• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

polizei

Ordnungshüter in Portugal: Ein vielschichtiges Polizeisystem​


Portugal, bekannt für seine malerischen Küsten und historischen Städte, ist auch ein Land mit einem komplexen und vielschichtigen Polizeisystem. Wer in Portugal lebt oder reist, sollte die unterschiedlichen Polizeibehörden und ihre Aufgaben kennen, um im Ernstfall den richtigen Ansprechpartner zu finden. Von der Verkehrsüberwachung bis hin zur Terrorismusbekämpfung – die portugiesischen Polizeikäräfte sind vielfältig organisiert und spezialisiert.


Die Hauptakteure: Polícia de Segurança Pública (PSP) und Guarda Nacional Republicana (GNR)​


Die beiden prominentesten Polizeikäräfte in Portugal sind die Polícia de Segurança Pública (PSP) und die Guarda Nacional Republicana (GNR). Beide Organisationen sind landesweit aktiv, haben jedoch unterschiedliche Zuständigkeiten:


  1. Polícia de Segurança Pública (PSP)
    • Aufgaben: Die PSP ist für die städtischen Gebiete verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die Prävention und Aufklärung von Straftaten sowie die Verkehrsüberwachung in Städten.
    • Spezialisierungen: Die PSP verfügt über spezialisierte Einheiten wie die Grupo de Operações Especiais (GOE), die für Terrorismusbekämpfung und Geiselbefreiungen zuständig ist, und die Corpo de Intervenção, eine schnelle Eingreiftruppe für große Demonstrationen oder Unruhen.
    • Website: www.psp.pt
  2. Guarda Nacional Republicana (GNR)
    • Aufgaben: Die GNR ist vor allem in ländlichen Gebieten aktiv und ähnelt einer paramilitärischen Organisation. Ihre Zuständigkeiten umfassen die Bekämpfung von Umweltverbrechen, die Überwachung der Straßensicherheit und den Schutz sensibler Infrastruktur.
    • Spezialisierungen: Die GNR verfügt über Einheiten wie die Unidade de Intervenção, die auf Terrorabwehr und grenzüberschreitende Kriminalität spezialisiert ist, sowie die Unidade de Controle Costeiro, die illegalen Fischfang und maritime Kriminalität bekämpft.
    • Website: www.gnr.pt

Polícia Judiciária (PJ): Portugals Ermittlerelite​


Die Polícia Judiciária (PJ) ist das portugiesische Pendant zur deutschen Kriminalpolizei. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Bekämpfung schwerer Straftaten wie organisiertem Verbrechen, Korruption, Drogenhandel und Mord.


  • Spezialisierungen: Die PJ verfügt über hochspezialisierte Abteilungen, darunter Cyberkriminalität, Wirtschaftskriminalität und Forensik.
  • Kooperationen: Die PJ arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie Interpol und Europol zusammen.
  • Website: www.pj.pt

SEF: Die Grenz- und Einwanderungspolizei​


Die Serviço de Estrangeiros e Fronteiras (SEF) ist für Fragen der Migration, Einwanderung und Grenzsicherung zuständig. Die SEF spielt eine zentrale Rolle bei der Ausstellung von Aufenthaltsgenehmigungen, der Bekämpfung illegaler Einwanderung und der Sicherung der portugiesischen Grenzen.


  • Spezialisierungen: Neben der Einwanderungskontrolle ist die SEF auch in der Bekämpfung von Menschenhandel aktiv.
  • Website: www.sef.pt

Weitere spezialisierte Polizeikäräfte​

Neben den oben genannten Hauptakteuren gibt es in Portugal weitere spezialisierte Polizeikäräfte:


  1. Polícia Marítima: Diese maritime Polizei ist für die Sicherheit in Häfen, an Küsten und auf dem Meer zuständig. Sie bekämpft Umweltkriminalität, kontrolliert Fischereivorschriften und sorgt für die Einhaltung der Schifffahrtsgesetze.
  2. Polícia Municipal: Lokale Polizeibehörden, die unter der Aufsicht der jeweiligen Gemeinden arbeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung der Einhaltung lokaler Vorschriften, Parkraumkontrolle und die Sicherstellung der öffentlichen Ordnung auf Gemeindeebene.
  3. Força Aérea Portuguesa (FAP): Die Luftwaffe, die neben militärischen Aufgaben auch zivile Rettungseinsätze und die Überwachung des Luftraums durchführt.

Herausforderungen und Modernisierung​

Wie in vielen anderen Ländern steht auch die portugiesische Polizei vor Herausforderungen: Personalmangel, technologische Anforderungen und die Notwendigkeit, das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken. Gleichzeitig hat Portugal in den letzten Jahren erheblich in die Modernisierung seiner Polizeikäräfte investiert, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und der internationalen Zusammenarbeit.

Fazit​

Das portugiesische Polizeisystem ist ein gut abgestimmtes Netzwerk aus unterschiedlichen Behörden mit klaren Zuständigkeiten. Ob in urbanen Zentren oder ländlichen Regionen – die Vielfalt der Polizeikäräfte sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Polizei in Portugal vor der Herausforderung steht, sich stetig an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen anzupassen.

Quellen:
  1. CasaWistuba

    Polizei an der Algarve arbeitet bis zur Erschöpfung

    Polizei an der Algarve arbeitet bis zur Erschöpfung. Es sind nur wenige Männer, ihre Mittel sind beschränkt und die Belastung durch Überstunden ist enorm. Während der Hochsaison im Sommer erhöht sich die Zahl der Menschen an der Algarve fast auf das Doppelte, und damit auch die Probleme, bei...
  2. CasaWistuba

    Portugiesen wünschen stärkere Polizei...

    Die Universität Fernando Pessoa (Porto) erhob jüngst eine Studie über die Sicht der Portugiesen auf die PSP (Polícia de Segurança Pública). Das Resultat ist, dass sechs von zehn Portugiesen mit speziell dieser Polizeieinheit nicht zufrieden sind. Die Umfrage, die 2009 durchgeführt wurde, zeigt...
  3. Iris_K

    Polizei bestraft Fußgänger ohne Zebrastreifenbenutzung

    Im Rahmen der neuen Kampagne "Pela vida, trave!" will die Polizei (PSP) verstärkt Fußgänger zur Kasse bitten, die nicht den Zebrastreifen benutzen, bzw. bei rot über die Ampel gehen. Die Strafe beträgt 10 €. Es sollen Kontrollen, besonders in Gegenden, in denen gerne "wild" die Straße überquert...
  4. Portugal-News

    PlanetPortugal: Wenn die Polizei bewacht werden muss

    Wer sich, so wie ich, für die deutsche Alltagspolitik interessiert, der kann sich nur darüber amüsieren, wie sich im Augenblick manche in Deutschland über die schwarz-gelbe Bundesregierung ärgern. Wer nämlich mit der portugiesischen Innenpolitik vertraut ist, der wird jedem Deutschen sagen...
  5. kailew

    Vier Drogentote in Coimbra: Die Polizei leitet Untersuchungen ein

    In den letzten vier Tagen starben vier Menschen aus dem selben Viertel der Stadt Coimbra anscheinend nach einer Überdosis Drogen. Die Polizei untersucht diese Fälle nun, um herauszufinden ob wirklich der Drogenkonsum Ursache für die tragischen Todesfälle war. "Es handelt sich um eine...
  6. kailew

    Polizei geht gegen Drogenhandel in Porto vor

    Die portugiesische Drogenfahndung nahm jetzt in Porto 19 Personen unter dem Verdacht des Drogenhandels fest. Gleichzeitig wurden 90.000 Einzelportionen Haschisch und 12.000 Einzeldosen Kokain von der Polizei beschlagnahmt. Laut der Polizei handelte es sich um eine Operation gegen eine große...
  7. kailew

    Polizei: Mehr Waffen an Schulen in Portugal festgestellt

    Die portugiesische Polizei hat mehr Fälle registriert, dass Waffen an Schulen mitgebracht wurden. Im Rahmen eines staatlichen Programms für mehr Sicherheit an den portugiesischen Schulen. Der Anstieg betrug im Schuljahr 2007/2008 fast 24 Prozent, die Zahlen für das Jahr 2009 werden im Februar...
  8. Portugal-News

    Azoren-Online: Polizei schnappt Serieneinbrecher

    (SMI) Die Polizei hat in Ponta Delgada einen Serieneinbrecher auf frischer Tat ertappt. Seit über einem Jahr trieb er sein Unwesen. In über 20 Geschäften wurde immer wieder nach dem selben Prinzip eingebrochen. Nach nunmehr über einjähriger polizeilicher Arbeit konnte der 44jährige Mann...
  9. kailew

    Polizei startet "Operation Neues Jahr"

    Die GNR (portugiesische Verkehrspolizei) startet heute, 30. Dezember, ihre "Operation Neues Jahr". Tausende von Beamte sollen besonders auf den Straßen der Algarve und den Straßen an den Küsten Portugals auf das riskante Fahrweisen der Autofahrer achten. "Uns interessieren nicht nur Alkohol am...
  10. Portugal-News

    Azoren-Online: Feuerwehr und Polizei suchen verschwundenen Mann

    (SMI) Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei haben heute die Suche nach einem 60 Jahre alten Mann auf Sao Miguel aufgenommen. Er war beim Fischen ins Meer gestürzt und ist seither verschwunden. Bislang blieb die Suche leider ergebnislos. -> You must be registered for see element.
  11. Babuschkinha

    Erfahrungen mit der Polizei

    :angst: Man kennt das ja - man hat es sich gerade schön gemütlich gemacht im Auto, braust mit 140 Sachen (erlaubt sind 120 - aber es gibt ja "Toleranz" ...) über die Autobahn, hört laut Musik, alles könnte so schöööööön sein ... - da klingelt das Handy! Sagt mir hier keiner, er hätte nicht...
  12. Sivi

    Venezuela: Polizei befreit Entführungsopfer

    Die venezulanische Polizei konnte einen am 19. Oktober aus einem Einkaufszentrum in Santa Fé entführten portugiesischen Staatsbürger befreien. Einer der zuvor verhafteten Entführer führte die Beamten zu dem in einer Wohnung in Valência versteckten 57-jährigen Portugiesen.Neben dem Portugiesen...
Zurück
Oben