• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Auswandern nach Region zwischen Evora - Beja - Monsaraz

visionbrasil

Amigo
Teilnehmer
Hallo liebes Portugal Forum.

Wir sind ein Deutsch-Brasilianisches Ehepaar. Ich habe bereits 12 Jahre in Brasilien gelebt, momentan leben meine Frau und ich seit 12 Jahren in Deutschland. Ich bin (noch) selbstständig, wir (51J /62J) möchten aber in den nächsten 2-3 Jahren unseren Lebensabend nicht in Deutschland verbringen.
Deshalb suchen wir eine geeignete Region in Portugal.
Nach meinen Informationen und Suche via Internet nach Häusern und Wetterbeobachtungen der letzten 2 Jahre, haben wir uns so ein bisschen auf die Region / das Dreieck "Evora - Beja - Monsaraz" konzentriert.

Grund:
Es ist wohl nicht ganz so regnerisch/feucht wie Nordportugal und nicht so trocken und teuer (bzw. Touristen verseucht) wie Südportugal. Es gibt dort wohl schöne Seen, man ist nicht zu weit weg von Lissabon und auch nicht von Spanien (wir reisen auch ganz gerne).

Gleich vorweg. Wir wollen NICHT in die Städte Evora bzw. Beja sondern sondern mehr ins "Interior" - in kleine Dörfchen oder wo es außerhalb gut ausgestattete "Sitios" gibt, sofern zumindest Strom, Wasser und gutes Internet vorhanden sind ;). Wir lieben die Natur.
Der ÖPNV ist uns nicht so wichtig, da wir mit Autos und Motorräder beweglich sind. Auch benötigen wir keine Arbeitsstellen oder Schulen mehr in der Nähe - wir sind nur zu zweit
:)


Wir würden dann gerne dort ein Einfamilien-Haus (100²-120m², 3-4 Zimmer, welches jetzt nicht erst großartig renovierungsbedürftig ist) mit einer Grundstücksfläche von 500m² - 1000m² kaufen. Ein Kapitaleinsatz von ca. 200.000.- Euro wäre hierfür vorgesehen.

Sind diese Gedanken / Planungen aus Eurer Erfahrung so einigermaßen realistisch/realisierbar? Gäbe es noch andere Regionen in Portugal die oben geschriebenen Anforderungen entsprechen?

Danke
Ralf
 
Hallo Ralf,

schau mal bei . Leider wird Euch dann schnell aufgehen, daß Euer Anforderungsprofil nicht mit den Preisvorstellungen in Deckung zu bringen sind. Eher so 45qm renovierungsbedürftig mit ein wenig Land würde ich schätzen...
...Allerdings: Wer suchet der findet!

Grüße,
mcmuller
 
Hummmm, das hört /sieht sich dann doch weniger gut an. So was bekomme ich ja auch in der Ex DDR - nur ist es dort kälter.
Wundert mich allerdings ein wenig.

Nach Recherchen im Internet gehört Portugal - nach Bulgarien und Griechenland, zu den doch günstigsten (noch einigermaßen demokratischen) Länder in der EU in Bezug auf Lebenshaltungskosten und Häuser. Fake-News ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Recherchen im Internet gehört Portugal - nach Bulgarien und Griechenland, zu den doch günstigsten Länder in der EU in Bezug auf Lebenshaltungskosten und Häuser. Fake-News ???
Seit Portugal mit Einwandern geschwemmt wurde und immer noch geschwemmt wird, ist es leider eher vorbei mit den billigen Preisen. Leider. Aber wer sucht, der findet sicher auch noch was tolles, was auch günstig ist.
 
In unserer Gegend ist das kein grosses Problem:

Im laendlichen Raum finden sich allerdings eher selten Objekte mit wenig Land. Es gibt entweder viel - oder gar nichts. In der Liste sind aber einige Objekte dabei, die die Eckpunkte abdecken.

Edit moechte noch sagen, dass es mitten im Alentejo, besonders in Evora, im Sommer auch gaaaanz schrecklich heiss wird.
 
Hallo Jerakeen

also mehr Land ums Haus ist jetzt weniger schlimm, sofern man nicht wie bei uns (seit 2025) die Grundsteuer nach der Größe des Grundstückes bezahlen muss. Vorher war es der Haus-Einheitswert. Seit 2025 bezahle ich in Stuttgart das 3-fache (ca. 1000.-Euro / Jahr) für 500m².
Wie ist das in Portugal?

Ja, so eine "kleine" Quinta (im brasilianischen wohl Fazenda genannt) wäre schon vorstellbar. Sie sollte aber natürlich nicht so sehr heruntergekommen sein. Haus an Haus ohne "Auslauf" wäre allerdings ein NoGo.

Was ist für dich schrecklich heiß? Wir hatten in Rio de Janeiro im Sommer tagsüber bis zu 45 Grad, Nachts um die 27 Grad - für mich war es angenehm. Kälte ist für mich schlimmer, unter 3-5 Grad sollte es möglichst nicht gehen.

Wir wollen Ende Februar mal so 3 Wochen "Besichtigungs- und Erfahrungs Urlaub" in der Region machen.
 
Nachtrag:
finde die Idealista Seite super und habe die Region mal etwas weiter nach rechts gelegt. Da kommen schon sehr akzeptable Anzeigen.


So was in der Richtung könnten wir uns vorstellen.

Ich hoffe in 2 Jahren gibt es so etwas ähnliches zu dem Preis noch immer.
Auf alle Fälle mal Danke für deine Infos !

Grüße aus Stuttgart
Ralf

Das war das Haus damals in Rio /Niteroi:

IMG_20150118_160109-2.jpg
 
Wenn ich euch richtig verstehe, dann reicht es, wenn eine größere Stadt wie Beja so 50 km entfernt erreichbar ist. Mit anderen Worten, mitten in der Pampa. Ich denke, ganz einfach gefühlsmäßig, da werdet ihr sicher für 200 K ein kleines Häuschen finden. Ihr habt ja wenige Quadratmeter angegeben. Das mit den 3 oder 4 Zimmern verstehe ich nicht aber ist ja auch egal. Kauft euch doch einfach ein schönes Grundstück, nahe bei einem netten Dorf, und stellt zwei dieser beliebten Mobilheime (diese Hütten, die man auch auf Campingplätzen findet) darauf. Die gibt es mittlerweile auch in größer. Natürlich wollt ihr es stressfrei? Dann sollte es ein urbanes Grundstück sein. Ist natürlich viel teurer, aber dafür habt ihr keine Probleme und der Wiederverkaufswert ist natürlich auch ein ganz anderer.Die paar kalten und bewölkten, nassen Tage im Winter verbringt ihr gemütlich in eurer Hütte. Sobald die Sonne rauskommt, falls ihr eine gute Südausrichtung habt, könnt ihr selbst im Winter oft draußen sitzen. Man kann ja so vieles machen und sich ausdenken. Noch einen kleinen Wintergarten irgendwo hin, vielleicht eine geschützte Ecke mit Sonneneinfall, wo man gerne ein Buch liest und sonst einfach abhängt. Ich kann mir gut vorstellen, dass ihr bei so einem Projekt dann sogar noch etwas übrig habt. Die Ecke wird aber wirklich, wie vorher schon angesprochen, sehr heiß im Sommer. Es fehlt einfach der kühlende Wind, den man in der Küstennähe hat. Große, schattenspende Bäume helfen, oder eine dichte Weinpergola. Küstennähe (10 km Luftlinie) wird preislich schwieriger, aber sicher auch möglich. Und wenn die Knete wirklich knapp ist, dann schaut mal ins nördliche Alentejo oder die angrenzenden Regionen Richtung Castelo Branco. Es kann dort im Winter schon kühler sein, aber ab Frühjahr bis in den Spätherbst passt das schon. Vorteil: sehr günstig. Und noch etwas. Denkt an Brandgefahr bei der Auswahl. Das ist in Portugal ein reales Problem, wenn man ins Grüne geht.
 
Der Link zu Idealista, begeistert mich gar nicht. Wenn ihr es gemütlich haben wollt, ist die Butze sicher unbewohnbar. Gut, du wirst keine 195 K bezahlen aber mit Notar und anderen Abgaben und Steuern bist du bestimmt wieder auf 195 K. Um die Hütte halbwegs bewohnbar zu machen, kannst du noch mal 50-100 K locker machen. Unter halbwegs bewohnbar verstehe ich Isolation, Maßnahmen gegen Schimmel und klamme Winter, Elektro, Sanitär und alles was noch dazugehört. Kommt her, schaut euch solche Hütten mal live an, am besten einmal im Januar bei schlechtem Wetter, und dann noch mal im August bei gutem Wetter. Dann verstehst du was ich meine. Landschaftlich sieht das für meinem Geschmack auch lausig aus.

Eure Bude in Nitroi hat doch zehnmal mehr Charme. Und dort ist das Klima wirklich so, dass du dich um klamme Winter nicht sorgen musst. Dann schon eher um die 40° im Sommer an manchen Tagen. Ich träume immer wieder von Brasilien. Warum seid ihr weg? Kriminalität? Niteroi soll laut Gerüchten ja noch halbwegs sicher sein. Ich war dort noch nicht nur auf der anderen Seite, also Rio selber. Meine Ecke wäre Santa Teresa, oberhalb von Lapa. Aber, wie gesagt, mit meiner Familie und kleinen Kindern geht das nicht.

Mein Herz schwankt zwischen Wein und Fisch und einer guten Roda de Samba. Für Letzteres würde ich auf Ersteres verzichten. Aber wie gesagt, Brasilien ist durch. Nicht ganz wie das Original, aber auch ganz nett gibt es mittlerweile einige gute Veranstaltungen in Lisabon.

Apropos. Spaß am Rande. Du bist aus Stuttgart? Und mit einer Brasilianerin verheiratet? Na, dann kennt ihr ja sicher… Wer kennt ihn nicht… Den früheren Lokalmatador Renato Pantera. :-D:-D:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben