• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Werbung für Portugal in USA

Paule

Lusitano
Teilnehmer
Servus,

ich habe etwas überrascht einen Artikel auf der Seite der CNN gefunden, der sich mit dem Leben in Portugal, natürlich speziell für US-Amerikaner, beschäftigt.
Liest sich teilweise wie Werbung. :-D

 
Unter dem Titel "Neues Kalifornien in Europa?" gab es doch die letzte Zeit relativ viele Artikel in den Zeitungen.
Auf Youtube folge ich z.B. auch US-Expats, die aus Porto Tipps geben und vom portugiesischen Alltag berichten :cool:
 
Mit Ausnahme der Football-News (NFL) verfolge ich in der Regel keine amerikanischen Medien. Deshalb war ich überrascht, als ich zufällig darauf gestoßen bin.
 
In unserem Condominio sind 80% der Eigentümer Amerikaner (fertiggestellt 2021). Europa und insbesondere Portugal sind dort seit 2-3 Jahren als Auswanderungsland eine Option. Durch den schwachen Euro bekommen die US Amerikaner viel mehr Wohnung für ihr Geld und eine Krankenversicherung obendrauf. Ein paar machen sich auch Sorgen über den sozialen Zusammenhalt in ihrem Land und sind positiv überrascht von der Sicherheitslage in Portugal.
 
Wenn sich die Amerikaner lokal einbringen, finde ich es als "Deutscher" durchaus charmant - den Portugiesen ist es wohl eher egal, welche Nationalität sie "verdrängt"...

Bedenklich finde ich, wenn sich z.B. (wohlhabende) Südafrikaner aus der Ferne eine Immobilie in Portugal kaufen und über irgendeine Visaregelung dauerhaften Zugang zur EU (Zielland ist nicht Portugal) verschaffen.
Im konkreten Fall hatte ich Ende September ein Pärchen im ICE kennen gelernt, die ohne Besichtigung über eine Agentur eine Immobilie in Lissabon erworben haben und diese dauerhaft vermieten. Wenigstens haben die beiden angefangen die Sprache zu lernen - ist wohl eine Bedingung gewesen - die Südafrikaner waren sehr nett und sympathisch.
 
Bei uns in der Nähe verfällt ein großes Haus, dass von Personen aus China gekauft wurde, die dort maximal eine Woche gewohnt haben. Aber ich dachte, dass mittlerweile diese Golden Visa Regelung abgeschafft wurde..
 
Aber ich dachte, dass mittlerweile diese Golden Visa Regelung abgeschafft wurde..
Hast du dazu eine Quelle? Hier im Artikel vom 04.11.2022 (!) steht, dass es noch in Planung ist und dass derzeit das Ergebnis bewertet wird:

 
Gibt es seit 10 Jahren und noch nicht abgeschafft, musst nur u.a. etwas Kleingeld haben:

O regime de Autorização de Residência para Atividade de Investimento (ARI)...
...
Todos os cidadãos nacionais de Estados Terceiros que exerçam uma atividade de investimento, pessoalmente ou através de sociedade constituída em Portugal ou noutro Estado da U.E. e com estabelecimento estável em Portugal, que reúnam um dos requisitos quantitativos e o requisito temporal previstos na legislação aplicável, podem solicitar Autorização de Residência para Atividade de Investimento por via de investimento numa das seguintes possibilidades:

  • A transferência de capitais no montante igual ou superior a 1.5 milhões de euros; ( )
  • A criação de, pelo menos, 10 postos de trabalho; ( )
  • A aquisição de bens imóveis de valor igual ou superior a 500 mil euros; ( )

Zitat von:
 
Den Artikel sollte man in der Einwanderer-Gruppe anpinnen. Das einzige was noch fehlt ist der Hinweis zum Thema arbeiten.

Gruss
Hans
 
In dem Artikel fehlt noch das Navigieren auf den Straßen.......immer schön drumherum um Schafe, Hunde, Kühe, etc.
Um Farbeimer, Zementsäcke, Gartenzäune, Materialien der gerade verrichteten Gartenarbeit, ganze Teile der Moradia, Treppenstufen, die auf die Straße hinaus gebaut werden, herumliegende Gartenzäune.....ja und - man staune - um Orangen!!!!

Ich hatte einen "Orangenunfall" - beim Einparken nicht darauf geachtet, dass ich gerade auf ca. 2 Kilo Orangen zu gefahren bin.
Bemerkt habe ich das erst, als ich so blöde darauf ausgerutscht bin, dass es mir regelrecht das Steuer verrissen hat, und das Auto gegen den Bordstein geploppt ist. Der war, um das ganze noch zu toppen, an dieser Stelle kaputt und so messerscharf, dass es den rechten Vorderreifen an der Seite dann regelrecht 35 cm lang aufgeschlitzt hat. So fassungslos war ich selten.......

Obwohl ich eine recht sichere Fahrerin bin, in Portugal muss man ein Stück weit noch einmal Auto fahren lernen!

Eine weitere Erfahrung der anderen Art beim Autofahren ist die Tatsache, dass man manchmal in Gassen landet, in denen man partout nicht mehr weiter kommt, weil sie zu eng werden. Also das Sträßchen wieder rückabwickeln, was dann meist auch richtig "spassig" werden kann.

Sehr portugiesisch!!!
 
Zurück
Oben