Wie das Nachrichtenmagazin Expresso berichtet, werden in Portugal für ähnliche Produkte unterschiedliche Mehrwertsteuersätze verlangt. So bezahlt man, wenn man eine Packung Nestum (Pulver für Milchbrei) kauft, 20 Prozent und bei dem Konkurrenzprodukt Ceralac nur fünf Prozent Mehrwertsteuer.
Unverständlich ist auch warum etwa Coca Cola von dem günstigen Mehrwertsteuersatz profitiert, während ein Babyschnuller anscheinend als Luxus eingestuft wird und im Preis 20 Prozent Mehrwertsteuer enthalten sind.
Für Fische gilt der Fünf-Prozent-Satz, aber für Meeresfrüchte bezahlt man 20 Prozent Mehrwertsteuer. Auch bei Butter und Margarine wird unterschieden. Hier ist der Satz für die Butter der höhere.
Woher diese Ungleichbehandlungen kommen, ist schwer nachzuvollziehen. Zum Teil sind es Vorgaben der EU, zum Teil sind aber auch die Anwendungskriterien für die Mehrwertsteuer nicht aktualisiert worden
Unverständlich ist auch warum etwa Coca Cola von dem günstigen Mehrwertsteuersatz profitiert, während ein Babyschnuller anscheinend als Luxus eingestuft wird und im Preis 20 Prozent Mehrwertsteuer enthalten sind.
Für Fische gilt der Fünf-Prozent-Satz, aber für Meeresfrüchte bezahlt man 20 Prozent Mehrwertsteuer. Auch bei Butter und Margarine wird unterschieden. Hier ist der Satz für die Butter der höhere.
Woher diese Ungleichbehandlungen kommen, ist schwer nachzuvollziehen. Zum Teil sind es Vorgaben der EU, zum Teil sind aber auch die Anwendungskriterien für die Mehrwertsteuer nicht aktualisiert worden
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet: