• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

fischerpfad

full

Wandern auf dem Fischerpfad in Südwestportugal: Ein umfassender Leitfaden​

full

Der Fischerpfad, im Portugiesischen bekannt als Trilho dos Pescadores, ist einer der spektakulärsten und bekanntesten Wanderwege Portugals.

Eingebettet in die beeindruckende Küstenlandschaft des Naturparks Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina, erstreckt sich dieser Wanderweg über eine beeindruckende Länge von etwa 226,5 Kilometern. Er verbindet die rauen Klippen des Atlantiks mit den einsamen Sandstränden und bietet Wanderfreunden eine einzigartige Möglichkeit, die unberührte Natur und die authentische Kultur des Südwestens Portugals hautnah zu erleben.

Der Fischerpfad ist ein Teil des größeren Rota Vicentina-Netzwerks und zeichnet sich durch seine Nähe zum Meer aus. Der Weg folgt größtenteils alten Fischerpfaden und Hirtenwegen, die über Jahrhunderte genutzt wurden, um entlegene Buchten und Fischgründe zu erreichen. Diese historische Verbindung zur Region macht ihn nicht nur zu einer landschaftlich reizvollen, sondern auch zu einer kulturell bedeutsamen Route.

Die Wanderung beginnt in der malerischen Stadt Porto Covo, einer charmanten Küstengemeinde mit weiß getünchten Häusern und schmalen Gassen, die typisch für den Alentejo sind. Von dort aus führt der Pfad nach Süden, vorbei an spektakulären Klippen, die steil ins Meer abfallen, und durch Dünenlandschaften, die sich wie eine endlose Wüste entlang der Küste erstrecken. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf den türkisfarbenen Atlantik, dessen Wellen unaufhörlich gegen die Felsen branden. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen dem tiefen Blau des Meeres, dem strahlenden Weiß der Sandstrände und dem satten Grün der mediterranen Vegetation, die den Weg säumt.

Der Fischerpfad ist in 13 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 9 und 25 Kilometern lang sind. Jede Etappe hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Herausforderungen. Während einige Abschnitte über gut ausgebaute Wege führen, die sich ideal für weniger erfahrene Wanderer eignen, verlangen andere Etappen Trittsicherheit und eine gute Kondition, da sie durch sandige Dünen oder über schmale, exponierte Klippenpfade verlaufen.

Entlang der Route passieren Wanderer zahlreiche charmante Dörfer und Fischerdörfer wie Vila Nova de Milfontes, Zambujeira do Mar und Odeceixe. Diese Orte laden mit ihren gemütlichen Cafés, traditionellen Restaurants und kleinen Pensionen zu Pausen ein. Hier können Wanderer lokale Spezialitäten wie frischen Fisch, Meeresfrüchte und die berühmten Weine des Alentejo genießen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in den traditionellen Fischrestaurants, die oft direkt an den kleinen Häfen der Dörfer liegen.

Neben der landschaftlichen Vielfalt beeindruckt der Fischerpfad auch durch seine Flora und Fauna. Der Naturpark Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina ist Heimat zahlreicher Tierarten, darunter seltene Vogelarten wie der Fischadler und der Weißstorch, der hier an den Klippen nistet – ein weltweit einzigartiges Phänomen. Auch Pflanzenliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn die Region ist bekannt für ihre artenreiche Vegetation mit vielen endemischen Arten.

Der Fischerpfad ist nicht nur ein Wanderweg, sondern auch eine Reise durch die Seele Portugals. Die stille Abgeschiedenheit der Landschaft, das Rauschen des Meeres und die Freundlichkeit der Menschen machen jede Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die gesamte Strecke von Porto Covo bis nach Lagos bewältigen möchte, sollte etwa zwei Wochen einplanen. Für alle, die weniger Zeit haben, bieten sich kürzere Abschnitte oder Tagestouren an, die ebenfalls unvergessliche Eindrücke hinterlassen.

In diesem Artikel finden Sie detaillierte Etappenvorschläge, die sowohl die schönsten Abschnitte als auch praktische Tipps für Wanderer umfassen. Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants entlang der Route sowie Hinweise auf wichtige Aussichtspunkte helfen bei der Planung, damit Sie die Schönheit und Vielfalt des Fischerpfads in vollen Zügen genießen können.

Empfohlene Etappen​


1. Etappe: Porto Covo nach Vila Nova de Milfontes​

  • Länge: 20 km
  • Highlight: Dünenlandschaften und der idyllische Strand Praia do Malhão.
Unterkunft:
Ahoy Porto Covo Hostel
Adresse: Rua do Mar nº9, 7520-437 Porto Covo
Telefon: +351 961 370 095
Ein charmantes Hostel in der Nähe des Strandes, ideal für Wanderer.
https://ahoyportocovohostel.com

Restaurant:
La Bella Vita
Adresse: Rua Vasco da Gama 8, 7520-437 Porto Covo
Telefon: +351 269 905 115 / +351 967 656 679
Italienische Küche in gemütlicher Atmosphäre.
https://rotavicentina.com/restaurantes/la-bella-vita/

2. Etappe: Vila Nova de Milfontes nach Almograve​

  • Länge: 15,5 km
  • Highlight: Flussüberquerung des Mira mit Blick auf Vila Nova de Milfontes.
Unterkunft:
Alojamentos Vitinho
Adresse: Rua Custódio Brás Pacheco, 7645-258 Vila Nova de Milfontes
Telefon: +351 283 998 114
Eine gemütliche Unterkunft mit familiärer Atmosphäre.

Restaurant:
Ritual
Adresse: Rua dos Aviadores 18, 7645-225 Vila Nova de Milfontes
Telefon: +351 283 099 142
Frische Fischgerichte in einer einladenden Umgebung.

3. Etappe: Almograve nach Zambujeira do Mar​

  • Länge: 22 km
  • Highlight: Atemberaubende Klippen und Vogelbeobachtung.
Unterkunft:
Hakuna Matata Hostel
Adresse: Rua da Palmeira 7, 7630-174 Zambujeira do Mar
Telefon: +351 283 961 351
Saubere und preiswerte Unterkunft, nur wenige Minuten vom Strand entfernt.

Restaurant:
Marisqueira Costa Alentejana
Adresse: Rua Nossa Sra. do Mar 1, 7630-174 Zambujeira do Mar
Telefon: +351 283 961 137
Berühmt für frische Meeresfrüchte wie Hummer und Muscheln.

4. Etappe: Zambujeira do Mar nach Odeceixe​

  • Länge: 18,5 km
  • Highlight: Der Strand Praia de Odeceixe, ein Paradies für Surfer.
Unterkunft:
Bohemian Antique Guesthouse
Adresse: Largo 1º de Maio nº6, 8670-320 Odeceixe
Telefon: +351 965 800 557
Ein charmantes Gästehaus im Herzen von Odeceixe.

Restaurant:
Taberna do Gabão
Adresse: Largo 1º de Maio 5, 8670-320 Odeceixe
Telefon: +351 282 947 382
Rustikale portugiesische Küche mit hausgemachten Spezialitäten.

Wichtige Aussichtspunkte​

  • Praia da Samoqueira: Wunderschöne Felsformationen und ein ruhiger Strand bei Porto Covo.
  • Cabo Sardão: Leuchtturm mit Panoramablick auf die Klippen.
  • Ponta em Branco: Ein perfekter Ort für einen Sonnenuntergang.

Tipps für Wanderer​

  • Beste Reisezeit: Von September bis Juni, um angenehmere Temperaturen und weniger Besucher zu genießen.
  • Ausrüstung: Robuste Wanderschuhe, Sonnenschutz und ausreichend Wasser sind essenziell.
  • Sicherheit: Vorsicht an den Steilküsten, insbesondere bei Wind.

Weiterführende Quellen​


Der Fischerpfad ist ein einzigartiges Wandererlebnis, das atemberaubende Landschaften, kulturelle Einblicke und kulinarische Genüsse vereint. Mit den oben genannten Tipps und Empfehlungen steht einer unvergesslichen Reise entlang der portugiesischen Küste nichts mehr im Wege.
  1. Karte Fischerpfads Costa Vicentina

    Karte Fischerpfads Costa Vicentina

    Karte Fischerpfads Costa Vicentina
  2. Bucht von Azenha do Mar

    Bucht von Azenha do Mar

    Bucht von Azenha do Mar, Fischerpfad
  3. kailew

    Portugal: Eine Woche im Dezember 2024

    Nachdem ich eine Weile nicht im "gelobten Land" war, hat es uns jetzt für eine Woche vor Weihnachten dorthin gezogen. Es war auch mal wieder Zeit ... Der Start in die Portugal-Woche war etwas holprig, als wir aus Mölln kommend an der Abfahrt Schwarzenbek feststellten, dass uns ein Ausweis...
  4. Ponto Branco bei Odeceixe am Fischerpfad / Trilho dos Pescadores

    Ponto Branco bei Odeceixe am Fischerpfad / Trilho dos Pescadores

    Ponto Branco bei Odeceixe am Fischerpfad / Trilho dos Pescadores
  5. PasseiosPedestres_CoAtlant_RotaVicentina_660x371.jpg

    PasseiosPedestres_CoAtlant_RotaVicentina_660x371.jpg

    Wandern auf dem Fischerpfad, der Rota Vicentina.
  6. Martin Jahn

    Frage Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Fischerpfads

    Ich mmöchte im September von Porto Covo bis Sagres den Fischerpfad gehen. Die offiziellen Etappen sind mir zu lang,76 Jahre jung. Auf verschiedenen Jakobswegen bin ich auch längere Etappen gelaufen, aber hier über viel Sand und Klippen habe ich Bedenken. Meine Frage: gibt es zwischen den...
  7. C

    Frage Fragen zum Fishermens Trail/Fischerpfad

    Liebes Forum, wir planen im September einen Teil des Fischerpfades (Porto Covo bis Sagres) zu wandern (Wanderführer und Karte Rota Vicenta vorhanden). Da ich bislang wenig Erfahrungen mit Portugal habe, habe ich ein paar Fragen an Euch: Wie komme ich von Lissabon nach Porto Covo? Ich habe...
  8. H

    Wandern in Portugal: nicht für Anfänger, bergauf ist kein Problem

    Hallo an Alle hier ins Forum! Ich war 2016 in Portugal (Lissabon und Algarve mit dem Mietwagen) und es hat mir sehr, sehr gut gefallen. Meine Mutter wandert für ihr Leben gerne und ich habe gesehen dass es in Portugal wunderschöne Wanderstrecken gibt und auch der Jakobsweg durch Portugal...
  9. Ozzy

    Bericht über Rota Vicentina

    Hier wurde ein netter Artikel über den Wanderweg gebracht: You must be registered for see element.
  10. F

    Wandern auf dem Trilho dos Pescadores

    Hallo ihr Lieben, ich habe spontan beschlossen in meinen Semesterferien (Ende September/ Anfang Oktober) den Trilho dos Pescadores zu erkunden. Ich habe dazu einige Fragen: -Ich würde gerne in Porto Covo anfangen. Wie komme ich am besten dorthin? -Wie läuft das mit den Unterkünften? Muss man...
  11. U

    Von Lissabon nach Porto per Rucksack

    Hallo liebe Portugalliebhaber und -experten. Wir planen dieses Jahr im September für ca. 14 Tage nach Portugal zu reisen. Geplant ist dabei, in Lissabon anzukommen, um dort für 2-3 Tage zu verweilen. Ebenso am Ende der Reise in Porto. Die Reise von Stadt zu Stadt würden wir gern sehr...
  12. J

    Rota Vicentina Wandern im September 2015 (also bald:-)

    Hallo, 8-9 Tage Wandern Rota Vicentina, Nord-Süd. Juchu! wir (mein Liebster und ich :) landen in Lissabon, wollen 8-9 Tage die Rota Vicentina (Norden - Süden) erwandern und dann ausruhen. Guter Plan. Wir brauchen erstmal einen Mietwagen, der uns nach Vila do Bispo oder Sagres bringt - dann...
  13. W

    Wandern in der Westalgarve

    Liebes Forum, herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme. Ich werde ja vom 25. 2. - 18. 3. in Lagos Urlaub machen und möchte viel wandern. Hier und in anderen Foren habe ich schon sehr nützliche Tipps gefunden - danke dafür - , interessant ist natürlich vor allem die „Rota Vicentina“. Die Rota...
  14. P

    Rota Vicentina und Camino Portugues

    Hallo liebe Portugal-Freunde, mein Name ist Linus, ich bin 27 Jahre und neu in diesem Forum! Da ich recht gerne pilgere und bereits den Jakobsweg durch Spanien hinter mir habe, möchte ich nun dieses Jahr im August von Lissabon nach Santiago de Compostela auf dem Jakobsweg laufen. Nun ist...
  15. G

    Wandern auf dem Fischerpfad - Westalgarve

    Wer ist schon auf dem Fischerpfad gewandert? und kann Infos geben (Unterkünfte, Schwierigkeitsgrad) Jede Info/Link hilft weiter. MfG gab
  16. F

    Wandern auf der Rota Vicentina

    Ich habe vor die Rota Vicentina zu laufen, und bin am überlegen ob ich sowohl in Lissabon ankomme (Dann Bus nach sagres und loslaufen) sowie auch von dort wieder abfliege, oder ob es sich lohnt für 50€ mehr direkt nach Faro zu fliegen, ~2 Tage zw. Faro und Sagres zu verbringen und dann erst...
  17. R

    5 Wöchige Wandertour durch Portugal...

    Hallo Portugalfreunde... Ich heiße Ralph und bin neu in diesem Forum. Am 20.06.12 werde ich gegen 20 Uhr in Faro Flughafen ankommen. Meine Lebensgefährtin und ich haben einen 5 Wöchigen Trip duch Portugal geplant. Die ersten 14 Tage werde ich alleine gehen, genaue Ziele habe ich mir noch nicht...
Zurück
Oben