• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Darts: (PDC Autumn Series, Turniere und anderes)

Kleiner Nachtrag: Hopp und Schindler hatten vorher auch schon bei dem Format gewonnen, also haben wir jetzt quasi drei deutsche Weltmeister. ;)

Die wirklich am Thema Darts interessierten Zuschauer werden nicht die primäre Zielgruppe sein, die gute Verona soll nicht ernsthaft trainiert haben und nur ein Teil der Promis entwickelt da sportlichen Ehrgeiz. Aber Marcel Althaus "Scorpion" hat über seine Teilnahme angefangen professionell Darts zu spielen und nimmt auch morgen wieder an der Q-School teil und hat einen YouTube-Kanal mit knapp 140.000 Followern aufgebaut. Die PDC ist tatsächlich Mitveranstalter des Ganzen.
 
Die erste Phase der Q-School ist vorbei und man hat das Teilnehmerfeld von fast 500 auf 128 reduziert. Die Holländer dominieren zahlenmäßig, aber auch ca. 30 Deutsche und einige Schweizer und Österreicher haben es in die Final-Stage geschafft. Der Schweizer Stefan Bellmont ist einer der Favoriten und könnte der erste Schweizer Tourcardholder werden.
Ich werde am Samstag mal berichten wer alles neu dabei ist, nach den bisherigen Leistungen könnte es schon einige Tourcards für deutsche Teilnehmer geben. Max Hopp kam zwar erst am letzten Tag durch, spielte aber hohe Averages.
 
Mit einem dramatischen Abschlusstag und drei weiteren deutschen Tourkarten endete heute die Q-School. Neben dem bereits etablierten Lukas "LuLu" Wenig und Senkrechtstarter Paul Krohne schaffte es auch der bisher völlig unbekannte Tim Wolters eine Tourcard zu ergattern. Damit stellt Deutschland in Zukunft mit 9 Teilnehmern die drittgrößte Teilnehmerzahl. Stefan Bellmont schaffte es nicht die erste schweizer Karte zu gewinnen, der Österreicher Patrick Tringler scheiterte knapp, die portugiesischen Teilnehmer schieden chancenlos in der Vorrunde aus.
Unter den ausgeschiedenen Favoriten war auch der verletzt angetretene Max Hopp, aber die Leistungen insbesondere der jungen deutschen Spieler lässt darauf hoffen, dass die Anzahl der deutschsprachigen Profis kontinuierlich steigen wird. Vermutlich sehen wir einige der knapp Gescheiterten in Kürze auf der Development Tour, auch dort kann man sich eine Tourcard erspielen. Dominik Grüllich gehört zu dieser Gruppe, der 21-jährige Bayer ließ drei Matchdarts zur Tourcard liegen und verpasste diese um einen Siegpunkt.
 
German Darts Grand Prix in München, die Lederhosensession.
...gerade Wright gegen De Sousa. Beide überraschend gut.
Schindi hat schon gewonnen, unglaublicherweise mal ein "leichtes" Los:
Martin Schindler6:1
Vitezslav Sedlak​
Nathan Aspinall6:2
Michael Unterbuchner​
 
Zum Abschluss des ersten Turniertages strich auch Gabriel Clemens die Segel. Im Duell mit dem Belgier Dimitri Van den Bergh zog der „German Giant“ mit 5:6 den Kürzeren. Dabei wurde der Decider zur Nervenschlacht, bei der Clemens drei Matchdarts ausließ.
Ricardo Pietreczko konnte mit seinem Freilos nix ausrichten gegen Ryan Joyce und hat gestern schon eingepackt. Schindi, das Mäuerchen hielt stand bis ins Halbfinale!!!, ganz großartig und ärgerte sich dann doch, dass er die Chancen gegen Mighty Mike nicht nutzen konnte, trotz tollem Match.
Ein super Wochenende, bei dem miesen Wetter perfekt.
"In the Air Tonight"- der Traditionssong vor dem Finale MVG gegen Humphries läuft. Wird spannend auf alle Fälle.
 
Schaut's Euch an:


Nachmittagssession:

M. Unterbuchner6:4
Luke Woodhouse​

heute Abend dann:

José de Sousa6:3
Cor Dekker​

Martin Schindler6:1
Jan Dückers​

Gabriel Clemens6:5
Peter Wright​
Gaga hat sich doch noch rausgewunden aus dem guten Wright- Spiel- im decider dann gewuppt!
 
Bin jetzt zu faul, die absolut supertollen Spiele vom Wochenende zu beschreiben :blush:,
aber JETZT kommt das Finale Schindi "das Mäuerchen" gegen Price, den Eismann.
Unglaublich.
Hier gibt's die Einzelheiten:
 
Nach längerer Zeit mal wieder Darts...nach dem bescheidenen Ergebnis gestern im Fußball jetzt Portugal gegen die USA im World Cup of Darts.
Das ist das mit dem Team-Modus.
Spielort Frankfurt am Main.
De Sousa und David Gomes (der arbeitet in einem Streichelzoo, ob er deswegen keine Haare mehr hat?) gegen die Amerikaner.
Noch KEIN Tribble für die Portugiesen im ersten leg, damit das break der Amis.
 
Sie haben es geschafft, der Herr Gomes hat den matchdart reingestreichelt :-D -
und dann sooo großartig: Singapurs Paul Lin mit 70 !(bekannt wurde er durch seinen 9-Darter bei der BDO-Weltmeisterschaft 1990, der zugleich der erste 9-Darter bei einer Weltmeisterschaft war) gegen Belgiens Beste: 3 Highfinishs: 121 Lin, 120 Huybrechts, 110 Lin. Dann doch aber 4:2 für die Belgier.
 
Und heute wieder ein Schmankerl:
der Herr Hopp im Comeback gegen Jose de Sousa.
In der ersten Runde der German Darts Championship in Hildesheim endet es 6:2 für den Deutschen.
Der Portugiese holte sich allerdings auf spektakuläre Art und Weise sein zweites Leg. Bei 120-Rest checkte er mit gleich dreimal Tops das Leg.
In der zweiten Runde trifft Hopp auf Joe Cullen.
Die beiden Deutschen der Nachmittagssession waren nicht erfolgreich:
Dragutin Horvat und Matthias Ehlers scheiterten deutlich.
Horvat spielt gegen den favorisierten Krzysztof Ratajski 3:6.
Ebenfalls keine Chance hatte Matthias Ehlers gegen Mickey Mansell. In einem schwachen Match unterlag Ehlers dem Briten deutlich mit 2:6.
Nico Springer, der "Meenzer Bub" verliert gerade trotz Spitzenspiel gegen Peter Wright, der sich scheinbar aus dem Tief der letzten Monate befreien konnte.
 
Was für ein Wochenende!
Martin Schindler leider im Viertelfinale ausgeschieden. „The Wall“ konnte noch unglaublich stark aufholen gegen Dave Chisnall, musste sich dann aber mit 5:6 geschlagen geben. Zuvor war auch Ricardo Pietreczko gescheitert. Im Achtelfinale unterlag der Titelverteidiger mit 5:6 dem Waliser Nick Kenny.
Die absolute Sensation: Peter Wright im Viertelfinal-Duell mit Michael van Gerwen. Der Schotte gewinnt mit einem Drei-Darts-Average von 108,9 gegen den Niederländer. Und dann der finale Paukenschlag: „Snakebite“ schlägt im Endspiel Luke Littler und feierte seinen ersten Turniersieg in diesem Jahr.
Ein absolut phänomenaler und emotionaler Triumph, es flossen auch ein paar Tränchen...die Party geht weiter, nachdem ja Viele schon zweifelten, ob der "alte" Herr noch mithalten kann.
 
Die Darts-WM ist ausgelost, das jährliche Hightlight kann kommen.
Aufgrund einer katastrophalen Saison hat Jose de Sousa die Qualifikation leider verpasst und wenn er in der nächsten Saison nicht zu alter Stärke zurückfindet, wird er vermutlich seine Tourcard verlieren.
Auf der deutschen Seite sieht das deutlich besser aus, zwei Debütanten dabei mit Springer und Gotthardt, Martin Schindler und Gabriel Clemens gesetzt, Hempel und Pietreczko sorgen für sechs deutsche Starter. Wir dürfen hoffen, dass einer wie in den letzten Jahren wieder für eine Überraschung und die Fortsetzung des deutschen Dartbooms sorgt.

 
Wenn man sich die letzten Wochen so angeguckt hat, wird es ein Turnier voller Überraschungen werden. Die Zeit der alten Herren scheint vorbei, die jungen Wilden beherrschen die Bühne oder preschen zumindest vor. Auf jeden Fall werden wir spannende Matches zu sehen kriegen.
 
So, jetzt geht's looos...
und direkt mit einem Highlight, der Junior Keane Barry schmeißt Kim Huybrechts raus.
Ok, Luke Humphries wird jetzt zum klassischen Duell mit dem Sieger des ersten Matches, den Franzosen Thibault Tricole wohl durchziehen.

Man sollte übrigens die WM der WDF nicht unbeachtet lassen, der Herr Lim mit 70!!! im Finale, leider unterlag er dem Iren Shane McGuirk mit 3:6.
Aber der Hammer, oder? Es wird allerdings sein Abschied sein. Frau Greaves hat es gerockt, nicht unerwartet.

Sehr trauriger side effect:
Wayne Mardles Frau verstarb diese Woche nach kurzer Krankheit mit 52. Die Stimme des Darts ist also nicht dabei und es gilt ihm unser aller Mitgefühl.
 
Aaalso, wir haben ja viele verrückte Spiele gesehen, tolle Ergebnisse für Außenseiter, ganz viele gesetzte Spieler früh raus, ich hatte gar nicht die Zeit, was dazu zu schreiben. Aber DAS ist der Oberhammer:
Peter Snakebite Wright hat den amtierenden Weltmeister Luke Humphries geschlagen. Unter Freudentränen gefeiert...Ganz ganz großes Tennis Darts!
 
Zurück
Oben