• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Der portugiesische Premierminister Passos de Coelho zu Besuch bei Bundeskanzlerin Merkel

Iris_K

Super-Moderator
Teammitglied
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der portugiesische Ministerpräsident Pedro Passos Coelho haben sich für eine stärkere politische Koordination in Europa ausgesprochen. Länder mit der gleichen Währung müssten mehr gemeinsam haben als nur diese, sagte Merkel beim Besuch des Portugiesen in Berlin am Donnerstag. ->
 
AW: Der portugiesische Premierminister Passos de Coelho zu Besuch bei Bundeskanzlerin Merk

Ich finde es widerlich, wie er versucht, die TAP an die Lufthansa und die EDP an E.ON zu verschachern. Scheinbar wird jetzt einfach Hals über Kopf das Tafelsilber veräußert, nur um kurzfristig ein paar Milliarden in die Kasse zu bekommen. Irgendwie besorgniserregend für jeden, der nicht so naiv ist, wie Amis in die Marktkräfte zu vertrauen. Was die entscheidenden Infrastrukturkomponenten wie etwa die Stromversorgung betrifft, sollte der Staat ruhig national denken und sich nicht von Ausländern wie dem IMF erpressen lassen.
 
AW: Der portugiesische Premierminister Passos de Coelho zu Besuch bei Bundeskanzlerin Merk

Die EDP ist ein modernes Unternehmen und macht sogar satte Gewinne, wozu also verkaufen? Schon sehr kurzfristig gedacht. Passos würde seine eigene Mutter verkaufen ...
 
AW: Der portugiesische Premierminister Passos de Coelho zu Besuch bei Bundeskanzlerin Merk

Brasiliens Ex Lula tourt gerade durch Portugal und versucht, brasilianische Unternehmen für die geplanten Privatisierungen in Portugal zu gewinnen. Das finde ich gut, lieber brasilianische als deutsche Schlauberger ...
 
AW: Der portugiesische Premierminister Passos de Coelho zu Besuch bei Bundeskanzlerin Merk

... Was die entscheidenden Infrastrukturkomponenten wie etwa die Stromversorgung betrifft, sollte der Staat ruhig national denken und sich nicht von Ausländern wie dem IMF erpressen lassen.

Hi Tatu, aber eines muss man nicht ausser Acht lassen. Was National für bestimmten europäischen Ländern bedeutet, heißt in Portugal einfacht privat Eigentum der Regierungsmitglieder. Mir ist 1.000 lieber dieser Gesellschaften in den Händen ausländischen Gesellschaften, als in die von der port. Regierungsmitglieder. Ich vertraue kein port. Politiker. Sie sind nicht in der Lage ein Land zu regieren. Sie verwechseln immer Staats- mit Privateigentum.
 
Zurück
Oben