• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Termin Workshop online : 28.10.2025, Traditionelles Handwerk und das Digitale

  • Ersteller Ersteller Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
  • Erstellt am Erstellt am
V

Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal

Gast
Gast
Am 4. Oktober um 17:00 Lissabon-Zeit (18:00 MEZ) findet die nächste Sitzung im Rahmen des Art meets Tech Programmes mit dem Schwerpunkt auf Handwerk, Möbeldesign und neue Technologien statt.

Gareth Neal wird in diesem Workshop nicht nur seine Arbeiten vorstellen, sondern auch aufzeigen, wie traditionelle Handwerkskraft und neue Technologien wie das 3D Drucken miteinander verschmelzen und in einer Symbiose interagieren können, um neue Kunstwerke und Möbel zu entwickeln.

Die Teilnehmer lernen die Bedeutung von traditionellem Handwerk kennen, wie sich dieses weiterentwickelt hat und weshalb es wichtig ist, auch neue zeitgemäße technologische Entwicklungen und digitale Werkzeuge miteinzubeziehen.
Anhand seiner eigenen künstlerischen Entwicklung wird Gareth das Zusammenspiel von bewährten Handwerkstechniken mit dem 3D Druck, digitalen Arbeitsweisen und 3D Computer Zeichnungen veranschaulichen.

Der Künstler wird die Vorstellungen davon, was im Handwerk „erlaubt“ ist und was nicht, kritisch hinterfragen und das Publikum dazu ermutigen,sich mitinnovativen Technologien auseinanderzusetzen, mit denen z.B. Naturmaterialien zu zeitlosen Möbeln und Kunstwerken geformt und verschmolzen werden können.

Der Workshop richtet sich an Künstler*innen, die sich auf das Handwerk spezialisiert haben sowie Designer*innen, Innenarchitekt*innen und Interessierte an 3D Druck.

Die Reihe Art Meets Tech erforscht Bildende Kunst, Musik,Narrative und Handwerk und hebt Technologien wie KI, Web3, Immersive Technologien, Digitale Fertigung und Kreatives Coding hervor. Mit überwiegend Online-Workshops und hybriden Formaten bietet das Programm praktische Erfahrungen, kritische Diskussionen und Vernetzungen innerhalb einer vielfältigen europäischen Gemeinschaft. Es lädt dazu ein, zu entdecken, wie Technologie Kunst neu formt und wie Kunst Technologie neu definiert – eine dynamische Austauschplattform für Ideen und Fähigkeiten.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
0
Aufrufe
36
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
122
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
121
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
V
Antworten
0
Aufrufe
73
Veranstaltungen - Goethe-Institut Portugal
V
Zurück
Oben