• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Die Touris werden abgezockt!

Querido

Entusiasta
Teilnehmer
Stammgast
Ich war vor vor 5 Jahren das letze mal in Portugal , jetzt endlich wieder da gewesen , aber etwas enttäuscht.
Bin hoch zum Castelo S. Jorge , wollte von da oben ein paar Fotos machen und dann diese nette Überraschung.
7,50 € Eintritt , bei meinem letzten Portugalbesuch noch kostenlos. Versucht Portugal etwa durch Abzocke der Touristen aus der Krise zu kommen.
Im Alentejo wird kräftig alles was mal gut und einfach war abgerissen , wie die alten Strandcafes und Restaurants , siehe Melides Praia und durch teure neue Chicki Micki Lokalitäten ersetzt.
Bald wird es so wie überall sein und es ist aus mit versteckten geheimen Plätzen , wo man noch humane Preise zahlte. Aber auch in Portugal muß es wohl leider weiter gehen , wo ich die alte einfache Gemütlichkeit so geliebt habe.

Hier ein Foto von der Preistafel , die einen oben beim Castelo S. Jorge erwartet:

10877224lk.jpg


[/CODE]
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Hallo querido,

sicherlich kann ich nachvollziehen, dass du dich geärgert hast, wenn plötzlich 7,50 Euro Eintritt verlangt werden.

Aber solch eine Burg instandhalten, Personal und was sonst an laufenden Kosten daraufkommt. Portugal kann es sich in der Tat nicht mehr leisten solche Orte für Besucher kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ich denke von Abzocke sollte man da nicht sprechen ;-) Ich hoffe, dass sie trotzdem genug Besucher bekommen und nicht irgendwann solche Burgen einfach schliessen.

Ich fürchte auch mit den vielen kostenlosen Parkmöglichkeiten z.B in Faro auf dem Largo de São Francisco , das wird sich bald ändern.

LG

Chap
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Hallo Querido,
weiß heißt hier die Touris werden abgezockt....:ahh:
Du bist einfach verwöhnt, weil es in Lissabon früher immer so billig war etwas zu besichtigen. Die Instandhaltung von alten Denkmälern ist doch teuer. Wenn jemand mal einmal im Jahr kommt und Eintritt bezahlen muss finde ich das o.k. Die Anwohner dürfen nämlich nach wie vor umsonst in das Castelo de St. Jorge.
Vergleich die Preise doch mal z.B. mit Venedig, wo man auf jeden Schritt und Tritt viel mehr Geld loswird.
Ich weiss nicht ob es Dir aufgefallen ist. Das Land steckt in einer sehr schwierigen Krise. Auch die Einheimischen werden an jeder Ecke abgezockt. Jeder Arztbesuch kostet jetzt Gebühren von über 5 €. Die Preise in den öffentlichen Verkehrsmittel wurden extrem angehoben. Die Stromrechnung ist jedes Mal ein Überfall! Nur die Anschlussgebühr ist schon eine Frechheit... Man kann nirgends mit dem Auto hinfahren ohne Straßen oder Brückengebühren zu bezahlen. Und da schimpfst Du über Eintrittspreise von Denkmälern? Das hast Du doch locker wieder raus, wenn Du 3 Galões bestellst und die Preis mit einem deutschen Latte Macciatto vergleichst! Wenn man das nicht bezahlen mag, gibt es doch noch andere schöne kostenlose Miradouros in der Gegend von denen man die Aussicht genießen kann!

LG
Iris
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Iris,
grundsätzlich gebe ich dir recht.

Aber !

Ich bekomme die nächsten Tage Besuch aus D.,insgesamt 8 Leute.
Wieviel Galaos sollen die denn trinken ? Dir werden mir ja ganz zappelig.:o

Denn es ist ja nicht nur das Castelo.
Ich weis es gibt Kombikarten, aber das rettet uns nicht wirklich.
Allein das Ozenarium knallt richtig in der Urlaubskasse.

Auch bei uns in der Gegend sind die Eintrittspreise erheblich gestiegen. Die Kombi für Alcobaça,Tomar und Batalha hat zuletzt schon 15 Euro gekostet - pro Person.:ahh:
Bei diesen Preisen bleiben viele Touris bei einer Aussenbesichtigung und gönnen sich lieber eine Supermahlzeit.

Deshalb spülen die hohen Eintrittspreise kaum Mehreinnahmen in die Kasse.

Man kann halt eine Zitrone auspressen bis zum letzten Trofen , aber irgendwann ist auch da Schluss.

Der typ. Portugaltourist ist eher jemand mit schmalerem Budget, d.h. man hat meist bewusst oder unbewusst einen Tagessatz pro Person zur Verfügung.
Und da werden halt Prioritäten gesetzt.
Und wenn es da ums Essen geht weis ich sicher wie das ausgeht.

Aber mit Abzocke hat das eigentlich nix zu tun.

Gruss
Nassauer
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Auch die Einheimischen werden an jeder Ecke abgezockt.

Du sagst es, Iris. Wenn ich mir ansehe, was die Schule meiner Tochter für Klassenausflüge verlangt, denke ich immer: leben wir hier eigentlich im reichen Monaco? Für einen Ausflug in die Tapada von Mafra haben die doch tatsächlich sage und schreibe 10 Euro allein für die Busfahrt verlangen wollen... und das für Schüler einer öffentlichen Grundschule in Mafra. Eine Taxi-Anreise wäre da preiswerter gewesen.
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Wenn das Geld denn mal in die Instandhaltung ginge ... und nicht in die bloße Verwaltung.
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Wenn das Geld denn mal in die Instandhaltung ginge ... und nicht in die bloße Verwaltung.


Genau!

7.50 € finde ich auch ganz schön happig. Wenn die 3 € verlangen würden, würde wohl keiner mit der Wimper zucken und den Eintritt bezahlen. Da hätten sie vermutlich mehr Einnahmen als jetzt, wo so mancher angesichts des hohen Preises rechtsumkehrt macht.
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Wenn das Geld denn mal in die Instandhaltung ginge ... und nicht in die bloße Verwaltung.

Da kennt aber einer die portugiesische Wirklichkeit sehr gut. :D


7.50 € finde ich auch ganz schön happig. Wenn die 3 € verlangen würden, würde wohl keiner mit der Wimper zucken und den Eintritt bezahlen. Da hätten sie vermutlich mehr Einnahmen als jetzt, wo so mancher angesichts des hohen Preises rechtsumkehrt macht.

Das ist eine der portugiesischen Seuchen: sie überspannen stets den Bogen und wundern sich hinterher, wenn sie mit noch weniger Geld dastehen. :ahh:
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Portugal kann es sich in der Tat nicht mehr leisten solche Orte für Besucher kostenlos zur Verfügung zu stellen. Aber solch eine Burg instandhalten, Personal und was sonst an laufenden Kosten daraufkommt.
Auch die Einheimischen werden an jeder Ecke abgezockt.

oder:
wir brauchen euch(touristen) zwar dringend, aber auch wir einheimischen werden an jeder ecke abgezockt- also zahl' mal siebenfuenfzig fuer die burgbesichtigung, das geld ist schliesslich fuer die instandhaltung respective die verwaltung.

gäähn, die 'instandhaltungs-story'; ein gutes und eingängiges bsp. zum thema stellt dazu m.e. die ponte 25 de abril dar; als diese bruecke seinerzeit gebaut wurde hiess es, eine allfaellige bruecken- Maut finanziere die erstellungskosten und das war oke; als sich diese kosten dann amortisiert hatten blieb die brueckenueberquerung trotzdem weiterhin kostenpflichtig und diesmal waren es die instandhaltungskosten die gedeckt werden mussten.

brueckenmautgegener haben bereits vor jahren errechnet, dass die aktuellen einnahmen der ponte die ausgaben um ein vielfaches uebersteigen d.h. die bruecke ist laengst durch ihre benutzer/user bezahlt, und um die wirklichen, laufenden kosten der maintenance zu decken genuegt ein preis von ca. €0.10 pro ueberquerung- alles was darueber liegt fliesst direkt in die taschen der bruecken-aktionaere;-)

Zitat von K.P.
Wenn das Geld denn mal in die Instandhaltung ginge ... und nicht in die bloße Verwaltung.

yep, denn liesse sich zwischen der realen (und sicher auch krisenbedingten) oekonomischen situation des landes und dem eintrittspreis am castello são jorge in lissabon tatsaechlich eine abhaengigkeit nachweisen dann ... muesste die besichtigung nach 30min fussweg wohl 75 euro/person betragen, LOL

grez aus lx
henry
ps
warten wir einmal ab wie sich die burg- und andere preise in burgnaehe nach errichtung der drahtseilbahn gestalten
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Ich finde die Preise im Oceanárium angemessen! Es gibt sehr viel zu sehen und es muss eine sehr aufwändige Anlage unterhalten und tausende von Fischen gefüttert werden.

Uebrigens kann man in eine Reihe von Museen am Sonntag vormittag gehen und muss gar nichts bezahlen!

warten wir einmal ab wie sich die burg- und andere preise in burgnaehe nach errichtung der drahtseilbahn gestalten

Oh je ist das echt geplant??? Das wäre ja schrecklich!

Iris
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Hier einige Eintrittspreise für europäischen Sehenswürdigkeiten:
Atomium Brüssel € 11,-
Eiffelturm € 8,50 (bis 2. Etage)/ € 14,- bis ganz nach oben
Neuschwanstein € 12,-
Prager Burg € 12,-
Heidelberg Schloss nur Vorplatz inkl. Aufzug € 5,-
Colloseum € 16,50
Vatikan € 27,-
Edinburgh Burg etwa € 18,-

Oceanário Lisboa € 12
Aquario Barcelona € 18

Und dann redet man von Abzocken wenn nur € 7,50 zu zahlen sind !!! Als der Eintritt noch frei war hat es in manchen Ecken fürchterlich nach Urin gestunken und die Spritzen der Junkies lagen nur so herum.
Ich verstehe die zum Teil unqualifizierten Reaktionen in diesem Thread nicht eingeschlossen denen von einigen Herren derer Meinung ich eigentlich immer sehr schätze.
Johan
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Als der Eintritt noch frei war hat es in manchen Ecken fürchterlich nach Urin gestunken und die Spritzen der Junkies lagen nur so herum.

Habe ich (was nichts heißen will) nie so wahr genommen. Und mal abgesehen von den Touristen, die Eintritt zahlen müssen: gerade solche Argumente der öffentlichen Hygiene dienen auch dazu, öffentliches Territorium immer weiter zu privatisieren, als nächstes werden dann die Parks (wenn sie es denn nicht schon sind) geschlossen, man könnte auch für Miradouros Eintritt verlangen usw. (und hier passt dann fast auch Maximussens Kritik an der Schließung von Wanderwegen und Seezugängen hin).
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Man kann sich ja darüber unterhalten, ob die 7,50 Euro zu hoch angesetzt sind. Seh ich übrigens auch so, die Besucherzahlen werden vermutlich doch deutlich zurückgehen.

Jedoch diese Aussage halte ich für eine reine Mutmassung, sorry K.P. ;-)

Wenn das Geld denn mal in die Instandhaltung ginge ... und nicht in die bloße Verwaltung.

Niemand wird abstreiten, dass auch die Instandhaltung Geld kostet und unumgäglich ist, wenn man das Bauwerk für die Touristen erhalten will.
Aber auch Strom Wasser, Gärtner usw. dürften ganz ordentliche Summen verschlingen. Ich denke wie die Eintrittsgelder nun wirklich verwendet werden, wird niemand von uns wissen.

einen schönen Tag euch allen

Chap
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

In Lissabon ist es mir nicht so aufgefallen, aber wenn man z.B. schaut, was in Sintra in den letzten Jahren fuer den Denkmalschutz und die Restaurierung getan wurde finde ich das echt bemerkenswert.
So wurde die Quinta da Regaleira erst vor ein paar Jahren saniert und der Palácio de Monsarrate samt Park aufwendig restauriert.
Klar ist es ärgerlich, das man jetzt z.B. bei dem Castelo dos Mouros Eintritt zahlen muss, während man da früher einfach so rumklettern durfe, aber ich finde es ist auch eine Menge getan worden.

Ein schönes Castelo, das noch immer kostenlos zu besichtigen ist ist z.B. das

Iris
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Hier einige Eintrittspreise für europäischen Sehenswürdigkeiten:

Und dann redet man von Abzocken wenn nur € 7,50 zu zahlen sind !!! Als der Eintritt noch frei war hat es in manchen Ecken fürchterlich nach Urin gestunken und die Spritzen der Junkies lagen nur so herum.
Johan

Auch ich finde den Vorwurf von Abzocke mit Hinweis auf die üblichen Eintrittspreise für historische europäische Sehenswürdigkeiten für unsachlich und überzogen.
Als persönliches Beispiel: Erst im Herbst letzten Jahres habe ich mit meiner Frau u.a.einige Loireschlösser besichtigt. Der Eintritt für ein Schlossbesuch kostete überall pro Person mal so eben 10 €. Aber dafür wird dem Besucher auch einiges geboten: Top renovierte Schlösser, gepflegte Garten- und Parkanlagen sowie saubere Sanitäranlagen etc.
Bei diesem ausgezeichneten Erhaltungszustand der besichtigten Loireschlösser sind wir überhaupt nicht auf die Idee gekommen, zu meinen, dass wir hier abgezockt werden.
Es ist nun mal so, dass die Erhaltung und Restaurierung von historischen Baudenkmäler generell eine teure Angelegenheit ist und kann vielfach nur durch entsprechende qualifizierte Fachleuten vorgenommen werden. Dieses Restaurierungs-Fachpersonal arbeitet bekanntermaßen nicht für ein Appel und n' Ei.

Gruß Sülzmeister
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Touris werden abgezockt!

Hier kann man Chronologie der Preiserhöhungen bis 2010 nachlesen - und in den Kommentaren, was die Leute davon halten Entrada no Castelo de São Jorge aumenta 40 por cento e passa a custar sete euros - Local - PUBLICO.PT

Für Lissabonner ist zwar Eintritt frei - aber trotzdem: indem die Burg fast nur noch für Touristen zugänglich oder bezahlbar ist, verändert sich auch die Atmosphäre, ich find's nicht mehr so schön wie früher, wo das eben ein Stück öffentliches Leben in Lissabon war, wo alle mal gerne mal zum Schauen hingingen, auch mit Gästen & Besuch, heute überlegt man sich das dreimal.

Ein Witz, aber typisch, ist auch, dass die Preise von der EGEAC mit den kulturellen Einrichtungen (Museum) legitimiert werden, die sich allerdings dann niemand leisten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Touris werden abgezockt!



Todos os equipamentos culturais sob gestão da EGEAC tiveram gastos superiores aos rendimentos, à excepção do Castelo de São Jorge. A maior despesa de quase todos os equipamentos sob tutela da EGEAC são com pessoal. O ano passado, os 183 funcionários custaram à empresa municipal um total de quase 5,5 milhões de euros. (23 de Agosto de 2011)
 
AW: Die Touris werden abgezockt!

Ok, hab mich da jetzt mit Hilfe vom Übersetzer durchgewühlt.

Wenn ich es richtig verstanden hab, wäre Castelo S. Jorge die einzige Einrichtung, unter der Leitung von dieser EGEAC, die kostendeckend arbeitet??

Habt Nachsicht mit mir, wenn ich da etwas falsch verstehe, bin halt auf die Ergebnisse angewiesen, die der Google Übersetzer liefert.

Ist das denn der Castelo S. Jorge nun in einem guten Zustand oder müsste dringend etwas getan werden? Gewesen bin ich da auch noch nicht, aber das könnte ja noch werden. Im und um Lissabon habe ich noch so einiges auf meinem Wunschzettel stehen.

LG

Chap
 
Zurück
Oben