• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

polizei

Ordnungshüter in Portugal: Ein vielschichtiges Polizeisystem​


Portugal, bekannt für seine malerischen Küsten und historischen Städte, ist auch ein Land mit einem komplexen und vielschichtigen Polizeisystem. Wer in Portugal lebt oder reist, sollte die unterschiedlichen Polizeibehörden und ihre Aufgaben kennen, um im Ernstfall den richtigen Ansprechpartner zu finden. Von der Verkehrsüberwachung bis hin zur Terrorismusbekämpfung – die portugiesischen Polizeikäräfte sind vielfältig organisiert und spezialisiert.


Die Hauptakteure: Polícia de Segurança Pública (PSP) und Guarda Nacional Republicana (GNR)​


Die beiden prominentesten Polizeikäräfte in Portugal sind die Polícia de Segurança Pública (PSP) und die Guarda Nacional Republicana (GNR). Beide Organisationen sind landesweit aktiv, haben jedoch unterschiedliche Zuständigkeiten:


  1. Polícia de Segurança Pública (PSP)
    • Aufgaben: Die PSP ist für die städtischen Gebiete verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die Prävention und Aufklärung von Straftaten sowie die Verkehrsüberwachung in Städten.
    • Spezialisierungen: Die PSP verfügt über spezialisierte Einheiten wie die Grupo de Operações Especiais (GOE), die für Terrorismusbekämpfung und Geiselbefreiungen zuständig ist, und die Corpo de Intervenção, eine schnelle Eingreiftruppe für große Demonstrationen oder Unruhen.
    • Website: www.psp.pt
  2. Guarda Nacional Republicana (GNR)
    • Aufgaben: Die GNR ist vor allem in ländlichen Gebieten aktiv und ähnelt einer paramilitärischen Organisation. Ihre Zuständigkeiten umfassen die Bekämpfung von Umweltverbrechen, die Überwachung der Straßensicherheit und den Schutz sensibler Infrastruktur.
    • Spezialisierungen: Die GNR verfügt über Einheiten wie die Unidade de Intervenção, die auf Terrorabwehr und grenzüberschreitende Kriminalität spezialisiert ist, sowie die Unidade de Controle Costeiro, die illegalen Fischfang und maritime Kriminalität bekämpft.
    • Website: www.gnr.pt

Polícia Judiciária (PJ): Portugals Ermittlerelite​


Die Polícia Judiciária (PJ) ist das portugiesische Pendant zur deutschen Kriminalpolizei. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Bekämpfung schwerer Straftaten wie organisiertem Verbrechen, Korruption, Drogenhandel und Mord.


  • Spezialisierungen: Die PJ verfügt über hochspezialisierte Abteilungen, darunter Cyberkriminalität, Wirtschaftskriminalität und Forensik.
  • Kooperationen: Die PJ arbeitet eng mit internationalen Organisationen wie Interpol und Europol zusammen.
  • Website: www.pj.pt

SEF: Die Grenz- und Einwanderungspolizei​


Die Serviço de Estrangeiros e Fronteiras (SEF) ist für Fragen der Migration, Einwanderung und Grenzsicherung zuständig. Die SEF spielt eine zentrale Rolle bei der Ausstellung von Aufenthaltsgenehmigungen, der Bekämpfung illegaler Einwanderung und der Sicherung der portugiesischen Grenzen.


  • Spezialisierungen: Neben der Einwanderungskontrolle ist die SEF auch in der Bekämpfung von Menschenhandel aktiv.
  • Website: www.sef.pt

Weitere spezialisierte Polizeikäräfte​

Neben den oben genannten Hauptakteuren gibt es in Portugal weitere spezialisierte Polizeikäräfte:


  1. Polícia Marítima: Diese maritime Polizei ist für die Sicherheit in Häfen, an Küsten und auf dem Meer zuständig. Sie bekämpft Umweltkriminalität, kontrolliert Fischereivorschriften und sorgt für die Einhaltung der Schifffahrtsgesetze.
  2. Polícia Municipal: Lokale Polizeibehörden, die unter der Aufsicht der jeweiligen Gemeinden arbeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung der Einhaltung lokaler Vorschriften, Parkraumkontrolle und die Sicherstellung der öffentlichen Ordnung auf Gemeindeebene.
  3. Força Aérea Portuguesa (FAP): Die Luftwaffe, die neben militärischen Aufgaben auch zivile Rettungseinsätze und die Überwachung des Luftraums durchführt.

Herausforderungen und Modernisierung​

Wie in vielen anderen Ländern steht auch die portugiesische Polizei vor Herausforderungen: Personalmangel, technologische Anforderungen und die Notwendigkeit, das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken. Gleichzeitig hat Portugal in den letzten Jahren erheblich in die Modernisierung seiner Polizeikäräfte investiert, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und der internationalen Zusammenarbeit.

Fazit​

Das portugiesische Polizeisystem ist ein gut abgestimmtes Netzwerk aus unterschiedlichen Behörden mit klaren Zuständigkeiten. Ob in urbanen Zentren oder ländlichen Regionen – die Vielfalt der Polizeikäräfte sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Polizei in Portugal vor der Herausforderung steht, sich stetig an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen anzupassen.

Quellen:
  1. kailew

    News Preis-Abzocke: Polizei nimmt Taxifahrer in Lissabon fest

    Am vergangenen Freitag verhaftete die Polizei in Lissabon einen Taxifahrer wegen des Verdachts, einem Fahrgast mehr Geld abgeknöpft zu haben, als vorgeschrieben ist. Laut Polizei hielt sich der Taxifahrer nicht an die gesetzlich festgelegte Preistabelle. Der Mann wurde nach Polizeiangaben um...
  2. F

    Eilt!!! Rechtsberatung Widerspruch Polizei

    Ich habe eine brennende Bitte, wer kann mir ganz schnell eine Rechtsberatung empfehlen, mit deren Hilfe ich Einspruch gegen einen polizeilichen Strafbescheid einlegen kann??? Vielen Dank für jeden Tip! P.S. Dr. Rathenau hab ich probiert, ist leider nicht sein Fachgebiet und eine andere...
  3. D

    Navi mit Blitzerwarner erlaubt? verboten? der Polizei egal?

    Hallo, ich finde im Internet nichts Definitives darüber, ob ein Navi mit Anzeige der stationären Geschwindigkeitsmessungen und Blitzerampeln in Portugal erlaubt oder verboten ist. Ich habe garnicht vor, die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu überschreiten. Ich will nur wissen, ob es...
  4. kailew

    McCann: Britische Polizei veröffentlicht neue Phantombilder

    Die britische Polizei hat heute im Fall McCann zwei neue Phantombilder veröffentlicht. Die Bilder sollen einen Mann zeigen, der nun Ziel der neuen Ermittlungen in dem rätslehaften Fall sein soll. Der Mann wurde vor sechs Jahren in der Nähe des Praia da Luz Resorts gesehen, als Madeleine McCann...
  5. kailew

    Polizei: Kinderschänder haben Madeleine entführt

    Immer neue Nachrichten im Fall der 2007 verschwundenen Madeleine McCann. Vor allem in der britischen Presse ist das Thema nach wie vor so wichtig, dass jedes neue Detail berichtet wird. Jetzt schreibt "The Herald Scotland", dass ein Team von portugiesischen Ermittlern der portugiesischen...
  6. kailew

    Achtung Algarve: Hier blitzt die Polizei im Oktober

    Die PSP (Polícia de Segurança Pública, die portugiesische Schutzpolizei) informiert jetzt die Autofahrer, dass es auch im Oktober im Algarve wieder diverse Radarkontrollen des Straßenverkehrs auf die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit geben wird. Die Radargeräte werden an folgenden Straßen...
  7. kailew

    Benfica-Trainer rastet aus - jetzt ermittelt die Polizei

    Der portugiesische Erstliga-Fußballclub Benfica Lissabon geht belastet in sein Champions-League-Treffen nächste Woche gegen den französischen Meister Paris Saint Germain. Wie das Sportnachrichten-Portal "Super Sport" schreibt, wird gegen den Trainer des portugiesischen Teams, Jorge Jesus...
  8. kailew

    Haschisch: Polizei entdeckt mehr Cannabis-Pflanzen

    Wie das Portal "Kleinanzeigen und Kultur - Algarve 123" meldet, werden immer mehr ausgewachsene Cannabispflanzen (die Pflanze aus der Haschisch gewonnen wird),von der Polizei in der Algarve gefunden und beschlagnahmt. Der letzte Fund ereignete sich in Vila Nova de Cacela, wo die Behörden 15...
  9. T

    Polizei will wieder nach Maddie suchen

    Vor sechs Jahren verschwand die damals 3-jährige Maddie aus einer Ferienwohnung an der Algarve. Mit einer beispiellosen Medienkampagne suchten die Eltern nach ihr. Nun will die britische Polizei die Ermittlungen wieder aufnehmen. You must be registered for see element.
  10. M

    Polizeiüberfall auf Flohmarkt

    Letzten Sonntag wurde der allseits beliebte Flohmarkt in Barao Sao Joao ein Opfer brutaler Polzeiwilkür:( Starke Einsatzkräfte bewaffnet mit MPs und Pumpguns riegelten das Gelände ab und schlugen erbarmungslos mit Gummiknüppeln jeden zusammen, der Widerworte gab. Großspuriges Auftreten. Aber mal...
  11. R

    Sicherheit in Portugal? Was ist euer Eindruck?

    Hallo an Alle, Ich habe mehrfach von portugiesischen Bekannten gehôrt und auch einiges im Internet gelesen zum Thema "Sicherheit und steigende Kriminalltät in Portugal" auf Grund zunehmender Armut durch die Krise. Und ich würde man gerne von wissen, wie weit dieses zutreffend ist. Ich...
  12. Ellen

    Polizei befasst sich wieder mit der Akte "Maddie"

    Fast fünf Jahre nach dem Verschwinden des britischen Mädchens Madeleine McCann an der Algarve-Küste beschäftigt der Fall wieder die portugiesischen Ermittler. Eine Arbeitsgruppe der Kriminalpolizei sei dabei, sich die Ermittlungsakten noch einmal anzuschauen und zu bewerten, sagte der...
  13. Portugal-News

    EuroNews: Polizei gegen Polizei

    In Portugal haben Polizisten außer Dienst höhere Löhne gefordert und gegen die Sparmaßnahmen demonstriert. Dabei kam es vor dem Finanzministerium in Lissabon zu Rangeleien mit den Kollegen im Dienst. An der Demonstration nahmen mehr als 1000 Polizisten teil. Einige trugen ihre Uniform. Ein...
  14. Portugal-News

    Polizei beschlagnahmt Cannabis im Wert von 370.000 Euro

    (HOR) Die Polizei auf Faial hat Cannabis-Pflanzen im Wert von 370.000 Euro beschlagnahmt. Auffällig geworden war der Beschuldigte durch seine Fahrweise. Eine Durchsuchung ergab dann den Fund von 185 Pflanzen und 10.000 Drogenportionen. Der Mann stammt aus Arrifes auf Sao Miguel, ist 29 Jahre alt...
  15. Portugal-News

    Azoren-Online: Polizei schnappt Drogendealer auf Faial

    Die Polizei hat auf Faial einen Drogendealer mit Heroin und Haschisch geschnappt. Insgesamt wurden drei Räume durchsucht. Zudem konnte Geld und Schmuck sichergestellt werden. Die Ware hat einen Wert von rund 50.000 Euro. Der 39jährige Mann stammt von den Kapverden. -> You must be registered for...
  16. Ellen

    Polizei beschlagnahmt Tonnen Cannabis am Strand von Portugal

    Mehr als drei Tonnen Cannabis hat die Polizei am Strand von Portugal beschlagnahmt. Wie die Behörden am Dienstagabend mitteilten, fielen einer Patrouille nahe der Stadt Aljezur im Südwesten des Landes mehrere Verdächtige auf, die aus einem Boot Drogen in zwei Fahrzeuge verluden. 3,4 Tonnen...
  17. Portugal-News

    Algarve-News: Polizei kontrolliert Muschelfang-Verbot

    Die Polícia Marítima verstärkt zur Zeit die Überwachung der Fischer an der Küste bzw. in der Ria Formosa, um das vorübergehend erlassene Verbot des Muschelfangs zu gewährleisten. So wurde am Diestag ein Fischer in der Ria Formosa (Faro) ertappt, der You must be registered for see element.
  18. Iris_K

    Algarve: Entführter Engländer meldet sich bei der Polizei

    Der seit dem 5. Oktober von Landsleuten an der Algarve entführte Engländer hat sich heute bei der Polizei gemeldet. Bereits am Wochenende hatte die Polizei einen Teil der Entführer festgenommen und war bereits mit Tauchern im Santa Clara Stausee auf der Suche nach dem Entführungsopfer. Dem Opfer...
  19. Sivi

    Santo Tirso: Polizei fasst falsche Ärztin

    Die Polizei hat gestern einen 46-jährigen Mann aus Vila das Aves / Santo Tirso in flagranti gefasst. Der Mann hatte mehrfach verschiedene Frauen mit verstellter Stimme angerufen und sich als Ärztin des Serviço Nacional de Saúde ausgegeben. Anschliessend erklärte er den Opfern, diese seien an...
  20. Portugal-News

    Azoren-Online: Polizei durchsucht Yacht auf Faial

    (HOR) Die Polizei hat in der Marina von Horta die Yacht Papillon durchsucht. Schiff und Besatzung standen im dringenden Verdacht des Drogenschmuggels. Das 12 m lange Schiff fährt unter französischer Flagge. Taucher untersuchten zunächst auch das Äußere der Yacht. Danach folgte eine weitere...
Zurück
Oben