• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Auswandern ohne Arbeitsvertrag?

Marily

Amigo
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, da ich auf den "offiziellen" Seiten keine Antwort(en) für meinen Fall finde und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich bin mit einem Portugiesen zusammen und möchte nach Portugal auswandern, damit wir nicht auf ewig eine Fernbeziehung führen müssen. Wohnen würde ich natürlich bei ihm, d. h. dass die Suche nach einem Arbeitsplatz schon mal lokal eingeschränkt ist.

Wenn ich einen Wohnsitz anmelde, muss ich entweder einen Arbeitsvertrag vorlegen oder anhand von Kontoauszügen beweisen, dass ich über genügend finanzielle Mittel verfüge von denen ich leben kann. So habe ich es zumindest gelesen.

Wenn ich meine Arbeit in Deutschland kündige, habe ich 6 Monate Kündigungsfrist (ist leider tatsächlich so in meinem Fall ^^). Damit brauche ich mich vermutlich gar nicht erst in Portugal bewerben, da wird niemand 6 Monate auf mich warten. Ich bin leider auch nicht in einem Bereich tätig, auf den man dann doch lange wartet (IT o. ä.). D. h. also, ich müsste genügend finanzielle Mittel auf dem Konto haben, aber wie viel denn genau? Ein portugiesisches Jahresgehalt? Oder mehr? Weniger?

Ehe die Frage aufkommt, nein, wir wollen nicht zusammen in Deutschland leben ;)

Meine Vorstellung ist nun, dass ich ca. 10.000 Euro zusammen spare, von denen ich dann 1 bis. 1 1/2 Jahre (oder länger/kürzer?) leben könnte. Mein Freund unterstützt mich dadurch, dass ich kostenfrei bei ihm wohnen kann und wir geben im Alltag nur wenig Geld aus.
In dieser Zeit würde ich vor Ort auf Arbeitssuche gehen und erhoffe mir dadurch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mein Freund würde auch gerne heiraten und denkt, dass ich dann weder Arbeitsvertrag noch finanzielle Mittel vorweisen muss, allerdings lese ich es im Internet nicht so.

Ich habe nicht das geringste Problem damit, Arbeit und Wohnung hier aufzugeben, aber ich habe natürlich wahnsinnig Bammel davor, dass ich innerhalb von 3 Monaten keine Arbeit in Portugal finde und dann wieder zurück muss, wo ich nichts mehr habe.

Hat hier schon jemand Erfahrung gemacht, wie hoch "finanzielle Mittel" sein müssen? Stimmt die Annahme meines Freundes, dass es kein Thema wäre, wenn wir verheiratet sind?

Ich danke Euch schon im Voraus für Antworten und Tipps!
 
Hallo @Marily und herzlich willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage findet sich hier eine Antwort:

Grundsätzlich ist die Forensuche immer hilfreich, in Deinem Fall würde ich mir das Unterforum zum Thema auswandern mal vornehmen und dort mal die Themen der jüngsten Vergangenheit sichten.
Schreibe zudem am besten auch einmal, in welchem Bereich Du arbeitest und wie welche Sprachkenntnisse du besitzt.
 
Moin Marily,

ich glaube da wird alles längst nicht so eng gesehen wie man glaubt. Viel wichtiger als die finanzielle Absicherung für die erste Zeit ist die Frage deiner Sprachkenntnisse - vor allem wenn Du in einer Branche arbeitest die nicht super-begehrt ist.

Du kannst Dir ja auch mal überlegen als was du arbeiten willst - an der Algarve werden in der Saison immer Kräfte in Hotel und Gastronomie gesucht, das fällt aber natürlich flach wenn dein Freund "igendwo im nichts" wohnt.

Natürlich ist es richtig sich Gedanken zu machen wovon man leben kann - aber das ist eher die Frage wovon wollt ihr leben und nicht was möchte der Stadt sehen.

Viel Glück
Hans
 
Hallo Marily,

die Frage mag Dir vielleicht seltsam vorkommen, aber bist Du denn schon mal dort gewesen, wo Dein Freund lebt?
Insbesondere die Extremzeiten, also Winter (je nach Lage kann es empfindlich kalt werden) und Hochsommer (teilweise extreme Hitze und Trockenheit)
sollte man schon mal für etwas längere Zeit miterlebt haben um überhaupt beurteilen zu können, ob das für einen selbst in Ordnung ist.
Außerdem würde ich checken, wie weit die Anfahrt zu potentiellen Arbeitsplätzen ist und ob Du dafür einen eigenen Pkw haben musst, weil das wieder
Auswirkung auf die monatlichen Kosten hat.
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, tut mir leid.

Liebe Grüße
Sonja
 
Es wäre hilfreich, wenn man verrät, in welcher Branche man genau tätig ist. Aber unabhängig davon, in welcher Branche man tätig ist, ist trotzdem eins wichtig: Sprachkenntnisse in Portugiesisch. Ohne die geht nix los…
 
@Marily
Kein Betrag ist vorgeschrieben. Du musst eine sog. Ehreerklärung abgeben, dass du über ausreichend Mittel verfugst um dein Leben zu finanzieren.

Quote
Declaração, sob compromisso de honra, de que dispõe de recursos suficientes para si próprio e para os seus familiares, bem como um seguro de saúde, desde que tal seja exigido no Estado-Membro da sua nacionalidade aos cidadãos portugueses;
Unquote

Anmelden musst du dich nach 90+30 Tage.
Solange würde ich die Wohnung in DE beibehalten, denn es ist schon öfters passiert, dass es anders kam als erwartet.
Vielleicht kannst du auch mit deinem jetzigen Arbeitgeber reden und unbezahlten Urlaub für gewisse Zeit vereinbaren.

Ach ja, noch etwas..Du solltest schreiben in welcher Region dein Freund wohnt. Vielleicht hat jemand hier eine 'zündende' Idee für einen Job.
Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vorstellung ist nun, dass ich ca. 10.000 Euro zusammen spare, von denen ich dann 1 bis. 1 1/2 Jahre (oder länger/kürzer?) leben könnte.

Hallo,
Das kommt mir bekannt vor. So habe ich meine allererste längere Auslandsreise nach dem Studium geplant bzw finanziert.

Das portugiesische Jahreseinkommen nach dem sogn. 'salário mínimo nacional' beträgt z.Zt. 10640 Euro d.h. 10K
für ein Jahr unter der genannten zero Wohnkostenkondition werden sicher reichen.

Em janeiro de 2023, o salário mínimo nacional em Portugal aumentou dos atuais 705 euros para 760 euros.

Weitere wichtige Details, wie die Sprache und

sollte man schon mal für etwas längere Zeit miterlebt haben um überhaupt beurteilen zu können, ob das für einen selbst in Ordnung ist.

wurden ja bereits erwänhnt und sind bei einem Auswanderungsvorhaben nicht zu unterschätzen.

viel Glück
 
Ich habe nicht das geringste Problem damit, Arbeit und Wohnung hier aufzugeben, aber ich habe natürlich wahnsinnig Bammel davor, dass ich innerhalb von 3 Monaten keine Arbeit in Portugal finde und dann wieder zurück muss, wo ich nichts mehr habe.
Das heißt, Dein Freund kann oder will Dich nicht "finanzieren" - zumindest nicht länger als 3 Monate ?
Wie alt bist Du eigentlich ?
 
Hallo, erstmal finde ich Deine Idee schön, was neues zu wagen und mach Dir nicht so viele Gedanken wenn Du dass wirlich willst funktioniert es auch; ich bin mit 20 J. auch einfach so nach lisboa "ausgewandert" war allerdings etwas "blauäugig" und machte mir so garkeine Gedanken; hatte mich im Urlaub in Lx verliebt und wollte deshalb auch dort hin und wohnen, arbeiten ect.; allerdings lief es mit der Liebe nicht so wie geplant und ich hatte damals auch nicht so den Willen, dann trotzdem im Land zu bleiben, hab mich nur halbherzig um Arbeit ect bemüht, was ich im nachhin etwas bereue, doch damals war es eben so.... ich wünsche Dir alles gute und das wird schon lg petra
 
Hallo Marily,
erst einmal herzlich willkommen hier. Ich finde es sehr gut wie du dir vorab Gedanken machst und vorab planst.
Wir haben in Portugal geheiratet und für die Formalitäten die Anwältin, die auch unseren Hauskauf abgewickelt hat, in Anspruch genommen. Die Anwaltskosten in Portugal sind erheblich günstiger als man es aus Deutschland kennt. Wir haben 200,- Euro an die Anwältin gezahlt, da waren auch die Gebühren für das Amt schon enthalten, soweit ich mich erinnere.
Vielleicht wäre das für dich auch eine Option um Sicherheit zu bekommen, dass du bei deiner Auswanderung nichts verkehrt machst.
Auf jeden Fall toll von deinem Freund dass er dir das Angebot mit der Heirat macht, das zeigt auch dass er zu dir steht.

alles Liebe für euch

Chap
 
Das heißt, Dein Freund kann oder will Dich nicht "finanzieren" - zumindest nicht länger als 3 Monate ?
Wie alt bist Du eigentlich ?
Nein, das hat nichts mit meinem Freund zu tun. Aber man muss ja einen Wohnsitz anmelden, wenn man länger als 3 Monate bleibt. Dafür müsste man bei der Registrierung einen Arbeitsvertrag oder finanzielle Mittel vorweisen. Meine Befürchtung wäre eben, dass ich, wenn ich keine Arbeit finde, nach 3 Monaten wieder ausreisen müsste. Deshalb würde ich wohl auf Nummer Sicher gehen und 10 k zusammensparen. Ich bin 48.
 
Hallo Marily,

die Frage mag Dir vielleicht seltsam vorkommen, aber bist Du denn schon mal dort gewesen, wo Dein Freund lebt?
Insbesondere die Extremzeiten, also Winter (je nach Lage kann es empfindlich kalt werden) und Hochsommer (teilweise extreme Hitze und Trockenheit)
sollte man schon mal für etwas längere Zeit miterlebt haben um überhaupt beurteilen zu können, ob das für einen selbst in Ordnung ist.
Außerdem würde ich checken, wie weit die Anfahrt zu potentiellen Arbeitsplätzen ist und ob Du dafür einen eigenen Pkw haben musst, weil das wieder
Auswirkung auf die monatlichen Kosten hat.
Zu Deiner eigentlichen Frage kann ich leider nichts sagen, tut mir leid.

Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
ja, selbstverständlich war ich schon dort. Mehrmals. Ich sage jetzt einfach mal selbstverständlich, aber ich kann mir vorstellen, wie du das meinst. Es gibt sicher genügend Menschen, die losdüsen, ohne sich Gedanken zu machen...
 
Hallo,
Das kommt mir bekannt vor. So habe ich meine allererste längere Auslandsreise nach dem Studium geplant bzw finanziert.

Das portugiesische Jahreseinkommen nach dem sogn. 'salário mínimo nacional' beträgt z.Zt. 10640 Euro d.h. 10K
für ein Jahr unter der genannten zero Wohnkostenkondition werden sicher reichen.



Weitere wichtige Details, wie die Sprache und



wurden ja bereits erwänhnt und sind bei einem Auswanderungsvorhaben nicht zu unterschätzen.

viel Glück
Vielen Dank für die Einschätzung
 
@Marily, ja genau so habe ich es gemeint. Es gibt Leute, die haben viel ausprobiert und sich sehr viele Gedanken gemacht. Es gibt aber leider
auch extreme Blauäugigkeit. Wichtig ist halt auch, dass man sich selbst gut genug kennt und richtig einschätzt.
Bei Dir scheint das ja der Fall zu sein, ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Umsetzung.

Liebe Grüße
Sonja
 
.... Aber man muss ja einen Wohnsitz anmelden, wenn man länger als 3 Monate bleibt.
Theoretisch ja, praktisch kontrolliert das niemand..., eigentlich kannst du unbegrenzt 'ferien' machen und dir in ruhe einen Job suchen - und wenn du einen gefunden hast musst du dich um wohnsitzanmeldung usw kümmern.
Solange solltest du noch in D krankenkasse zahlen...
Willst du ein auto mitbringen ? Da gibts einiges zu beachten..., mit der suchfunktion im forum findest du 1001 beiträge dazu
 
@Marily
Kein Betrag ist vorgeschrieben. Du musst eine sog. Ehreerklärung abgeben, dass du über ausreichend Mittel verfugst um dein Leben zu finanzieren.

Quote
Declaração, sob compromisso de honra, de que dispõe de recursos suficientes para si próprio e para os seus familiares, bem como um seguro de saúde, desde que tal seja exigido no Estado-Membro da sua nacionalidade aos cidadãos portugueses;
Unquote

Anmelden musst du dich nach 90+30 Tage.
Solange würde ich die Wohnung in DE beibehalten, denn es ist schon öfters passiert, dass es anders kam als erwartet.
Vielleicht kannst du auch mit deinem jetzigen Arbeitgeber reden und unbezahlten Urlaub für gewisse Zeit vereinbaren.

Ach ja, noch etwas..Du solltest schreiben in welcher Region dein Freund wohnt. Vielleicht hat jemand hier eine 'zündende' Idee für einen Job.
Johan
Vielen Dank für die Tipps
Ich würde in Ponte de Lima wohnen. Ich bin Bürokaufmann und geprüfte Wirtschaftsfachwirtin. Aktuell arbeite ich im Qualitätsmanagement bei einem Bildungsträger. Mir würde schon ein ganz "normaler" Bürojob gefallen, hätte aber auch kein Problem damit eine ganz andere Richtung einzuschlagen. Ich arbeite grundsätzlich gerne und bin entsprechend flexibel
 
Zurück
Oben