Portugal ist bei der Fußball-WM 2014 (port.: Mundial de futebol 2014) in Brasilien bereits in der Vorrunde ausgeschieden.
Nichtsdestotrotz wird in Brasilien weiter Fußball gespielt.
Ich werde hier im „Planet Portugal“ versuchen in nächster Zeit noch den einen oder anderen Austragungsort dieser Fußball-WM in Brasilien vorzustellen. Fast all diese Städte haben eine portugiesische Entstehungsgeschichte und noch heute einen starken portugiesischen Einfluss, so auch Fortaleza.
Die Geschichte Fortalezas begann vor vielen Jahren, als die Portugiesen begannen um die Festung Fortaleza de Nossa Senhora da Assunção – das portugiesische Wort für Festung lautet „fortaleza“ – eine kleine Siedlung zu errichten. Diese Siedlung wurde über die Jahrhunderte hinweg zu dem was heute die fünftgrößte Stadt Brasiliens ist.
Wer heute Fortaleza besucht, der kann sich kaum vorstellen wie schwierig die Gründung der Stadt einstmals gewesen ist.
In einem der trockensten Landstriche Brasiliens gelegen, wirtschaftlich unrentabel und mit Indios bevölkert, die den Portugiesen gegenüber feindlich gesinnt waren – das waren nur drei der Gründe, warum dieser fast wüstenähnliche Landstrich an dem heute Fortaleza liegt, von der portugiesischen Krone im 16. Jahrhundert kaum beachtet wurde.[FONT="]
[/FONT]... ->
Nichtsdestotrotz wird in Brasilien weiter Fußball gespielt.
Ich werde hier im „Planet Portugal“ versuchen in nächster Zeit noch den einen oder anderen Austragungsort dieser Fußball-WM in Brasilien vorzustellen. Fast all diese Städte haben eine portugiesische Entstehungsgeschichte und noch heute einen starken portugiesischen Einfluss, so auch Fortaleza.
Die Geschichte Fortalezas begann vor vielen Jahren, als die Portugiesen begannen um die Festung Fortaleza de Nossa Senhora da Assunção – das portugiesische Wort für Festung lautet „fortaleza“ – eine kleine Siedlung zu errichten. Diese Siedlung wurde über die Jahrhunderte hinweg zu dem was heute die fünftgrößte Stadt Brasiliens ist.
Wer heute Fortaleza besucht, der kann sich kaum vorstellen wie schwierig die Gründung der Stadt einstmals gewesen ist.
In einem der trockensten Landstriche Brasiliens gelegen, wirtschaftlich unrentabel und mit Indios bevölkert, die den Portugiesen gegenüber feindlich gesinnt waren – das waren nur drei der Gründe, warum dieser fast wüstenähnliche Landstrich an dem heute Fortaleza liegt, von der portugiesischen Krone im 16. Jahrhundert kaum beachtet wurde.[FONT="]
[/FONT]... ->
Sie müssen registriert sein, um bestimmte Links zu sehen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: