Hallo zusammen,
wir planen im Juli einen dreiwöchigen Urlaub an der Algarve mit unseren beiden Kindern (dann 11 und 14 Jahre). Die beiden haben schon zwei Mal im Urlaub Bodyboarden ausprobiert und würden das in Portugal gern öfter machen – ganz entspannt, ohne Kurs, einfach zum Spaß. Sie sind also Anfänger und halten sich im bauchhohen Wasser auf.
In zwei Orten haben wir schon einmal passende Unterkünfte gefunden und überlegen nun, ob wir besser
Von den Temperaturen wären 23-30 Grad prima, heißer lieber nicht. Und wir sind im Urlaub gern unterwegs und machen Ausflüge, wollen also nicht den ganzen Tag am Strand liegen.
Wir freuen uns über Tipps und Erfahrungen!
Danke euch
wir planen im Juli einen dreiwöchigen Urlaub an der Algarve mit unseren beiden Kindern (dann 11 und 14 Jahre). Die beiden haben schon zwei Mal im Urlaub Bodyboarden ausprobiert und würden das in Portugal gern öfter machen – ganz entspannt, ohne Kurs, einfach zum Spaß. Sie sind also Anfänger und halten sich im bauchhohen Wasser auf.
In zwei Orten haben wir schon einmal passende Unterkünfte gefunden und überlegen nun, ob wir besser
- in Monte Clérigo an der Westküste wohnen
- oder lieber in Lagos an der Südküste und von dort aus gelegentlich mit dem Auto zu den Stränden im Westen fahren.
- Ist Monte Clérigo im Juli gut geeignet für Kinder mit wenig Vorerfahrung? Oder sind Wellen/Strömung dort eher schwierig?
- Oder welche Strände an der Westküste wären für uns gut geeignet?
- Wie spürbar ist der Temperaturunterschied im Wasser zwischen West- und Südküste? Und an der Luft?
- Wäre es vielleicht sinnvoller, in Lagos zu wohnen (z. B. wegen des milderen Klimas) und nur ab und zu zur Westküste zu fahren, wenn die Bedingungen passen?
Von den Temperaturen wären 23-30 Grad prima, heißer lieber nicht. Und wir sind im Urlaub gern unterwegs und machen Ausflüge, wollen also nicht den ganzen Tag am Strand liegen.
Wir freuen uns über Tipps und Erfahrungen!
Danke euch

Zuletzt bearbeitet: