• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Frage Zeigt her eure Karren!

PietHa

Amigo
Teilnehmer
Nach einigen Monaten seit unserem Umzug in die Algarve steht nun der Kauf eines Gebrauchten an.
Da es für mich öfter die Woche an die Strände der Süd- und Westküste verschlägt - dabei meist über unbefestigte Straßen - wird es bei mir wohl ein geräumiger gebrauchter Geländewagen.

Mit was seid ihr unterwegs? Wie hoch sind eure Kosten für euren Gebrauchten im Monat/Jahr? Wieviel hat er gekostet?

Vielleicht findet sich ja dort die ein oder andere Inspiration. Ich freue mich auf eure fahrbaren Untersätze :-)
 
Wir haben hier einen Cactus Serie 1. klasse Auto das ein Tick höher liegt so das man über jeden Feldweg kommt … es sei denn du willst direkt durch den Strand fahren.

Wird von uns aber dieses Jahr verkauft da wir uns einem XC40 Elektro gekauft haben da der Cactus ein Schalter ist und meine Frau lieber Automatik fährt.

Hans
 
Ist das in Portugal erlaubt? :skeptisch:
In Australien war das erlaubt (bin einmal selbst gefahren auf Fraser Island), aber in Portugal?

Auf Fraser Island ist man ja drauf angewiesen - hier gibt es zum Glück auch noch an den entlegensten Stränden fußläufig Stellplätze für Autos. Die Herren von der GNR würden sich sicherlich nicht freuen.
 
Wir haben hier einen Cactus Serie 1. klasse Auto das ein Tick höher liegt so das man über jeden Feldweg kommt … es sei denn du willst direkt durch den Strand fahren.

Wird von uns aber dieses Jahr verkauft da wir uns einem XC40 Elektro gekauft haben da der Cactus ein Schalter ist und meine Frau lieber Automatik fährt.

Hans

Den XC40 kann ich mir sehr gut auch abseits befestigter Straßen vorstellen - leider außerhalb meines Budgets.
 
Den XC40 kann ich mir sehr gut auch abseits befestigter Straßen vorstellen - leider außerhalb meines Budgets.

Glück gehabt und in D über die Fa. zu guten gekauft.

Die Frage ist ja immer wo du lang willst … entweder es reicht so etwas wie ein Cactus oder ein Peugeot 2008 … oder Du nimmst einen Land Rover. :-)

Hans
 
Auch gebrauchte Geländewagen, bzw. gerade die, sind in Portugal im Verhältnis sehr teuer.
 
Für mich geht's wohl eher in die Richtung Jeep Grand Cherokee. Den deutlichenPreisunterschied zu deutschen Gebrauchten muss man da wohl einfach hinnehmen. Dann denke ich mir aber auch immer, dass die lokalen Autos dann wenigstens ans südliche Klima gewöhnt sind.
 
Den WJ 3,1TD Grand Cherokee bekommst du schon relativ günstig in Portugal. Aber der Motor ist nicht wirklich eine gute Wahl.
Der mit dem 2,7er TD von Mercedes ist deutlich teurer.
Optimal ist eigentlich der 4,7er mit einer Gasanlage.
Der Granny ist super im Gelände und bei schonender Fahrweise auch haltbar.
Der Nachfolger vom WJ ist ein echter Plastikbomber aber mit der Dieselmaschine kräftig und sparsam.
 
Wenn du nur 2 Sitze benötigst, würde ich nach einem Comercial Ausschau halten, den die wurden ohne die hohe ISV verkauft. Z. B. ein kurzer Nissan Terrano.
Ansonsten sind große gut erhaltene Geländewagen recht teuer. Einen Ami würde ich persöhnlich nicht nehmen. Dann schon eher einen alten ML. Und achte darauf, dass Umbauten auch in der Matrikula stehen, also legalisiert sind. Das ist meist nicht der Fall.

Schau doch mal auf der Seite
 
Den WJ 3,1TD Grand Cherokee bekommst du schon relativ günstig in Portugal. Aber der Motor ist nicht wirklich eine gute Wahl.
Der mit dem 2,7er TD von Mercedes ist deutlich teurer.
Optimal ist eigentlich der 4,7er mit einer Gasanlage.
Der Granny ist super im Gelände und bei schonender Fahrweise auch haltbar.
Der Nachfolger vom WJ ist ein echter Plastikbomber aber mit der Dieselmaschine kräftig und sparsam.

Auf dem gleichen Stand bin ich bisher auch. Die Auswahl der 3.1er ist deutlich größer im ganzen Land. Irgendwo findet sich bestimmt gutes Exemplar, der sich auch noch reibungslos die nächsten Jahre fahren lässt.

Wenn du nur 2 Sitze benötigst, würde ich nach einem Comercial Ausschau halten, den die wurden ohne die hohe ISV verkauft. Z. B. ein kurzer Nissan Terrano.
Ansonsten sind große gut erhaltene Geländewagen recht teuer. Einen Ami würde ich persöhnlich nicht nehmen. Dann schon eher einen alten ML. Und achte darauf, dass Umbauten auch in der Matrikula stehen, also legalisiert sind. Das ist meist nicht der Fall.

Schau doch mal auf der Seite

Zwei Sitze sind leider zu wenig und wir brauchen viel Stauraum - bin fast täglich auf standvirtual unterwegs und verschaffe mir einen Überblick :-)
 
Ein alter ML ist ok, solange es nicht wirklich ins Gelände geht.
Die W 163 sind des Mercedes Sterns nicht wirklich würdig und wenn erst ab der Modellpflege zu gebrauchen.
Dann werden sie in PT jedoch sehr hoch gehandelt.
 
Wenn der alte ML nicht gut zu gebrauchen ist, dann käme noch ein Touareg R5 aus der ersten Bauart in Frage. Ich hatte den als V6 Benziner und der war prächtig im Gelände. Damals aber zu schade für eine solche Beanspruchung.
 
Zurück
Oben