• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na so was:mad: die ersten Ratten fragen an, obs OK ist, das sinkende Schiff zu verlassen.
Meine Antwort: verpisst euch und kommt nie wieder.

LG
M

also Maximus,

nun bleib doch mal cool :o , es war ja eine berechtigte Frage und eine interessante noch dazu
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich habe halt den Eindruck gewonnen, dass der Anteil derjenigen, die ein Unternehmen gründen könnten, hier noch niedriger ist als etwa in Deutschland. Mit Unternehmen meine ich nicht ein Klamottengeschäft, das nach einer Saison wieder dicht macht, sondern ein solides Unternehmen, das auch expandieren und auf Dauer weitere Arbeitsplätze schaffen kann.


Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass es rein statistisch gesehen weniger Portugiesen als Deutsche gibt ;-)

Ganz im ernst, ich finde so eine verallgemeinerte Äusserung ziemlich niveaulos, etwa so als würden die Portugiesen sagen, die Deutschen trinken eh nur Bier und essen Wurst...
Ich finde es sogar ziemlich bemerkenswert, wie viele Portugiesen ihr Leben meistern, sie deswegen mit anderen Worten als dumm und unterbemittelt darzustellen, finde ich dreist. Sorry das so sagen zu müssen.
Und die Anfangsfrage ist genauso daneben... Als ob die Deutschen, die hier leben, einen hübschen Urlaub verbringen und die Taschen packen sollten, wenn sie nicht mehr das Maximum aus ihrem Gastland herausholen können... :ahh:
Macht mich ein bisschen wütend, diese Diskussion.

lg jo
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Na na na, wer wird denn gleich :fies: Es ist eine ganz normale Überlegung. Ich werde (aus diesen Gründen zumindest) nicht gehen, solange die wirtschaftlichen Probleme nicht so schlimm werden, dass aufgrund sozialer Unruhen meine Sicherheit gefährdet ist. Wenn sie das aber wäre, wieso sollte ich nicht dorthin gehen, wo es sicher ist? Wenn ich hier Familie hätte, wäre es eine andere Situation, aber dem ist nicht so. Ich fühle mich Portugal auch nicht irgendwie schicksalhaft verbunden oder dergleichen.

Ach... am 27.12.09 schriebst du noch:
'Ich habe ein negativeres Bild von diesem Land, weshalb ich auch plane, kommendes Jahr in ein anderes zu ziehen. Übrigens nicht nur wegen der Dinge, die ich hier angesprochen habe, sondern vor allem, weil ich auch nach Jahren mit der Kultur/Mentalität hier nichts anfangen kann und wohl auch nie können werde. Insofern würde ich einfach besser nach Brasilien passen, auch wenn es dort noch mehr Korruption und Probleme gibt. Innerlich bin ich schon emigriert ...'

Du handelst wohl auch nach dem Prinzip: 'Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern'

Era uma vez....
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

- Wenn ich schreibe Anteil, ist der Verweis auf die absolute Anzahl hinfällig.
- Von 'Leben meistern' war nicht die Rede, sondern von 'Unternehmen gründen'.
- Ich finde nicht, dass sie das Maximum herausholen und dann ihre Sachen packen sollten. Im Gegenteil, hatte ich auch klar geschrieben.

Dein Beitrag ist eine einzige Aneinanderreihung von Unterstellungen mir gegenüber und zudem ziemlich oberflächlich.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

- Wenn ich schreibe Anteil, ist der Verweis auf die absolute Anzahl hinfällig.
- Von 'Leben meistern' war nicht die Rede, sondern von 'Unternehmen gründen'.
- Ich finde nicht, dass sie das Maximum herausholen und dann ihre Sachen packen sollten. Im Gegenteil, hatte ich auch klar geschrieben.

Dein Beitrag ist eine einzige Aneinanderreihung von Unterstellungen mir gegenüber und zudem ziemlich oberflächlich.

Äm. ja. MEIN Beitrag ist also oberflächlich. :pssst:
PS: Wann gehts nach Brasilien? Jemand der mit der Mentalität der Portugiesen nicht klar kommt, passt wirklich gut nach Brasilien...:ahh:
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hier Artikel zur `Pleite` Portugals:

Sparwelle rollt von Griechenland bis Portugal

Auch auf der iberischen Halbinsel muss gespart werden: Spanien (10 Prozent Defizit 2010) .
In Portugal muss die Regierung ein Defizit von acht Prozent in den Griff bekommen. Heute wird der Haushalt für 2010 vorgelegt; Experten erwarten Einschnitte bei Beamtengehältern und Sozialausgaben.


 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hier Artikel zur `Pleite` Portugals:

Sparwelle rollt von Griechenland bis Portugal

Auch auf der iberischen Halbinsel muss gespart werden: Spanien (10 Prozent Defizit 2010) .
In Portugal muss die Regierung ein Defizit von acht Prozent in den Griff bekommen. Heute wird der Haushalt für 2010 vorgelegt; Experten erwarten Einschnitte bei Beamtengehältern und Sozialausgaben.



Erstaunlich, wie heutzutage ganze Länder binnen kurzer Zeit ins Straucheln geraten. Noch vor wenigen Jahren galt Irland als Musterknabe.

In Portugal sollte man wohl den TGV und den neuen Flughafen beerdigen, da gibt es deutlich günstigere Lösungen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Was soll DAS denn heissen?

LG Claudia

Naja, die Brasilianer sind in vieler Hinsicht so, wie Du z.B. Dir die Portugiesen vorstelltst. Aufgeschlossen, freundlich und gehen gerne auf andere Menschen zu.... jendenfalls so im allgemeinen....eigentlich will ich hier nicht mit diesem Schubladen anfangen...

Aber was Bürokratie, zugang zu Krediten, Korruption, mangelde Bildung etc. angeht ist es in Brasielien sicherlich noch viel schwieriger ein Unternehmen zu gründen wenn man zu der Mehrheit der Bevölkerung, nämlich zu den sog. "Armen" gehört.

Ansonsten denke ich, dass Portugal immer noch mit den Folgen der Diktatur, in der bis vor 35 Jahren ein paar wenige Familien sich den Reichtum aufteilten und alle andern dumm gehalten wurden, zu kämpfen hat. Nach der Diktatur kam dann das genaue Gegenteil als kommunistische Gruppierungen an die Macht kamen. Diese haben dann auf die heutige Zeit gesehen auch noch einmal einen grossen Schaden angerichtet.
Portugal hat die restriktivsten Arbeitnehmerschutzgesetze Europas - das erschwert die Gründung neuer Arbeitsplätze. Flexible Arbeitszeiten etc. wird sehr erschwert. So werden viele immer nur mit Recibos Verdes hingehalten und haben gar keine Chance richtig in den Arbeitsmarkt hereinzukommen. In den Firmen sitzen oft Leute, die gar keine Lust auf den Job haben, aber nicht wechseln wollen, da sie inzwischen ja schon ein hübsches Sümmchen an Entschädigungsanspruch angesammelt haben und lieber noch ein paar Jahre ansitzen, wenn wenn man sie loswerden will, müsste man sie ja auszahlen (das habe ich leider selbst erlebt in meiner ehemaligen Firma, junge motivierte Leute haben höchstens noch mal Praktikantenverträge bekommen, mussten aber einen grossen Teil der Arbeit und auch der Verantwortung tragen, haben aber nie einen festen Arbeitsvertrag bekommen).
Was das Festschreiben der Mieten in den Städten angerichtet hat sieht man ja in Lissabon an jeder Ecke. Die Häuser in denen noch die älteren Leutchen mit den 20€-Mieten (ja, für die ganze Wohnung) leben verfallen. Sind die alten Mieter dann gestorben, wird das ganze Haus renoviert und in ein Luxus-Kondominium umgewandelt.... Keine Ahnung werd das bezahlen kann...

Genauso ist es mit dem Ausbildungssystem - noch vor 35 Jahren war die Analphabetenquote in Portugal horrend hoch. Mittlerweile ist der Anteil der Studierenden sehr hoch geworden.

Das sind jetzt die Punkte, die mir so spontan eingefallen sind, aber es gibt sicherlich noch viel mehr. Jedes Land hat seine Geschichte, die ob man will oder nicht, immer noch Einfluss hat.

Trotz dieser schwierigen Vorraussetzungen gibt es in Portugal immer wieder erfolgreiche Unternehmensgründungen in viel Bereichen (und ich meine jetzt nicht die Shoppingcenter).

Diese ganze Diskussion ob man das sinkende Schiff Portugal verlassen sollte ist insofern schwachsinnig, da das Schiff dann auch Europa hiesse....

LG
Iris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Natürlich hat jedes Land seine Geschichte, aber dennoch gibt es einen Status Quo, den man bewerten kann und vielleicht auch muss.

Die Bürokratie ist in Brasilien in der Tat noch schlimmer. Eigentlich empfinde ich sie hier in Portugal noch als erfreulich bescheiden. Aber Unternehmensgründungen sind sicherlich nicht der Grund, warum ich lieber in Brasilien als hier leben würde.

Dein letzter Satz muss nicht unbedingt stimmen, Portugal ist zu klein und unwichtig, um ganz Europa mit in den Abgrund zu ziehen, sollte es so schlimm kommen. Bei Frankreich, Deutschland oder UK sähe die Sache schon anders aus.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Natürlich hat jedes Land seine Geschichte, aber dennoch gibt es einen Status Quo, den man bewerten kann und vielleicht auch muss.
Dein letzter Satz muss nicht unbedingt stimmen, Portugal ist zu klein und unwichtig, um ganz Europa mit in den Abgrund zu ziehen, sollte es so schlimm kommen. Bei Frankreich, Deutschland oder UK sähe die Sache schon anders aus.

bei United Kingdom ist die Sache einfacher,sie sind zwar EU-Mitglied aber gehören nicht zur EURO-Zone,wie z.B.Portugal,Spanien,Griechenland und Irland.

VG Hanseat
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Dein letzter Satz muss nicht unbedingt stimmen, Portugal ist zu klein und unwichtig, um ganz Europa mit in den Abgrund zu ziehen, sollte es so schlimm kommen. Bei Frankreich, Deutschland oder UK sähe die Sache schon anders aus.

Ich meine auch nicht dass Portugakl den Rest von Europa in den Abgrund zieht. Portugal nur geht gemeinsam mit Europa unter, falls ganz Europa (oder besser die EU) untergehen sollte, was ich aber nicht annehme... Ansonsten wird es Stützmassnahmen geben und Portugal geht keineswegs alleine unter.

Iris
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

bei United Kingdom ist die Sache einfacher,sie sind zwar EU-Mitglied aber gehören nicht zur EURO-Zone,wie z.B.Portugal,Spanien,Griechenland und Irland.

VG Hanseat

Sicher, dennoch ist Großbritannien ungleich wichtiger für Europa, nicht nur sechsmal so wichtig, wie man anhand der Einwohnerzahl meinen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Ich meine auch nicht dass Portugakl den Rest von Europa in den Abgrund zieht. Portugal nur geht gemeinsam mit Europa unter, falls ganz Europa (oder besser die EU) untergehen sollte, was ich aber nicht annehme... Ansonsten wird es Stützmassnahmen geben und Portugal geht keineswegs alleine unter.

Iris

Ja, aber es kann dennoch auch bei einer noch intakten EU ziemlich übel werden für einzelne Länder. Die EU hat auch nicht unbegrenzt Mittel zur Verfügung und manches lässt sich mit Geld auch gar nicht korrigieren.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo Leute,

mich würde ja auch mal interessieren, was "untergehen" denn praktisch bedeuten könnte? Es wird ja nicht so sein, dass das Land und die Menschen verschwinden ...

Was passiert also: Vermutlich geht es ja wohl um eine Hyperinflation, oder? Und dabei gibt es natürlich auch neben den Geschädigten jede Menge Nutznießer: das sind die privaten und öffentlichen Schuldner, also vor allem der Staat und etwas Leute, die hohe Kredite aufgenommen haben. Die Geschädigten sind vor allem jene, die jede Menge Geld auf der Bank haben.

Eine Hyperinflation ist keine schöne Sache, aber in bestimmten Situationen vermutlich der einzige Weg, um das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Schon heute ist es so, dass es völlig unklar ist, wie die verschuldeten Kommunen in Deutschland ihre Verpflichtungen jemals wieder zurückzahlen können. Auch in Portugal sind die öffentlichen Finanzen so, dass niemand weiß, ob selbst härteste Sparmaßnahmen ausreichen, bzw. ob es die politische Kraft dazu gibt. Denn wir leben nunmal in einer Demokratie und das Volk neigt dazu diejenigen abzuwählen, die ihm etwas zumuten.

Natürlich tut man alles, um einen Währungsschnitt zu vermeiden, ich könnte mir aber vorstellen, dass dieses Szenario nicht so unwahrscheinlich ist, wie man glaubt.

Oder was gibt es sonst an Untergangsfantasien?

Kai
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Um noch mal auf Deine Ursprungsfrage zurückzukommen. Wenn mein Mann und ich in Portugal nicht mehr für unseren Unterhalt selbst aufkommen könnten, würden wir sicher nicht hier blieben sondern uns einen Job wo anders suchen.
Trotzem halte ich die Frage fuer relativ abwegig - aber wer weiss schon, was noch kommt....

LG
Iris
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

... klar, die Arbeitslosigkeit würde und wird wohl auch steigen. Aber es wird immer noch eine Mehrheit geben, die Arbeit hat, das denke ich mal ist strukturell schon so angelegt.

Kai
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Um noch mal auf Deine Ursprungsfrage zurückzukommen. Wenn mein Mann und ich in Portugal nicht mehr für unseren Unterhalt selbst aufkommen könnten, würden wir sicher nicht hier blieben sondern uns einen Job wo anders suchen.
Trotzem halte ich die Frage fuer relativ abwegig - aber wer weiss schon, was noch kommt....

LG
Iris

Es gibt einige, die trotz Job so wenig verdient haben, dass sie Portugal wieder verlassen haben, und das war auch schon vor der aktuellen Zuspitzung so.

Sehe ich auch so, Unterstützung vom portugiesischen Staat würde ich nicht in Anspruch nehmen, selbst wenn sie mir zustünde. Da käme ich mir seltsam vor. Lieber wegziehen. Ich bin heilfroh, dass ich für Deutsche arbeite, sonst wäre es für mich finanziell auch sehr knapp hier.

Mein ehemaliger portugiesischer Nachbar hatte nach dem Studium kurz einen Job, eher ein Praktikum, und jetzt ist er arbeitlos.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

Hallo Leute,

mich würde ja auch mal interessieren, was "untergehen" denn praktisch bedeuten könnte? Es wird ja nicht so sein, dass das Land und die Menschen verschwinden ...

Was passiert also: Vermutlich geht es ja wohl um eine Hyperinflation, oder? Und dabei gibt es natürlich auch neben den Geschädigten jede Menge Nutznießer: das sind die privaten und öffentlichen Schuldner, also vor allem der Staat und etwas Leute, die hohe Kredite aufgenommen haben. Die Geschädigten sind vor allem jene, die jede Menge Geld auf der Bank haben.

Eine Hyperinflation ist keine schöne Sache, aber in bestimmten Situationen vermutlich der einzige Weg, um das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Schon heute ist es so, dass es völlig unklar ist, wie die verschuldeten Kommunen in Deutschland ihre Verpflichtungen jemals wieder zurückzahlen können. Auch in Portugal sind die öffentlichen Finanzen so, dass niemand weiß, ob selbst härteste Sparmaßnahmen ausreichen, bzw. ob es die politische Kraft dazu gibt. Denn wir leben nunmal in einer Demokratie und das Volk neigt dazu diejenigen abzuwählen, die ihm etwas zumuten.

Natürlich tut man alles, um einen Währungsschnitt zu vermeiden, ich könnte mir aber vorstellen, dass dieses Szenario nicht so unwahrscheinlich ist, wie man glaubt.

Oder was gibt es sonst an Untergangsfantasien?

Kai

Bei einer Hyperinflation könnte sich die Einheitswährung schnell als Boomerang herausstellen.
 
AW: Bleibt ihr, falls Portugal zusammenbricht?

ja aber warum denn? Wenn man eh kein Geld hat, ist es egal, oder? Die Portugiesen sind ja auch privat reichlich verschuldet, das dürfte für viele eher positiv sein. Treffen wird es Banken diejenigen, die auf Lebensversicherungen als Altersvorsoge gesetzt haben.

Kai
 
Zurück
Oben