• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Auswandern nach Portugal Arbeiten in Deutschland per Homeoffice in Portugal

mr_gamble

Amigo
Teilnehmer
Hallo Zusammen,

mein Name ist Flo, ich bin neu hier im Forum, und habe ein paar Fragen an die erfahrene Community.

Ich bin am Überlegen, nach Portugal (Setubal) auszuwandern und von dort aus per Homeoffice weiter bei der Firma in Deutschland zu arbeiten, bei der ich auch jetzt im Homeoffice arbeite. Im Prinzip ist es ja egal von wo aus ich arbeite, muss eben nur erreichbar sein und meinen Job machen.

Unterkunft ist bereits vorhanden, das auswandern dauert aber sicherlich noch einige Zeit.

Jetzt die Fragen:
Viel hab ich schon über die 10 jährige Sonderbesteuerung gelesen, die man bekommen kann, wenn man in Portugal wohnt, sein Geld aber aus einem anderen Land verdient. Also quasi seine Steuern spart.
Wie sind die Voraussetzungen für diese Sonderbesteuerung? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Was braucht ihr so ca. zum Leben in Portugal mit 2 Personen?

Würde mich freuen, hier auch Bekanntschaften aus Portugal kennzulernen, um Informationen zu bekommen, und sich auszutauschen.

Liebe Grüße,
Flo
 
Hallo,

vielleicht magst Du noch mehr über Dich erzählen.
Sprichst Du portugiesisch? Warst Du dort schon einmal in Portugal / Setubal?


Was Du ansprichst ist das RESIDENTE NÃO HABITUAL.
Es gibt ein offizielles pdf der Finanzverwaltung.


Ergänzend dazu müsstest Du die mit dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Portugal und Deutschland


und auch mit der Sozial- und Krankenversicherung auseinandersetzen.

Wie weit hast Du das schon getan?

Es gibt (ich gehe mal davon aus, dass Du EU Bürger) bist) auch eine offizielle Seite der EU:

Die kannst Du auch kontaktieren und erhälst eine kompetente Antwort. (Sprache egal.)
Da man nicht direkt nachfragen kann, müsstest Du so konkret wie möglich Deinen Fall schildern und ganz klar gegliederte Fragen stellen.

Was man so zum Leben braucht?... Hängt natürlich total von den Lebensgewohnheiten und dem Standard ab.
Energiepreise/Telefon ist in etwa wie in Deutschland, Miete scheint Dir ja bekannt zu sein. Einkaufen ist nen Tick billiger (10 % würde ich sagen). ÖPNV ist auch günstiger. Andere Sachen (Sportstudio fällt mir da spontan ein) sind dann sogar eher teurer.
Boa sorte!

LG
Henning
 
Hallo Henning,

vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Mehr zu mir:
Also ich war schon mal in Portugal, meine Eltern (Mutter mit Freund) besitzen in Setubal, bzw. 5 Autominuten entfernt ein Haus, in das wir ziehen möchten. Unsere portugiesisch Kenntnisse reichen grad mal für kleine Basics, wir werden aber sobald die VHS im September neue Kurse anbietet noch einen Kurs machen, wir möchten schon Kontakte zu Einheimischen knüpfen und uns integrieren. Wäre ja auch komisch in ein Land zu gehen und die Sprache nicht zu sprechen, ala VOX Auswanderer. Bei uns soll es schon etwas geplanter werden und Hand und Fuß haben. Das man nicht alles im Vorhinein planen kann ist mir klar, das ein oder andere Ungeplate wird sicherlich passieren.

Zu mir:
Ich bin im Vertrieb tätig, und betreue Kunden telefonisch, insofern ist es möglich von überall zu arbeiten, ich brauche nur ein Telefon, Notebook und Internet.
Meine Freundin arbeitet im Einkauf, Sie wird zu 90% kein Homeoffice machen können und ihren Job verlieren und sich dann in Lissabon oder bestenfalls Setubal einen neuen suchen müssen.

Somit kommt schon die nächste Frage auf, ist es möglich einen Vergleichbaren Job dort zu finden, ohne groß Kontakte, aber mit Berufserfahrung?
Bisher hab ich nur von Callcentern gelesen die mehr schlecht als recht bezahlen.

Was sind denn so eure Erfahrungen von euch Auswanderer, die noch berufstätig sind?
Habt ihr euch leicht getan in PT Fuß zu fassen?
Gibt es irgendwelche Empfehlungen, womit ihr positive wie auch negative Erfahrungen gemacht habt? Oder Fettnäpfchen in die man nicht unbedingt treten muss?

Ahja, unser Plan ist es nächstes Jahr um Weihnachten Auszuwandern. Ist noch viel Zeit dorthin, aber es soll ja auch geplant sein.
Warum Weihnachten? Weil es da für mich die beste Zeit ist eine länger Urlaub zu nehmen.

Ich hoffe ich konnte euch mehr Einblicke geben, und freue mich auf eure Tipps und Anregungen...

Gruß, Flo
 
das Problem ist, dass die Callcenter eigentlich für hiesige Verhältnisse und vor allen Dingen auch wg. der eingeschränkten Sprache gar nicht so schlecht bezahlen. Alternativen würden mir nicht einfallen.
 
Gera de im Einkauf muss man sehr gut Portugiesisch sprechen und es sind in den meisten Firmen begehrte Arbeitsplätze die nicht so schnell an "Fremde", "ohne Beziehungen",vergeben werden.
In welcher Branche arbeitet Deine Freundin denn? Es gibt ein paar große Firmen in der Gegend um Setubal, bei denen sie sich sicher bewerben könnte, aber die Gehälter wären wahrscheinlich auch nicht viel höher als bei den Callcentern.
Viel Glück bei Euren Plänen!
Iris
 
Das NHR Steuerprogramm ist eigentlich für was man "high value employment" nennt. Also, IT, Mediziner, Ingenieure usw. und ich glaube Vertrieb ist nicht eine davon. Aber in Dein Fall, du wirst dein Arbeit in P ausüben und muss dann Portugiesische Einkommensteuer und Sozialversicherung zahlen. Es ist für den egal ob du von zu Hause es machst oder nicht. Mit den NHR Steuerprogramm zahlt man 20% Einkommensteuer plus 3.5% Zuschlag auf dein Einkommen. Das NHR Status wird erst genehmigt, nach man nach P umzieht und nicht vorher. Es kann abgelehnt von die portugiesische Finanzamt auch.
Die Doppelbesteuerungsabkommen für Einkommensteuer gilt in dein Fall auch nicht, weil du ansässig in P wirst. Es wurde nur in Kraft setzen wenn du weniger als 183 Tage in Land bist oder du wirst von deine Firma in D entsendet. Entsendung, in der Regel, soll nicht länger als 3 Jahren sein und du muss weiter Einkommensteuer und Sozialversicherung in D zahlen. Aber lieber mit einen Steuerberater in P reden und dein Arbeitgeber, weil die müssen mitmachen oder sonst geht es nicht.

Das NHR ist ein sehr interessantes Programm und ich bin momentan auch bei rescheren. Arbeiten für eine deutsche Firma in P ist natürlich nicht unmöglich aber es gibt viele Details zu überlegen. Zum Beispiel, ich kann nicht herausfinden wie das 11% Sozialversicherung (Krankenkasse, Rente usw) wird gerechnet. Ich finde nur die Einkommensteuer Tabelle und sehe das über 80k ist 48%. Weiß jemand ob diese 11% drin ist oder oben drauf? 59% wird heftig ohne das NHR.
 
Also ich habe gelesen, es gilt für Ausländer, die ihr Geld aus dem Ausland beziehen und in Portugal leben. Also auch für Rentner und Arbeiter die eben ihr Geld aus z.B. Deutschland bekommen.
 
Ich habe einen Gehaltsrechner gefunden:

Von hier aus kann man die Zahlen in Excel kopieren und dann 23.5% rechnen für NHR.
Also ich habe gelesen, es gilt für Ausländer, die ihr Geld aus dem Ausland beziehen und in Portugal leben. Also auch für Rentner und Arbeiter die eben ihr Geld aus z.B. Deutschland bekommen.
Hast du einen Link dazu? Alles das ich gelesen habe, sagte dass wenn mann in P Vollzeit lebt und von dort das Beruf ausüben (auch Home Office) für einen ausländische Firma, dann muss man Einkommensteuer und Sozialversicherung in P zahlen. Mit den NHR wird es vergünstigt zu 20% plus 3.5% Zuschlag. Andere Einkommensquellen wie Lizengebuehren, Annuitäten usw wird quasi steuer frei.
 
@mr_gamble:

Der Thread ist vielleicht ein bisschen älter, aber vielleicht kannst du uns mal berichten, ob du weitergekommen bist? Da es mich auch zukünftig betreffen wird, würde mich mal dein Bericht interessieren.
 
@bunny mr-gamble war seit März 2019 nicht mehr im Forum. Vielleicht versuchst Du es mal per PN, dann gibt es üblicherweise eine Benachrichtigung per E-Mail.
 
Zurück
Oben