Hi Frank,
die Heizung läuft noch nicht, die Jungs kommen hoffentlich nächste Woche. Sind noch ein paar arbeiten zu machen.
Dann läuft der Heizkörper im Bad.
Jedes Schlafzimmer hat ein Bad, insgesamt 3 plus eins im Obergeschoss und eins im Außengebäude, die ich noch fertig bauen muss.
Auch als es Wärmer war, war es ziemlich feucht. Das Haus wurde mit Doppelmauer gebaut, d.h. 2 Mauern, die durch einen Luftspalt von 5-10cm getrennt sind.
Isoliert gut, aber, was auch gut ist, auch im Sommer. So sind die Wände eben immer kühler.
Das der Taupunkt dann auf der Fliesenoberfläche liegt, ist mir klar.
Ich dachte eben, wenn ich das Wasser durch den Ventilator mit der Luft rauspusten lasse, ist nicht viel da zum niederschlagen.
Und was ich so über Lehmputz gelesen habe, reichen auch so kleine Flächen, um schon einen Effekt zu haben.
Ich bin da aber auch skeptisch.
Aber ich hätte nicht Deckenhoch gefliest, die Wände müssen ja atmen.
Aber ich hab mittlerweile so einiges gefunden beim renovieren, wo ich nur den Kopf geschüttelt habe.
EIn Highlight waren Zinkbleche, die im Windverlauf liegen.Die wurden mit Einschlagschrauben "verschraubt".
Der Schraubenkopf war kaum größer wie die Schrauben selbst.
Kein Wunder, das der Wind die rausriss.
Du kennst sicherlich auch viele Storys, was hier so gebaut wurde.
Ach und danke an Maximus und die anderen für Tadelakt, aber nach dem Studium ist mir das doch zu aufwendig. Sieht gut aus, aber das traue ich mir selbst dann doch nicht zu.
Selbst Maximus will da ne Schulung besuchen.Nee nee, ich mach viel, aber wenn ich es jeden Tag ansehen muss und mich ärgern muss, lass ich es.
Gruß
T