• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Endlich haben wir auch einen Schlecker im Dorf.

AW: Schlecker

Ich glaub du kennst DM nicht! Mit den Supermarktpreisen konkuriert DM ohne Probleme! Das hat gar nichts mit besseren Gegenden oder so zu tun! Bei DM steht als eines der wenigen Unternehmen die Kundenausrichtung im Mittelpunkt, und die sagen es nicht nur sondern tun dies auch!
Ich könnte dir locker an der Algarve 3 Standorte sagen wo DM sehr gut hinpassen würde! Und dies sind keine Nobelorte!
In Deutschland hat DM natürlich auch Filialen an noblen Standorten, aber auch sehr viele an ganz normalen! Und zwischen den Läden merkst du keine Unterschiede!
Ich bin von dem Konzept schon jahrelang überzeugt, und der Erfolg hier in Deutschland und auch in den Ländern wo sie sonst noch sind beweisst ja das richtige Konzept!
Und gegen Rossmann und Müller braucht sich DM schon lang nicht verstecken, eher andersrum!;-)
L.G.

Es wird schon seine Gründe haben , daß ein Unternehmen wie DM nicht in Portugal ansässig wird.
Denke der Führungsspitze von DM, wird das mit Scherheit durch den Kopf gegangen sein in Portugal Filialen zu eröffnen und haben dies wegen mangelnder Nachfrage unterlassen.
Was anderes ist es mit den Lebensmitteldiscountern , die können sich behaupten , siehe Aldi und Lidl. Essen und trinken muß man , deodorieren eben nicht unbedingt in einem krisengebeutelten Land.
 
AW: Schlecker

Ehrlich gesagt finde ich, dass die Deutschen durchschnittlich schlechter riechen als die Portugiesen ;)
 
AW: Schlecker

Na ja, da ich keinen Führerschein habe und deshalb immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, komme ich regelmäßig in die Nähe vieler Menschen. Und was ich da im Großraum München schon alles riechen musste ... :p Ist mir hier in Portugal viel seltener passiert, nicht mal in ländlichen Städten.
 
AW: Schlecker

Na ja... zu den Gerüchen... ich find ja den Wintergeruch den viele Portugiesen bedingt durch ihre feuchte Bude in den Klamotten haben nicht so prickelnd und bei Schweiss oder anderen Körpergerüchen möchte und kann ich mich nicht festlegen welche Nation da denn nun mehr mufft.

DM-Märke kenn ich nur vom hören. Es wäre traumhaft, wenn hier mal jemand in Sachen Shampoo, Deo und Co. mit den Preisen unterdurchschiesst. Aber da hier anscheinend die Preise in allen Sparten abgesprochen sind und sowas eben sonst von den Großen verhindert werden würde, werd ich das wohl nicht mehr erleben. Dazu kommt, dass selbst der ärmste Portugiese meint: "Billig kann ja nicht gut sein." "Es muss ´ne Marke sein."

Gruss
Susanne
 
AW: Schlecker

Es wird schon seine Gründe haben , daß ein Unternehmen wie DM nicht in Portugal ansässig wird.
Denke der Führungsspitze von DM, wird das mit Scherheit durch den Kopf gegangen sein in Portugal Filialen zu eröffnen und haben dies wegen mangelnder Nachfrage unterlassen.
Was anderes ist es mit den Lebensmitteldiscountern , die können sich behaupten , siehe Aldi und Lidl. Essen und trinken muß man , deodorieren eben nicht unbedingt in einem krisengebeutelten Land.

Das ist ganz einfach erklärt! DM hat bis jetzt bloß in Richtung Süd-Ost-Europa expandiert! Westlich von Deutschland gibt es keine DM-Märkte. Das würde wohl zu teuer für die Logistik kommen jetzt im letzten Westzipfel Europas Filialen zu eröffnen! Wenn sie schon Läden in Frankreich und Spanien hätten würde dies ganz bestimmt anders aussehen! Ist aber leider nicht so! Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt! :-)
 
AW: Schlecker

DM-Märke kenn ich nur vom hören. Es wäre traumhaft, wenn hier mal jemand in Sachen Shampoo, Deo und Co. mit den Preisen unterdurchschiesst. Aber da hier anscheinend die Preise in allen Sparten abgesprochen sind und sowas eben sonst von den Großen verhindert werden würde, werd ich das wohl nicht mehr erleben. Dazu kommt, dass selbst der ärmste Portugiese meint: "Billig kann ja nicht gut sein." "Es muss ´ne Marke sein."

Gruss
Susanne

So sehe ich das auch! DM könnte die Branche hier mal richtig aufmöbeln! Und auch die Portugiesen sind lernfähig! :-)
 
AW: Schlecker

DM ist bestimmt nicht schlecht, aber wieso ihr diese deutschen Ketten hier haben wollt, verstehe ich nicht ganz. Ich zumindest möchte nicht, dass hier noch mehr Deutsches Einzug hält, ist mir mit Lidl jetzt schon fast zu viel.
Ich würde jedenfalls nicht reingehen, ich gehe auch zu Lidl nur mehr sehr selten, da ich mein Geld gerade jetzt lieber Portugiesen geben möchte, wenn ich es schon ausgebe. Und man bekommt auch bei portugiesischen Ketten und Geschäften alles, was man braucht. Auch wenn es etwas teurer sein sollte, dann verwendet man es wenigstens etwas aufmerksamer und neigt nicht so sehr zur Verschwendung.
Den Hinweis, auch die Portugiesen seien lernfähig, finde ich etwas arrogant. Am deutschen Wesen wird die Welt nicht genesen. Die Portugiesen sollen so bleiben, wie sie sind und immer waren. Ausländern, denen das nicht taugt, müssen ja nicht hier bleiben ...
 
AW: Schlecker

DM ist bestimmt nicht schlecht, aber wieso ihr diese deutschen Ketten hier haben wollt, verstehe ich nicht ganz. Ich zumindest möchte nicht, dass hier noch mehr Deutsches Einzug hält, ist mir mit Lidl jetzt schon fast zu viel.
Ich würde jedenfalls nicht reingehen, ich gehe auch zu Lidl nur mehr sehr selten, da ich mein Geld gerade jetzt lieber Portugiesen geben möchte, wenn ich es schon ausgebe. Und man bekommt auch bei portugiesischen Ketten und Geschäften alles, was man braucht. Auch wenn es etwas teurer sein sollte, dann verwendet man es wenigstens etwas aufmerksamer und neigt nicht so sehr zur Verschwendung.
Den Hinweis, auch die Portugiesen seien lernfähig, finde ich etwas arrogant. Am deutschen Wesen wird die Welt nicht genesen. Die Portugiesen sollen so bleiben, wie sie sind und immer waren. Ausländern, denen das nicht taugt, müssen ja nicht hier bleiben ...

Da brauchste dir keine Sorgen machen, das was die Portugiesen prägt , steckt ganz fest drin. Neues zu erkunden , dafür waren sie jedoch schon immer aufgeschlossen. Ob sie es annehmen ist fraglich, ich denke da ganz weit zurück , an die Zeit der großen Seefahrer und Eroberer , wo Veränderungen eher nach ihrem Willen stattfanden.
Portugal hat nicht ohne Grund noch soviel Ursprünglichkeit und das ist auch gut so!!
 
AW: Schlecker

DM ist bestimmt nicht schlecht, aber wieso ihr diese deutschen Ketten hier haben wollt, verstehe ich nicht ganz. Ich zumindest möchte nicht, dass hier noch mehr Deutsches Einzug hält, ist mir mit Lidl jetzt schon fast zu viel.
Ich würde jedenfalls nicht reingehen, ich gehe auch zu Lidl nur mehr sehr selten, da ich mein Geld gerade jetzt lieber Portugiesen geben möchte, wenn ich es schon ausgebe. Und man bekommt auch bei portugiesischen Ketten und Geschäften alles, was man braucht. Auch wenn es etwas teurer sein sollte, dann verwendet man es wenigstens etwas aufmerksamer und neigt nicht so sehr zur Verschwendung.
...

Es geht um die Preise! Warum muss der Portugiese für ein Deo doppelt so viel bezahlen wie ein Deutscher??? Und das Ganze bei dem Verdienst hier. Damit ist es nicht "nur" doppelt so teuer. Da verdient sich irgendjemand dumm und dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schlecker

Es geht um die Preise! Warum muss der Portugiese für ein Deo doppelt so viel bezahlen wie ein Deutscher??? Und das ganze bei dem Verdienst hier. Damit ist nicht "nur" doppelt so teuer. Da verdient sich irgendjemand dumm und dämlich.

Die Preise sind wirklich unverschämt , nimmt man mal Sonnencreme , oder Sonnenöl , da ist doppelt so teuer, noch untertrieben!
Werden diese Artikel anders versteuert? Haben die großen Marken das alleinige Verkaufsrecht in Portugal? Ist mir absolut unverständlich , wie es zu solchen Preisen kommt.
 
AW: Schlecker

Und man bekommt auch bei portugiesischen Ketten und Geschäften alles, was man braucht. Auch wenn es etwas teurer sein sollte, dann verwendet man es wenigstens etwas aufmerksamer und neigt nicht so sehr zur Verschwendung.

Na, wenn es ein portugiesischer equivalent zu DM wäre, wäre es mir auch recht...Wie Susanne geschrieben hat es geht um die Preise!
Und ob man wirklich weniger Zahnpasta benutzt, und wenn ja, ob das gut wäre, nur weil die hier 3 mal so viel kostet wage ich zu bezweifeln....

Iris
 
AW: Schlecker

DM ist bestimmt nicht schlecht, aber wieso ihr diese deutschen Ketten hier haben wollt, verstehe ich nicht ganz. Ich zumindest möchte nicht, dass hier noch mehr Deutsches Einzug hält, ist mir mit Lidl jetzt schon fast zu viel.
Ich würde jedenfalls nicht reingehen, ich gehe auch zu Lidl nur mehr sehr selten, da ich mein Geld gerade jetzt lieber Portugiesen geben möchte, wenn ich es schon ausgebe. Und man bekommt auch bei portugiesischen Ketten und Geschäften alles, was man braucht. Auch wenn es etwas teurer sein sollte, dann verwendet man es wenigstens etwas aufmerksamer und neigt nicht so sehr zur Verschwendung.
Den Hinweis, auch die Portugiesen seien lernfähig, finde ich etwas arrogant. Am deutschen Wesen wird die Welt nicht genesen. Die Portugiesen sollen so bleiben, wie sie sind und immer waren. Ausländern, denen das nicht taugt, müssen ja nicht hier bleiben ...

Wenn die Portugiesen etwas ähnliches oder zumindest in die Richtung gehendes hätten würde ich natürlich auch da kaufen! Das steht außer Frage! Gibt es leider nicht! Und mir ist es da total egal ob das Unternehmen aus Deutschland, Frankreich, Amerika oder Timbuktu kommt, das Konzept ist für mich entscheidend!
Das du das mit dem lernfähig so auffasst tut mir leid, so habe ich das aber nicht gemeint! Auch bei den Deutschen ist nicht alles immer so wie man es möchte, das weiss ich! Und auch die Deutschen müssten in vielen Richtungen flexibler und lernfähiger sein! Ich liebe die portugiesisische Art der Menschen, sonst wäre dies nicht meine 2. Heimat!

Es geht um die Preise! Warum muss der Portugiese für ein Deo doppelt so viel bezahlen wie ein Deutscher??? Und das Ganze bei dem Verdienst hier. Damit ist es nicht "nur" doppelt so teuer. Da verdient sich irgendjemand dumm und dämlich.

Genau so ist es! Ich verstehe ja das die Preise in P über den Deutschen liegen, da hier die Infrastruktur und Logistik nicht so gut ist wie in Deutschland! Aber vieles ist maßlos übertrieben teuer gegenüber Deutschland, grad wo die Menschen hier um einiges weniger in der Brieftasche haben wie in Deutschland! Auch deswegen würde etwas Marktwirtschaft in diesem Bereich guttun!
 
AW: Schlecker

Ich kann euer Gejammer über die Preise nicht nachvollziehen. Ich kaufe mir z. B. Sensodyne, die eher zu den teureren Zahncremes gehört. Gibt es bei Minipreço für unter 3 Euro die Tube. Die ist in Deutschland auch nicht billiger.

Bei Modelo ist vieles teurer, aber mit Karte gibt es oft deutliche Rabatte.

Und mal ehrlich, selbst wenn ich meine, ein ganz bestimmtes Deo haben zu müssen, das hier z. B. einen Euro mehr kostet als in Deutschland - das bedeutet einen einzigen Kaffee weniger während eines mehrwöchigen Zeitraums. Da heißt es, Prioritäten zu setzen.

Ich würde zudem sagen, dass die billigen Preise in Deutschland oft das Ergebnis von gnadenlosem Wettbewerb und Ausbeutung sind. Vieles ist in Deutschland ZU billig, auch Lebensmittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schlecker

Ich kann euer Gejammer über die Preise nicht nachvollziehen. Ich kaufe mir z. B. Sensodyne, die eher zu den teureren Zahncremes gehört. Gibt es bei Minipreço für unter 3 Euro die Tube. Die ist in Deutschland auch nicht billiger.

Bei Modelo ist vieles teurer, aber mit Karte gibt es oft deutliche Rabatte.

Und mal ehrlich, selbst wenn ich meine, ein ganz bestimmtes Deo haben zu müssen, das hier z. B. einen Euro mehr kostet als in Deutschland - das bedeutet einen einzigen Kaffee weniger während eines mehrwöchigen Zeitraums. Da heißt es, Prioritäten zu setzen.

Du scheinst nicht viel zu brauchen. In einem 4-Personenhaushalt sieht das schon anders aus. Klar kann ich mir 1 Euro Deo unter die Achsel kleen und muss mich nicht wundern wenn´s brennt. Mach ich aber nicht. Es kostet nicht einen Euro mehr, sondern ziemlich genau das Doppelte. Also anstatt 1,99 hier 3,99 oder eben z. B. bei Modelo 4,49.
 
AW: Schlecker

Ich würde zudem sagen, dass die billigen Preise in Deutschland oft das Ergebnis von gnadenlosem Wettbewerb und Ausbeutung sind. Vieles ist in Deutschland ZU billig, auch Lebensmittel.
Außerdem geht es hier nicht um Lebensmittel. Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte oder Produkte aus der Landwirtschaft sollten wir hier nicht reinmischen. Das ist etwas ganz anderes. Da ist sicher einiges in Deutschland zu billig.
Aber die meisten Kosmetikartikel bestehen zu 90% aus Wasser und ein paar Zusätzen. Der Preis ist doch eh rein fiktiv und von der Marke abhängig. In einer Creme die 90€ kostet steckt auch nicht viel mehr an Materialkosten drin wie in einer für 9,99€ . Meistens ist die Verpackung noch das teuerste.
Und da hat DM finde ich ganz gute Hausmarken, die nicht teuer sind.

Aber Euzinho, Du brauchst das Zeug ja doch nicht, also lass uns Frauen doch mal von einem portugiesischen DM.Markt träumen:female:


Iris
 
AW: Schlecker

Außerdem geht es hier nicht um Lebensmittel. Lebensmittel, insbesondere tierische Produkte oder Produkte aus der Landwirtschaft sollten wir hier nicht reinmischen. Das ist etwas ganz anderes. Da ist sicher einiges in Deutschland zu billig.
Aber die meisten Kosmetikartikel bestehen zu 90% aus Wasser und ein paar Zusätzen. Der Preis ist doch eh rein fiktiv und von der Marke abhängig. In einer Creme die 90€ kostet steckt auch nicht viel mehr an Materialkosten drin wie in einer für 9,99€ . Meistens ist die Verpackung noch das teuerste.
Und da hat DM finde ich ganz gute Hausmarken, die nicht teuer sind.



Iris

Da stimm ich doch mal voll und ganz zu! :-)
 
AW: Schlecker

Du scheinst nicht viel zu brauchen. In einem 4-Personenhaushalt sieht das schon anders aus. Klar kann ich mir 1 Euro Deo unter die Achsel kleen und muss mich nicht wundern wenn´s brennt. Mach ich aber nicht. Es kostet nicht einen Euro mehr, sondern ziemlich genau das Doppelte. Also anstatt 1,99 hier 3,99 oder eben z. B. bei Modelo 4,49.

Nenn mir doch mal ganz konkret einige Artikel, damit ich mir das nächste Mal beim Einkaufen die hiesigen Preise merken und meine Mutter in Deutschland fragen kann, was sie dort kosten.
Ich kaufe mir immer Nivea-Deo und habe noch nie 4 Euro oder mehr bezahlt, höchstens 3. Manchmal gibt es einen Doppelpack, da greife ich dann zu, da kostet ein Fläschchen dann auch nur ca. 2 Euro.

Man sollte den Kram halt immer auf Vorrat kaufen und nicht erst, wenn er schon fast alle ist und man einfach kaufen muss. So kann man Schnäppchen nutzen, wenn es sie gerade gibt.
 
AW: Schlecker

Da stimm ich doch mal voll und ganz zu! :-)

Da stimme auch ich zu, aber es gibt ja auch hier günstige Eigenmarken der hiesigen Ketten, z. B. bei Pingo Doce. Ich bin ja auch nicht so blöde und kaufe Original-Gillette-Rasierschaum oder -Colgate-Zahnseide :fies:
 
Zurück
Oben