• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Corona App

@Stephanie, ich habe auch 9 und bei mir geht es. Einstellungen -> Apps -> Airbnb (beispielsweise) -> Berechtigungen -> (bei mir beispielsweise alles ausgeschaltet) oder TripAdvisor oder Maps, da ist bei mir Standort eingeschaltet, da ich Maps manchmal zum Navigieren nutze. Die beiden erstgenannten Apps bekommen von mir also wenig mit (IP-Adresse, vielleicht DSGVO-konforme Tracking-Mechanismen in den Apps selbst, meine Adresse und Zahlungsdaten, wenn man drüber bucht usw.) und haben auf nichts Zugriff.

Google bekommt von mir also laufend mit, wo sich mein Handy befindet. Ja, das habe ich bewusst so entschieden. Durch DSGVO habe ich rudimentären Schutz meiner Privatsphäre. Dass Google durch meine Handynutzung seine Dienste anonymisiert füttert, ohne mich dafür zu bezahlen, nehme ich für die Vorteile der kostenlosen (zwar kostenlos, aber nichts ist umsonst im Leben) Navigation in Kauf. Zum An- und Abschalten bin ich zu bequem. Momentan sehe ich noch keine Bestrebungen Googles, grob gegen die Gesetze der DSGVO zu verstoßen, die erhobenen Standortdaten zu personalisieren und dass mir dadurch irgendwie Nachteile entstehen würden. Könnte mir jemand ein realistisches, für mich negatives Szenario nennen, würde ich die Einstellungen entsprechend anpassen.
 
@Dom: das ist etwas anderes.
Einzeln je App kann ich die Standortnutzer auch auf ein und aus stellen.
Dazu habe ich aber keine Lust, dafür steht bei mir die Standortbestimmung insgesamt auf Off und ich aktiviere sie gezielt, wenn ich sie brauche.

In dem Link von Dir wird eine stärker differenzierte Einstellung der Standordnutzung beschrieben.
Neben ein und aus gibt es weitere Einstellmöglichkeiten und die stehen mir mit Android 9 nicht zur Verfügung.
 
@ALISAN Ihr bringt hier alles möglich durcheinander, oder ich verstehe Euch nicht.

Die Corona-App ist eine App wie viele andere, die viele auf dem Smartphone haben. Unterschied ist, dass die App von Deutschland und nicht von einem privaten Unternehmen betrieben wird. Die Corona-App ist hilfreich, um eine der größten Herausforderungen seit langer Zeit zu meistern.

Die App ist soweit technisch möglich mit höchst möglichem Sicherheitsstandard entwickelt worden. Open Source, sodass Tausende oder Millionen Entwickler weltweit den Code auf Sicherheitslücken überprüfen können. Auf Android muss für die App (nicht für andere Apps) die Standortfreigabe aktiviert werden. Das ist technisch notwendig. Die App verwendet nachweislich (Source Code, plus Beteuerung der Entwickler, Datenschützer, Bundesregierung und vieler Dritter wie CCC) keine Standortdaten.

Nun geht ein Aufschrei quer durch die Bevölkerung und quer durch das Forum hier. Man sucht nach einem Haar in der Suppe, findet keines, glaubt aber die Suppennudeln wären Haare, um im Bild zu bleiben.

Jeder, der ein Handy auch nur einigermaßen realistisch und komfortabel nutzt, also sagen wir 95%, vertraut viel mehr Daten irgendwelchen privaten Organisationen an, ohne überhaupt darüber nachzudenken. Das ist für mich realitätsfremd und noch viel wichtiger, kontraproduktiv.

Ich weiß auch nicht, was der Google Playstore nun hier zu suchen hat. Der wird von allen (!) Android-Nutzern verwendet. Dann hat jeder massenhaft auf seinem Handy, die er nicht einmal ab installieren kann. Ich sehe keinen roten Faden hier in der Diskussion. Lasse ihn mir aber gerne zeigen.
 
Naja, würde schon helfen, wenn du dir die Texte komplett mal durchlesen würdest... besonders den von HEISE - den ich eben noch verlinkt habe

Ich sagte schon, dass die APP an sich nicht auf die Standortdaten zugreift - die APP also TOP! - greift aber auf G-Funktionen zurück wg. BT bzw. MUSS

Google verlangt aber bei Zugriff auf Bluetooth LE die Aktivierung der Standortdaten ... bis hierhin verstanden? OK

Corona-Warn-APP ohne aktiven Bluetooth -> sinnfrei, richtig?

Wenn aber Corona-Warn-App funktionieren soll - GPS&Co. aktiv sind - haben die Google Play Services (das sind die Basic-Kommunikationsdienste von Google - NICHT Play-STORE!) und alle weiteren anderen APPs - sofern man sie nicht aktiv dafür deaktiviert hat - Zugriff auf deine Standortdaten

ALSO - (von Google gewolltes) ERROR by Design, denn bei iOS sind GPS&co nicht nötig für diese APP

.
@ALISAN Ihr bringt hier alles möglich durcheinander, oder ich verstehe Euch nicht.
also eher letzteres...
:-D
 
Ihr könnt uns für unverständige User von Smartphones halten, aber eins interessiert: Wozu dient die App nun wirklich? Draußen laufen die Leute mit der App herum. Eigentlich müßten sie nicht infiziert sein. Sind sie es aber doch und getestet, warum laufen sie dann auf der Straße herum, wenn sie eigentlich im Haus bleiben müssen? Somit laufen doch im wesentlich nur Gesunde draußen herum oder wissen nicht, daß sie infiziert sind. Was bewirkt dann die App? Irgendwie muß da was an uns vorbeigegangen sein.
LG
capitano
 
@Dom: das ist etwas anderes.
Einzeln je App kann ich die Standortnutzer auch auf ein und aus stellen.
Dazu habe ich aber keine Lust, dafür steht bei mir die Standortbestimmung insgesamt auf Off und ich aktiviere sie gezielt, wenn ich sie brauche.

In dem Link von Dir wird eine stärker differenzierte Einstellung der Standordnutzung beschrieben.
Neben ein und aus gibt es weitere Einstellmöglichkeiten und die stehen mir mit Android 9 nicht zur Verfügung.
Dito. Ihr habt keinen Roten Faden in der Diskussion. So funktioniert die Welt eben. Wer sich um seine Privatsphäre kümmern möchte, muss halt auch sein Gerät entsprechend konfigurieren. Dann gehörst Du eben zu den 7 Promille, die aufgrund spezieller Anforderungen, die App nicht nutzen können.

Geh zu Google und beklagt Dich dort, statt über die Corona-App und alle anderen Apps zu klagen, die eine Standortbestimmung erfordern. Was ihr beklagt, hat nix mit der App zu tun.
  1. Die Aktivierung der Standortfunktion ist notwendig, damit die Bluetooth App funktioniert. Das hat technische Gründe und kann nicht anders realisiert werden.
  2. Wer ein Handy ohne GPS hat oder "handyweit" die Standortbestimmung deaktiviert, kann weder die Corona App noch andere Apps nutzen, die Standort benötigen. Ein Antialkoholiker kann auch kein Wein trinken.
  3. Google könnte das theoretisch technisch lösen, wobei auch rechtliche Aspekte gelöst/beachtet werden müssen. Google macht das aber (bis jetzt) nicht.
Wie in der Schweizer Werbung "Wer hat es erfunden?" könnte man nun sagen "wer hat Schuld?" Die böse Corona-App?

Und ich versteh Dich auch nicht. Du willst Deine einzelnen Apps nicht konfigurieren, willst aber höchste Sicherheit, willst aber dann doch die erweiterten Einstellungen (noch mehr zu konfigurieren). Wie viele Apps hast Du denn? Ich habe für mein ganzes Handy keine 10 Minuten gebraucht.

Fazit: Nimm Dir 10 Minuten Zeit, räume Dein Handy auf, konfiguriere alles nach dem Prinzip Least Privileges. Dann installiere die Corona App und unter dem Strich bist Du besser geschützt als vorher, mit dem Bonus zu den "Guten" zu gehören plus Warnungen, wenn Du Dich mal unwissentlich in einen Corona-Hotspot aufgehalten hast. Was willst Du mehr?

Ich glaube Du hast mal geschrieben (bin mir nicht sicher), Du würdest zu denen gehören, die ein halbvolles und kein halbleeres Glas sehen. Hier siehst Du anscheinend nur die Probleme und nicht die Vorteile.
 
capitano - Gute Frage - an die Politiker
;)

OT:
Irgend etwas muss heute mit dem Kaffee anders sein... ich scheine nur noch guatemalisch oder chinesisch zu reden
:rolleyes:


NOCHMALS: die Corona-Warn-APP ist super, dezentral, transparent und Datenschutz konform
.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dom: ich habe mich nur informieren wollen. Das hat nichts mit Kritik zu tun sondern mit Tatsachen.
Nun habe ich Informationen gesammelt und kann überlegen, was ich tue.

Durch die Notwendigkeit der Ortung für die Corona-App muss ich meine Einstellungen ändern, da das simple generelle "Ortung aus" nicht mehr geht. Eigentlich ganz simpel.

Das war auch mein Ausgangspunkt der Diskussion.

Nun wäre es nett, wenn noch meine zweite Frage beantwortet würde:
Bedeutet die Berechtigung "Beim Start ausführen", dass die Corona Warn App immer automatisch läuft, da sie automatisch gestartet wird?
 
Nun wäre es nett, wenn noch meine zweite Frage beantwortet würde:
Bedeutet die Berechtigung "Beim Start ausführen", dass die Corona Warn App immer automatisch läuft, da sie automatisch gestartet wird?
JA - wird bei jedem Neustart des Systems automatisch gestartet...
UND um diese zu deaktivieren müsst du diese APP im System explizit beenden
 
Ich werde die Corona-App nicht installieren und will es auch nicht. Für mich ist es eine reine Überwachung der Pandemie. Ich bin aus der IT-Branche und trotzdem habe ich Bedenken bei der Nutzung dieser App.

Bezüglich Android habe ich sehr oft die Erfahrung gemacht, dass bei manchen Apps die eine oder andere Berechtigung heimlich aktiviert wird, ohne dass der Nutzer etwas bemerkt. Deshalb habe ich mich vor kurzem entschieden, mich von Google zu verabschieden und habe ein iPhone gekauft. Habe im Internet gelesen, dass man bei Apple nur das Bluetooth einschalten und keinen Standortdienst aktivieren muss. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal intensiver über dieses Thema belesen. Aber die Corona-App war nicht der Grund, weshalb ich ein iPhone gekauft habe. ;)

Die Regierung behauptet, dass angeblich keine persönlichen Daten erhoben werden. Ich glaube denen trotzdem kein Wort. Wenn ich Lust hätte, hätte ich mal in den Quellcodes reingeschaut, wie die App programmiert wurde und ob bzw. welche Daten erfasst werden. Da ich zurzeit ausschließlich im Home Office arbeite und somit nicht regelmäßig das Haus verlasse, brauche ich solch eine App nicht. Solange man bewusst Abstände einhält und öfter Hände wäscht, ist man auf der sicheren Seite. :)
 
Ihr könnt uns für unverständige User von Smartphones halten, aber eins interessiert: Wozu dient die App nun wirklich? Draußen laufen die Leute mit der App herum. Eigentlich müßten sie nicht infiziert sein. Sind sie es aber doch und getestet, warum laufen sie dann auf der Straße herum, wenn sie eigentlich im Haus bleiben müssen? Somit laufen doch im wesentlich nur Gesunde draußen herum oder wissen nicht, daß sie infiziert sind. Was bewirkt dann die App? Irgendwie muß da was an uns vorbeigegangen sein.
LG
capitano
Soweit ich das verstanden habe, werden Kryptoschlüssel der Dir begegnenden Personen (sofern sie eine ausreichend lange Zeit in Deiner Nähe waren) auf Deinem Handy gespeichert.
Sollte jetzt jemand von diesen Personen innerhalb der zwei- oder dreiwöchigen (?) Speicherfrist positiv getestet werden und dies in der App eintragen, werden diese Kryptoschlüssel über einen Server versendet. Jedes Telefon mit der App empfängt diese und vergleicht mit seinem Speicher. Solltest Du dann ein "Match" haben, wird Dir Dein Telefon sagen, dass Du - unwissentlich - Kontakt mit einer infizierten Person hattest und Du solltest Dich dann mal bei einem Arzt melden.
 
Wozu dient die App nun wirklich?
Inzwischen ist bekannt, dass Infizierte ganz am Anfang am Infektiösesten sind. Zu dem Zeitpunkt haben sie noch keine oder nur milde Symptome und wissen noch nichts von ihrer Infektion und sind dementsprechend eben nicht Zuhause.

Wenn so jemand nun ein positives Testergebnis bekommt und in die App einträgt, werden die Personen gewarnt, die in einem bestimmten kritischen Zeitraum Kontakt hatten, der lang genug gedauert hat, um eine Weitergabe des Virus ermöglicht zu haben.

So kann verhindert werden, dass diese Kontaktpersonen das Virus unbemerkt so lange weitergeben, bis jemand, den sie persönlich kennen und von dem sie es erfahren, Symptome bekommt.

Die App ist die einzige Chance überhaupt, von möglichen Infektionen durch Unbekannte zu erfahren.

Insgesamt wird durch Quarantäne der Kontaktpersonen die Anzahl rumlaufender möglicher Infektionsherde drastisch gesenkt.

Also: den Kontakt und die Infektion verhindert die App überhaupt nicht, hier sind weiterhin die bekannten Vorsichtsmaßnahmen wichtig.
Aber: wenn sie eine Weile im Einsatz ist wird durch sie die Anzahl frei herumlaufender Virenträger drastisch reduziert und das reduziert dann das Infektionsrisiko. Und zwar hoffentlich so weit, dass dann auch weitere bzw. letzte Lockerungen möglich sein werden.
 
@ALISAN Wie gesagt, ich sehe keinen deutlichen roten Faden. Mir wird zu viel durcheinander geworfen. Damit meine ich eher den gesamten Beitragsfluss. Wenn ich nur Deine Beiträge genauer lesen, kann ich (jetzt ;) herauslesen, dass Du korrekterweise Google Android und die datenschutzrechtlichen Mängel und nicht die Corona App an sich kritisierst. Der verlinkte Heise Artikel ist gut, sachlich korrekt, objektiv und neutral.

@Stefanie. Ja, sehe ich jetzt auch so. Du hast ja nur gefragt. Ganz klar. Ohne Standortzugriff, keine Corona App. Meine Empfehlung (unabhängig davon, ob man die App installieren möchte oder nicht). Die Einstellungen jeder App im Handy/Tablet durchgehen. Erst mal überlegen, brauche ich die App überhaupt? Was übrig bleibt aktualisieren. Und die Berechtigungen pro App minimiere. Wer beispielsweise Google Maps nur zum Suchen nutzt, kann auch ohne Standortbestimmung damit arbeiten. Wer Maps zum Navigieren nutzt, muss den Standort freigeben.

Wie gesagt, das solltest Du auf jeden Fall tun. Jede einzelne App auf alle Berechtigungen prüfen. Ich mache jede Wette, dass danach Dein Handy App-seitig "schlanker" und auch sicherer ist. Vielleicht startet/läuft es auch schneller. Im Anschluss kannst Du fundiert entscheiden, ob Du die App installieren willst oder nicht.

@bunny: Die "IT-Branche" ist groß. Wenn Du guten technischen Background hast, dann kennst Du auch diesen Spruch: "Die meisten technischen Fehler findet man zwischen der Tastatur und dem Stuhl" oder so ähnlich. Das stimmt auffallend oft, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Du wirst dann auch wissen, dass Android Einstellungen niemals "heimlich" geändert werden. Änderungen an Berechtigungseinstellungen müssen immer vom Benutzer bestätigt werden. Das ist ziemlich "tief" im OS einprogrammiert/verankert. Bisher ist (jedenfalls mir) keine Schwachstelle bekannt, über die man diesen Schutz umgehen könnte.

Wir in der IT glauben nicht, wir wissen. Mit Aussagen wie: "Ich glaube nicht, dass Dein Programm funktioniert, aber ich habe auch keine Lust es zu überprüfen", kommst Du in Deiner Branche nicht weit, oder? . Wenn Du keine Lust hast und der Regierung nicht glaubst, vielleicht glaubst Du dann Deinen Kollegen, die schon Lust hatten und alles mehrfach überprüft haben und weiter prüfen. Oder dem extrem kritischen CCC.

Mit oder ohne Corona App ist jeder bis zu einem gewissen Grad selbst für die Sicherheit seiner Geräte (Handy, Auto, Brotschneidemaschine) verantwortlich. Staat und EU unterstützen dabei (Zertifikate, DSGVO, TÜV, Gesetze usw.), können uns aber nicht alles abnehmen. Wenn ich bei Grün über die Straße gehe, vergewissere ich mich ja auch, ob das anrasende Auto auch wirklich hält.
 
Bin mal gespannt ob SAP/Telekom noch eine unabhängige Version schaffen, die sich auch auf von Google befreiten Android-Versionen - auf AOSP (Android Opern Source Project) basierende,wie zB LineageOS - betreiben lassen...
Das setzt aber schon wieder Insiderwissen vorraus, das die Masse an angepeilten Nutzern sicher nicht hat.
Wäre daher eher ein nice to have.
Allerdings gelten die differenzierten Standorteinstellungen nicht für Android 9, was ich auf dem Smartphone habe.
Habe es gleich ausprobiert.
Schau mal nach, ob es ein Update auf 10 für dein Handy gibt, wird seit einiger Zeit verteilt, aber irgendwie nicht immer automatisch. Unter Einstellungen, Softwareupdate.
 
Schau mal nach, ob es ein Update auf 10 für dein Handy gibt, wird seit einiger Zeit verteilt, aber irgendwie nicht immer automatisch. Unter Einstellungen, Softwareupdate.
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich halte mein Smartphone da grundsätzlich aktuell.

Nun habe ich, angeregt durch Deinen Tipp, mal gezielt im Internet gesucht und folgende aktuelle Liste von Geräten gefunden, für die ein Update auf Android 10 geplant ist:



Mein Samsung Galaxy S8 ist nicht dabei, hier geht das erst mit dem S9 los.
 
Was ihr für Zeit übrig habt, um euch mit so einem Quatsch zu beschäftigen. Beneidenswert. Was ich mir wünschte, wäre eine App, die in meinem Smartphone eine Glocke schrillen lassen würde, sobald in einem Umkreis von unter 10 Metern um mein Handy rum eine infizierte Person rumlaufen, gehen oder stehen würde
Mein Samsung Galaxy S8 ist nicht dabei, hier geht das erst mit dem S9 los.
Natürlich ist dein Handy nicht mehr dabei. Das ist ja auch der Sinn und Zweck dieser neuen Corona App. Die Leute sollen sich die neuesten und teuersten Smartphones zulegen, um an dieser zweifelhaft/unsinnigen Aktion mitmachen zu können. Man soll ja auch bezuschusst werden, wenn man sein fast neues Auto verschrotten lässt und sich stattdessen ein ganz neues, elektrisches Auto kauft.
Das ist alles Lobbyismus gesteuert. Da setz ich mich aber lieber an den Strand und esse Bohnen aus der Dose, als da mit zu machen.
 
Bitte nicht aus Lesezeitmangel verwechseln ;):

Die App braucht KEIN Android 10.
Die geht mit 9 oder sogar 7 (habe ich auf dem Tablet).

Android 10 wäre nötig für eine über an/aus hinausgehende Differenzierung der Einstellungen für die Ortungsfunktion.

Was mich an der App auch stört ist, dass sie dauerhaft Internet braucht. Sonst funktioniert sie nicht. Habe ich standardmäßig am Smartphone bisher auch aus.
 
Meine Mutter fragt, ob sie mit ihrem Handy auch so eine App benutzen kann. Immerhin ist sie mit 95 Jahren Risiko behaftet und möchte sich auch schützen.

38810370ag.jpg


Das ist nämlich das Problem für ältere Senioren, die wollen das nicht mehr lernen mit Smartphone und Apps runterladen. Also sind sie schon mal raus aus dem Programm und können sich nun zum sterben hinlegen. Und die Jungen, die es könnten, feiern lieber Anti Corona Partys, anstatt sich so einen guthabenfressenden App Scheiß aufs Handy zu laden.
Also sind mal wieder Millionen von Steuergeldern sinnlos aus dem Fenster raus geworfen worden.:mad:
 
Was ich mir wünschte, wäre eine App, die in meinem Smartphone eine Glocke schrillen lassen würde, sobald in einem Umkreis von unter 10 Metern um mein Handy rum eine infizierte Person rumlaufen, gehen oder stehen würde
Das macht sie doch..................
allerdings nach 2-3 Wochen ,:irre:

nachdem der / diejenige in deinem 10 Mm Radius positiv getestet wurde
 
Ich kauf mir lieber eine Drohne, die um mich rumschwirrt und jeden wegballert, der mehr als 37° Körpertemperatur hat und weniger als 10 Meter weit von mir weg ist
 
Zurück
Oben