in Portugal, oder vergleichbare Tabellen, ist ja nicht ganz unerheblich.
Also dies war es erst einmal, ich hoffe, dass Andere von meinen Ausführungen und den darauffolgenden Beiträgen genauso profitieren, wie ich es schon in diesem tollen Forum erleben durfte.
Liebe Grüße an alle Forumsteilnehmer.


